Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Da fehlt grün... Und die Option Kartoffelsalat mit Speck!
  2. Blödsinn! Ungeziefer in Massen macht keine Pause und zieht daraus die Bedrohung. Vor Ameisen kann der Mensch weg rennen, Felder und Häuser können dies nicht. Wer meint ein Wettrennen veranstalten zu müssen sollte sich andere Gegner suchen. B3 halte ich für Insekten am Boden für einen guten Wert, bei luftgetragenen (springenden oder fliegenden) Insekten sind B6 sicher auch gut. Rieseninsekten dürften nicht wirklich schwärmen*, sind dafür aber gefährlicher und ggf. schneller. *Das hat nichts mit der Zusammenfassung von mehreren Einzelwesen zu einem Schwarm im Bestiarium zu tun. P.S. Bei magisch erzeugten Wesen gibt es natürlich immer Spielraum, aber es sollte dann die Beschreibung angepasst werden. P.P.S. Man denke an einen Fußgänger und den Kontakt mit einem Mückenschwarm oder lästigen Fliegen.
  3. Gibt es doch! Aber eben nur regional (Lidralien, Valian, KTP).
  4. Im Strang über Formulierungen für Befehle an Wächter gibt es schon etwas zum Thema.
  5. Könnte bitte die Diskussion bei Wächter - wieviele gleichzeitig? ab Beitrag 13 in den Strang Formulierungen für Befehle an Wächter verschoben werden? Danke
  6. Ich würde mir als Spielleiter etwas eigenes ausdenken, gerade bei M5 können zwei Grad 1 Figuren ja nur wenig abdecken. Für Anfänger ist ein maßgeschneidertes Abenteuer auch günstig, da der Spielleiter viel weniger am Plot hängt und so mehr Platz für reines Rollenspiel ohne Abenteuer bieten kann (dies sollte aber nicht das Ziel sein, denn sonst fehlt nach ein paar Stereotypen schnell die Motivation der Spieler fürs Spiel). Auch können Kampfkraft und soziales Umfeld viel besser an Abenteurertyp, Stand usw. angepasst werden. Wichtig: Bei nur zwei Figuren sind Kämpfe schnell im Ungleichgewicht, da bereits der Ausfall einer Figur großen Einfluss auf den Ausgang hat. Besser sind hier begleitende NSC oder einfache Kämpfe zwei gegen einen.
  7. Die Regeln sind aber für die Spieler und ihre Figuren geschrieben worden. Ich habe kein Problem damit, wenn grobe Böcke durch Kooperation von Spieler und Spielleiter vermieden werden. Aber gerade bei so einer speziellen Sache sind für mich erst einmal die Spieler verantwortlich etwas zu formulieren. Im Rahmen einer Hausregel bzw. Abstimmung innerhalb der Runde kann man das weglassen, aber mir würde da was fehlen.
  8. Abenteuer für zwei Figuren sind prinzipiell kein Problem, es dürfte nur bei Fertigabenteuern schwierig werden. Zu den Abenteurertypen wurde nicht gesagt, ich nehme daher an, dass diese noch nicht festgelegt sind? Die Abenteuer aus dem Corrinis-QB könnten z.B. adaptiert werden oder wie schon von Blaues Feuer vorgeschlagen Die Steinerne Hand. Bei den Aktionselementen braucht es dann etwas Unterstützung durch NSC, dies könnte im Rahmen einer Kampagne ein geschätzter Ansprechpartner werden (z.B. ein Priester, Händler, Hauptmann der Wache usw.).
  9. Wie Du siehst brauchen solche "guten" Formulierungen viele Worte. Das "Betreten" muss also nicht zwangsweise mit wachsender Erfahrung seltener werden.
  10. Richtig, diese Preisliste ist nicht für den NSC gedacht.
  11. Ja!!! Ein Goldstück besteht aus Gold (60%) und Silber (40%) und wiegt 10g. Ein Silberstück wiegt 3g und ein Kupferstück 2g.
  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  13. Selbststudium wie nach M4 gibt es so nach den aktuellen Einsteigerregeln nicht, na und? Dieser und die gefühlt 719 anderen Stränge zum Thema drehen sich immer um dasselbe Problem: Die Regeln gemäß Regelbuch und die offizielle Preisliste geben einen bestimmten Umgang mit Geld/Gold vor dies wird in Quellenbüchern und offiziellen Abenteuern aufgegriffen. Allerdings kann man damit weder eine historische Wirtschaft nachbauen noch eine in sich schlüssige Fantasywirtschaft. Die Geldmengen für Abenteurer entziehen sich aber meist eh dem Bezugsmodell eines NSC. Bei einem Glücksritter mag das schnelle Verprassen eines gefundenen Schatzes noch rollengerecht sein, aber was macht ein Druide oder ein bulugischer Medizinmann? Wird Gold als Belohnung eingesetzt, dann spricht das nicht alle Spieler und ihre Figuren an. Ebenso trifft die Notwendigkeit von Gold für Lernkosten nicht jeden Geschmack. Es gibt an dieser Stelle keine Lösung für alle, erst recht nicht wenn die Regeln konsequent in der nun 5. Version von einem bestimmten Verständnis ausgehen und dies in allen Bereichen des offiziellen Material verankert ist.
  14. Och, hier gibt es anderes was viel mehr zum schütteln anregt. Vielen Dank für das eingestellte und zukünftiges Material! Wenn Du weiterhin so eifrig Sachen präsentierst, wie wären dann Artikel? Dazu müsstest Du nur einfach auf der Übersichtsseite einen Artikel anlegen.
  15. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  16. Nein, bekommen sie nicht. Denn wenn dem so wäre, dann hätten zumindest die Elfen auf Vesternesse schon die Dienste der Zahnausreißer aus dem Halfdal in Anspruch genommen.
  17. Vielen Dank! @Nyarli: Warum hast Du im Stau vor München nicht nach links geschaut?
  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  20. Aber jetzt, ich habe den Staffelstab von Sayah aufgenommen und werde ihn die nächsten Monate tragen.
  21. Spielleiter: Matthias Hartwich (Solwac) Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: 7-8 (M4) bzw. 15-20 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Abendessen (ca. 19:00) Voraussichtliche Dauer: Bis ca. 1:00 Art des Abenteuers: Detektiv mit Action Voraussetzung/Vorbedingung: Das Abenteuer hat keine speziellen Voraussetzungen, einzig Neu-Vallinga zur Verständigung ist sinnvoll. Die Figuren können, müssen aber nicht in der ConSaga gespielt haben. Ein Einstieg von neuen Spielern und Figuren ist ausdrücklich möglich! Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, der kann dies im offiziellen Infostrang und dem restlichen Unterforum tun. Beschreibung: Seit einigen Monaten gibt es nahe Dargina im Fürstentum Vigales eine große Baustelle. Der Fürst hat seinen Herold, Marmelcar Brasadas, mit der Durchführung beauftragt. Ihr werdet beauftragt, einige merkwürdige Vorkommnisse aufzuklären...
  22. Ich möchte noch nichts versprechen, aber ich habe mal den Sammelstrang für den April eröffnet.
  23. Monatsübersicht Alba
  24. Hallo alle zusammen, ich unterstütze mal etwas und eröffne diesen Strang... Hier ist der Strang für den Beitrag des Monats April 2014. Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Die Bedingungen: * Was gibt es zu gewinnen? Eine Feder für deine Vitrine * Welche Beiträge darf ich vorschlagen? Jeder Beitrag, für den man Ruhm vergeben kann und der im April 2014 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. * Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). * Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? * Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 5. Mai 2014 gültige Vorschläge einreichen. Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Hier bitte nur Beiträge nach folgendem Muster einstellen: Code: [ url=<Link zum Beitrag>]Strang-/Beitragsname[ /url] Wer damit Schwierigkeiten hat, möge es bitte im Testforum üben oder einen freundlichen Moderator fragen, wie man das macht.
×
×
  • Neu erstellen...