-
Gesamte Inhalte
35476 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Solwac
-
Tolle Entschuldigung.
-
Priester: Gottheiten-Boni
Solwac antwortete auf Skyrock's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Die Boni für bestimmte Kulte dürften jetzt konsequenter als in früheren Auflagen als regionales Quellenmaterial behandelt werden. Die genaue Formulierung nach M5 fehlt halt noch, aber ich werde für meine Runden das Stück für Stück einbauen. -
Ja, das glaube ich auch. Teilnehmer sind älter geworden, es hat einen Wechsel gegeben. Abenteuer sind anders geworden und wie ich meine auch besser. Zudem kennen die alten Hasen deutlich mehr der Teilnehmer als früher und können daher viel mehr der Abenteuer für sich einschätzen. Manchen fehlt dadurch das Gefühl der Spontaneität, andere sind auf der Suche nach der Wiederholung gelungener Runden ohne das Abenteuer nochmal zu spielen. Nein, so kann ich dem Satz nicht zustimmen. Die Anzahl der Runden, zu denen man vor dem Aushang Zugriff hat, ist wenn dann nur wenig von Vorabsprachen abhängig. Es ist ein dynamischer Prozess, weil viele ihr Abenteuer nicht aushängen wenn schon ein paar leere Zettel da sind. Ne Du. Abgesehen von der Datenmenge, -qualität u.a.m. - lass mal die Kirche im Dorf. Es geht hier um die wichtigste Nebensache der Welt. Ja, hier geht es um unser Hobby. Aber dennoch sind Umfragen mit nicht gut formulierten Antwortoptionen ärgerlich, weil am Ende Schlussfolgerungen aufgrund der Statistik gezogen werden. Sei es als persönliche Meinung (und Ausgangsbasis bei anderen Strängen), sei es als Anlass für eine Orga etwas zu probieren.
-
Bei M4 haben die sechs Grundeigenschaften etwas über 70 im Durchschnitt, in Summe also etwas über 420. Dazu kommen drei Nebeneigenschaften mit 50,5 im Schnitt plus Modifikatoren. Eine Figur mit 575 Punkte für alle neun Eigenschaften wäre also im Durchschnitt, aber eben viel flexibler. Gemeinsam genommen tritt schnell der von Einsi genannte Fall auf, bei einer Trennung sollte aber auch eine Figur mit Au100 und pA100 noch Variationen bieten können. Eine entsprechende Umverteilung wäre also sinnvoll.
-
Für mich gibt es an dem System zwei Mängel: Zum einen habe ich noch nicht verstanden (und es hat keiner erklärt) wie Ausfälle, Nachrücker usw. in das System passen. Sollten die von etlichen gewünschte Flexibilität UND Runden mit Ausfällen, Nachrückern usw. nicht gegeben sein, dann findet sich wohl keine Mehrheit. Zum anderen müsste sich jemand den Hut aufsetzen und die verschiedenen Wünsche zu Spielrunden in einen Plan umsetzen. Selbst wenn die eigentliche Teilnahme ausgelost wird, ich würde dafür nicht die Verantwortung tragen wollen. Ich denke, wenn das System wirklich gut ist, dann könnte sich eine Mehrheit finden.
-
Störend sind Vorabsprachen dann, wenn der Betreffende meint (subjektive Wahrnehmung), sie wären die Ursache eines nicht so gelungenen Cons bzw. ohne sie wäre es ein besserer Con geworden.
-
Welche Zahl willst denn haben? Eine einzige Prozentzahl? Wenn, dann bräuchtest Du mindestens ein Paar: Bei einer Vorabsprachequote von x% (woher auch immer x kommen soll) sind y% der Spieler zufrieden/nicht zufrieden/usw. Und Du bräuchtest die Korrelation, ob die Unzufriedenheit wirklich an den Vorabsprachen liegt und nicht andere Ursachen hat.
-
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Solwac antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich glaube nicht, dass diese Spekulation hilfreich oder zutreffend ist. Auch in M4 gab es eine ähnliche Formulierung, die im Zweifel einfach nur deshalb offener als für das konkrete Regelwerk nötig formuliert ist, um dem Spielleiter nicht durch eine zu eindeutige Aussage einzuschränken. Denn wenn dort "wird ausschließlich im Handgemenge eingesetzt" gestanden hätte, wäre eine Anwendung von Raufen in anderen Situationen ausgeschlossen worden. Das sollte aber nicht von vornherein festgelegt werden, dafür sind Spielsituationen zu individuell. Grüße Prados Ich wollte auch nicht Raufen von anderen Situationen ausschliessen. Umgekehrt wäre eine Kneipenschlägerei ein gutes Beispiel (und nicht abschließend) für Raufen außerhalb des Handgemenges. -
Ich halte eine Prozentzahl hier nicht für zielführend, da das Erlebnis auf einem Con von Mal zu Mal unterschiedlich ist. Ich erinnere nur an die Diskussionen nach Cons mit gefühltem Spielleitermangel.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich kann keinen Unterschied zu irgendwas erkennen, solange beim sechsten Platz nicht so was steht wie "nicht für Neulinge". -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Warum soll das anders sein als bei einer Runde mit sechs von sechs Spielern? -
m5 - kampf regeltext Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Solwac antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Es gibt im Kodex ja den Hinweis, dass Raufen auch für Kneipenschlägereien genutzt werden kann/soll. Weiteres gibt es nicht, vielleicht hat sich hier ein Hinweis auf die Regelerweiterungen in den Kodex geschlichen? -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Welchen Aufwand? Die Infrastruktur wäre ja machbar, die Selbstdisziplin der Teilnehmer hingegen ist nicht die Aufgabe einer Orga. Nur um es mal ganz klar zu sagen: Eine Orga kann Voraussetzungen schaffen, den Spaß müssen die Teilnehmer schon alleine haben! Wenn sich hier eine gute Idee heraus kristallisiert, dann sollte sie getestet werden. Das Gelingen aber jemanden ans Bein zu binden und nachher eventuell noch Forderungen zu stellen geht mir zu weit. Von daher finde ich es schade, dass Du nicht inhaltlich auf den Vorschlag eingehst. Vor einer Umsetzung ist noch einiges zu feilen, dazu bietet sich das Forum geradezu an. Und kommt etwas spruchreifes dabei heraus, dann wird sicher eine Orga es mal testen. Hallo Solwac, wenn sowas eingeführt wird, wird jede Orga eine Menge zu tun haben. Spätestens wen Pins umgesteckt werden. "Wer hat meine Pin Umgesteckt?" VG Verstehe ich nicht, was hat die Orga damit zu tun? Außer dass eventuell ein Mitglied der Orga in der Nähe steht und etwas gesehen haben könnte. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Immerhin etwas für das Gemeinschaftsgefühl, aber etwas wenig. Im Extremfall quatschen zwei beim Essen, der eine kehrt in seine Runde zurück, der andere hätte statt des Gesprächs besser eine Spielrunde gesucht. Das Argument kam mehrfach und ich habe keine Entkräftung gelesen. Können sie ja machen, auf freiwilliger Basis. Warum nicht? Besser eine gute Runde mit fünf Spielern als keine mit sechs oder mehr.Ich streiche auch regelmäßig den sechsten Platz auf dem Rundenzettel durch und behalte mir vor dennoch mit sechs Spielern zu spielen. Frag meine Spieler wie das funktioniert. Da sehe ich jetzt nichts neues, das machen doch schon etliche hier. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Welchen Aufwand? Die Infrastruktur wäre ja machbar, die Selbstdisziplin der Teilnehmer hingegen ist nicht die Aufgabe einer Orga. Nur um es mal ganz klar zu sagen: Eine Orga kann Voraussetzungen schaffen, den Spaß müssen die Teilnehmer schon alleine haben! Wenn sich hier eine gute Idee heraus kristallisiert, dann sollte sie getestet werden. Das Gelingen aber jemanden ans Bein zu binden und nachher eventuell noch Forderungen zu stellen geht mir zu weit. Von daher finde ich es schade, dass Du nicht inhaltlich auf den Vorschlag eingehst. Vor einer Umsetzung ist noch einiges zu feilen, dazu bietet sich das Forum geradezu an. Und kommt etwas spruchreifes dabei heraus, dann wird sicher eine Orga es mal testen. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Solwac antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Das könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein! Mir gefällt noch nicht die Anzahl zwei an Zetteln. Bei einem Tagesabenteuer wäre ein Zettel übrig und könnte für Verwirrung sorgen. Andererseits möchte ich drei Runden an einem Tag nicht ausschließen. Derzeit möchte ich komplette Rundenzettel gerne am Aushang belassen (bis zur Zählung für die Spielleitergeschenke), so kann man nämlich einen Teilnehmer orten wenn man ihn sucht. Wie wäre ein einzelner Marker für jeden Teilnehmer, der diese Aufgabe erfüllt und während einer Runde auf dem entsprechenden Rundenzettel pinnt? Daneben gibt es noch Felder für "noch nicht da", "bereits abgereist", "Liveschwampf", "Kinderbetreuung" usw. Damit wäre in einem ersten Schritt viel mehr Übersicht da und erst einmal noch keine Veränderung bei der Rundenfindung damit verbunden. Es müsste nur jeder Spieler diesen Marker auch wirklich aktuell halten, dies halte ich für die größte Hürde. In einem zweiten Schritt könnte man diese Information für eine bessere Rundenfindung nutzen, aber dazu müsste erst einmal Konsens über Schritt 1 herrschen. -
@Vorschläge: Es gibt hier zwei Ebenen, zum einen wann etwas geschieht und zum anderen was inhaltlich geschieht. Beim wann gibt es Vorankündigungen hier im Forum (also deutlich vor dem Con), Vorabsprachen hier im Forum und auf dem Con (da praktisch jederzeit und losgelöst von Aushängen) und die Aushänge selbst. Bei den Aushängen hat sich im Strang ein Konsens angedeutet, dass Abenteuer in der Zeit von Freitag 15:00 bis zum Abendessen nur fertig gespielt werden um anschließend allen einen Beginn zu ermöglichen auch bei vorabgesprochenen Runden ein, zwei freie Plätze angestrebt werden sollten das große Gedrängel keine Alternative ist es sowohl 100% Vorplaner wie auch 100% Spontane mit allen Schattierungen dazwischen gibt und auch geben soll [...]
-
Artikel: Oma Amabells Zwieback
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Kakaobohnen sind halt auch nicht im Halfdal heimisch... Es gibt natürlich viele Rezepte für Zwieback im Halfdal und bei der Liebe der Halblinge für die Schrift gibt es auch viele Rezeptbücher. -
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin ?!
Solwac antwortete auf Bruder Buck's Thema in Urlaube und sonstige Treffen
Ich bin raus, an dem Wochenende kommt mir lieber Familienbesuch. -
Klasse!
-
Artikel: Oma Amabells Zwieback
Solwac antwortete auf Solwac's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Brandt hat welchen im Angebot. -
Artikel lesen
-
m5 - kampf regeltext Kampf mit Buckler und großem Schild / zwei Bucklern
Solwac antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Es gibt einen Präzedenzfall dagegen: Den Gegner zu Fall bringen (KOD5 S.80ff), wo ein großer Schild Vorteile auf den Raufenwurf bringt. Zu weiterer Bewaffnung sagt dieser Abschnitt nichts, sollte also auch klappen wenn man in der Haupthand noch eine weitere Waffe führt. Ne, das ist kein Argument. Raufen ist kein waffenloser Kampf und kann nur im Handgemenge durch einen EW:Ringen ersetzt werden (S.85). -
Vor einigen Jahrzehnten machte sich Amy Dandelin, eine Priesterin aus Valbron, im Alter von 69 Jahren auf den weiten Weg nach Haelgarde. Anlass war die schwere Krankheit ihres Großcousins Brandy mit der einher gehenden Bettlägrigkeit. Schnell waren die mitgenommenen Lebensmittel aufgebraucht oder zeigten ihre schlechte Eignung als Wegzehrung. Welcher Halbling kommt aber auch schon auf die Idee, dass Perlhuhnpastete nur in schweren Töpfen vor unappetitlichen Stößen geschützt werden kann? Und wer kann ahnen, dass Marillenknödel nach zwei Tagen steinhart getrocknet sind? Angerichtet beim Buffet sind sie ja nach ein paar Stunden spätestens alle. Solche und weitere Beobachtungen wie auch die Erschwernisse einer vernünftigen Zubereitung bei Pausen und Nachtlager machten einen großen Eindruck auf Amy. In Haelgarde angekommen, kümmerte sich Amy über einen Monat um Brandy bis dieser wieder selbstständig reisen konnte. Vor ihrer Rückreise kümmerte sie sich um vernünftgen Proviant und lernte dabei so zweckmäßige Lebensmittel wie Rauchfleisch, Salzheringe oder Zwieback kennen. Leider sind diese praktischen Lebensmittels selbst für albische Verhältnisse nicht sehr lecker und waren nur bedingt für Amy tauglich. Aber zurück in Valbron machte sie sich ans Werk um reisenden Halblingen eine bessere Verpflegung zu ermöglichen. Während Valbronner Schinken (luftgetrocknet und mit Pfeffer, Knoblauch, Wacholder und Koriander eingerieben) mit einem Schnäpschen oder verschiedenes getrocknetes und in Alkohol eingeweichte Obst die Buffets im Halfdal eroberte, entwickelte sich Amys Zwieback etwas anders. Hergestellt aus feinem Weizenmehl und im Abstand zweier Mittagessen doppelt gebacken, war der Zwieback zwar von Anfang sehr nahrhaft, aber die kulinarische Begeisterung hielt sich schwer in Grenzen. Trotzdem wurde der Zwieback schnell zu einem beliebten Reiseproviant, vor allem natürlich die Versionen mit Rosinen oder Zuckerglasur. Eine ganz andere Bedeutung hat aber der als Oma Amabells Zwieback bei allen Halblingen bekannte Anis-Zwieback: Schmackhaft, aber wegen des Anis nicht zu allem anderen passend, hat er sich vor allem als Nahrungsmittel bei diversen Krankheiten etabliert. Leiden Kinder unter Appetitlosigkeit oder auch bei allgemeinen Unwohlsein sind der Zwieback und ein guter Tee der erste Schritt zur Besserung. Das Rezept ist unter den Halblingen verbreitet und die Herstellung erfolgt im Halfdal und in Twineward auch für den breiten Verkauf. Regeltechnische Wirkung: Wer sich den ganzen Tag nur von Zwieback und Tee ernährt (Schnäpschen auf Veranlassung eines Priesters oder Heilers stören nicht), auf den wirkt in der darauf folgenden Nacht Heilen von Krankheit mit einem Erfolgswert von +15.
-
m5 - kampf regeltext Kampf mit Buckler und großem Schild / zwei Bucklern
Solwac antwortete auf Skyrock's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Der Einsatz eines Bucklers als Angriffswaffe scheint mir nach den Regeln möglich, aber kaum sinnvoll zu sein. Von all den aufgezählten Möglichkeiten fallen viele weg: Zwei Buckler können nicht gemeinsam eingesetzt werden, da beidhändiger Kampf eine abgeschlossene Zahl von Waffen aufzählt. Waffenloser Kampf funktioniert nur ohne Waffen, d.h. mit einem Buckler wäre nur ein Angriff mit bloßer Hand möglich. Der Erfolgswert ist relativ niedrig, es ist also nett als Zweitangriff. Aber es ist sinnvoller, eine einfache Angriffswaffe nach zu lernen als den Erfolgswert für Schilde wegen des Angriffs zu steigern.