Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Es werden noch Männer gesucht, die auf einem Con in lila Strumpfhosen... Mit Helden wäre es aber DSA...
  2. Nein, Midgard hat keine Alternative ohne Würfeln. Die verschiedenen Varianten lassen aber viel Spielraum, vielleicht könntest Du für Deine Spieler ja etwas vorbereiten? Vorschlag: Mit Excel (oder etwas vergleichbarem) wird eine Liste von z.B. 20 Serien erstellt. Jede Serie enthält sechs Eigenschaftswerte mit einer Summe von 420 bis 450. Die Spieler können sich eine solche Serie aussuchen und frei auf die sechs Eigenschaften verteilen. Oder: Jeder Spieler darf einfach 450 Punkte frei verteilen, dabei wird die Verteilung halt nicht ganz wie gewürfelt werden. Der Unterschied ist aber nicht so groß als dass es Probleme gibt. Für die anderen drei Werte kann man ähnlich verfahren oder einfach aussuchen.
  3. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  4. Warum wird im Februar schon ein Beitrag für den März vorgeschlagen?
  5. Du musst hier zwei Diskussionen verwechseln.
  6. Ich hatte für mich früher mehr Auswahl für Abenteuer bei neuen Leuten. Inzwischen kenne ich so viele, dass neue Spielleiter für mich selten geworden sind. Was interessante Abenteuer angeht, so dürfte die Messlatte im allgemeinen nach oben gegangen sein.
  7. Wie ich schon mehrfach schrieb, sind Personen welche sich nicht Vorabsprechen wollen, in meinen Augen selber schuld. Zum Vergleich, wer bei einer Reisebuchung darauf hofft vor Ort noch freie Plätze zu finden, muß nehmen was noch übrig ist. Und ich kann mir schwer eine Situation vorstellen das jemand sich nicht vorabsprechen kann ... Dann kann ich Deiner Vorstellungskraft vielleicht etwas helfen? Selbst bei gutem Willen gibt es mindestens folgende Fälle, wo das System der Vorabsprachen nicht funktionert: Jemand ist Nachrücker, kann sich also erst ein oder zwei Tage vor dem Con festlegen. Da sind die meisten Vorabsprachen aber schon gelaufen. Ein vorabgesprochener Spieler fällt kurzfristig aus (z.B. krank), der nun freie Platz wird dann erst vor Ort gefüllt werden können. Ein vorabgesprochener Spielleiter fällt kurzfristig aus (z.B. krank), die Spieler werden dann vor Ort einen neuen Spielleiter brauchen oder gehen in verschiedene Runden. Ein Abenteuer wird trotz Vorabsprache zurück gezogen (z.B. weil der Spielleiter ein anderes Abenteuer zu dem Termin spielen möchte oder allgemein ein Missverständnis aufgetreten ist). Die Spieler müssen sich dann kurzfristig etwas anderes suchen. In diesen Fällen ist also entweder eine Vorabsprache geplatzt oder konnte gar nicht erst getroffen werden. Ich kenne pro Con etliche solcher Fälle und die Betroffenen sind darauf angewiesen ihre Runden genauso zu finden wie diejenigen, die erst gar keine Vorabsprache versucht haben. Deswegen sind 100% Vorabsprachen für mich keine Lösung für alle.
  8. Ich verstehe es doch richtig, Du möchtest einerseits die Figuren auf einem passenden Level für den Beginn der Klingensucher haben und bist Dir aber über das passende Tempo bis dahin unsicher? Der Tipp von Shadow, einfach mal die Lernmöglichkeiten mit den Wünschen der Spieler zu vergleichen, ist schon gut. Dann entwickelt man besser ein Gefühl für den Wert von z.B. 100 EP. Ansonsten sind zwei Abenteuer in drei Sitzungen und anschließend Grad 3 schon durchaus passend.
  9. Deckt sich mit meinen Erfahrungen der letzten 10 Jahre. Mehr als drei bis fünf Runden waren nie verfügbar, von denen nicht alle für mich in Frage kamen (Abenteuer schon bekannt, Region/Auftrag/Randbedingungen nicht attraktiv usw.). Und in vorangekündigte Runden sind immer auch Leute geschlüpft, die kein besonderes Interesse an dem Abenteuer hatten und einfach nur eine Runde finden wollten. Letzteres finde ich immer dann besonders störend, wenn trotz guter Beschreibung diese offenbar nicht gelesen wird und dann keine passenden Figuren vorhanden sind.
  10. @Tjorm: Deine Motive für Dich sind für alle nachvollziehbar. Die Frage ist nur: Was ist mit denen, die sich nicht vorabsprechen können oder wollen? Dazu gehören auch die, deren Vorabsprache platzt, z.B. durch Krankheit des Spielleiters. Wenn sich 80% der Spieler mit Vorabsprache einen guten Con sichern, 20% aber Schwierigkeiten haben, wäre das für Dich akzeptabel? Für mich ist daher das Ziel sowohl den 80% ihre Vorteile zu sichern wie auch die 20% nicht hinten rüber fallen zu lassen.
  11. Sehe ich auch so. Klar, in Dörfern mit nur zwei Wächtern, kann man sich mittels ein paar Münzen an so ziemlich allen Kleinigkeiten vorbeikaufen, aber in großen Städten bleibt man dann nach dem Schmieren der ersten Wache bei der Nächsten hängen, die wieder fragt, ob man sein Schwert nun zum Gasthaus bringe, oder was man sonst damit vorhabe... LG Anjanka Naja, dafür müsste die Wache aber überdurchschnittlich diensteifrig sein. Wenn jemand in der Stadt mit Waffen herum läuft, dann hängt viel vom Erscheinungsbild ab. Ein twyneddischer Barbar oder ein abgewetzter lidralischer Spitzbube werden wahrscheinlich stärker beobachtet als ein gut gekleideter Waffenträger, der "zivilisierter" und eventuell adlig ist. Bei letzterem kann eine Wache viel eher davon ausgehen, dass eine Erlaubnis vorliegt. Es dürfte auf Nachfrage auch viel einfacher sein, den Wachen ihre Nichtzuständigkeit zu erklären. Wo aber Barbar und Spitzbube mit einer Münze und "schau mal weg, ich mache auch keinen Ärger" durchkommt (und das mehrfach am Tag), dürfte eine hartnäckige Wache dem vermeintlich Berechtigten lästiger sein. Denn wenn erst einmal Verdacht geschöpft wurde und keine Erlaubnis vorliegt, dann wird es teurer...
  12. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  13. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  14. Kind? Das habe ich noch bei keinem Halbling erlebt, höchstens aus dem Blickwinkel unkundiger NSC heraus. Koch und Fresssack sind entweder übertrieben, ignoriert oder entsprechend dem Quellenmaterial. Hier habe ich schon sehr passende und sehr unpassende Interpretationen erlebt.
  15. Prinzipiell ist ein Glaubenswechsel möglich. Würde ich in diesem Fall aber nur unter bestimmten Bedingungen zulassen. - er wird über mehrere Abenteuer ausgespielt und konsequent gelebt damit es nicht nur ein reines "Vorteil abgreifen" ist - der Charakter steht in dieser Zeit in einem engen Kontakt zu einem Schamanen oder Druiden (möglichst als NSC), er hält sich also in einer Region auf in der Schamanismus oder druidischer Glaube fest verankert ist. - das Tier könnte bei mir als SL in diesem Fall entweder aus der Heimat des Zauberers stammen oder aus der Region in der er konvertiert. Und eine Konversion bräuchte für mich höhere Hürden, wenn in der Heimat der Figur schamanistischer oder druidischer Glaube nicht verbreitet sind.
  16. Kender sind keine Halblinge und Halblinge keine Kender!
  17. Fang in der Speisekammer mit den Ermittlungen an, wirf die Köchin aus der Küche und lande später in der Garküche direkt neben dem besten Informanten der Unterwelt.
  18. Solwac

    Quizduell

    Die Fussballmanschschaft der DDR ihr erstes Länderspiel...
  19. Mit meinem Clemens habe ich schon mehrfach und in unterschiedlichen Kulturen ermittelt. Es gab manchmal Schwierigkeiten, die aber im wesentlichen durch unterschiedlichen Vorstellungen von er Spielwelt hervor gerufen wurden. Insgesamt aber konnte ich immer einen Weg zu meinen Informationen finden. Die Fertigkeiten sind vorhanden und als Spieler gehe ich natürlich anders heran als mit einem Einheimischen. Wenn einen die Erwachsenen komisch anschauen, dann ermittelt man bei den Kindern oder zeigt denen mal was ein Halbling kann. Hier hängt viel an der Improvisation auf Basis der vom Spielleiter geschilderten Umgebung, dem Grad der eigenen Figur und der Bereitschaft auf die (den Halbling nicht so gut kennende) andere Kultur einzugehen ab.
  20. M4 hatte die Erweiterungen in Zusatzmaterial, was für M5 noch nicht vorliegt. Ob die verschiedenen Reittiere alle mit nur einer Fertigkeit abgedeckt werden oder weiterhin eigene haben ist für mich noch genauso offen wie beim Reiterkampf. Von der Komplexität her wären mehrere Reiten und ein gemeinsamer Reiterkampf sicher in Ordnung. Aber auch die komplette Zusammenfassung wäre kein Problem. Jemand mit Reiten als gelernter Fertigkeit kann im Prinzip jedes Reittier nehmen und müsste bei ihm neuen Tieren erst eine Gewöhnungsphase durchlaufen. Hier könnte man z.B. den Wortlaut schon bekannter Regeln nach M3 und M4 übernehmen. Im Zusatzmaterial wird es aber sicher von sich aus eine Regelung geben.
  21. Auch von mir ein großes Danke für ein stimmiges Abenteuer in Moravod. Ich freue mich, dass einer jungen Rabin bei den ersten selbstständigen Schritten in (geistiger) Abwesenheit ihres Meisters geholfen werden konnte. Möge das Pferd weiterhin auf der Waldlichtung viel grasen.
  22. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  23. Bisher ging ich immer davon aus, dass die Abstimmenden hier bei mehreren zusammen hängenden Beiträgen selbstständig die Gesamtleistung bewertet haben. Dazu braucht es keine Vorschläge ganzer Stränge, genauso wenig sollten mehrere solcher Beiträge vorgeschlagen werden. Dies würde nämlich die Siegeschancen im Zweifelsfall mindern.
  24. Eine weitere Verschiebung in Richtung Vorabsprachen braucht für die Flexibilität noch Antworten. Wenn Vorabsprachen mit kurzfristigen Absagen und Nachrückern umgehen können, dann wäre es eine Möglichkeit.
  25. Wie groß war denn die Änderung von M3 nach M4? Und was besagen diese Zahlen?
×
×
  • Neu erstellen...