Zum Inhalt springen

Sternenwächter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sternenwächter

  1. ----Spoiler für meine Gruppe---- Hallo, ich hab mal ein paar Fragen zu dem Dämonenfürst Torangareg. Der taucht in mehreren Abenteuern auf. In das Graue Konzil wird er genau beschrieben und als Mentor für Graue Hexer vorgestellt. So weit so gut, einer meiner Spieler ist jetzt tatsächlich zum Grauen Hexer geworden. Jetzt steht aber in anderen Abenteuern, (Der geflügelte Ring) Torangareg sein eine finsterer Dämon sei. Was stimmt den nun? Wisst Ihr da vielleicht mehr? Oder kann ein Dämonenfürst sowohl finster als auch grau sein? Gruß Sternenwächter
  2. Hallo, ich bin zwar kein großer Biologe, aber müssten nicht bei einem Mischling die Merkmale von beiden Elternteilen zu finden sein? Meines Erachtens sollte es daher für einen Halbelf Extraregeln geben. Ich dachte da so in die Richtung, keine Höchststärke und die Mindestanforderungen etwas abgeschwächt oder abgeschafft. In jedem Fall eine verlängerte Lebenserwartung. Weil nur im Aussehen kann es sich ja nicht niederschlagen. Das Halbelfen offiziel nie ausgearbeitet wurden wundert mich schon etwas. Ein Halbelf kann ja auch aus Liebe entstehen (Aragon und Arwen) und bei beiden Eltern aufwachsen, vielleicht will oder kann er sich gar nicht entscheiden. Gruß Sternenwächter
  3. Erst mal Danke für die vielen Meinungen zu meinen Fragen, was mir allerdings nicht ganz schlüssig ist, ist die Sache mit Askese, Blutmeisterschaft und Rindenhaut. Wenn dies alles magische Effekte sein sollen, dann können sie sich nicht kombinieren und es wirkt jeweils nur der höchste Effekt. Wenn sich Askese und Blutmeisterschaft ausschließen sollen (lt. Prados), dann müssten sich auch Askese und Rindenhaut, bzw. Rindenhaut und Blutmeisterschaft auschließen. Ich würde, aus dem Bauch heraus, eher Askese und Blutmeisterschaft zulassen, und Rindenhaut und Blutmeisterschaft nicht. Gruß Sternenwächter
  4. Wiederholtes Zaubern ist immer wieder ein Problem, daher hab ich ein paar Beispiele und hätte gerne Eure Meinung dazu: 1. Kann ein (Waffen-)Thaumagral mit Zauberschmiede und Flammenklinge maximal +3/+5 oder nur +3/+3 werden? 2. Blutmeisterschaft und Rindenhaut werden 5 oder 3 LP aufgehalten, es sind unterschiedliche Zauber mit gleichartiger Wirkung (ARK Seite 29) 3. Ein Schwert aus Elfenstahl, welches magisch +1/+0 ist wird mit dem Zauber Elfenklinge verzaubert, Ist das Schwert dann +2/+1 oder nur +1/+1? 4. Wagemut und Segnen, Angriffsbonus +3 oder nur +2. 5. Askese und Rindenhaut und Blutmeisterschaft..... Das sind alles Dinge, die in unserer Gruppe schon vorgekommen sind, also was ist Eure Meinung? Prados hilf mir.... Gruß Sternenwächter
  5. Schade, ein Hauch Frankreich wäre auch schön gewesen...
  6. Hallo, ich sage NEIN, weil Allheilung völlig ausreichend ist. Dann könnte ich mir eher Zauber vorstellen, die vielleicht 2W6 AP wiedergeben oder 3W6 LP. Verlorene Gliedmassen und Augen, Ohren das kann halt keiner (außer vielleicht die Götter???). Gruß Sternenwächter
  7. Meine Gruppe wird demnächst wieder auf Myrkgard sein. Nach dem Ende der Schwarzen Spähre, wurde ein Versprechen abgegeben, den Elfen dort zu helfen....naja, und bald wird es ernst!!!
  8. So, hab jetzt auch das "neue" Corrinisbuch. Wie schon gesagt ist inhaltlich ja nicht viel Neues drin, aber für Einsteiger bestimmt sehr gut. Das Konzept Quellen- und Abenteuerband ist schlüssig und käuferfreundlich. Mit M4 hat sich das Design der Midgardprodukte erheblich verbessert und für die Hardcoverbücher legt man gerne ein Paar Euro mehr hin. Jetzt hoffe ich mal auf das Jahr 2005 und die dann hoffentlich (wirklich) neuen Sachen. Gruß Sternenwächter
  9. Hi Leute, ich habe für schlecht gestimmt, da ich finde, dass durch diese Regelung (die wir mal probeweise eingeführt hatten) Kämpfe für kampfstarke Charakter gegen kampfschwache viel zu ungefährlich werden. Ich finde, jeder Kampf sollte gefährlich sein und auch bleiben. Beim Einsatz von Allgemeinen- und Bewegungsfertigkeiten würde ich da eher mit mir reden lassen. Gruß Sternenwächter
  10. Hi, ich muss Serdo recht geben, lt. QB werden Wurfwaffen in Alba nur ungerne benutzt. Die ganze Kampftaktik mit Wurfaxt (oder zwei Äxten) passt m.E. auch besser nach Wealand. Allerdings gibt es doch auf den Alba vorgelagerten Inseln Wealänder die sich dem albischen König unterstellt gaben. Vielleicht kann man die Francisa ja bei denen ansiedeln. Gruß Sternenwächter P.S. Die Möglichkeit bessere nichmagische Waffen zu kaufen lasse ich in meiner Gruppe schon seit Jahren zu. Das bedeutet meistens auch nur +1 auf den Angriff und kostet das fünffache. Außerdem kann natürlich nicht jeder Schmied so eine Waffe herstellen.
  11. Hallo, mal ne Frage zum zeitlichen Rahmen, wie weit sind denn die Vorbereitungen für das QB, wenn ihr schon über die Karte redet muss das QB wohl schon ziemlich weit sein, oder? Gruß Sternenwächter
  12. Hi Professore, ich würde mir die Fähigkeitenlisten gerne mal anschauen und "zerfleddern" . Gruß Sternenwächter
  13. Vorallem, wenn der Drache von dem wahrscheinlich nichtmagischen Stuhl 0 Punkte Schaden nimmt
  14. Danke. Ein schöner Ansatz. Unterteilst du die "Waffen" noch weiter z.B. Zweihändig oder Einhändig. Wahrscheinlich nicht; machts dann nur noch unübersichtlicher. mfg podaleirios Nein, ich glaube eine weitere Unterteilung wäre nicht sinnvoll, ich kann mir sowieso nicht Vorstellen, dass die Fähigkeit so oft benötigt wird, daher hab ich auf eine weitere Unterteilung verzichtet. Gruß Sternenwächter
  15. Hallo, die Diskussion mit der Gerechtigkeit bei der Charaktererschaffung wird bei uns auch regelmäßig nach dem Entstehen eines neuen Charakters geführt: "Alles ungerecht...und am schlimmstens sind sowieso die Elfen mit ihren Mindestwerten" Kaufsysteme haben ihren Reiz, weil alle die gleiche Ausgangsposition haben und es nicht aufs Glück ankommt, auch die Möglichkeit gewisse vor und Nachteile zu kaufen finde ich echt gut (so lange es im Rahmen bleibt). Allerdings sehe ich in so einem System auch die große Gefahr das die Abenteuerer, zumindest zu Beginn, recht ähnlich ihre Werte verteilen. Allerdings ist das ja im Moment auch nicht viel anderes, wenn jemand einen Kämpfer spielen möchte und hat nur Stärke 42, macht das halt wenig Spass, dann darf er halt nochmal würfeln. Was wohl keiner will sind die typischen 100/99/98 Charaktäre, macht keinem Spass, weder dem SL noch den anderen Spielern und zuletzt wahrscheinlich dem "Würfelkönig" auch nicht mehr. Vielleicht sollte man das klassische Würfelsystem einfach etwas modifizieren, z.B. in dem Vor- und Nachteile gekauft werden können. Das sollte sich aber in einem recht engen Rahmen bewegen. Gruß Stefan
  16. Hi, ich hab eine solche Fähigkeit als Hausregel in meiner Gruppe eingeführt: Kampf mit improvisierten Nahkampfwaffen (Kampf) Erfolgswert +4 Schwierigk.: schwer 300: Sö, Gl, Se, Sp - 600: alle anderen - 1200: ZAU a. PK Die Fähigkeit umfasst den Kampf mit improvisierten Waffen, wie z.b. Werkzeugen, Küchen-geräten, Stuhlbeinen oder anderen waffenfähigen Gegenständen. Auch der Kampf mit einer Fackel fällt unter diese Fertigkeit. Ein in dieser Kampftechnik geschulter Abenteurer kann auch mit einem Bratenspieß oder Stuhl bewaffnet ein gefährlicher Gegner sein, anders als ungeübte Abenteurer hat er gelernt solche Gegenstände richtig einzusetzen. Solche Kampftechniken werden für gewöhnlich nicht in Schwertschulen oder von Waffen-meistern gelehrt. Vielmehr muss man eher in den zwielichtigen Winkeln einer Stadt suchen um geeignete Lehrer zu finden und selbst diese können Fähigkeit nur bis zum Erfolgswert +12 an ihre Schüler vermitteln. Eine weitere Steigerung kann nur durch den Einsatz von Pra-xispunkten erfolgen, aber auch durch den Einsatz von PP kann ein Abenteurer Kampf mit im-provisierten Waffen nicht höher als +16 erlernen. Der Schaden solcher waffenfähigen Gegenständen muss im Einzelfall festgelegt werden, wobei die Tabelle auf Seite 226 im Grundregelwerk als Anhaltspunkt dient. Vielleicht hilft es Euch ja weiter. Gruß Sternenwächter
  17. Wenn keiner was über das Ende von Rhadamanthus weiß, kann das doch nur Eines bedeuten....ER LEBT Gruß Sternenwächter
  18. Hallo Leute, nach einem halben Jahr Hausregel, wollte ich mal Fragen, ob Ihr diese in Eurer Gruppe verwendet und wenn ja mit welchen Erfahrungen. In meiner Gruppe hab ich die Regel zugelassen und muss sagen, dass es keineswegs zu heftig ist. Es wird gar nicht so oft genutzt, da der -4 schon sehr abschreckend ist. Als wie schauts bei Euch aus? Gruß Sternenwächter
  19. Genau meine Meinung, klar würde ein Schwimmer mit einer 40 kg Rüstung wahrscheinlich recht schnell absaufen, aber schwer gerüstete Krieger gehören einfach zu einem Fantasy-Rollenspiel. Zaubern geht ja "in Echt" auch nicht und bei Midgard ist es möglich. Außerdem ist Kampf in Vollrüstung wirklich sehr teuer zu lernen. Gruß Sternenwächter
  20. Vielen Dank hj!!!
  21. Freut mich, dass Du mir antwortest und wenn ich Dich gerade mal in der Diskussion habe, wiederhole ich nochmal meine Bitte: Stelle doch bitte den Strang mit den offiziellen Regelfrage wieder ein!!! Ich denke (und hoffe), dass 99% des Forums diese Bitte mittragen. Desweiteren hoffe ich sehr, dass sich die Gemüter nunmehr beruhigt haben. Selbstverständlich haben die Mods das Recht Threads zu schließen, allerdings schrängt ein solches vorgehen doch den Diskussionsschwung stark (und endgültig) ein. Gruß Sternenwächter
  22. Hallo Ihr (Global-)Mods, warum werden eigentlich die ganzen Threads, die sich um das Thema "Elsas Äußerung wegen Angriffe ins Handgemenge" von Euch geschlossen? Gruß Sternenwächter
  23. Grafik ist OK, braucht nur leider etwas lange, bis sie sich öffnet, War wahrscheinlich beim ersten probieren zu ungeduldig. Gruß Sternenwächter
  24. Für mich ist die Aussage "Angriff mit dem Erfolgswert Parierdolch" sehr klar, m.E. bleibt da wenig Spielraum, um den Angriffsbonus mit einzurechnen. Der Erfolgswert Parierdolch wird nämlich in der Regel zur Abwehr hinzugezählt und eben diesen Erfolgswert kann man wahlweise auch für den Angriff nehmen. Gerade diese Art zu kämpfen ist ja so etwas wie beidhändiger Kampf "light". Warum soll beim beidhändigen Kampf (oder z.B. auch beim Fechten) der Angriffsbonus nicht berücksichtigt werden, beim Angriff mit der Parierwaffe aber schon? Erscheint mir einfach nicht logisch und auch nicht durch die Regeln gedeckt. Gruß Sternenwächter
  25. Der Angriffsbonus wird nicht zu jedem Angriff hinzugezählt, siehe beidhändiger Kampf. Dort wird ausdrücklich erwähnt, dass der Angriffsbonus nicht einbezogen wird. Beim Angriff mit dem Parierdolch (ohne beidhändig zu kämpfen) wird ausdrücklich nur der Erfolgswert für Parierdolch verwendet (DFRS Seite 215). Und einen +5 Bonus auf den Angriff gibt es auch nicht, das gilt nur für die Kampfgabeln. Gruß Sternenwächter
×
×
  • Neu erstellen...