Zum Inhalt springen

Sternenwächter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sternenwächter

  1. Ich glaube, ich war so 17 als ich zum ersten mal Spielleiter für Midgard gemacht habe. Selber gespielt hab ich erst viel später, so mit 25... Gruß Sternenwächter
  2. @Ody Der Tunnelkämpfer gefällt mir wirklich sehr gut. Peitsche und Blasrohr braucht er wohl wirklich nicht unbedingt und die Felsrüstung von Anfang an...erinnert ein wenig an die Fian, sonst ist die Idee aber echt klasse! Gruß Sternenwächter
  3. Hi Hornack, der Schildschlag soll ja eine echte kampftaktische Möglichkeit sein, wo hingegen der Schildwurf im HdR wohl eher eine Verzweiflungstat war. Die restlichen Orcs habe ihr Schilde nicht geworfen . Wobei natürlich in einer Fantasywelt grundsätzlich alles möglich ist. Es spricht also nichts gegen ein Volk/ Rasse, die als Teil ihrer Kampftaktik, auch ihre Schilde (vielleicht als letzte Chance) werfen. Um diesen speziellen Angriff umzusetzen passt vielleicht die Fähigkeit "Werfen" am besten? Was hattest Du denn bisher für eine Idee? Gruß Sternenwächter
  4. Nochmal zum Thema Grafik: Auf dem Link http://www.midgard-online.de/Support/Korrektur_012.pdf bekomme ich nur eine leere Seite. Das geht übrigens nicht nur mir so, sondern den Rechnern im Internet-Cafe und an der Arbeit. Gruß Sternenwächter
  5. Stimmt, die geänderte Grafik läßt sich allerdings nicht öffnen. Gruß Sternenwächter
  6. Riesenadler haben laut Text eine menschliche Intelligenz und beherrschen die menschliche Sprache, in der Box steht jedoch nur In: t50. Da stimmt wohl auch was nicht? Gruß Sternenwächter
  7. Elfenbefreiung.....das wird eine harte Kampagne.... Meine Gruppe war schon mal auf Myrkgard und hat ein Versprechen abgegeben den Elfen zu helfen. Falls jemand da gute Ideen hat können wir ja über Messenger oder E-Mail in Kontakt treten. Ich denke bei der Kampagne muss man als Spielleiter sehr flexibel sein. Gruß Sternenwächter
  8. Hallo, erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin ein Freund von abwechslungsreichen Kämpfen, in denen mehr passiert, also einfach Angriff, Abwehr, Angriff, Abwehr usw.... Außerdem will ich mit meiner Hausregel erreichen, dass das Schild realistischer ins Kampfgesehen eingebaut wird. Den +4 habe ich gegeben, da die Attacke immer nur leichten Schaden macht und ich mit vorstelle, dass man einen Gegner mit dem Schild leichter (ungezielt) trifft, als z.B. mit dem Parierdolch. Der Schildschlag ist auch bewusst recht schwach angelegt, da es ja eine Zusatzoption sein soll. Über eine Fertigkeit "Schildkampf" könnte man natürlich auch reden. Gruß Sternenwächter
  9. Hallo, ich wollte mal Eure Meinung zu einer Hausregel von mir hören: Schildschlag Ein Schild kann nicht nur zur Verteidigung, sondern auch zum Angriff benutzt werden. Der Grundbonus für den Schildschlag ist +4 zzgl. des EW für den Schild. Bei einem Treffer verliert der Angegriffene 1W6 -3 +SchB AP. Auch bei einem schweren Treffer nimmt das Opfer nur leichten Schaden, wird aber bei einem misslungen PW: St (klei-ner Schild) bzw. PW: St +10 (großer Schild) umgestoßen. Nur bei einem kritischen Treffer erleidet das Opfer schweren Schaden. In der Angriffsrunde kann mit dem Schild nicht abgewehrt werden. Der Schildangriff kann entweder am Ende oder zu Beginn der Runde ausgeführt werden. Ich will auch noch ein paar Sätze zum Sinn oder Unsinn dieser Kampfoption verlieren. Nachdem ich mir zahlreiche Filme angeschaut, viele Bücher gelesen und mir einige andere Rollenspielsysteme angeschaut habe, erschien es mir unlogisch, dass bei Midgard das Schild nur passiv genutzt werden kann. Z.B. war es die Standarttaktik der römischen Legionäre, ihre Gegner mit dem Schild umzustoßen und anschließend niederzustechen. Ich finde den Schildschlag ausgewogen, schließlich kann man mit dem Buckler oder Parierdolch ja auch angreifen und das macht sogar schweren Schaden. Ich weiß auch, dass man mit Raufen und einem großen Schild ebenfalls einen Gegner umwerfen kann, allerdings ist das in diesem Fall dann die einzige Aktion in der Runde. Dafür ist der EW mit dem Raufen höher. Naja, über Eure Anregungen würde ich mich auf alle Fälle freuen . Gruß Sternenwächter
  10. Ich werde unsere alte Gruppe wieder nach Myrkgard schicken, die freuen sich auch schon Gruß Sternenwächter
  11. Ja hier liegt ein echtes Regelproblem vor, rein theoretisch kann man sich schon vorstellen das ein Saddhu mit Askese, Rindenhaut und Kriegsbemalung durch die Gegend läuft und vielleicht noch eine KiDo Fähigkeit besitzt, mit der er AP spart. Ich würde es so sehen, dass sich Askese mit Kriegsbemalung ergänzt, nicht aber mit Rindenhaut. Auch Rindenhaut und Kriegsbemalung würde ich in Kombination nicht zulassen. Es steht ja bei der Beschreibung von Kriegsbemalung (S. 88), dass die Kriegsbemalung sich generell zum natürlichen Rüstungsschutz von Tieren addiert, warum sollte sie sich nicht zum "natürlichen" Rüstungsschutz des Saddhu addieren? Beim Thema Rindenhaut und Askese bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, aber generell gilt eigentlich immer der stärkere Rüstungsschutz und nicht beides.... Gruß Sternenwächter
  12. Oder der Zauberer müssten den Zauberspruch nochmal komplett neu lernen, d.h. nochmal die gleichen Punkte ausgeben, damit er beide Varianten beherrscht. Mein Problem ist, dass ich eine größere Gruppe von Personen von Midgard nach Myrkgard bringen will. Ich dachte schon an ein Tor oder einen Druidenzirkel.... Ableiten wollte ich das von der Anwendung von Reise zu den Spähren...und als Notlösung, habe ich meine beiden Magiere (s.o.) Hoffentlich liege ich jetzt nicht ganz falsch. Gruß Sternenwächter
  13. Über ein paar weitere Ideen von Magiespezialisten wäre ich sehr dankbar, da das Problem schon sehr bald auf mich zukommt. Gruß Sternenwächter
  14. Stellt sich die Frage, was sind Hobgoblins bei Midgard.
  15. Ganz klar Blutvampire, wegen des klassischen Draculafeelings.... Gruß Sternenwächter
  16. 2005 wäre wirklich sehr schade! Nach den ganzen Vorankündigungen hatte ich ja wirklich die Hoffnung das 2004 sicher ist, aber was ist bei Midgard schon sicher? Könnt ihr uns gar keine Hoffnung für 2004 machen? Vielleicht ein ganz kleines bißchen Hoffnung Gruß Sternenwächter
  17. Naja, Rapiere sind schon modernere Waffen und tauchten in der Geschichte auch erst relativ spät auf (16-17 Jh). Sie sind schneller und leichter als z.b. Langschwerter oder Äxte und sie bringen ihre gesamte Energie auf einen Punkt und können sehr zielgenau eingesetzt werden. Warum sollte eine Gesellschaft, die sich auf Grund der äußeren Umstände so stark verändert hat sich nicht auch im Bereich der Nahkampfwaffen verbessern. Schließlich verwenden sie ja auch statt Bogen und Wurfaxt, Musketen und Pistolen. Gruß Sternenwächter
  18. Es spricht ja nichts dagegen, dass im Zweikronenreich sowohl "moderne" Waffen, wie Rapiere, aber auch die klassischen Breitschwerter und Streitäxte eingesetzt werden. Fechtende Zwerge....irgendwie eine faszinierende Vorstellung! Gruß Sternenwächter
  19. Hi, eigentlich müsste es vom Stand der Technik her im ZwKrR auch so fortschritliche Waffe wie Rapiere geben, oder? Was natürlich gleich die nächste Frage aufwirft: Gibt es dort auch so etwas wie Fechten? Fechtende Zwerge und Waeländer.....eine seltsame Vorstellung, obwohl es von der Zeit (also ca. 1600) passen würde. Gruß Sternenwächter
  20. Nun diese besonderen Gaben kann in Wealand aber theoretisch jeder besonders Gläubige erhalten und sie sind nicht an eine Organisation, wie z.B. einen Kriegerorden gebunden. Außerdem können Zwerge jetzt ja auch Runenschneider werden und lt. WealandQB ist Runenmagie ja auch göttlich, d.h. Runenschneider sind so eine Art Ordenskrieger, nur halt ohne Orden.... Also mir fehlt ein Zwergen Ordenskrieger nicht unbedingt, da wie ja auch schon gesagt Zwergen nicht bekehren wollen. Gruß Sternenwächter
  21. Ja, bei den Zwergen übernehmen die Kriegspriester die Aufgaben von Ordenskriegern. Ich denke, dass auch "normale" Zwergenkrieger als Tempelwache zu Ehren der Götter dienen. Ich würde einem besonders gottgefälligen Zwerg, die Möglichkeit geben, ähnlich wie bei den Waeländern (die auch keine Ordenskrieger kennen) gewisse Gaben von den Göttern zu erhalten. Das passt denke ich besser zu den Zwergen als Ordenskrieger im klassischen Stil. Gruß Sternenwächter
  22. Ich bin mit dem QB wirklich zufrieden, es ist für diese Region vom Umfang völlig ausreichend und man kann gut in Buluga loslegen. Über die neuen Charakterklassen kann man streiten, da sie doch sehr nah am Schamanen sind. Auch die Zauber sind teilweise nur auf M4 umgearbeitete alte Zauber. Aber wir sollten uns wirklich freuen, dass die Midgradmacher dieses Jahr so gut losgelegt haben. So angenehme Überraschungen, wie ein QB könnte ich mir öfter gefallen lassen . Gruß Sternenwächter
  23. Hallo, nachdem wir den Zyklus der zwei Welten gespielt haben, ist die Situation entstanden, dass eine Magierin von Myrkgard mit nach Midgard gekommen ist, sie beherrscht Reise zu den Spähren. Könnte sie bei Anwendung dieses Spruches zurück nach Myrkgard gelangen? Wenn ja, könnte sie ja einen Magier von Midgrad mitnehmen, der ebenfalls Reise zu den Spähren beherrscht und so würden sie zurück nach Midgrad gelangen. Ist das möglich? Oder kann ein Zauberer Reise zu den Spähren, vielleicht durch längere Studien (Zauberkunde), so modifzieren dass es doch geht? Bin gespannt auf Eure Antworten. Gruß Sternenwächter
  24. Als Rückkehrgrund für eine Midgardgruppe: Befreiung der Elfen von Myrkgard bietet sich z.B. für Gruppen mit Elfen oder Gnomen sehr gut an, meine Gruppe war so entsetzt von der Elfenesserei, dass sie sich sofort bereit erklärt hat zurückzukehren und den Elfen zu helfen. Wird mit Sicherheit eine größere Kampagne. Gruß Sternenwächter
  25. Ich bin für jedes MidgardQB das erscheint dankbar und finde auch Buluga nicht uninteressant. Wäre zwar nicht meine erste Wahl als Abenteuerschauplatz, dient aber zur Abrundung der ganzen Welt. Gruß Sternenwächter
×
×
  • Neu erstellen...