Zum Inhalt springen

Sternenwächter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sternenwächter

  1. Das kann alles mögliche sein, dass Kämpfer einen gewissen Bonus auf bestimmte Waffen bekommen, das es einen Zuschlag auf die AP gibt, besondere Boni gegen gewisse Zauber oder Gifte. Für Zauberer, z.B. größere Reichweiten oder längere Wd bei bestimmten Sprüchen etc. Bei D&D heißt das, wie Belchion schon sagte, "Feats" und jeder kann sich alle drei Level ein neues aussuchen, ist ganz witzig. Allerdings sollten es nur kleine Vorteile sein, vielleicht so ähnlich, wie die besondere Eigenschaft, die man bei der Midgard-Charaktererschaffung auswürfelt. Gruß Sternenwächter
  2. @Belchion Die Attributsermittlung stört mich auch und ich versuche schon seit längerem da ein System ohne Würfel zu finden. Das neue Midgardsystem hat einiges gebracht um Midgard moderner und in jedem Fall auch besser zu machen. Die neuen HC-Bücher sehen gut aus und die Regeln sind brauchbar. Was auch im Vergleich zu D20 fehlt sind so kleine Sonderfähigkeiten, die die Spieler sich zulegen können. Wir spielen z.Z. D&D 3.5 Eberon und das macht viel Spaß auch das System ist sehr brauchbar. Gruß Sternenwächter
  3. Klar sollte sowas keine Frage von ein, zwei EWs sein, aber ich wollte hier keine Willkür walten lassen, sondern mir schon ein paar interne Anhaltspunkte zurechtlegen. Zum einen, weil schon Verbündete der Spieler in der Hand der Seemeister waren und zum anderen, weil ein abtrünniger Seemeister überlaufen will. Die Namensmagie nutzt ja das sog. "Weltenlied" und ein Seemeister sollte diese "Töne" die alle Dinge umgeben erkennen können. D.h. irgendwann kann den wahren Namen jeder Person und jedes Gegenstandes erforschen. Dazu braucht er allerdings Zeit. Die Seemeister begannen ja als mächtige BEschwörer, weil sie die wahren Namen der Elementare, bzw. Dämonen erforschten. Mit Sicherheit erfolgten solche Forschungen durch entsprechende Bücher, "normale" Beschwörungen und Reisen zu den Sphären. Bei Menschen sollte der Zauberer den Rufnamen der Person kennen, ihn mehrfach gesehen haben, seine Vergangenheit erforschen (Zeitreise???) etc. Das alles kann Boni oder Mali bringen auf später EW:Zauber, die entscheiden, ob der wahre Name erforscht werden kann. Gruß Sternenwächter
  4. Das mit dem Namenszwang habe ich gefunden. Allerdings gehts es mir um echte Namensmagie. Leider gibt es da überhaupt keine Anhaltspunkte, was man tun muss um einen wahren Namen zu ergründen und wie lange das dauert. Im KanThai findet sich auch nichts greifbares. Gruß Sternenwächter
  5. d20 hat von Midgard abgeschrieben! Ich spiele z.Z. ganz neu D&D 3.5, kommt mir seht stark so vor, dass die viel von Mirdgard übernommen haben. Deswegen brauchen wir auch kein Midgard d20. Gruß Sternenwächter
  6. Hallo, da sich meine Gruppe noch immer im Seemeisterreich befindet und schon Gefährten in die Hände des Imperiums gefallen sind, interessiert mich die Frage, wie man den wahren Namen einer Person ermittelt und vorallem, wie lange das dauert. Im Myrkgard-QB sind da nur wage Angaben vorhanden. Wahrscheinlich muss man die Person aus der Nähe beobachten können und je mehr Informationen (Geburtstag, Herkunft, etc.) man hat, um so besser. Aber was sind da realistische Zeitannahmen? Eine Woche, Monate oder vielleicht gar Jahre? Gruß Sternenwächter
  7. Hallo, eine Frage an die Macher, wie siehts bis jetzt mit den Vorbestellungen aus? Meint Ihr, dass es die 300 verlangten werden? Gruß Sternenwächter
  8. Da hast Du völlig Recht, die Waffenwahl ist manchmal alleine wegen des richtigen Flairs entscheiden, sonst hätten wir bei Midgard bald nur noch fechtende Langbogenschützen... Da lobe ich mir doch die mit Kriegshämmern und schweren Armbrüsten gerüsteten Krieger. Sehr gut, weiter so! Gruß Sternenwächter
  9. ICh verwende die schwere Armbrust gerne für meine NSC´s, das macht meistens bei den Spielern viel Eindruck, gerade wenn zwei oder drei Schützen ihr Feuer konzentrieren. Bei meinen Spielern sind eher Bögen oder Wurfwaffen vertreten. Gruß Sternenwächter
  10. Hallo, ich warte noch auf den Antwort bezüglich Myrkgardartikeln im Gildenbrief... Gruß Sternenwächter
  11. Wenn wir beim Thema Geld sind, sollte man immer daran denken, dass es jede Menge Rollenspiel gibt und damit auch ne ganze Menge Konkurrenz für Midgard. Die anderen Spiele haben ganz klar mehr Quellenbücher und eine höhere Erscheinungsrate, übrigens ein Thema was hier schon oft und heiß diskutiert wurde. Die meisten Forumsbesucher haben dabei immer den "Hobbycharakter" der Midgardautoren betont und auch ausdrücklich gelobt, weil das ja auch für eine hohe Qualität bürgen würde. Nun, m.E. kann man halt nicht alles haben, wenn Midgard eine breitere Masse von Spieler ansprechen will, müssen auch mehr Bücher erscheinen und der Hobbyflair geht wohl verloren, allerdings werden dann die Bücher mit Sicherheit billiger (allein wegen der hohen Auflage). Aber bei Midgard hat man sich für ein kleines aber feines Nischen- und Elitedarsein entschieden. D.h. kleiner Auflagen, höhere Preise, aber auch keine Druck des sog. Mainstream. Und, dass die Qualität aller Midgard Produkte im Rahmen der 4. Auflage gestiegen ist läßt sich nicht bestreiten. Wenn schon Elite, dann auch richtig und alles mit HC und möglichst dicke Bücher! Treue Midgardfreunde bezahlen halt auch mehr, egal ob 30 oder 35. Und nebenbei gesagt, bei anderen Spielen kosten die Bücher vielleicht nur 20, dafür erscheinen aber auch viel mehr pro Jahr, also ist Midgard unterm Strich doch günstiger . Gruß Sternenwächter
  12. Fechten und neue Fechtwaffen ist ja alles schön und gut, aber was ist den mit dem normalen Krieger, mit Schwert und Schild (falls es den überhaupt noch gibt)? Der greift einmal die Runde an und wird m.E. im Normalfall von einem Fechter, der den Schwerthieb parieren kann (also nur 1 AP verliert) und selber angreift in 9 von 10 Fällen besiegt. Warum ist das so? Ein Langschwert ist eigentlich ein sehr effektive Waffe, die auch ordentlich Schaden macht, aber dadurch, dass sie für einen AP pariert werden kann ist jeglicher Vorteil dahin und da fällt es auch nicht mehr ins Gewicht, dass das Schwert einen Punkt mehr Schaden macht. Wahrscheinlich ist der Fechter mit Rapier oder welcher Fechtwaffe auch immer einfach moderner und waffentechnisch voraus... Warum soll man nicht auch mit anderen Waffen parieren können? Die Begründung für die Fechtparade passt m.E. auch für viele andere Waffen (Beinarbeit betreibt wohl jeder Kämpfer). Also fechten für alle, aber bitte nicht noch mehr Vorteile für Fechter! Gruß Sternenwächter
  13. So sehe ich die Sache auch!
  14. Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass man das Fechten bei Midgard noch weiter aufpeppen sollte. Mit dem zweiten Angriff, bzw. Parade ist die ganze Sache schon gefährlich genug. Drei Angriffe wäre dann m.E. zuviel des Guten. Auch wenn im KüstenstaatenQB neue Fechtschulen enthalten sind, sollte man als Gegengewicht auch die Möglichkeiten der "Nichtfechter" im Kampf erweitern. Gruß Sternenwächter
  15. Da muss ich wohl doch nochmal nachlesen...
  16. @Tony Nein, ich meine schon Ge, das Alba-QB ist noch 3. Auflage. Gruß Sternenwächter
  17. Besteht auch Interesse an Artikeln über Myrkgard? Ich könnte die Elfenzucht(-lager) näher beschreiben. Gruß Sternenwächter
  18. Meine Gruppe spielt zur Zeit in den Nordlanden des Imperiums. Ich habe für die Kampagne schon eine Janla Tempelburg und Teile von Fiorinde, insbesondere die Elfenzucht ausgearbeitet. Auch zum valianischen Militär hätte ich was. Das könnte ich einbringen. Gruß Sternenwächter
  19. Obwohl gerade die Lilythrel Elfenschuh eine recht niedrige Ge hatte...
  20. Was sind für Dich Halbelfen? Liebe Grüße, , Fimolas! Na ja, Halbelf heißt doch ganz klar, dass ein Elternteil Elf ist, der Andere Mensch. Die Elfenmenschen haben ja lediglich einen starken Anteil Elfenblutes. Ich könnte gut damit leben, dass die Elfenmenschen auch die Halbelfen regeltechnisch mit abdecken, allerdings lese ich das nicht so aus dem Quellenbuch. Gruß Sternenwächter
  21. Das ist die große Frage, weil die sog. Elfenmenschen sind ja eigentlich keine Halbelfen, oder? Da die Elfenmenschenregeln ja offiziell sind, würde mich auch interessieren, ob für "richtige" Halbelfen auch noch Regeln kommen. Gruß Sternenwächter
  22. Das Manuskript des Küstenstaaten-Qb wird zur Zeit überarbeitet. Für Moravod ist nichts angedacht. Schade, so wie ich die Appetizer von DiRi verstanden haben sollte das Buch ja schon so gut wie fertig sein... Aber für das Spiel wäre es m.E. am wichtigsten, wenn das Regelwerk vollständig wäre, d.h. Meister der Sphären wird schmerzlich vermisst, aber da meine ich auf der Spiel 05 gehört zu haben, dass Essen 2006 realistisch ist. Gruß Sternenwächter
  23. Genau, bevor ich das Buch nicht in Händen halte glaube ich gar nichts und da ich morgen auf der Messe bin, wird sich das Geheimnis lüften. Gruß Sternenwächter
  24. Rainer, das fällt mir immer bei Deinen Aussagen auf, dass Du mit einem kurzen Satz immer alles aussagen willst und doch falsch liegst. Natürlich verfügen Leute wie Sternenwächter nicht über Dein umfassendes Insiderwissen, aber lesen können diese Leute auch. Was stimmt ist, dass nicht Pegasus, sondern der Verlag für F&SF-Spiele Perry Rhodan Perry Rhodan rausbringen, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Da allerdings der Verlag für F&SF-Spiele auch Midgard rausbringt, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das nicht beeinflußt. Außer natürlich die Firma hätte soviel Personal, dass beide Serien locker parallel laufen können. Gruß Sternenwächter
  25. Ob das Perry Rhodan- Rollenspiel gut oder schlecht lass ich mal dahingestellt sein. Auch ob es sich für Pegassus lohnt weiß ich nicht, da ich nicht die Verkaufszahlen kenne. Für mich als eingefleischten Midgardspieler und Spielleiter ist es schon traurig, wenn man sieht, dass das Produkt Midgard große Probleme mit der Veröffentlichung von Regel- und Quellenbüchern hat und gleichzeitig Pegassus ein neues Produkt auf den Markt bringt, von dem ich einfach mal behaupte, dass es weniger Fans als Midgard haben wird. Kann man nicht erstmal eine Sache einigermaßen abschließen, bevor man sich auf was Neues stürzt? Ich denke immer, dass Stammkundschaft vor Laufkundschaft gehen sollte. Ohne natürlich jemanden beleidigen zu wollen! Gruß Sternenwächter
×
×
  • Neu erstellen...