Zum Inhalt springen

KoschKosch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6713
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KoschKosch

  1. Jop. Machen wir! :-D
  2. Toller Artikel! Danke! Wollte denn der GB so einen schönen Artikel nicht?
  3. Hallo Glorin! In meinen Runden gibt es magische Ringe nicht einfach so zu erwerben. Und wenn es welche gibt, haben sie meist speziellere Wirkungen als "nur" ein Attribut zu verstärken. Bspw. besitzt eine meiner Mitspielerfiguren einen Ring der schnellen Unsichtbarkeit. Der macht gedankenschnell unsichtbar (ein Gedanke an den Ring reicht und zählt nicht als extra Handlung), allerdings nur für 10 sec, also auch schnell wieder vorbei. Worauf ich hinaus will: bei mir sind Artefakte immer besonders. Es gibt keine "Standardartefakte" Viele Grüße, Kosch
  4. Würde er nicht denke ich. Und wenn würde er seine Hand genau auf Höhe des "betretbaren illusionären Bodens" auflegen/verharren lassen da seine Sinne ihm festen Grund vorgaukeln. Wenn er allerdings mit geschlossenen Augen testen würde UND bzgl. der Emtfernung Hand-Boden durcheinander gebracht würde, könnte es klappen ins Loch reinzugreifen. Dann würde m.M.n. eine erneuter Resi Wurf fällig
  5. Wow! Tolle Story. Sehr undurchsichtig. Sehr atmosphärisch! Danke! Mehr von sowas bitte! LG, Kosch
  6. Wir haben unter M4 eine Weile so gespielt, dass man pro Runde durchaus viele Zauber hintereinander zaubern darf. Z.B. max. 10 einsekündler oder 2 fünfsekündler etc. Das hat die Zauberer auch verstärkt und wirkt aber nur wenig in die Kernbereiche von Midgard ein.
  7. Oh cool! Ich habe eine Runde in Mannheim. Leider keine Zeit für noch eine Runde aber ich finde es Supercool, dass es mal wieder Midgard in HD gibt! Wünsche euch gutes Gelingen! ...und man kann ja nun schon fast einen eigenen HD/MA Stammtisch ins Leben rufen...
  8. So, verlinkt auf http://www.midgard-forum.de/forum/threads/8689-Deorstead?p=1574121. LG, Kosch
  9. Genial!!! Danke dafür! Werd ich mit Sicherheit mal in meinen Spielgruppen nutzen! Toll! Viele Grüße Kosch
  10. Hallo Brandon! Danke für den coolen und lustigen Artikel! Hat mir beim lesen Spaß und Schmunzeln bereitet. Viele Grüße Kosch
  11. Das mit den Steckbriefen finde ich ausgezeichnet! Da muss ich doch mal meinen alten Post im Deorstead Topic raussuchen und das Gasthaus hinzufügen/verlinken. Xardas, hättest du danach vielleicht Lust, auf das Deorstead in deinem Post einen link zu ebendem alten Post zu setzen? Viele Grüße, Der Kosch
  12. KoschKosch

    Köln: RPC 2014

    Gibt doch bestimmt einen, der in Köln wohnt und eh da hin will. Einfach Branwen um ein Supporter-Paket bitten und schon wird Midgard promoted. Das wär cool.
  13. Hallo Marduk! Willkommen im forum! Also deinen Vorschlag hier find ich gar nicht schlecht! Müsste man mal ausprobieren... Viele Grüße, Kosch
  14. Also bzgl. der doppelten Angriffsmöglichkeit pro Runde (ist am Einfachsten): der Zauberer selbst hat in Illusionsgestalt nicht plötzlich mehr Angriffe als in echt. Das bedeutet, vielleicht sieht es für das Opfer so aus, als würde der Bär zweimal zuschlagen, aber faktisch nur einmal richtig. Das Langschwert in seiner Hand erzeugt dabei die LP-Verluste, die es sonst auch verursacht. Die LP sind ja schließlich real. Für das Opfer sieht es dann halt so aus, dass die Schläge des Bären extrem schlimme Wunden reißen.
  15. Hi allerseits, auch oder gerade nach Branwens Post möchte ich hier explizit mal positiv sagen: lasst es uns doch trotzdem versuchen. Und: ich bin dabei, solange es innerhalb der Parameter bleibt, die ich leisten kann (siehe den vorherigen Post von mir hier im Strang). Gerade dass es mehr ein Quellenstudium ist als eine reine kreative Arbeit ist m.M.n. positiv für das Projekt zu sehen, insofern dass das Projekt ja - gegenwärtig - vor allem von relativen Neulingen getragen zu werden scheint. Ich finde, gerade so eine Sammelaufgabe ist etwas, bei dem man sich die typische "Midgard-Schreibe" aneignen und dann im späteren Verlauf des Projekts auch eigene Lückenfüllertexte hinzuzufügen imstande sein kann. Als geschlossenes Projekt hier im Forum mit einigen Interessierten könnte man sich meines Erachtens durchaus mal zusammensetzen und sich an diesem - zugegeben - aufwändigen Projekt versuchen. Ich denke: nur Mut! Falls es im Sand verläuft, hat man immerhin für andere Projekte davon gelernt. Viele Grüße, Euer Kosch
  16. Hm, unter dem Gesichtspunkt sollte man tatsächlich neben dem Goldstück noch den 10-Gold-Taler oder sowas, im Grunde halt eine 10-GS-Goldmünze prägen. 5-GS-Goldmünzen gibt es ja in ein, zwei Ländern (der scharidische Dinnur für 5 GS und der aranische Tacht für 2). Und in KanThaiPan gibt es den Goldschuh, der 100 GS wert ist. Diese GS könnten dann größer sein und den Maßen der 20 Gulden-Münze entsprechen (21,0 x 1,3 mm, Feingewicht 5,81 g). PS: übrigens Dukaten waren noch größer: 19,75 mm (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichischer_Gulden) PPS: Die österreichische 4-Dukatenmünze ist 39,5mm und hat ein Raugewicht (Gesamtgewicht) von ~13,963584. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dukat_%28M%C3%BCnze%29 "Diese Münze mit belorbeertem Brustbild von Franz Joseph I. hat einen Durchmesser von 39,5 mm und ist daher aus empfindlich dünnem Goldblech."
  17. Woher habt ihr das mit den winzigen Münzen? Die Midgard-Goldmünze wiegt 10g. Ein Florin (florentinische Goldmünze) wog 3,537g und bestand aus ca. 3,5g Feingold, d.h. ca. 23,67 Karat. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gulden Waren die auch so klein? Ich glaube mal nicht, oder? Wär toll, wenn ihr mich aufklären würdet. LG, Euer Kosch
  18. Wir begrüßen die Lernzeit Regeln von M5 auch sehr! Gerade unsere hochgrädigsten Figuren können teilweise nicht weiter lernen weil sonst für die andern zu lange Wartezeiten herauskommen. Mit M5 wird das nun wesentlich weniger und es gehen nicht mehr Jahre ibs Land wenn man sein Langschwert von +14 auf +15 steigern will. Die max-2-Monate finden wir klasse!
  19. Ich denke, magietheoretisch ist hier eine Form des Zaubers Beeinflussen eingewoben, kombiniert vielleicht mit Blendwerk, dass den Umhangträger etwas aufrechter, selbstsicherer und auch wohlhabender erscheinen lässt. Gefällt mir sehr gut! Viele Grüße, Kosch
  20. Dieses "Steinherz" scheint sehr ähnliche Eigenschaften zu haben wie des albischen Königs Axt Irenwill. (Im Arkanum zu finden - hoffentlich auch im M5er). LG, Kosch
  21. Je nach Thema hab ich jeweils so zwischen 1 und 3, selten auch mehr Ruhmpunkte erhalten, obwohl ich bei den Abstimmungen eigentlich nie nennenswert Resonanz erhalten habe. Für mich ist der Ruhm auch wichtiger. Ich interessiere mich nur sehr speziell für Kritik, die auf Änderungen am Beitrag abzieht. Da sind mir die relativ kurzen Beifallsbekundungen lieber.
  22. Wenn es um Autoren geht, die mitarbeiten würden, kann ich meinen Hut in die Waagschale werfen. Ich habe allerdings extrem wenig Freizeit, was sich in sehr langen Bearbeitungszeiten äußern würde. Und da ich immer mal wieder Korrekturlese-Arbeiten für Elsa oder Fimolas oder im Qualitätszirkel übernehme und diese jeweils vorziehen würde, wäre auch diese Arbeitszeit etwas, dass auf die Bearbeitungszeit bei mir draufkommen würde. Aber dabei wäre ich und mit meiner nahezu vollständigen Midgard- Bibliothek verfüge ich auch über die Quellen. Also: wenn genügend dabei sind - ich helfe gern. LG, Kosch
  23. "Gut" passt m.M.n. nicht so ganz. Die Elfen Midgards wurden nicht so sehr an die Elben des LotR angelegt sondern folgen eher dem Typus aus den Midkemia-Zyklen. Diese Elfen sind nicht "gut" sondern folgen nur einem sehr starren Verhaltens- und Ehrenkodex. Auf Midgard wird das dadurch erklärt, dass sie ständig Gefahr laufen, der dunklen Macht Crom-Cruach zu verfallen. Menschen brauchen dies nicht zu fürchten, ihre Verbindung zur Lebenskraft ist - außer bei Druiden - nicht ausgeprägt genug. Die Elfen lernen daher zwar keine Schwarze Magie, sind aber ganz und gar nicht "gut", erst recht nicht gegenüber anderen Rassen. Die haben von den Zivilisationen der Elfen bestenfalls Teilnahmslosigkeit zu erwarten.
  24. Tja, Weltengeist, wie schon angedeutet gibt (gab?) es ein Projekt hier im Forum, das so eine Weltbeschreibung schaffen möchte/wollte. Es scheint doch erhebliche Arbeit zu sein, gerade weil Midgard das älteste deutsche Rollenspiel ist und damit extrem viel Material in sehr vielen Publikationen verstreut ist. Vieles von den Hintergründen weiß man auch erst, wenn man sich die zugehörigen Stränge hier im Forum mal kritisch angelesen hat und die kleinen versteckten Hinweise gefunden hat, die Elsa Franke, Dirk Richter und andere sporadisch eingestreut haben. Aber was mir immer sehr geholfen hat: eine Frage hier im Forum schreiben. Da bekommt man sehr gute, sehr gut komprimierte und sehr atmosphärische Infos von sehr verschiedenen Spielern und kann sich das raussuchen, was man davon mag. Da hab ich schon Schätze bei entdeckt... LG, Kosch
×
×
  • Neu erstellen...