Hm, unter dem Gesichtspunkt sollte man tatsächlich neben dem Goldstück noch den 10-Gold-Taler oder sowas, im Grunde halt eine 10-GS-Goldmünze prägen. 5-GS-Goldmünzen gibt es ja in ein, zwei Ländern (der scharidische Dinnur für 5 GS und der aranische Tacht für 2). Und in KanThaiPan gibt es den Goldschuh, der 100 GS wert ist.
Diese GS könnten dann größer sein und den Maßen der 20 Gulden-Münze entsprechen (21,0 x 1,3 mm, Feingewicht 5,81 g).
PS: übrigens Dukaten waren noch größer: 19,75 mm (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichischer_Gulden)
PPS: Die österreichische 4-Dukatenmünze ist 39,5mm und hat ein Raugewicht (Gesamtgewicht) von ~13,963584. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Dukat_%28M%C3%BCnze%29 "Diese Münze mit belorbeertem Brustbild von Franz Joseph I. hat einen Durchmesser von 39,5 mm und ist daher aus empfindlich dünnem Goldblech."