Zum Inhalt springen

KoschKosch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6713
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KoschKosch

  1. Ich finde es großartig. Der Krieger guckt vielleicht etwas blöde, aber die düstere Stimmung wird sehr gut wiedergegeben. Das Bild hätte aus meiner Abenteuergruppe stammen können. Das alte Bild war aber auch sehr passend.
  2. Es gibt einige wunderschöne "Atmosphäre-Texte" am Schluss des Abenteuers, die es vorher nicht gab. Weiterhin sind manche NSC nun etwas lebendiger, manche dadurch aus mysteriöser. Die Traumgruben sind gut gelöst, finde ich. Das ist bestimmt flüssiger als die alte Spielweise mit den Karten. Und trotzdem wirken die Gruben auf das Spiel ein, denke ich. Toll! Der Aufbau ist "midgard-typischer", mit "magischem Almanach" am Ende des Bandes z.B. Manche Infos, die man schon immer vermisst und aus dem 100 Seiten langen Smaskrifter-Thread hier im Forum herauskristallisiert hat, sind jetzt direkt im Band, z.B. wer die Magistratsmitglieder sind, wie der Richter und wie der Polizeichef, der Befehlshaber der Stadtwachen heißt. Der Burgberg ist auch detaillierter beschrieben, allerdings nur minimal. Ich werde, sobald ich dazu komme, mein eigenes Material aufarbeiten und dem GB schicken. Was der nicht brauchen kann, veröffentliche ich hier im Forum. Das werden sein: - mehr Beschreibung zu Lauterkopf - mehr Beschreibung zu den Waelingern in der Stadt - ein bißchen mehr zu dem Heilerhaus - ein bißchen mehr zu Marek Blason - und alles was ich jetzt noch vergessen habe Viele Grüße, Euer Kosch
  3. Es gibt bei M4 die sogenannte Gefährlichkeit von Kreaturen. Das dürfte das sein, was du suchst. Im alten Bestiarium ist zu jeder Kreatur ihre Gefährlichkeit angegeben. LG, Kosch
  4. Ja das wär toll!
  5. Könnte den Plan jemand auf Browserlesegröße verkleinern und hier anhängen damit man es anschauen und sich überlegen kann, ob man es brauchen kann? So eine Art Thumbnail? Viele Grüße, Euer Kosch
  6. KoschKosch

    Die Gwinel-Berge

    Also ich interpretiere die Gwinelberge als Niemandsland zwischen Alba und Clanngadarn. Pontcadarn ist schon twynneddisch, Brynberin auch.
  7. Ich habe munkeln hören, dass es überarbeitet und neu aufgelegt werden soll. Nur wann... tja man weiß es nicht. LG, Kosch
  8. Schönes Gimmick! ..und schöne Handelsware. ;-)
  9. Hm, also dieser Thread ist irgendwie umgeschwenkt von "Ideen zu den Regionen einer Weltbeschreibung" zu "Wünsche an den Aufbau einer Weltbeschreibung". Ich hoffe mal, letzteres ist genauso interessant für den ominösen Autoren wie die Ideen aus den ersten zwei, drei Posts. Also lassen wirs gern gemischt, von mir aus. LG, Kosch
  10. Hi, Branwen hat mich per Email gebeten, einen neuen Strang für etwaige Wünsche an einen Weltenband Midgard zu eröffnen. Dem komme ich hiermit nach. Wie schon im anderen Thread geschrieben, wünsche ich persönlich mir - z.B. die Nomaden-Elfen für Clanngadarn, die im Deverry-Zyklus beschrieben werden. - und Drachen, mehr und besonderere Drachen in Clanngadarn. - das meine Überlegungen zu den Städten in Clanngadarn Beachtung finden/weiterhin offiziell möglich bleiben - Infos über die großen Handelsrouten der Welt, insbesondere die Seerouten - dass im Ikengabecken Kolonial-Siedlungen der Küstenstaaten und oder Elhaddars möglich sind - oh, und Konflikte! Also Andeutungen, wie sich Konflikte ergeben könnten. z.B. Moro, Kairawan und Tevarra. Oder zwischen den KüStas, oder oder oder. Soweit erstmal. LG, Euer Kosch
  11. Ähm, es gab da doch auch mal diesen Wünsch dir was Thread... weiß jemand noch, wo der liegt/wie der heißt? Da könnte man seine Wünsche ja auch äußern. Ich wünsche mir z.B. die Nomaden-Elfen für Clanngadarn, die im Deverry-Zyklus beschrieben werden. Und Drachen, mehr und besonderere Drachen in Clanngadarn.
  12. Genau dazu versuche ich aufzurufen, bzw. die Euphorie umzulenken. In die Beschäftigung der Leute mit den Kulturen Midgards, um eigene Ideen zu entwickeln bzw. um schnell noch etwas in den Hut werfen zu können was man gerne in der Weltbeschreibung hätte, bevor diese final bearbeitet wird.
  13. Wie sieht es eigentlich mit Clanngadarn aus? Ich hatte da mal mit einem anderen Forumsmitglied zusammen ein paar Ideen zu den (seltenen) Städten zusammengetragen. Aus denen könnte man bestimmt etwas machen. Müsste den Strang und meine Posts nur finden... Edit: Ah hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/26170-Gro%C3%9Fe-St%C3%A4dte-in-Clanngadarn?p=1675332&viewfull=1#post1675332 Andererseits ist Clanngadarn durchaus schon so sehr definiert... überall in den Midgard-Publikationen liest man etwas darüber zwischen den Zeilen. Ich bin mir nicht sicher, ob da noch Platz für eigene Ideen ist.
  14. Vielleicht will sich ja jemand Gedanken über Minangpahit machen? Das ist so gut wie gar nicht beschrieben und extrem exotisch...
  15. In Säulen der Macht? Super, da schau ich mal. Ich hatte mir vorgenommen, in Drei Wünsche Frei zu schauen, ob es da etwas gibt, das ist geographisch am Nächsten dran. Und ggfls. gibt es etwas in diesem Beitrag über die Tegaren, oder in dem zu den Berejkyndai.
  16. Oh das ist interessant! Dann würde ich folgendes vorschlagen: um das Projekt schon im Vorfeld zu unterstützen und einer baldigen Veröffentlichung zuzuarbeiten, greifen wir den Punkt mit den Ideen für die Kulturen auf und steuern kulturspezifische Ideen bei. Das können wir gerne auch als Projekt innerhalb einer Forumsgruppe machen. Für die neuen Midgard-Spieler, die noch wenig Background zu Midgard haben, hat das den Vorteil, dass sie die Welt durch die Arbeit an den Ideen besser kennenlernen können (auch im Hinblick auf Infos, die sie dabei erhalten würden, die noch nicht veröffentlicht sind oder die sie als "Neue" nicht kennen können, weil sie zu alt sind). Für die anderen hat es den Vorteil, dass sie nicht einfach alte Publikationen wälzen müssen, die sie vielleicht nicht einmal alle besitzen, sondern sich direkt auf "Neuentwicklung" stürzen können, ohne den alten Ballast (erstmal) berücksichtigen zu müssen - das nimmt uns schließlich die ominöse Person ab, die von Branwen beauftragt wurde. Find ich toll! Wer interessiert sich denn für welche (bislang offiziell unbeschriebenen) Länder? Ich würde mich spontan für die Karawanenstadt Ulwar interessieren.
  17. Gefällt mir. Schön.
  18. Viel wichtiger sind meines Erachtens die inhaltliche Aufmachung des Bands. Also wie sind die Infos zu einem Land aufbereitet. Was für Absätze gibt es. Vielleicht könnte jemand ders hat mal hier schreiben, wie das Splittermond gemacht hat? Da gibt's doch eine generelle Struktur pro Land. Wie ist das aufgebaut?
  19. Ich würde mich definitiv einklinken und eine Region übernehmen. Können könnte ich so ziemlich jede.
  20. Er wird mittlerweile von Qurinin geführt, seinem Sohn.
  21. Ich freue mich über den Post von Midgard-Veteran GH hier. Gleichzeitig macht er mir auch ein bißchen Schaudern. GH ist im wirklichen Leben meiner Erinnerung nach Bibliothekar. Wenn jemand wie er, der eine Reihe hochbeachteter Abenteuer und Quellenbände geschaffen hat, das Projekt Weltbeschreibung fallen lässt, dann ist das schon "episch". Trotzdem habe ich aus irgendeinem Grund nach wie vor eine positive Einstellung, mehr noch, geradewegs Lust auf den Versuch, einen solchen Band zu wagen. Durch Umzug und Familie bin ich zwar sehr eingeschränkt, aber ich werde mich doch demnächst hinsetzen und eine Region exemplarisch runterschreiben. Das kann doch nicht so schwer sein!! :-) Liebe Grüße, Euer Kosch
×
×
  • Neu erstellen...