Scheint ja ganz gut zu laufen, Galaphil! Ich versuche, fleißig mitzulesen, habe das Abenteuer ja sozusagen vor kurzem erst mit meiner Gruppe abgeschlossen. Vielleicht kann ich bei irgendwas helfen, später, also frag hier ruhig immer. Dieser Thread war für mich jedenfalls eine absolute Goldgrube (dabei ist das Grubenschürfen ja bei der M5-Version jetzt etwas umgearbeitet worden ).
Frage mich aber gerade doch kurz, warum sich die Abenteurer bei der Gilde des Glanzes (der Glasmachergilde!) eingeschrieben haben, wenn sie Gauklerische Tätigkeiten ausüben wollen. Ich hätte sie da erst zur Bardengemeinschaft im Haus der Glasharfner geschickt, die sie dann nach ihrer eigenen offiziellen Aufnahme noch ins Gildenhaus (O13)
zum Entrichten eventueller Gebühren gebracht/verwiesen hätten. So wie ich das verstanden habe ist das Gildenhaus in O13 das Verwaltungsgebäude aller Gilden (außer vllt. der Magier-, der Heiler- und der Glasmachergilde, die haben eigene Gildenhäuser).
Die Bardengemeinschaft habe ich übrigens auf dem Hinweis aus dem Abenteuer aufbauend erstellt. Protagonisten waren natürlich Hilda Banjek (habe ich schön, etwas ältlich, mütterlich charakterisiert), sowie zwei ständige Gäste des Hauses der Glasharfner, nämlich einerseits die Sängerin Marta Jandová (energisch, rau, durchdringend; Bes.: männerfeindlich, gerät immer mit Karel aneinander) und Karel Bog (geckenhaft, schmierig(?), betörende Stimme, Herzensbrecher, Macho(?); Bes.: pA+, gibt sich als Verführer, gerät immer mit Marta aneinander). So hatte ich zwei, die immer grundsätzlich gegensätzliche Meinungen hatten und dem Sinnspruch "die Wahrheit muss eben erstritten werden" Farbe verliehen.
Vielleicht hilft dir das ja auch.
Übrigens riesiges Lob für die Fragen bei Wieljand und (vor allem!) die Antworten (die du ja improvisieren musstest). Meine Gruppe fragte auch nach den Rabenschließen. Ich sagte ihnen etwas umschrieben alle 18 Orte (bzw. die, die sie noch nicht besucht hatten), und sie waren wochenlang verwirrt, weil sie 9 Rabenschließen an 18 Orten suchen sollten... ...hast du besser gelöst!
Achja wegen Wieljand: wir haben die Arbeitszeiten so gelöst, dass Wieljand natürlich nachts arbeiten lässt, also von kurz nach Sonnenuntergang bis etwa zum Sonnenaufgang. Sein Schüler musste dann immer so bis Mittag zuhause ausschlafen, sodass er noch nachmittags mit den anderen Abenteurern Rätsel in der Stadt lösen konnte. Lios- und Myrkdage waren frei und er bekam auch ein paar Mal frei, wenn er ehrlich und ordentlich darum bat.
Viel Erfolg weiterhin!
Kosch