Zum Inhalt springen

KoschKosch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6804
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KoschKosch

  1. Hi Brock, hast du das Arkanum? Ansonsten wird dir ja der Hinweis nicht so besonders helfen... (er ist aber interessant und das Arkanum ist nicht teuer ) Ganz kurz zusammengefasst: in grauer Vorzeit gab es die Urdrachen, das waren mächtige Wesenheiten des freien Empyreiums, des Raums zwischen den Sphären und Welten im Multiversum. Einer oder einige dieser Drachen beteiligten sich an einem kataklysmischen Krieg, der in dieser Vorzeit Midgard überzog. In diesen Krieg kämpften Urmächte des Chaos miteinander und auch die Vorfahren der Elfen und Gnome. Einige primitive Menschenstämme beteiligten sich auch daran und wurden dazu von den Elfen in druidischer Zauberei ausgebildet. Von diesen Urdrachen, die auf Seiten der Elfen kämpften, lernten einige ausgewählte Elfen, Gnome und Menschen die Magie der Zauberlieder, die diese Urdrachen beherrschten. Man nannte diese "ersten Barden" Drachensänger. Soviel zum wahren Kontext. Jetzt zu deinen Fragen: Ich kenne keine Legenden über diese Zeit. Sie ist m.M.n. zu lange her. Grüße, Kosch
  2. Ich spiele auch Ingress, aber sehr sporadisch. Resistance.
  3. Oha. Ich schätze bei so hochgradigen Chars bin ich raus
  4. Find ich auch erstmal krass. Habs gar nicht glauben können und nochmal nachgeschaut. Ist tatsächlich so. Aber der Heiler wird ja auch als eine Charakterklasse geführt, die sich an erfahrene Spieler wendet. LG, Kosch
  5. Ich wünsche mir, wieder einmal eine neue Depesche auf midgard-online.de zu finden, die Vorfreude und Rätselei um Abenteuer und Quellenbände, die in diesem Jahr veröffentlicht werden, ermöglicht. Ich wünsche mir, dass der midgard-wiki genauso cool gestyled ist, wie der von Splittermond und dadurch einen Boost an neuen Mitarbeitern und aktuellen Beiträgen erhält. Ich wünsche mir, dass ein Mantel- und Degen Abenteuer auf See veröffentlicht wird. Am Besten gleich eine ganze Kampagne. (Ich müsste mich mal um meine kümmern und sie weiterschreiben...) LG, Euer Kosch
  6. Hallo allerseits, Ich aktualisiere gerade meine Abenteuer-Bibliothek (bzw. schaue, was ich eigentlich so habe) und da ich nicht mehr auf die Abenteuer-Liste von midgard-online.de zugreifen kann (ist ja relaunched), würde ich an der Stelle halt gleich gern den Midgard-Wiki mitpflegen. Muss ich was dabei beachten? Wo finde ich die Formatvorgaben, damit alles möglichst gleichartig aussieht? Gibt es hier im Forum einen Strang, in dem man sich über Neuigkeiten im Wiki unterhalten kann? Arbeitet überhaupt jemand aktiv und aktuell am Wiki? Was ist mit den Bildern geschehen? Bei mir werden reihenweise Fehlermeldungen angezeigt... Viele Grüße, Euer Kosch
  7. Ja, das weiß ich und erwarte ich ja auch gar nicht. Ich habe es mich einfach in diesem Moment gefragt und zur Äußerung gebracht, dass ich es mir persönlich sehr gut im GB hätte vorstellen können. Weiter nichts. Viele Grüße, Kosch
  8. Hm ich lese an ein paar Stellen raus, dass sich der Spieler an der Art der Midgard-Zwerge stört... wärs da eine Lösung, sozusagen DSA Zwerge auf Midgard anzusiedeln? Südlich der Küstenstaaten, in den Kaf-Bergen wäre z.B. noch platz für sowas... Nur so als Idee... LG, Kosch
  9. Ist genial!!! Asterix lässt grüßen! :-) Das hätte doch auch gut in den Gildenbrief gepasst?
  10. Hm aber kulturell ist das eher prekär. Die Siolcin sind die geläuterten Nachfahren von (zuerst) dem Bösen verfallenen Alfar. Die Coraniaid sind sofort vom Bösen abgewandt als sie auf Midgard ankamen.
  11. Hm, also muss man jetzt nur noch Thaumagraphie zu lernen statt wie vorher "Zauberpergament beschriften"? Oder muss man das jetzt können um Zugriff auf die Siegel zu haben oder wie? ...find ich etwas seltsam...
  12. Mein Mysterium ist noch auf dem Postweg :-( Daher meine brennende Frage: Was ist denn diese Thaumalogie und wie grenzt sie sich zu Thaumatographie ab? Und gibt es jetzt also 2 Fertigkeiten, die man beide lernen muss?
  13. Oh da gibt es schon einige Stränge die für duch interessant sein könnten... hast du schon mal über die Suchfunktion geschaut? Viele Grüße, Kosch
  14. Hey ebenfalls sehr toll geschrieben.
  15. Cool. Gut austariert.
  16. Oh das würde ich auch gern wissen. Meines Wissens gibt es keine. Liebe Grüße Paul
  17. Scheint ja ganz gut zu laufen, Galaphil! Ich versuche, fleißig mitzulesen, habe das Abenteuer ja sozusagen vor kurzem erst mit meiner Gruppe abgeschlossen. Vielleicht kann ich bei irgendwas helfen, später, also frag hier ruhig immer. Dieser Thread war für mich jedenfalls eine absolute Goldgrube (dabei ist das Grubenschürfen ja bei der M5-Version jetzt etwas umgearbeitet worden ). Frage mich aber gerade doch kurz, warum sich die Abenteurer bei der Gilde des Glanzes (der Glasmachergilde!) eingeschrieben haben, wenn sie Gauklerische Tätigkeiten ausüben wollen. Ich hätte sie da erst zur Bardengemeinschaft im Haus der Glasharfner geschickt, die sie dann nach ihrer eigenen offiziellen Aufnahme noch ins Gildenhaus (O13) zum Entrichten eventueller Gebühren gebracht/verwiesen hätten. So wie ich das verstanden habe ist das Gildenhaus in O13 das Verwaltungsgebäude aller Gilden (außer vllt. der Magier-, der Heiler- und der Glasmachergilde, die haben eigene Gildenhäuser). Die Bardengemeinschaft habe ich übrigens auf dem Hinweis aus dem Abenteuer aufbauend erstellt. Protagonisten waren natürlich Hilda Banjek (habe ich schön, etwas ältlich, mütterlich charakterisiert), sowie zwei ständige Gäste des Hauses der Glasharfner, nämlich einerseits die Sängerin Marta Jandová (energisch, rau, durchdringend; Bes.: männerfeindlich, gerät immer mit Karel aneinander) und Karel Bog (geckenhaft, schmierig(?), betörende Stimme, Herzensbrecher, Macho(?); Bes.: pA+, gibt sich als Verführer, gerät immer mit Marta aneinander). So hatte ich zwei, die immer grundsätzlich gegensätzliche Meinungen hatten und dem Sinnspruch "die Wahrheit muss eben erstritten werden" Farbe verliehen. Vielleicht hilft dir das ja auch. Übrigens riesiges Lob für die Fragen bei Wieljand und (vor allem!) die Antworten (die du ja improvisieren musstest). Meine Gruppe fragte auch nach den Rabenschließen. Ich sagte ihnen etwas umschrieben alle 18 Orte (bzw. die, die sie noch nicht besucht hatten), und sie waren wochenlang verwirrt, weil sie 9 Rabenschließen an 18 Orten suchen sollten... ...hast du besser gelöst! Achja wegen Wieljand: wir haben die Arbeitszeiten so gelöst, dass Wieljand natürlich nachts arbeiten lässt, also von kurz nach Sonnenuntergang bis etwa zum Sonnenaufgang. Sein Schüler musste dann immer so bis Mittag zuhause ausschlafen, sodass er noch nachmittags mit den anderen Abenteurern Rätsel in der Stadt lösen konnte. Lios- und Myrkdage waren frei und er bekam auch ein paar Mal frei, wenn er ehrlich und ordentlich darum bat. Viel Erfolg weiterhin! Kosch
  18. Sehr schön! Gefällt mir sehr!
  19. Der Trick ist, ihn außer Sicht der Abenteurer materialisieren zu lassen. In einem Schrank. Hinter der Tür. Hinterm Vorhang. Unter der Decke.
  20. Vielen Dank!
×
×
  • Neu erstellen...