Zum Inhalt springen

KoschKosch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KoschKosch

  1. Das ist alles auch für mich ein, wenn nicht das wesentliche Plus. Ich möchte bloß keinen "Sauron" auf Midgard und ich hoffe, dass auch die Norne ihr Gehirn gebrauchen und mit diversen Menschen und Menschenähnlichen in Kontakt und Kontrakt treten wird. Der gottähnliche Herrscher (wobei ich hier keinen Midgard-Gott sondern eher einen allmächtigen Gott meine) ist für mich ein No-Go und absolut nicht etwas, was die Spielwelt auszeichnet und besonders macht. Im Gegenteil. Auf Midgard sind es die vielen "Kleinen" Herrscher, kleinen Machtfaktoren, die spannend sind und die sich durch ihre "Kleinheit" auch durchaus mal als gut und im anderen Mal als böse (im Sinne der Menschheit oder der Spielergruppe) entpuppen können. Eine entrückte, weil unfassbar mächtige, Wesenheit braucht Midgard meiner Meinung nach nicht. "Prinzipien" wie der Anarch oder die Dunkle Dreiheit müssen so begrenzt und "angekettet" bleiben, wie sie sind. Sonst ist das nicht mehr Midgard.
  2. Die Kurzfassung: es ist kompliziert. 😉 So war es eben damals. Regeln waren teilweise megakompliziert gehalten. Heute würde man wohl sagen unnötig kompliziert. Pro Kubikmeter Rauminhalt des Hauses soll eine Mannwoche Bauzeit gerechnet werden und ein gelernter Arbeiter kostet pro Tag 4-20 SS. Material-/Baukosten kommen pro Kubikmeter 10 GS dazu. Nun gibt es noch 100e Modifikatoren nach Stand, Qualität, ob mit Keller oder ohne, bei mehr als x Arbeitern, etc. Dann gibts noch Einrichtungstabellen für Möbel, etc. Ich bräuchte hier auch mindestens ne Std, um das Ganze für so ein Haus durchzurechnen. Daher gefällt mir @Eleazar's@Eleazar's Vorschlag gut, das Ganze eher über den Daumen zu peilen und sich lieber mit innerweltlichen Reaktionen zu beschäftigen, die in späteren Abenteuern eine Rolle spielen können.
  3. D.h. die nächsten beiden sind 5 x 2,5 Jahre später. Entsprechend 2023 und 2036.
  4. Das sehe ich anders. Eine Feuerkugel ist arkane Materie. (Arkane deswegen, weil das Feuer ja offensichtlich keinen materiellen Stoff verbrennt) Materie unterliegt Zeit- und Raumgesetzen ganz normal. Eine Zeitblase hingegen ist außerhalb von Zeit (und demnach auch Bewegung im Raum). Insofern kannst du m.M.n. keinen Vergleich zu anderen Zaubern wie Zauberkugel ziehen.
  5. Ist ja einfach: man setzt die Blase genau dorthin, wo die Abenteurer in Zukunft in die Vergangenheit springen werden. Die sind so neugierig, sie werden sie auf jeden Fall auslösen...
  6. Ich würde so eine Zeitblase nicht in einem beweglichen Objekt zulassen. Ich behaupte mal frech, dass sie nicht bewegt werden kann, da die Zeit auch den Raum einschließt, ergo sie sich sowohl in Zeit als auch in Raum "festfriert". Dein Schiff würde an Ort und Stelle "hängenbleiben".
  7. Noch besser ist Zoom... schon damals konnte man eine Konferenz von zuhause abhalten!
  8. Das ist wirklich eine gute Idee, die Fertigkeit in die sogenannte Zauberwerkstatt einzusortieren. In M5 gäbe es einen "Zubereitungszauber" (in diesem Fall dann wohl "magisches Kochen") und dazu kann der (Halblings-)Zauberer dann die eigentlichen "Gerichte" als Stufe 1 bis x Zauber lernen, analog zu bspw. den Regeln für Amulette verzaubern. Dem Zauberer muss dann ein Ew:Zaubern für "magisches Kochen" gelingen, um die Gerichte herzustellen. Find ich also gut. 🙂
  9. Gelöscht
  10. Dieses Mal kam mir ne Remote-Schulveranstaltung für meine Tochter in die Quere. Aber nächstes Mal bin ich gern dabei.
  11. Ich kann nahezu jede Historienromanvorlage in ein Midgard-Abenteuer verwandeln. Es gibt immer irgendwo eine Kultur, wo es reinpasst. Und meistens passt auch alles andere. Magielevel, Umgebung, Persönlichkeiten... Bei Pathfinder und D&D hingegen habe ich immer Probleme, meine eigenen Ideen umzusetzen, weiß auch nicht, wieso das so ist. Und bei DSA kommt mir alles so vorgegeben vor, da ist irgendwie kein Platz für meine eigenen Ideen. Darum Midgard. :-)
  12. Bei beiden Gruppen würde ich auch davon ausgehen, dass es Überläufer und Doppelagenten gibt.
  13. Schau hierzu vllt. auch mal zu den Blitzfaltern im M4 BEST. Die sind auch geeignet, magische Waffen zu vernichten und da wird ein Mechanismus beschrieben. Vllt. kannst du den ja adaptieren. Mir gefällt das Wesen sehr gut, wenngleich ich es durch seine speziellen Fähigkeiten als sehr gefährlich und schwer zu besiegen einstufe. Aber das soll es ja auch sein...
  14. Und es ist mir ein Herzensanliegen zu teilen, dass die Autorin Katharine Kerr auf Patreon ist, da sie tatsächlich in die Altersarmut gefallen ist und so für Details und viele Rückfragen und Insides zu ihren Romanen ein Zubrot verdient, wodurch sie z.B. Medizinische Kosten und Reparaturen an ihrem Haus bezahlen kann... https://www.patreon.com/KatharineKerr/posts
  15. Venezianisches Spinett - Roland Götz
  16. Da bin ich auch interessiert.
  17. Ja aber was das Grinsen angeht... ich freue mich - egal was die Spieler machen - immer so sehr über ihre verrückten Ideen usw., dass ich ohnehin permanent am Grinsen bin. Da macht es keinen richtigen Unterschied, ob sie gerade in eine Falle laufen oder den Coup des Jahrhunderts landen.
  18. Wow! 20 Jahre. Das ist immerhin nur 16 Jahre weniger als ich alt bin. Das ist schon ein Brett. Ich habe eben mal nachgeschaut: "Benutzer seit 11. Mai 2004" steht dort. Das heißt wir kennen uns schon beinahe 17 Jahre und ich war dann wohl 21 Jahre alt, als ich mich angemeldet habe. Da kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass das Forum zu meinen ältesten Freunden zählt. Ohne das Forum gäbe es wahrscheinlich die diversen "Muräne" Stränge nicht und die Abenteuerreihe auch nicht. Ich wäre auch niemals auf einen Con gegangen, hätte meine Freunde @Fabian, @Fabian Dirk Wagner, @Orlando Gardiner, @Nomo Sikeron, @Tjorm, @Drachenmann und viele andere niemals kennen gelernt und wäre auch allgemein ziemlich einsam... Danke dafür, lieber alter Freund Midgard-Forum.
  19. Ja, stimmt. Vielen Dank für die ausführlichen Info, @Branwen. Gerade weil so viel zu tun ist, freue ich mich besonders, dass du dir kurz Zeit genommen hast für eine Rückmeldung. Ich freue mich sehr auf das E-Bestiarium.
  20. KoschKosch

    Nothuns Schlund

    @Triton Schaumherz weißt du da etwas?
  21. Gibt es etwas neues hierzu, das bisher an mir vorbeigegangen ist? Weiß jemand was?
  22. Die Auffälligkeit als eitler Geck und studierter Thaumatherapeut in den KüSta ist die perfekte Tarnung! Niemand verdächtigt ihn, etwas mit Spionage und Attentaten zu tun zu haben.
  23. https://store.steampowered.com/app/233610/Distance/
×
×
  • Neu erstellen...