-
Gesamte Inhalte
9655 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Wäre ja nicht grundsätzlich für NSF. Spielfiguren haben nur selten einen Trupp Tänzer dabei. Andererseits: So könnten Ureinwohner-Spielfiguren in ihrer Heimat noch mal besonders auftrumpfen. Ist aber insgesamt Geschmackssache. Was ich schade fände, wäre wenn diese Form der Magie dazu führt, dass man mehr Erfahrungspunkte aufwenden muss, weil man auch tanzen lernen muss, aber nichts Besonderes dafür bekommt.
-
@Olafsdottir Haut mich so noch nicht um. Was soll der Sinn davon sein? Fluff? Eingeborenenzaubertänze? Das wäre für mich relativ dünn, um dafür ein neues Fass aufzumachen und um dann doch wieder da zu landen, wo man sowieso ist: Ein Zauberer zaubert seinen Zauber. Aber wie wäre es mit Ritualen, äquivalent zu großen Kreisen der Druiden eben auf diese und schamanistische Magie begrenzt. Normale Zauber werden in ihrer Kraft oder Dauer oder Reichweite extrem verstärkt, wenn zusammen mit dem Schamanen 20 Leute durch einen Tanz oder Trommeln oder Gesang den Zauber verstärken. Auf diese Weise sind auch besondere magische Gegenstände zu bedienen. Dann wird das zwar vor allem eine NSF-Sache, aber der Flair kommt rüber. Und Ureinwohner plus Miraculixe plus Sufis können richtig was reißen, wenn sie Anhänger dabei haben. Und klar: Das gab es in den christlichen Klöstern früher auch, ist aber vergessen worden. Außer in diesem einen Kloster im Elsass...
-
m5 - abenteurertypen anderes Schamanen rollengerecht kreieren und spielen ?
Eleazar antwortete auf JoBaSa's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Für Medjis hatten wir die Fluff-Idee, dass Totem-Tiergeister die Zauber bewirken und man diese in gewissem Maße wahrnehmen kann. Also "Die durchscheinende Gestalt eines Gorillas erscheint hinter dem Opfer und..." Das wäre zumindest stimmungsvoll. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Eleazar antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich muss mich BF anschließen: Es ist ja in Ordnung, was im Übergang auf M5 gemacht wurde: Ungebräuchliche Fertigkeiten rausschmeißen und Waffengruppen zusammenfassen, damit der Unsinn aufhört, dass man einen Stoßspeer auf +14 beherrscht, aber einen leichten Speer nur auf +4. Aber ein Midgard ohne eine gewisse Detailtiefe und Ausdifferenzierung ist einfach kein Midgard mehr. Dann wäre ich definitiv draußen. Und in dem Segment mit sehr einfachen Regeln gibt es schon einige Angebote. Da muss Midgard sich ja nicht noch mit zustellen. -
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Eleazar antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Wenn es mit der 1 allein zu lange dauert, könnte das auch bei einer 1 und 2 passieren. -
m5 - neue kampfoption Handgemenge: Gegner endgültig festhalten
Eleazar antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Warum nicht einfach so: Du kannst dreimal versuchen, dich loszureißen, danach ist Feierabend, wenn der Festhaltende nicht zwischenzeitlich irgendwie gestört oder selber angegriffen wird. Scheint mir realistisch zu sein: Der Festhaltende ist in der Oberhand und seine Position wird sich mit der Zeit eher verbessern als verschlechtern. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, jemanden erst festzuhalten und dann zu fesseln?- 26 Antworten
-
- 1
-
-
- raufen
- waffenloser kampf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
nicht moderiert Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Ja, es macht Sinn, dass es nicht ganz ausgemalt ist. Aber so grau sieht es nach nicht viel aus. -
nicht moderiert Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Für den Preis sollte es in Farbe sein. Aber man soll ja auch drauf rummalen... Ich finde das ganze halbschön. -
Madsen - So cool bist du nicht Sportfreunde Stiller - Das Kompliment Dota - Rennrad Echt - Junimond Mia. - Tanz der Moleküle Udo Lindenberg / Clueso - Cello Aktuell ist das aber alles nicht wirklich wirklich...
-
Ich habe mal ein Schulpraktikum gemacht und habe mich gewundert, dass du als Lehrer sogar den Tonkarton selber kaufen musst, auf dem du ein Plakat für die Klasse schreibst. Kopien konnte man an der Schule kostenlos machen - wenn man denn darauf vertrauen wollte, dass man um 7.30 Uhr oder in der großen Pause oder seiner Freistunde an den einzigen Kopierer kommt. Welcher Bäcker bringt schon den Teig selber mit zur Arbeit, damit er Brötchen backen kann? Zum häuslichen Arbeitszimmer: Jahrelang war das nicht steuerlich absetzbar, da die Lehrer ja in der Schule arbeiten. In unserem Gymnasium gab es in der großen Pause nicht mal einen Stuhl für jeden der anwesenden Lehrer. Aber es gab ja auch keinen Platz an einem der Tische. Allein die Vorstellung, dass man da seinen Unterricht vorbereiten sollte....
-
Midgard 3000 - eine Welt 600 Jahre in der Zukunft
Eleazar antwortete auf Camlach's Thema in Neue Welten
@CamlachIch kann mich BB nur anschließen: Irgendwie ist das Originelle dann fast schon wieder weg. Ich hätte jetzt irgendwas erwartet, was in Richtung Shadowrun gehen würde: Hightec plus Magie plus Metamenschen. "Ohne moderne Technik" ist es einfach eine historische Fortschreibung ohne einen Fortschritt und ohne eine qualitative Veränderung. Im Prinzip könnte man es fast beim jetzigen Midgard mit etwas alternativer Kultur belassen. Das ist doch für die tolle Idee viel zu kurz gesprungen. -
nicht moderiert Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Bin auch mit von der Partie und hoffe auf das Buch. -
Hoffentlich nicht Bert. Hoffentlich nicht Bert. Bert!
-
Wartung beendet - Sorry, dass es so lange gedauert hat
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Danke! -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Eleazar antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Du darfst einen Heilzauber auf eine Person nur alle paar Tage oder nur einmal am Tag anwenden. Wenn du in der Gruppe verschiedene Zauber gleicher Wirkung hast, kannst du mehrfach am Tag geheilt werden. Das ist ein massiver Vorteil. -
moderiert Wunschliste für M6
Eleazar antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Dass es jetzt etliche Heilzauber gibt, so dass man mehr Chancen auf Heilung hat, ist schon ein Vorteil trotz großer Ähnlichkeit. Ich wäre für eine alphabethische Sortierung aller Sprüche mit entsprechender farblicher Kennzeichnung. Und dazu kommen noch ein paar schöne Listen im Buch selbst nach Fachgebieten. -
moderiert Armageddon - Das Strategische Fantasyspiel - als Briefspiel
Eleazar antwortete auf rito's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich habe Jahrzehnte lang mit viel Freude Welt der Götter oder Tir an Dhia und sogar Galaxis des Chaos als Briefspiel gespielt. Alle drei sind mehr oder minder Briefspieladaptionen von Armageddon. Besonders das Ausarbeiten der entsprechenden Kulturen hat mir viel Spaß gemacht und viel Hintergrundmaterial fürs Rollenspiel erbracht. Außer dass keine aktuelle TaD-Welt mehr am Start ist, würden mich zwei Dinge vom Spielen abhalten: Erstens ist es ein immenser Arbeitsaufwand (ich weiß gar nicht mehr, wie ich das überhaupt geschafft habe), der natürlich immer größer wird, je mehr die Reiche wachsen und aneinander geraten. Zweitens brachen die meisten Welten immer dann zusammen, wenn es so richtig losging, weil das Nadelöhr Spielleiter irgendwann überlastet war. Demnach würde sich meine Lust in Grenzen halten und aus Vernunftsgründen würde ich eine Absage erteilen. Aber ist der Aufwand bei Armageddon denn vergleichbar oder treten diese Probleme dort nicht auf? Wäre auch an Kulturbeiträge gedacht? Die würde ich gerne lesen. Vielleicht kannst du noch mal ein paar Zeilen schreiben, wie das Spiel laufen würde und was davon zum Beispiel auch im Forum öffentlich laufen könnte. Denn der Verlauf eines solchen Spiels würde mich sehr interessieren. Ach, Erinnerungen kommen hoch... -
Noch eine zweite Idee: Wir hatten mal eine ellenlange Berufsliste, auf der gewürfelt wurde. Jeder Beruf brachte ein bis zwei Fertigkeiten, darunter auch richtig teure, oder sogar einen Bonus von 10 auf einzelne Basiseigenschaften oder einen LP-Bonus. Manchmal passte es zur Figur, manchmal gab es einen Tick in eine ganz andere Richtung (Magier mit Bihänder, da man aus einem Scharfrichterhaushalt stammte). Gerade weil die Ferigkeiten nicht passend ausgesucht werden konnten, wurden die Figuren sehr vielfältg und besonders und man hatte direkt Material für die Hintergrundsgeschichte. Und es ging sehr einfach.
-
Mir erscheint das reichlich kompliziert. Wofür das Ganze?* Wenn ich in einer Gruppe spiele, dann soll doch einfach jeder zufrieden sein. Wenn ich auf einem Con spiele, dann muss ich doch die zusätzlichen Fertigkeiten am Anfang nur in GFP umrechnen, damit ich auf eine passende Gradangabe komme. Theoretisch kann doch jeder Spieler bis Grad x frei entscheiden, wie viele EPs er wofür verwendet. Dann gib doch am Anfang je nach gewünschtem Powerniveau 5 bis 10 Lernpunkte mehr zur freien Verfügung. Wenn der Spitzbube dann damit Kampf in Vollrüstung lernen möchte, ist das do sein Bier. Aber das wäre es beim Steigern ja auch. *Nur weil eine Sache mathematisch gleichwertig ist, muss es ja nicht vergleichbaren Wert haben oder entsprechende Vorteile bringen. Mir ist das zu viel Rechnerei für zu wenig Ergebnis.
-
pdf - Progamm zum bearbeiten von pdfs
Eleazar antwortete auf Blaues Feuer's Thema in Die Differenzmaschine
Ich benutze das auch, um PDFs in alles mögliche zu konvertieren. -
Ich empfinde die Charaktererstellung als umständlicher. Ansonsten habe ich immer bei Umstellungen das Problem von "Phantomwissen" (du denkst, das steht da oder wird so geregelt - stimmt aber gar nicht). Ohne Witz: Vielleicht liegt es auch daran, dass du inzwischen älter bist. Je älter man wird, desto problematischer sind ja Umstellungen.
-
Zum ersten Mal Spielleiter - Wie ist der Übergang von DSA zu Midgard?
Eleazar antwortete auf TheNakriin's Thema in Neu auf Midgard?
Wer nicht lesen will, kann hören. Würfelmindestausstattung: 1W20, 1W6, wobei man einen zweiten W6 für die zweihändigen Waffen dabei haben sollte (ist ja kein Aufwand) und einen W100 (einen W10 für die Einerstelle und einen für die Zehnerstelle) bzw. mindestens einen W10, damit man mit dem W20 einen W100 darstellen kann. Was auch noch einen Unterschied macht: Die Spielwelt bei Midgard ist größer und längst nicht alle Länder sind gut beschrieben. Zum Teil ist das Konzept (Midgard will Lücken lassen für die Kreativität der Spielleiter) zum Teil hängt das mit einer nicht allzu üppigen Outputrate bei Midgard zusammen (viele Länder wurden noch nie mit einem Quellenbuch beschrieben und etliche alten Quellenbücher sind noch nicht neu aufgelegt). Zwei Sachen kompensieren das: Erstens hat jedes Land eine irdische Referenzkultur, so dass man sich im Netz schnell 85% der jeweiligen Kultur aneignen kann (eventuell hilft auch die Midgard-Wiki weiter). Zweitens ist ein Weltenband in Arbeit, der alle Kulturen überblicksartig beschreiben soll. Eine ganz kurze Beschreibung steht aber auch im Kodex. Weitere Hilfe kann man hier im Forum kriegen. -
Wir haben neulich Kakerlacula gespielt. Mir macht das Spaß und es ist kooperativ, actionreich aber pipieinfach.
-
Ich hatte das nicht mal als Spitze verstanden, sondern als etwas weitschweifig geratene Erklärung, warum jetzt Wasser zum Thema wird. Aber ist ja auch egal.
-
@Bruder Buck Zur Moderation im Strang "Rund ums Geld": Ich hätte die Anfrage mit dem Wasser auch nicht in dem Strang gestellt. Aber Alas rückt das Sparen in den Fokus und darum geht es ausdrücklich auch in MaKais Strangeröffnung. Und er hat selber auch auf den Beitrag geantwortet. Damit halte ich den Hinweis, dass das Thema verfehlt wurde, für falsch. Der Strang heißt ja nicht ausdrücklich "Anlagefragen und Bankgeschäfte", sondern viel allgemeiner "Rund ums Geld".