-
Gesamte Inhalte
9655 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
m4 - sonstige anderes neu Magiergilde eröffnen
Eleazar antwortete auf Magig Walter's Thema in Spielsituationen
Ich denke, dass dich einer ehrwürdigen, alten Gilde anschließen solltest, der Dutzende, wenn nicht Hunderte von Zauberern angehören. Eine Gilde ist ja eine Organisation, die gewährleistet, dass Zauberer zum Beispiel ihre Macht nicht missbrauchen. Da macht es keinen Sinn, wenn jeder seine eigene Gilde aufmacht. -
Ich glaube, dass der Elementar da einfach auch etwas komisch gespielt wurde.... Ansonsten: 1.) Meistens gleicht sich das über mehrere Kämpfe wieder aus. Eventuell wehrt wer anderes nur ab und du kannst auf den nächsten Gegner hauen. 2.) Wenn das eine feste Taktik in deiner Gruppe wird, könnte ich mir auch vorstellen, dass du EPs für jeden verlorenen AP bekommst: Du ziehst schließlich die Angriffe auf dich. Ebenso würde ich es machen, wenn du z.B. alleine eine Tür hältst, während der Rest der Gruppe hinter dir irgendwas erledigt. Ansprechen würde ich das Thema auch, wenn es eine Taktik des Spielleiters ist, iimmer konzentriert deine Figur anzugreifen (warum auch immer). Es kann ja nicht sein, dass du vom SL praktisch zur konzentrierten Abwehr gezwungen wirst, während deine Mitspieler EPs scheffeln können. 3.) Pauschale Vergabe geht natürlich immer.
-
Das auch so ein Satz, wie sollte man was dagegen haben? Ich glaube, der Ärger entzündet sich an etwas anderem: Es gibt im Zuge von Trump, Pegida, aber auch der Verlagerung von politischer Meinungsbildung weg von den Qualitätsmedien hin zu Internetforen, Blogs und Kommentarfunktionen eine schleichende Verschiebung: Fakten und Argumente werden zusehends von Meinungen und Behauptungen ersetzt. Zum Teil geschieht das unbewusst (wer von uns ist schon Journalist und gibt seinen Senf in entsprechender Qualität ab), zum Teil gezielt im Sinne politischer Propaganda und toxischer Gesprächsführung (z.B. die typische AfD-Taktik: erst eine Provokation raushauen, dann zurückrudern = das Unsagbare ist gesagt, aber man hat sich aus der Verantwortung gestohlen; oder eben Trump: Widersacher mit Lügen und Beleidigungen zu überhäufen, damit die eigentliche Sache dahinter verschwindet). Ich kann sehr gut verstehen, dass jemand auf die Übernahme solcher Muster oder auch nur deren gedankenlose Wiederholung allergisch reagiert. Denn dieser "Diskussionsstil" zu dem auch das Absolutsetzen subjektiver Erfahrungen* gehört, untergräbt einfach die Qualität der Meinungsbildung. Das ist aber auch durch die Boulevardisierung der Medien voll im Gange. Es geht also um den Diskussionsstil und dabei nicht so sehr um den Ton, sondern um die Qualität der Argumentationen. *Erlebnis aus einem Sozilogieseminar vor Urzeiten: Die Dozentin stellte soziologische Thesen auf, die durch diese und jene Befragung oder durch Tests untermauert waren und eine Lehramtstudentin reagierte immer mit einem Onkel, einem Nachbarn, einer Freundin, die sich aber ganz anders verhielt. Trotz aller Sympathie für diese junge Frau war es kurz davor, dass sie aus dem Seminar geflogen ist, weil sie nicht ansatzweise begriffen hatte, worum es in der Soziologie ging, nämlich um das Verhalten von signifikanten Gruppen von Leuten, um Mehrheiten, um Prozentanteile, die völlig unbeeindruckt davon sind, was ein einzelner Onkel tut oder lässt oder anders macht.
-
Aber wie willst du etwas beweisen, was nicht war oder nicht ist? Andersrum alles kein Problem: Ein solcher Fall und die Gegenthese bricht zusammen. Aber ob es etwas nicht gibt oder ob man es nur noch nicht gefunden hat, lässt sich ja kaum unterscheiden. Es läuft alles wieder darauf hinaus, dass hier nicht wirklich um die Sache, sondern eine Formulierung gestritten wird: "XYZ hat es früher nicht gegeben" ist methodisch nicht überprüfbar und damit eine unbewiesene Behauptung. Würde man sagen, "ich kann mich nicht erinnern, dass es XYZ früher schon gegeben hat", wäre man schon wieder auf der sicheren Seite. Das soll einem einer erst mal wiederlegen.
-
Schade aber verständlich. Das wäre alles kein Problem, wenn der neue Midgard-Schirm nicht so hammergeil geworden wäre. So wird der 1880-Schirm luxusmäßig erkennbar hinterher hinken. Schade, aber verständlich.
-
Ich finde das sehr angenehm, wie Fimolas das gelöst hat, und die Moderatoren machen ihren Job in der Regel schnell, unauffällig und gut. Danke. Ich würde mir wünschen, dass mehr Forumsnutzer darauf vertrauen würden, dass die Moderatoren schon ihre Arbeit machen. Moderatoren diskutieren darüber, verfolgen genau die Problematik und das Feedback darauf und legen die Schwelle fest, ab der zwischen lebendiger Diskussion oder Themenfremdheit unterschieden werden muss. Und sie halten den Kopf hin, wenn sie (meinetwegen nach subjekttiver Einschätzung einzelner) mal falsch gelegen haben. Mich stört es sehr, wenn immer wieder Nicht-Moderatoren Quasi-Moderationen in Stränge einstreuen. Das ist nicht ihr Job und es stört in der Diskussion gewaltig, gerade wenn es nicht als Frage oder Anregung, sondern als Pseudo-Fakt behauptet wird: "Dies und das ist themenfremd". Dann muss man sich zu diesem Einwurf äußern und ist spätestens dann ganz sicher themenfremd. Besonders stört es mich, wenn das Leute machen, die in der eigentlichen Diskussion überhaupt gerade nicht mitmachen. Es hat einfach den Flair und Charme von ehrenamtlichen Falschparkeraufschreiben oder selbsternannter Forumspolizei. Mich stört das sehr. Wenn man sich denn unbedingt berufen sieht, den Moderatoren zur Seite zu springen, ginge das ja auch dezent und geräuschlos: Man kann einen Beitrag melden oder dem Mod eine PN schicken. Das würde in jedem Falle reichen.
-
Ich höre gerade DOTA: Mantel (da gefällt mir die kryptische Stimmung) und Rennrad (einfach nur witzig). Das Leben ist gerade hart genug.
-
Ich finde auch die Erklärung, warum die Wesen weniger geworden sind, sehr schön.
-
Wenn es aber darum geht, dass mit "Pauschalbehauptungen" argumentiert worden sein soll, dann muss das ja irgendwie auch erst mal nachgewiesen sein. Sonst ist das einfach nur eine Behauptung... Mir ging es nicht um eine Klärung der Sachfrage, sondern dass sich zwei Diskutanten auf einem Nebenschauplatz hart angingen, obwohl sie in der Sache wahrscheinlich dicht beieinander lagen. Manchmal ist es nicht einfach zu trennen.
-
Wir sind ja hier beim "Ton im Forum", insofern macht es ja wenig Sinn, sich hier weiter über den Inhalt auseinanderzusetzen. Ohne die eigentliche Diskussion verfolgt zu haben, merke ich, dass ihr die harten Bandagen rausgeholt habt. Für die Sache bringt das in der Regel gar nichts und die Argumente werden auch nicht besser dadurch. Einen Schritt zurückgehen und neu anzusetzen, würde wahrscheinlich helfen. Im Bezug aufs Thema: "Dass es dies oder das vor x Jahren nicht gegeben habe" ist praktisch immer eine falsche oder zumindest nicht zu belegende Aussage. Wie will man das ernsthaft sogar für ein ganzes Land im Blick haben und ausschließen wollen? Das kann ja nicht gehen, außer man guckt sich alle Polizeiberichte durch. Und selbst dann... Auf der anderen Seite: Dass die Heftigkeit und Gnadenlosigkeit bei Körperverletzungen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat (gegen den Kopf treten; auf Liegende eintreten), lese ich für Deutschland in den Medien, von Gewaltforschern, höre ich von der Polizei. Liegt die Wahrheit also in der Mitte und beißt ihr euch an Nebenaspekten fest?
-
Sukkubus Sirene überhaupt die ganze griechische Bagage: Pegasus, Minitaurus, Gorgone, Kentaurus... Gargylen
-
Zu 101: Nett zu hören und sympathisch. In dem Text gibt es jetzt keine Interna und neue Geheimnisse, die aufgedeckt werden, aber eine nette Beschreibung und Einschätzung, die für Nicht-Midgardianer interessant sein könnte. Mir gefiel der Rückblick auf die Verkaufszahlen über die Jahrzehnte in einem Spieleladen, die Würdigung der Drolle und noch mal der Hinweis, wie abgeschottet die Midgardszene ist: Einmal fehlen die Spieler auf anderen Cons und in der Öffentlichkeit und dann fehlen die Produkte auch, weil so viel in Eigenregie vermarktet wird und nicht über die Läden geht. Ein Highlight für mich war das Für und Wider zu statischen oder dynamischen Rollenspielwelten. Lohnt sich zu hören. Und weitere Beiträge über Midgard werden in Aussicht gestellt.
-
Konvertierung M4->M5 Roadmap des Verlages
Eleazar antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Im Interview war nicht die Rede davon. Auf KanThaiPan kannst du also wohl lange warten: "Treue, aber kleine Anhängerschaft" klingt so, als wären die alten Hasen versorgt, wenn sie bei M4 bleiben, und junge Hasen werden wohl nicht in großer Zahl als potentielle Kunden erwartet. Da steht dann ein sehr großer Aufwand einem relativ kleinen Nutzen gegenüber. Ich selbst habe KanThaiPan immer so ein bisschen als einen Ableger des offiziellen Midgards verstanden: Die Zahl der Sonderregeln war enorm, die Fähigkeiten so exotisch und der Powerlevel auch häufig höher. Wenn M4 schon aufgebläht war, dann ist KTP noch mal die Aufblähung der Aufblähung. Wenn du eine reine KTP-Kampagne spielst, geht es. Wenn ich mir vorstelle, dass mein KiDoKa in Nordalba seine Künste vervollkommnen will, dann holperte es in meiner Spielweltlogik. Aber ich bin auch kein Fan von dieser Eastern-Romantik. In jedem Fall wäre eine Neuauflage von KTP ein ganz dickes Brett und entspricht auch nicht der Ausrichtung von M5, einfacher und schlichter rüberzukommen. Selbst wenn sich ein Autor fände, der alles noch mal überarbeiten würde (wie bei Rawindra) wäre es bei KTP ein gigantischer Mehraufwand und das dann auch zusätzlich gleich noch mal auf dem Schreibtisch von Jürgen Franke. Und da müssen sich ja erst noch etliche Neuerscheinungen rüberzwängen, die ökonomisch interessanter wären. Also rein aufwandstechnisch eine Aufgabe für eine Phase, in der lange nichts für den Verlag anliegt. Und ich hoffe, solche Phasen gib es nicht so bald. -
m5 - kampf anderes neu Kampf im Dornengestrüpp
Eleazar antwortete auf Läufer's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich finde solche aufwändig gestalteten Sondersituationen gut, auch wenn es dann etwas umständlich wird. In der Situation sind die Gegner eben nicht gleich wie die Abenteurer betroffen, weil es Skelette sind, denen Dornen egal sein dürften. Aber ganz außen vor würde ich sie auch nicht lassen. Ich würde auch die Skelettwölfe Geländelauf würfeln lassen und bei einer 1 oder 2 sind sie auf einen Busch gesprungen und haben sich verfangen und brauchen 1W6-2 Runden, um sich wieder zu befreien. Denn ein Skelett, denen eine Brombeerhecke durch den halben Bruskorb ragt, ist ganz schön behindert. Ansonsten mögen sie dort ja nicht langsamer werden.- 6 Antworten
-
- 1
-
-
Suche Ideen für Jahrmarkt bzw. Zirkus
Eleazar antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Kirmesboxer Reiterschau -
Suche Ideen für Jahrmarkt bzw. Zirkus
Eleazar antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Jemand, der Illusionszauber anbietet wie Kino. Ein Schwarzalben-Hypnotiseur. Überhaupt: Kostümierte Leute aus fremden Ländern. Schlangenmenschen. Geschichtenerzähler. Mysterienspiele mit Zaubersalzen als special effects. -
Klingt edel!
-
Sehe ich ähnlich. Bevor ich das erklärt kriege, möchte ich lieber was Unverfängliches.
-
Fantasy oder Science Fiction? Im ersten Fall würde ich alle Physik und Chemie über Bord schmeißen und einfach die gewünschten Effekte ansetzen. Ansonsten: Laufen fällt schwerer und beim Reiten fällt man vom Pferd. Die Reichweiten von Schuss- und Wurfwaffen vermindern sich. Andererseits: Fliegende Inseln mit Wasserstoffzellen. Luftschiffe...
- 11 Antworten
-
- 2
-
-
-
- atmosphäre
- hohe dichte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schönes Interview und der Ausblick macht mich extrem neugierig. Leider fehlten immer wieder ein paar Silben. Und - jetzt wird es pingelig - mir hätte es gereicht, wenn der Interviewer deutlich weniger gekichert hätte. Ich kann diesen angeknipsten Tonfall weder im Radio noch im Netz gut ertragen. Mir reicht es, wenn ich als Hörer gut gelaunt bin.
-
m5 - magie regeltext Feuerkugel praktisch nicht unterbrechbar
Eleazar antwortete auf shurengyla's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Wenn der Türrahmen die gleiche Temperatur hat, wie die Türöffnung und der Raum dahinter, dann sieht man nichts. Klar ist die Passage im Arkanum missverständlich, wenn man mit dem absoluten Nullpunkt argumentiert. Aber das kann ja nicht gemeint sein, weil man sonst die extreme Kälte spüren und dadurch wohl sogar Schaden erleiden würde. Also bedeutet die Passage, dass die Feuerkugel keine signifikante Infrarotabstrahlung hat. Sie ist also so warm oder kalt wie die Luft davor oder dahinter. Wieso sollte sie sich im Infrarotbild abzeichnen? -
Ich habe es mir durchgelesen und sehe keine Probleme. Ich gehe davon aus, dass das Schiff ein Loch im Rumpf hat und ansonsten weitgehend unzerstört ist und ich gehe davon aus, dass die Ladung wie auch die Besitztümer der Abenteurer ordentlich vertäut sind, damit sie niemandem auf den Kopf fallen oder zwischen den Beinen rumrollen. Dann marschiere ich da durch und hole die Kisten an Deck. Aber klar, wenn der SL das nicht will, dann klappt eben nichts. Und ansonsten hält man einfach die Augen offen, was noch wo rumliegt.
-
"Macht über das Selbst" sollte doch in jeder Gruppe dabei sein. Und dann hat man seinen Taucher, der in Seelenruhe ein Wrack durchsuchen kann. Oben ein paar Leute mit nem Floß oder Ruderboot. die ein Seil mit Netz raufziehen und runterlassen, da kommt schon was zusammen. Und dann kommen erst die regulären Taucher...
-
Ich finde besonders die Zauber extrem nützlich, mit denen man Sachen machen kann, die man sonst nicht machen kann. Da ist Macht über Unbelebtes so eine Allzweckwaffe: Mal ne Kerze umstürzen lassen oder den Kerkerschlüssel durch die Gittestäbe wandern lassen, ein Fenster von außen öffnen, jemandem auf Distanz ein Glas Wein in den Schoß kippen, die Herzogin in den Hintern kneifen wenn jemand daneben steht, den man in Schwierigkeiten bringen will, einen Wurfanker auf eine Burgzinne legen.... viell zu schade, um damit zu kämpfen.
-
Äh, super Bonus! Manch Freudenschrei lässt mich glauben, dass der eigentliche Luxus der Ausgabe jetzt in seiner Körperlosigkeit besteht. Witzig.