Eleazar
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betracht Forum: Beitrag des Monats
Alle Inhalte erstellt von Eleazar
-
Entbehrungen - auch in Kombination
Man kann ja auch noch anders rangehen: Jemand mit Überleben Schnee macht eine 10-Tages-Tour durch die Eiswüste = es gilt der normale Wert und für einen Kundigen mit Vorräten und Ausrüstung ist das kein Problem. Die Inuit sterben ja auch nicht reihenweise, nur weil sie durch den Schnee wandern. Das Gleiche bei Winter und einem Schneesturm, der auch das Iglu immer wieder kaputt macht = es gilt Überleben-5 und es wird viel enger und härter für einen Kundigen. Und dann zieh mal 5x4 vom Zähigkeitswurf ab und du siehst, der Kundige kriegt seine Probleme und jemand ohne Überleben Schnee erleidet das Schicksal, dass ihm gebührt, wenn er sich im Winter bei Sturm in eine Eishölle wagt. Das passt schon.
- Entbehrungen - auch in Kombination
-
Entbehrungen - auch in Kombination
Schöne, umfassende Darstellung. Für das alltägliche Abenteuerleben ist mir das viel zu kompliziert, aber wenn man zum Beispiel den Wettlauf zum Südpol nachspielen will, braucht man sowas doch. Grundsätzlich muss man meiner Meinung nach überlegen, wofür ich dieser Regel im Spiel verwenden will und was der Nutzen und Spielwert dabei ist. Im Prinzip sehe ich eigentlich nur eine Variante: Ich plane eine Reise und habe da verschiedene Optionen und ich entscheide, ob ich den harten, schnellen oder den sicheren, langsamen Weg gehe. Es geht also um Wettrennen, Verfolgungsjagden oder um Entscheidungen bei Ressourcenknappheit. Oder es geht darum, die Abenteurer entbehrt, also geschwächt in eine Auseinandersetzung zu führen. Wenn ich den Entbehrungen überhaupt nicht ausweichen kann, kriegt das für mich in etwa den Spannungsfaktor, den Verlauf einer Lungenentzündung auszuwürfeln An ein paar Stellen hakt es in deiner Aufstellung nach meinem Geschmack: 1.) Die WMs bei Entkräftung beißen sich mit den Kampfregeln: Warum kann ich mit 1 AP vollkommen unbehindert kämpfen und erhalte bei Kälte, Gewaltmärschen usw. negative Modifikationen, obwohl noch AP da sind? Das passt in meinen Augen nicht. Ich würde erst die APs runterzählen, meinetwegen parallel auch die ersten LP und dann ab 0 AP mit -4 usw. beginnen. Bei Kälte gefiel mir noch nie, dass es im Prinzip gleich in die Vollen geht und dir Körperteile abfrieren und dass es im Prinzip um den Kältetod innerhalb von ein, zwei Tagen geht. Wie will man mit so einer Regel eine Expedition in die Eiswüste oder ein 30-Tage-Hundeschlittenrennen spielen. Irgendwie bräuchte ich hier zwei Varianten: Einmal ohne passende Ausrüstung zwei Tage im Schneesturm* und einmal analog zum Hunger die Entbehrung auf einer längeren Reise. 2.) Dann die Rüstungen und Gewaltmärsche: Mir gefällt nicht, dass Kampf in Vollrüstung nicht berücksichtigt wird. Da haben Krieger eine Spezialferigkeit, die ihnen den weitegehend sorgenfreien Umgang mit der schweren Rüstung ermöglichen, was schweineteuer ist und dann wenn es um Leben und Tod geht, spielt das keine Rolle. Dazu kommt: Die Nachteile einer schweren Rüstung sind schon in der verminderten B eingepreist**. Rechnet man das Gewicht noch dazu, wird man doppelt bestraft. Das macht die nicht übertriebenen Vorteile schwerer Rüstungen noch weiter zunichte. Und wozu führt das? Der Krieger verliert seinen Typ-Vorteil, verliert die 600 GS einer Vollrüstung, weil er sich von ihr wohl trennen muss und er steht am Ende des Gewaltmarsches allein ohne Rüstung da. Schönen Dank auch. 3.) Entsprechend würde ich auch Schnee und Lasten nur über eine verminderte B berücksichtigen: Weil du so viel langsamer bist, kriegst du dieselbe Strecke im Schnee nur mit einem Gewaltmarsch hin. Sonst rechnest du den Schnee zweimal ein und die Berechnung wird unnötigerweise länger. Insofern: Ein Gewaltmarsch ist alles, wo du länger als 8 Stunden mit deiner modifizierten Höchstgeschwindigkeit gehst, also unbelastet mit etwa 6 km/h = 48 km. 4.) Ich würde auch Laufen stärker Berücksichtigen als Zähigkeit. Bei Kälte und Hunger gibt es keine passende Fertigkeit, aber wer Laufen gelernt hat, der hat diese Märsche trainiert. Das muss sich stärker auswirken. 5.) Ich habe jetzt nicht den Kopf, das genau auszurechnen, aber wo sticht denn die Gewaltmarschregel? Nehmen wir mal an, ich mache eine Kette von 16h-Gewaltmärschen. Das erscheint mit ziemlich heftig zu sein. Das bedeutet aber auch, ich kann mich jeden Tag 8 Stunden ausruhen. Also kann ich morgens wieder frisch starten. Also hätte die Entbehrung nur einen Effekt, wenn ich einen Gewaltmarsch mache und gleich am Abend entbehrt in den Kampf gehe. Ich hätte aber lieber eine Entbehrung, bei der Tag für Tag etwas mehr Lack abgeht, bis man irgendwann nicht mehr weiterkann. * Da habe ich aber echt die Frage, wo da der Spaß ist: 10x würfeln und die Figur ist entstellt oder mehr oder minder erledigt. ** Nehmen wir mal an, die Gruppe muss schnell von A nach B und macht deshalb einen Gewaltmarsch. Wenn der Krieger in VR mit dem Rest der Gruppe dort eintreffen soll, ist er wahrscheinlich der Einzige, der überhaupt einen Gewaltmarsch machen muss. Und er ist ab Minute 5 des Gewaltmarsches vollkommen allein - für den Fall, dass irgendein Raubtier seinen Weg kreuzen würde. Das sollte als Nachteil ausreichen. Sobald einer in Lederrüstung einen Gewaltmarsch machen muss, kann ihn jemand in VR ohnehin nicht mehr einholen. Und wenn ich mit halber B gehe, damit die Dose mitkommt, dann ist das nicht, was ich unter Gewaltmarsch verstehe. Insgesamt finde / fand ich die Entbehrungsregeln im Spiel oft problematisch. Sie sind meist sehr kompliziert und bringen kaum etwas für den Spielspaß oder das Abenteuer. Okay, sie befriedigen den simulationistischen Ehrgeiz oder die Realismussehnsucht des Spielleiters, aber das reicht mir eigentlich nicht aus. Es gibt Abenteuer, die den Entbehrungsdruck von außen brauchen. Aber je nach Szenario brauchst du unterschiedliche Entbehrungsverläufe. Ob man die überhaupt mit einer festen Regel abbilden kann? Ich halte das ganze Thema für sehr schwierig, den vorliegenden Entwurf für ein gutes, trotzdem nicht ganz überzeugendes Beispiel. Und ich kann es bestimmt nicht besser machen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ja, das Abo ist schon prima: Ich habe den Weltenband schon zweimal durchgelesen und ihr habt immer noch keine Ahnung. Und heute Abend nehme ich mir das Eschar-Quellenbuch. Liest sich wahrscheinlich schneller weg als die drögen Beschwörerregeln und der überkandidelte Küstenstaatenband. Und wie findet ihr das Elfenquellenbuch? Ich mags, aber 630 Seiten sind doch ein bisschen viel.
-
Übersicht Midgard-Spielrunden in Deutschland
Wäre das nicht sinnvoll, sich auch mal ins Spielerverzeichnis einzutragen? Hat jemand Erfahrungen mit der Seite? Midgard ist ja relativ schlecht vertreten.
-
AD&D-Welten für M5
Ich vermute mal, dass AD&D-Welten von mehr Magie und stärkeren Abenteurern ausgehen. Das muss man beachten. Ansonsten: Wir haben jahrelang mit M2 die Dragonlance-Queste gespielt. Das ging hervorragend.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das Viarchengrab ist ein neues Abenteuer, das den Abo-Besitzern über den Newsletter angekündigt wurde. Ich zitiere mal: "Wir haben gerade ein neues Abenteuer in den Druck gegeben, das voraussichtlich noch vor Weihnachten ausgeliefert wird. "Das Viarchengrab" ist an der Südküste Erainns angesiedelt. Näheres dazu findest Du demnächst unter den "Neuigkeiten". Der Verkaufspreis von 9,95 € ..." Es ist immer schön, wenn was Neues rauskommt, aber ich hätte in diesem Jahr noch auf einen dicken Brocken gehofft (Weltenband, Eschar...). Aber egal, ich nehme halt was und wenn's kommt.
-
WM auf EW:Angriff bei kleinen Wesen
Ich würde es addieren: Ein kleines Ziel in großer Entfernung ist eben noch viel kleiner als ein Mensch in großer Entfernung.
-
Suche M2 Regelbücher , Quellenbücher, Abenteuer
In der Tat die Spielweltabenteuer. Aber vielleicht hat sie ja noch mehr Reste. Frag doch mal.
-
Suche M2 Regelbücher , Quellenbücher, Abenteuer
Ich glaube, dass eines der drei ursprünglichen VSFS-Abenteuer sogar noch bei Branwen neu und direkt zu haben sein könnte. Steht nirgends auf der Homepage, aber ich meine, dass irgendjemand mal was über ein Ladenhüter-Abenteuer gesagt hat. Vielleicht fragst du mal an.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Schon wirklich lange nichts Neues mehr rausgekommen... Ich hoffe mal auf ein großes Feuerwerk zum Weihnachtsgeschäft.
-
Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Ich bin auch noch eingestiegen. Insofern hat dein Aufruf hier noch ein bisschen was bewirkt.
-
Artikel: Bierdeckel-Figurenblatt
Man könnte auch mal einen machen für nach dem 6. Bier: Sderke, Gesschiglichsgeit, Gwandheid, Konsisussion, Indelligiens, Zauerdalendt, Auszehn, pesönichele Ausszeitnmbdsvc.kjb und mit Ichglaubichhab Verführen+19.
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Bro, ich habe keine Ahnung, was du da geschrieben hast. Das war alles schon wegmoderiert. Insofern habe ich mich überhaupt nicht auf dich bezogen, sondern allein auf Fimolas Beitrag. Und wenn du meine Beiträge eigenartig findest, dann sag doch bitte warum. So kann ich nicht einordnen, worauf du deine Kritik beziehst. Kann sein, dass ich nicht 100% thementreu argumentiert habe, aber immerhin sind die Beiträge ja nicht vom Moderator kritisiert worden. Ich gehe also davon aus, dass andere, auch der Moderator, damit in diesem Zusammenhang was anfangen konnten. Und ich finde es auch gut, wenn im Großen und Ganzen die Mods den Rahmen abstecken. Die diskutieren sowas untereinander und die haben sicher eine Richtlinie, nach der sie vorgehen. Wenn jeder eigene Maßstäbe ansetzt und dann das Geschäft der Moderatoren betreibt, kann das schnell seinerseits ein störendes Ausmaß annehmen.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Ist das eine echte Frage oder Wortklauberei von dir, Panther? M4 MdS war ein reguläres und umfängliches Regelwerk mit einem ausführlichen Regelteil - insofern: REGELWERK. M5 MdS hat dem Vorläufer gegenüber etwa 98% weniger Regeln und dafür aber einen großen Teil an Fluff. Es fehlen aber insbesondere die Regeln für den Beschwörer als Spielfigur. Wenn ich sage, dass M5-MdS kein Regelwerk, sondern eher ein Magietheorie-Quellenband ist, dann warne ich die potentiellen Käufer, dass es eben ein Auszug des M4-Bandes vor allem ohne den Regelteil ist. Nichtsdestotrotz stehen ein paar Regeln in den Kästen mit drin, hat Prados geschrieben. Die sind für M5 aktualisiert, bzw. geprüft und übernommen. Und damit sind es gültige M5-Regeln. So wie Regeln in aktuellen Quellenbüchern offizielle, gültige Regelergänzungen sind. MdS-M5 ist sozusagen beides: Quellenbuch und Regelband. Letzteres eben nur zu Fliegenschiss-%, aber immerhin.
-
Wieviel Hochgradige (M4 > Grad 10) befinden sich in Alba und in den Küstenstaaten
Ein neues Ding kommt ja unter M5 dazu: Praxispunkte sind ja vom Gradanstieg abgekoppelt. Nehme ich mal den typischen Fall einer Stadtwache oder eines Jägers ..., also einer Person, die zwar nicht auf Abenteuer auszieht, aber regelmäßig mit Routine einer kampfrelevanten Tätigkeit nachgeht: Theoretisch müsste sie in ihren Kernbereichen Praxispunkte scheffeln und ihre Fähigkeiten müssten steil ansteigen, auch wenn der Grad gering ist. Insofern ist die Gradfrage von der Mächtigkeit oder Gefährlichkeit einer Figur ziemlich weit abgekoppelt. Nächster Gedanke: Wenn ich eine höhergradige Nichtspielerfigur kreieren will, dann mache ich das mit MOAM, weil es so einfach geht. Strebe ich eine gewisse Mächtigkeit an, dann muss ich ein paar TE drauflegen und hebe so den Grad an. Damit hole ich aber nur das auf, was eine Spielfigur mit Praxispunkten machen würde. Es ist einfach schwierig, diese Fragen zu beantworten, bzw. es sind reine Schätz- oder Geschmacksfragen, über die sich kaum diskutieren lässt. Meiner Meinung nach berührt das noch ganz andere Fragen. Als Studenten haben wir eine langwierige, epische Kampagne gespielt, in der wir uns mit Drachen rumgeschlagen, mächtige Artefakte geborgen und schlussendlich im Auftrag oder auch in Konkurrenz zu den Göttern die Welt gerettet haben. Ohne Frage waren wir die bedeutendsten Personen auf der gesamten Spielwelt. Dennoch waren wir alle nur zwischen Grad 5 und Grad 7 nach M3. - Wir wurden auch reichlich kurzgehalten mit KEP und dank einer Hausregel brachte Gold auch keine GFP. Egal. - Nichtsdestotrotz waren wir die Helden auf der Welt und wir konnten auch allerhand reißen. Trotzdem war uns allen klar, dass in jeder Kleinstadt eine Handvoll Leute rumrannten, die mehr drauf hatten. Ebenso war der vernarbte Kerl rechts neben dem reichen Händler, Provinzfürsten, Offizier ... unserem Krieger wahrscheinlich mindestens ebenbürtig. Bei uns war es so: Helden waren wir aufgrund unserer Heldentaten, nicht aufgrund höherer Fertigkeiten. Die Fertigkeiten stiegen durch die Abenteuer, die wir erlebt haben und waren nicht die Voraussetzung dafür. Und eigentlich passt das ja auch gut in das Konzept: Wenn ich mit Stoßspeer +12 einen Drachen erledige, dann bin ich ein Held. Wenn es in der Stadtwache einen alten Veteranen mit Stoßspeer +13 gibt, der seinen Dienst tut und 20 Jahre lang sich mit Betrunkenen und Randalierern rumgeschlagen hat und vielleicht zwei kleinere Feldzüge mitgemacht hat, dann ist das kein Held, aber harmlos ist er auch nicht. Bestimmt auch keine Blaupause für alle anderen Stadtwachen, aber ganz vom Mond gefallen nun auch wieder nicht. Also noch mal: ich kann die Frage nicht beantworten. Ich halte sie auch für kampagnenspezifisch und die Gradangabe trägt bei M5 nicht mehr so viel aus. Ich tendiere dazu, dass Abenteurer ab Grad 4 bis 5 den allermeisten anderen Waffenträgern ebenbürtig bis überlegen sein sollten. Ich denke aber auch, dass man bis Grad 9 oder 10 immer auch mal Überraschungen erleben kann in dem Sinne, dass man auf einen Ebenbürtigen trifft, ohne dass es außen direkt dran steht oder ohne dass diese Person besonders berühmt oder bedeutend sein muss. Ich sage es mal so: Ist der beste E-Gitarrist der Welt einer, den man aus den großen und berühmten Bands kennt oder ist es ein Studiomusiker oder einer, der in seinem Keller mit den Kumpels spielt und nie eine CD aufgenommen hat? Ich würde meine Hand nicht für die erste Option ins Feuer legen.
-
Der Ton im Forum
Ich zitiere hier mal eine Moderation von Fimolas, die ich sehr gut finde und begrüße: (Anfang) Hallo! Moderation: Wie immer gilt: Bitte keine Kommentare einstellen, welche die Diskussion als Ganze torpedieren. Aussagen wie "Ist dieser Strang wichtig?" oder "Kann man eigentlich auch einzelne Stränge ignorieren? Bitte!" sind nicht akzeptabel. Bitte nehmt zur Kenntnis, dass mancher Forennutzer eben ein anders gelagertes Interesse als man selbst haben kann. Falls Euch dieses nicht anspricht, haltet Euch bitte zurück und meidet die laufende Diskussion. Ich habe die entsprechenden Beiträge ausgeblendet. Darüber hinaus möchte ich ausdrücklich in diesem grünen Kasten noch einmal darauf aufmerksam machen, wie unhöflich und taktlos es ist, gerade einen Forumsneuling derart harsch anzugehen. Es zeugt von schlechtem Stil, jemandem, der noch nicht einmal zwei Wochen hier unterwegs ist, die Wichtigkeit seiner Anliegen oder gar deren allgemeines Interesse abzusprechen. Gerade von den erfahreneren Nutzern hier erwarte ich deutlich mehr Respekt und Toleranz sowie einen umgänglicheren Tonfall. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! (Ende) Ich habe den Eindruck, dass einige von uns recht ruppig mit "Neulingen" umgehen, wenn die andere Fragen oder einen anderen Stil ins Forum bringen. Man könnte auch sagen: frischen Wind. Ich habe fast den Eindruck, sie sollen eingenordet werden, keine "dummen Fragen oder Ideen" einbringen, keine Diskussionen anregen, die schon mal geführt wurden, und sich möglichst schnell dem Forumseinheitsbrei anpassen. Ich kann das insofern verstehen, dass manche hier das Forum offensichtlich als ihr verlängertes Wohnzimmer verstehen und auf die Einhaltung einer ungeschriebenen Hausordnung wert legen. Wahrscheinlich alles unbewusst. Tatsächlich finde ich, dass Forumsneulinge in der Vergangenheit recht hart und bremsend und schulmeisterlich angegangen wurde, wenn sie furios und fleißig und kreativ gestartet waren. Und etliche sind so auch gleich nach kurzer Zeit wieder vergrault worden. "Oder haben erkannt, dass sie so im Forum wohl nicht gut aufgehoben sind". Ich halte dieses Verhalten für das Forum insgesamt für extrem schädlich und will keinen Mief-Club für einen inneren Kreis oder ein Con-Nachbesprechungs-und-Kontaktpflege-Tool und erst recht kein Archiv ewiger Wahrheiten von Midgard-Opas hier haben. Ehrlich gesagt ist das Forum oft langweilig, weil wir viel zu lange schon im eigenen Saft schmoren. Und ich kann manche Entgegnungen auf meine Beiträge schon sehr gut und mit Absender voraussagen. Ich will neue Impulse! Ich will keine Forumsvorschule! Ich will keine "Hast du denn die alten Stränge alle schon gelesen?"-Vorabfrage, bevor man als Neulingen mit seinen Anliegen hier ankommt. Ich möchte, dass Neue sich hier wohlfühlen, auch zum Preis, dass sich manches ändert und einiges wiederholt. Und ich möchte ausdrücklich, dass man mir auf die Finger klopft, wenn ich einen Neuen von oben herab maßregele. Und in der Tat: Wenn mir eine Diskussion zu blöd sein sollte (warum auch immer), bin ich ja nicht gezwungen, daran teilzunehmen.
-
Wieviel Hochgradige (M4 > Grad 10) befinden sich in Alba und in den Küstenstaaten
Musst du übertreiben, um recht zu haben? Ich hatte die Gradangaben schon ziemlich mit Bedacht gewählt. Von einer normalen Grad 12 Stadtwache war nicht die Rede, oder? Und auch nicht von erstgradigen Drachen. Und im zweiten Beispiel waren die Abenteurer den normalen Stadtwachen etwas überlegen. Ich glaube nicht, dass es der Sachlichkeit der Diskussion dient, wenn du einen Popanz aufbaust und dich an dem abarbeitest. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum übrigens ein Berufswaffenträger mit reichlich Trainingsmöglichkeit und ein zwei, drei Jahren Berufserfahrung immer noch Grad 2 sein sollte. Jeder Abenteurer hat ihn nach einem einzigen Pillepalleabenteuer überflügelt.
-
Torzauber - der grosse Quiz
@Panther Ja woran denn sonst? Ich werde von meiner Spielgruppe nicht bezahlt, deswegen muss ich nicht jedwede Dienstleistung erbringen, die gewünscht wird. Und natürlich limitieren die Fähigkeiten des Spielleiters die Möglichkeiten der Spielgruppe. Kompromisse müssen in jeder Gruppe geschlossen werden. Aber ich war auch noch nicht in der Situation, dass ein Spieler den Zauber lernen wollte oder konnte.
-
Torzauber - der grosse Quiz
Ups, ich dachte, ich könnte nur eine Frage ankreuzen. Bei mir gibt es aus unerfindlichen Gründen nur so viele Torzauber, wie ich für meine Abenteurer brauche. Und meine Spieler kamen noch nie in die Verlegenheit, diesen Zauber zu lernen. Sollte ein Spieler diese Gelüste haben, würde ich mit ihm darüber sprechen, welche Probleme ich für zig Abenteuer bei diesem Zauber sehen würde. Und auch für Nichtspielerfiguren ist der Zauber eher unattraktiv. Gründe mag man sich suchen: Eventuell sind Torzauber eine Frage der nationalen Sicherheit und ein Landesfürst lässt so einen Zauberer nicht mehr von seiner Seite. Oder einen durchziehenden Zauberer nicht mehr abreisen. Und einen unkooperativen Magier verschwinden. Kann ja sein, dass solche Geschichten in den Gilden grassieren und deshalb die meisten Zauberer freiwillig auf den Zauber verzichten. Frei einsetzbar sind Torzauberer so was wie Atombomben. Die lässt man ja auch nicht frei herumfahren.
-
Wieviel Hochgradige (M4 > Grad 10) befinden sich in Alba und in den Küstenstaaten
Streng genommen müsste des Grafen Entenjäger ihn von den Graden her doch übertreffen: Ständig am Bogenschießen und Überleben im Wald würfeln... Und so könnte es einige Nonames geben, die gewaltige Berge an EPs anschaufeln, die aber kaum jemand kennt... Insofern kann ich zu der Abstimmung gar nichts sagen. Außerdem wächst die Spielwelt doch ein Stück weit mit: Für Grad1-Spielfiguren gibt es Grad1-Stadtwachen und Grad3 Hauptleuten und allenfalls einen Grad6-Fürsten. Wenn die Abenteurer zweimal um den Block gelaufen und Grad 4 sind, ist ein Stadtwächter bei Grad3 und ein Hauptmann bei Grad 6 und der Fürst meinetwegen bei Grad 9. Einen gewissen Fahrstuhleffekt muss es ja geben, sonst ist die Umwelt am ersten Spielwochenende absolut übermächtig und beim zweiten schon jämmerlich unterlegen. Realismus-Liebhaber kommen damit vielleicht nicht klar, aber mir ist die Dramaturgie des Abenteuers und das Gestalten von passenden Herausforderungen wichtiger.
-
Wieviel Hochgradige (M4 > Grad 10) befinden sich in Alba und in den Küstenstaaten
Das richtet sich sehr danach, wie hochgradig meine Abenteurergruppe ist.
-
Logische Konsistenz der Welt vs Zauber
Der Unterschied zwischen Erobern und Halten ist eventuell auch gewaltig. Warum sollst du eine Gammelprovinz erobern, wenn du dann im Anschluss viel Ärger und Kosten damit hast?
-
Logische Konsistenz der Welt vs Zauber
Wie gesagt: Statt eines Zaubers könnten es unreproduzierbare Artefakte der Großen Magie richten, meinetwegen mit einer "Aufladezeit". Oder man überspringt die Reisen einfach. Ich halte eh nicht viel von Länderhopping.