Zu Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Eleazar

  1. Also wenn Mondlicht einem Vampir schaden würde, dann ist das Konzept eines Vampir ad absurdum geführt: Der Mond steht sinnbildlich für die Nacht und der Vampir ist eine Kreatur der Nacht.
  2. Eben gerade: Unsere Gruppe (Krieger/Waldläufer/Zauberer - alle Grad 1) durchqueren ein Ödland, um in den Bergen ein paar magische Artefakte zu heben, die es da so geben soll. Wir geraten an ein ziemlich runtergekommenes Wehrdorf und bieten den Bewohnern Schutz gegen Proviant an. Die sind sehr kooperativ, denn sie erwarten gerade den Frühlingsangriff der Nachbarbarbaren. Waffenfähige im Dorf: 10. Erwartete Gegner: 25-30 Berittene. Wir lassen Gräben und Fallgruben ausheben, wo die Pallisaden weg oder morsch sind und lassen im Dorf Seile spannen und schließen ein paar Durchgänge. Aber sogar das Holz ist knapp. Die Bewaffnung der Dörfler besteht praktisch nur aus drei Wurfspeeren pro Nase. Wenn wir die über die Pallisade werfen, sind die Dörfler schon mal alle Waffen los. Die Dorfbewohner haben keinen einzigen Bogen. Der Krieger und der Waldläufer schon und jeweils 30 Pfeile. Wir entscheiden, dass wir die Angreifer eigentlich erst im Dorf angreifen wollen. Dann kann man die Wurfspeere vielleicht mehrfach benutzen. "Hätten wir den Deal nur nicht angenommen..." Direkt am nächsten Tag nach Ende der Schanzarbeiten erscheinen die Barbaren auf ihren Pferden und bauen sich in 100 Metern Entfernung auf einem Hügel auf. Okay, wir wollen sie kommen lassen. Dann entdecken wir eine Person mit einem besonderen Kopfputz. Augenscheinlich der Häuptling. Gut, Pfeile haben wir ja genug. Sorgfältig zielen, runterzählen, zwei Pfeile fliegen gegen den Chef. Der Waldläufer trifft leicht, der Krieger versemmelt. Die Barbaren beginnen, das Lager zu umkreisen. Sorgfältig zielen geht nicht mehr. Aber irgendwann wird der Chef ja noch mal vorbei kommen. Da kommt er auf etwas 80 Metern Entfernung. Der Waldläufer schießt daneben, der Krieger würfelt eine 20/100 und die Barbaren ziehen sich ohne Chef wieder außer Schussweite zurück. Kurze Besprechung. Ein Barbar reitet im Gallopp zum Chef und holt sich den Kopfputz. Waldläufer und Krieger schießen noch mal und schießen daneben. Der Zauberer schießt einen Frostball gegen das Pferd vom neuen Chef: 20. Das Pferd geht hoch und durch und der Typ fällt runter. Dann können wir ja noch mal schießen: Der Waldläufer schießt daneben, der Krieger würfelt eine 20/95 Kehltreffer. Auch der neue Chef schafft es nicht mehr zu seinen Leuten. Die Barbaren drehen um und lassen ihre beiden toten Anführer und die Häuptlingsmütze auf dem Feld liegen. Außer dem Zauberer hat keiner auf unserer Seite einen AP verloren. Ich frag mich, was die Barbaren zu Hause von dem Kampf erzählt haben.
  3. Ein Jahr mit Midgard-Cons aussetzen und wie verrückt auf andere Cons ausschwärmen. Beim Gratis-Rollenspiel-Tag mit einem netten give-away auftrumpfen. Digitale Medien mehr nutzen: Mehr Let's Plays raushauen. Ausschwärmen und in Jugendzentren Proberunden anbieten. ... es gäbe viele Mögichkeiten. Dass nun gerade eine Box den Unterschied machen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Und Midgard hat schon ein paar Einstiegshilfen. Da kann man die Schwelle kaum tiefer machen. Mehr Aufmerksamkeit könnte man wahrscheinlich erzielen, wenn man deutlich mehr Produkte rausbringen würde: Alle Vierteljahr ein Abenteuer, alle halbe Jahr einen Regionalband*. So ist Midgard immer auch wieder in der Öffentlichkeitsversenkung verschwunden. * Ich weiß, dass das nicht machbar ist, aber deshalb ist Midgard eben auch nicht viel größer.
  4. Wenn man Orcs oder Barbaren oder ... haben will, muss man bei Ebay einfach die entsprechende Warhammerarmee schießen und dann den Rest auf dem nächsten Con weiter verticken. Billiger kommt man an bemalte Figuren nicht dran. Und die Bemalqualität kann man sich dann ja auswählen. Gute Zinnfiguren für alle möglichen Abenteurer kriegt man bei Reaper. Selbst so eine Produktlinie rauszubringen, lohnt sich überhaupt nicht. Dafür ist der Markt zu klein. Aber dafür gibt es ja die genannten Pöppel.
  5. Diese Heftchen habe ich damals komplett ausgelassen. Das war der Grund, warum wir so lange bei M2 geblieben sind. Ich habe mir die Boxen erst viel später der Vollständigkeit halber zugelegt.
  6. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Eleazar in Material zu MIDGARD
    Ha, mal ne technische Frage zurück: Tauchen die Kommentare zu deiner Seite erst mit Verzögerung auf oder muss man sich noch aufwändiger anmelden als mit Namen und E-Mail? Ich habe das halbe Internet vollgeschrieben, abgesendet und der Text erscheint nicht.
  7. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Eleazar in Material zu MIDGARD
    Du kannst erst editieren, wenn du ein paar Beiträge geschrieben hast. Schwampf mal im Schwampf, das müsste helfen.
  8. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Eleazar in Material zu MIDGARD
    Habe reingehört und vor allem das Schlussfazit ist vollkommen positiv. Vorsicht beim Hören, da auch allerhand Abenteuer besprochen werden, über die man dann wohl zu viel weiß. Aber auch das Grundregelwerk und das Alba-Quellenbuch werden besprochen. Und es gibt ein Inhaltsverzeichnis, so dass man ungespielte Abenteuer auch überspringen kann. Sehr schöner Podcast.
  9. Wir suchen ein bis zwei SpielerInnen für unsere wöchentliche Runde, meist auf einem Montag von etwa 19.30 bis 22.30 Uhr. Ab und zu verabreden wir auch mal andere Wochentage. Der Spielstil ist eher entspannt ohne Regelbuch auf den Knien. Auch Rollenspielneulinge wären gerne gesehen. Wir sind drei Spieler und ein Spielleiter und spielen ein modifiiziertes M5 auf einer Eigenbau-Welt. Unser Spielort liegt in 29476 Gusborn im Nordosten des Landkreises Lüchow-Dannenberg, insofern ist auch Dömitz oder der Westen vom Landkreis Ludwigslust nahe dran. Aber letztlich muss ja jeder selber sehen, wie weit er oder sie fahren möchte. Falls es RollenspielerInnen oder solche, die es werden wollen, in Niedersachsens wilden Osten verschlagen hat oder falls irgendwer vom Nordlichtcon nicht mehr nach Hause findet, schickt mir eine PN.
  10. Man muss ja auch die Gruppenchemie im Auge haben: In einer moralisch robusten Gruppe ist ein Paktkrieger gut aufgehoben. Inmitten lauter Paladinen des Lichts, zersägt dier die Gruppendynamik jedes konstruktive Spiel. Aber das geschieht ja auch in anderen Konstellationen.
  11. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Ja, Meinungen ohne Argumente und ohne Begründungen, ich sehe schon wunderbare Diskussionen auf uns zukommen... Ganz im Ernst, das ist nichts weiter als Gelaber und eine absolute Zeitverschwendung. "Meinungen" sind der Tod jeder sinnvollen Diskussion.
  12. Wie wäre es damit, sich erst mal einer Gilde anzuschließen und dann in bester Abenteurermanier für die alten Sesselfurzer ein paar Aufträge zu erledigen und dir deine Sporen zu verdienen? Dann kannst du ja langsam aufsteigen und zum Beispiel so was wie ein Botschafter oder Regionalchef deiner Gilde werden...
  13. Ich denke, dass dich einer ehrwürdigen, alten Gilde anschließen solltest, der Dutzende, wenn nicht Hunderte von Zauberern angehören. Eine Gilde ist ja eine Organisation, die gewährleistet, dass Zauberer zum Beispiel ihre Macht nicht missbrauchen. Da macht es keinen Sinn, wenn jeder seine eigene Gilde aufmacht.
  14. Ich glaube, dass der Elementar da einfach auch etwas komisch gespielt wurde.... Ansonsten: 1.) Meistens gleicht sich das über mehrere Kämpfe wieder aus. Eventuell wehrt wer anderes nur ab und du kannst auf den nächsten Gegner hauen. 2.) Wenn das eine feste Taktik in deiner Gruppe wird, könnte ich mir auch vorstellen, dass du EPs für jeden verlorenen AP bekommst: Du ziehst schließlich die Angriffe auf dich. Ebenso würde ich es machen, wenn du z.B. alleine eine Tür hältst, während der Rest der Gruppe hinter dir irgendwas erledigt. Ansprechen würde ich das Thema auch, wenn es eine Taktik des Spielleiters ist, iimmer konzentriert deine Figur anzugreifen (warum auch immer). Es kann ja nicht sein, dass du vom SL praktisch zur konzentrierten Abwehr gezwungen wirst, während deine Mitspieler EPs scheffeln können. 3.) Pauschale Vergabe geht natürlich immer.
  15. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Das auch so ein Satz, wie sollte man was dagegen haben? Ich glaube, der Ärger entzündet sich an etwas anderem: Es gibt im Zuge von Trump, Pegida, aber auch der Verlagerung von politischer Meinungsbildung weg von den Qualitätsmedien hin zu Internetforen, Blogs und Kommentarfunktionen eine schleichende Verschiebung: Fakten und Argumente werden zusehends von Meinungen und Behauptungen ersetzt. Zum Teil geschieht das unbewusst (wer von uns ist schon Journalist und gibt seinen Senf in entsprechender Qualität ab), zum Teil gezielt im Sinne politischer Propaganda und toxischer Gesprächsführung (z.B. die typische AfD-Taktik: erst eine Provokation raushauen, dann zurückrudern = das Unsagbare ist gesagt, aber man hat sich aus der Verantwortung gestohlen; oder eben Trump: Widersacher mit Lügen und Beleidigungen zu überhäufen, damit die eigentliche Sache dahinter verschwindet). Ich kann sehr gut verstehen, dass jemand auf die Übernahme solcher Muster oder auch nur deren gedankenlose Wiederholung allergisch reagiert. Denn dieser "Diskussionsstil" zu dem auch das Absolutsetzen subjektiver Erfahrungen* gehört, untergräbt einfach die Qualität der Meinungsbildung. Das ist aber auch durch die Boulevardisierung der Medien voll im Gange. Es geht also um den Diskussionsstil und dabei nicht so sehr um den Ton, sondern um die Qualität der Argumentationen. *Erlebnis aus einem Sozilogieseminar vor Urzeiten: Die Dozentin stellte soziologische Thesen auf, die durch diese und jene Befragung oder durch Tests untermauert waren und eine Lehramtstudentin reagierte immer mit einem Onkel, einem Nachbarn, einer Freundin, die sich aber ganz anders verhielt. Trotz aller Sympathie für diese junge Frau war es kurz davor, dass sie aus dem Seminar geflogen ist, weil sie nicht ansatzweise begriffen hatte, worum es in der Soziologie ging, nämlich um das Verhalten von signifikanten Gruppen von Leuten, um Mehrheiten, um Prozentanteile, die völlig unbeeindruckt davon sind, was ein einzelner Onkel tut oder lässt oder anders macht.
  16. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Aber wie willst du etwas beweisen, was nicht war oder nicht ist? Andersrum alles kein Problem: Ein solcher Fall und die Gegenthese bricht zusammen. Aber ob es etwas nicht gibt oder ob man es nur noch nicht gefunden hat, lässt sich ja kaum unterscheiden. Es läuft alles wieder darauf hinaus, dass hier nicht wirklich um die Sache, sondern eine Formulierung gestritten wird: "XYZ hat es früher nicht gegeben" ist methodisch nicht überprüfbar und damit eine unbewiesene Behauptung. Würde man sagen, "ich kann mich nicht erinnern, dass es XYZ früher schon gegeben hat", wäre man schon wieder auf der sicheren Seite. Das soll einem einer erst mal wiederlegen.
  17. Schade aber verständlich. Das wäre alles kein Problem, wenn der neue Midgard-Schirm nicht so hammergeil geworden wäre. So wird der 1880-Schirm luxusmäßig erkennbar hinterher hinken. Schade, aber verständlich.
  18. Ich finde das sehr angenehm, wie Fimolas das gelöst hat, und die Moderatoren machen ihren Job in der Regel schnell, unauffällig und gut. Danke. Ich würde mir wünschen, dass mehr Forumsnutzer darauf vertrauen würden, dass die Moderatoren schon ihre Arbeit machen. Moderatoren diskutieren darüber, verfolgen genau die Problematik und das Feedback darauf und legen die Schwelle fest, ab der zwischen lebendiger Diskussion oder Themenfremdheit unterschieden werden muss. Und sie halten den Kopf hin, wenn sie (meinetwegen nach subjekttiver Einschätzung einzelner) mal falsch gelegen haben. Mich stört es sehr, wenn immer wieder Nicht-Moderatoren Quasi-Moderationen in Stränge einstreuen. Das ist nicht ihr Job und es stört in der Diskussion gewaltig, gerade wenn es nicht als Frage oder Anregung, sondern als Pseudo-Fakt behauptet wird: "Dies und das ist themenfremd". Dann muss man sich zu diesem Einwurf äußern und ist spätestens dann ganz sicher themenfremd. Besonders stört es mich, wenn das Leute machen, die in der eigentlichen Diskussion überhaupt gerade nicht mitmachen. Es hat einfach den Flair und Charme von ehrenamtlichen Falschparkeraufschreiben oder selbsternannter Forumspolizei. Mich stört das sehr. Wenn man sich denn unbedingt berufen sieht, den Moderatoren zur Seite zu springen, ginge das ja auch dezent und geräuschlos: Man kann einen Beitrag melden oder dem Mod eine PN schicken. Das würde in jedem Falle reichen.
  19. Thema von Quicksilver wurde von Eleazar beantwortet in Konzertsaal
    Ich höre gerade DOTA: Mantel (da gefällt mir die kryptische Stimmung) und Rennrad (einfach nur witzig). Das Leben ist gerade hart genug.
  20. Thema von Olafsdottir wurde von Eleazar beantwortet in Das Raucherzimmer
    Ich finde auch die Erklärung, warum die Wesen weniger geworden sind, sehr schön.
  21. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Wenn es aber darum geht, dass mit "Pauschalbehauptungen" argumentiert worden sein soll, dann muss das ja irgendwie auch erst mal nachgewiesen sein. Sonst ist das einfach nur eine Behauptung... Mir ging es nicht um eine Klärung der Sachfrage, sondern dass sich zwei Diskutanten auf einem Nebenschauplatz hart angingen, obwohl sie in der Sache wahrscheinlich dicht beieinander lagen. Manchmal ist es nicht einfach zu trennen.
  22. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Wir sind ja hier beim "Ton im Forum", insofern macht es ja wenig Sinn, sich hier weiter über den Inhalt auseinanderzusetzen. Ohne die eigentliche Diskussion verfolgt zu haben, merke ich, dass ihr die harten Bandagen rausgeholt habt. Für die Sache bringt das in der Regel gar nichts und die Argumente werden auch nicht besser dadurch. Einen Schritt zurückgehen und neu anzusetzen, würde wahrscheinlich helfen. Im Bezug aufs Thema: "Dass es dies oder das vor x Jahren nicht gegeben habe" ist praktisch immer eine falsche oder zumindest nicht zu belegende Aussage. Wie will man das ernsthaft sogar für ein ganzes Land im Blick haben und ausschließen wollen? Das kann ja nicht gehen, außer man guckt sich alle Polizeiberichte durch. Und selbst dann... Auf der anderen Seite: Dass die Heftigkeit und Gnadenlosigkeit bei Körperverletzungen in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat (gegen den Kopf treten; auf Liegende eintreten), lese ich für Deutschland in den Medien, von Gewaltforschern, höre ich von der Polizei. Liegt die Wahrheit also in der Mitte und beißt ihr euch an Nebenaspekten fest?
  23. Thema von Olafsdottir wurde von Eleazar beantwortet in Das Raucherzimmer
    Sukkubus Sirene überhaupt die ganze griechische Bagage: Pegasus, Minitaurus, Gorgone, Kentaurus... Gargylen
  24. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Eleazar in Material zu MIDGARD
    Zu 101: Nett zu hören und sympathisch. In dem Text gibt es jetzt keine Interna und neue Geheimnisse, die aufgedeckt werden, aber eine nette Beschreibung und Einschätzung, die für Nicht-Midgardianer interessant sein könnte. Mir gefiel der Rückblick auf die Verkaufszahlen über die Jahrzehnte in einem Spieleladen, die Würdigung der Drolle und noch mal der Hinweis, wie abgeschottet die Midgardszene ist: Einmal fehlen die Spieler auf anderen Cons und in der Öffentlichkeit und dann fehlen die Produkte auch, weil so viel in Eigenregie vermarktet wird und nicht über die Läden geht. Ein Highlight für mich war das Für und Wider zu statischen oder dynamischen Rollenspielwelten. Lohnt sich zu hören. Und weitere Beiträge über Midgard werden in Aussicht gestellt.
  25. Im Interview war nicht die Rede davon. Auf KanThaiPan kannst du also wohl lange warten: "Treue, aber kleine Anhängerschaft" klingt so, als wären die alten Hasen versorgt, wenn sie bei M4 bleiben, und junge Hasen werden wohl nicht in großer Zahl als potentielle Kunden erwartet. Da steht dann ein sehr großer Aufwand einem relativ kleinen Nutzen gegenüber. Ich selbst habe KanThaiPan immer so ein bisschen als einen Ableger des offiziellen Midgards verstanden: Die Zahl der Sonderregeln war enorm, die Fähigkeiten so exotisch und der Powerlevel auch häufig höher. Wenn M4 schon aufgebläht war, dann ist KTP noch mal die Aufblähung der Aufblähung. Wenn du eine reine KTP-Kampagne spielst, geht es. Wenn ich mir vorstelle, dass mein KiDoKa in Nordalba seine Künste vervollkommnen will, dann holperte es in meiner Spielweltlogik. Aber ich bin auch kein Fan von dieser Eastern-Romantik. In jedem Fall wäre eine Neuauflage von KTP ein ganz dickes Brett und entspricht auch nicht der Ausrichtung von M5, einfacher und schlichter rüberzukommen. Selbst wenn sich ein Autor fände, der alles noch mal überarbeiten würde (wie bei Rawindra) wäre es bei KTP ein gigantischer Mehraufwand und das dann auch zusätzlich gleich noch mal auf dem Schreibtisch von Jürgen Franke. Und da müssen sich ja erst noch etliche Neuerscheinungen rüberzwängen, die ökonomisch interessanter wären. Also rein aufwandstechnisch eine Aufgabe für eine Phase, in der lange nichts für den Verlag anliegt. Und ich hoffe, solche Phasen gib es nicht so bald.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.