-
Gesamte Inhalte
9657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Das ist dann ja schon mal die richtige Richtung!
-
Hat das jetzt eigentlich mit dem Buch geklappt oder liegt das noch in der Mühle?
-
Konvertierung M4->M5 Roadmap des Verlages
Eleazar antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Für einen Weltenband brauche ich keine Werte von Persönlichkeiten. Das wäre Platzverschwendung. Wenn überhaupt, dann brauche ich 5 Zeilen mit dem Namen, der Funktion und deren Beitrag zum großen Drama: Isnogud (Kr, Gr 25) ist der von Ehrgeiz zerfressene Großwesir im Schatten des beliebten Kalifen Harun al Rashid. Schon mehrere Intrigen und sogar Mordanschläge sollen auf sein Konto gehen, doch aus unerfindlichen Gründen hält der Kalif an ihm fest. Zack, fertig ist die Laube. Davon würden vier auf eine halbe Seite passen (den Kalifen würde ich jetzt nicht mehr nehmen). Das würde ich noch als Mehrwert annehmen, wenn 5,5 Seiten pro Land übrig bleiben. Ansonsten ist es Platzverschwendung in meinen Augen, bzw. würde das Falsche im Weltenband drin bleiben. -
Moin, der Plan ist jetzt so: Das Buch liegt in der Mühle bereit und Maze bringt es für Olafsdottir nach Mainz. Viel Spaß für euch im Wendland.
-
Olafsdottir kommt aus Mainz und arbeitet in Wiesbaden.
-
Konvertierung M4->M5 Roadmap des Verlages
Eleazar antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5
Grundsätzlich sehe ich es auch so: Der kleinste gemeinsame Nenner eines Quellenbuches oder Weltenbandes wäre wohl ein leeres A5-Blatt. Irgendwas passt irgendwem immer nicht. Aber der Platz ist ja nun tatsächlich auch limitiert und da wünschte ich mir bei einem Weltenband radikal den Fokus darauf, was ich fürs Rollenspiel tatsächlich gebrauchen kann: Ich muss Land und Leute beschreiben können, ich brauche Informationen über die Regierungsform, den Glauben und das öffentliche Leben. Und ich brauche eine handvoll knackiger Besonderheiten der jeweiligen Kultur. Und dann brauche ich Konflikte, Spannungen und Abenteueranreize. Zuerst über die Klinge springen würde bei mir jeder Satz zur Geschichte, der nicht für das Verständnis der gegenwärtigen Konflikte absolut notwendig ist. Dazu allenfalls 2-3 Seiten Weltgeschichte vorne dran (Anarch, Arracht, Seemeister...). Dabei bin ich eigentlich ein Fan von Geschichtsdarstellungen, aber da ist genaueres den Quellenbüchern vorbehalten. Also noch mal kurz: Ich falle auf einem Marktplatz in Rawindra auf einen Marktplatz: Was sehe, rieche, höre ich da und was für Abenteuer lassen sich dort erleben. Und schöne Karten von der Welt und jedem einzelnen Kontinent wären eine tolle Sache. -
Schon geschehen: Er weiß nicht, wer aus seiner Umgebung dort ist.
-
Wie kriegt man in einem Schwampf ein ernsthaftes Anliegen platziert? Redundanz: Moin. Ich möchte Olafsdottir ein Buch schenken, das jetzt in der Proitzer Mühle deponiert wird. Wer könnte das an sich nehmen und es Olafsdottir irgendwann irgendwo zukommen lassen? kommt nicht. Aber wer könnte ihm das Buch mitbringen? Es handelt sich um einen Bildband mit alten Stadtansichten. Hat irgendwer Kontakt zu ihm? Im dümmsten Fall hole ich es irgendwann wieder in der Mühle ab.
-
Okay, Olafsdottir kommt nicht. Aber wer könnte ihm das Buch mitbringen?
-
Kommt eigentlich Olafsdottir zum Nordlicht-Con oder könnte ihm einer ein Buch mitnehmen? Ich komme heute wohl an der Mühle vorbei und möchte eine Flohmarktseroberung verschenken/hinterlegen.
-
Und dann gibt es ja auch noch die frei zugänglichen Einsteigerregeln von Midgard-online: https://midgard-online.de/tl_files/content/midgard-online/downloads/abenteuer/Einsteigerheft.pdf Außerdem findest du im mitgekauften Download-Material zum Kodex und Arkanum auch immer noch ein paar Fitzel, die nicht im Regelwerk abgedruckt sind und sich eher an erfahrenere Spieler und höhergradige Figuren wenden.
-
So ein Abschied ist immer traurig. Gut, wenn das in einem so freundlichen Geist geschieht. Nimm etwas Abstand, vielleicht kann dich das Forum ja noch mal locken. Alles Gute.
-
m5 - sonstige meinung Walfang, wie regeltechnisch umsetzen?
Eleazar antwortete auf Stephan_W's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Aber was für einen Grad hat ein Wal und was für eine Resistenz. Und kriegt man so einen Wal überhaupt ganz in die Reichweite? Und müsste man das nicht? Und selbst wenn man ihn verzaubert hat, schwimmt er nicht mit seiner Geschwindigkeit wieder aus der Reichweite heraus? Auch Wale haben Bremswege. -
m5 - sonstige meinung Walfang, wie regeltechnisch umsetzen?
Eleazar antwortete auf Stephan_W's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ich dachte, dass man dem Wal auch einen ordentlichen Wert auf Anführen geben könnte. Und er könnte bei einem entsprechend guten Wurf einen Strukturschaden auf die Seile und die Boote machen. In dem Film Im Herzen der See müssen sie zusätzliche Seile an die Harpune anknoten, weil der Wal so tief taucht und das Boot unter Wasser ziehen könnte. Seilkunst ist also auch gefragt. Ich fand den Film auch ziemlich sehenswert, weil er mir "realistischer" und nüchterner erschien als Moby Dick. Käptn Ahab muss man ja auch erst mal darstellen. -
m5 - kreaturen meinung Vampir - welches Licht tötet Vampire?
Eleazar antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M5 - Gesetze der Kreaturen
Also wenn Mondlicht einem Vampir schaden würde, dann ist das Konzept eines Vampir ad absurdum geführt: Der Mond steht sinnbildlich für die Nacht und der Vampir ist eine Kreatur der Nacht. -
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Eleazar antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Eben gerade: Unsere Gruppe (Krieger/Waldläufer/Zauberer - alle Grad 1) durchqueren ein Ödland, um in den Bergen ein paar magische Artefakte zu heben, die es da so geben soll. Wir geraten an ein ziemlich runtergekommenes Wehrdorf und bieten den Bewohnern Schutz gegen Proviant an. Die sind sehr kooperativ, denn sie erwarten gerade den Frühlingsangriff der Nachbarbarbaren. Waffenfähige im Dorf: 10. Erwartete Gegner: 25-30 Berittene. Wir lassen Gräben und Fallgruben ausheben, wo die Pallisaden weg oder morsch sind und lassen im Dorf Seile spannen und schließen ein paar Durchgänge. Aber sogar das Holz ist knapp. Die Bewaffnung der Dörfler besteht praktisch nur aus drei Wurfspeeren pro Nase. Wenn wir die über die Pallisade werfen, sind die Dörfler schon mal alle Waffen los. Die Dorfbewohner haben keinen einzigen Bogen. Der Krieger und der Waldläufer schon und jeweils 30 Pfeile. Wir entscheiden, dass wir die Angreifer eigentlich erst im Dorf angreifen wollen. Dann kann man die Wurfspeere vielleicht mehrfach benutzen. "Hätten wir den Deal nur nicht angenommen..." Direkt am nächsten Tag nach Ende der Schanzarbeiten erscheinen die Barbaren auf ihren Pferden und bauen sich in 100 Metern Entfernung auf einem Hügel auf. Okay, wir wollen sie kommen lassen. Dann entdecken wir eine Person mit einem besonderen Kopfputz. Augenscheinlich der Häuptling. Gut, Pfeile haben wir ja genug. Sorgfältig zielen, runterzählen, zwei Pfeile fliegen gegen den Chef. Der Waldläufer trifft leicht, der Krieger versemmelt. Die Barbaren beginnen, das Lager zu umkreisen. Sorgfältig zielen geht nicht mehr. Aber irgendwann wird der Chef ja noch mal vorbei kommen. Da kommt er auf etwas 80 Metern Entfernung. Der Waldläufer schießt daneben, der Krieger würfelt eine 20/100 und die Barbaren ziehen sich ohne Chef wieder außer Schussweite zurück. Kurze Besprechung. Ein Barbar reitet im Gallopp zum Chef und holt sich den Kopfputz. Waldläufer und Krieger schießen noch mal und schießen daneben. Der Zauberer schießt einen Frostball gegen das Pferd vom neuen Chef: 20. Das Pferd geht hoch und durch und der Typ fällt runter. Dann können wir ja noch mal schießen: Der Waldläufer schießt daneben, der Krieger würfelt eine 20/95 Kehltreffer. Auch der neue Chef schafft es nicht mehr zu seinen Leuten. Die Barbaren drehen um und lassen ihre beiden toten Anführer und die Häuptlingsmütze auf dem Feld liegen. Außer dem Zauberer hat keiner auf unserer Seite einen AP verloren. Ich frag mich, was die Barbaren zu Hause von dem Kampf erzählt haben.- 807 Antworten
-
- 4
-
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ein Jahr mit Midgard-Cons aussetzen und wie verrückt auf andere Cons ausschwärmen. Beim Gratis-Rollenspiel-Tag mit einem netten give-away auftrumpfen. Digitale Medien mehr nutzen: Mehr Let's Plays raushauen. Ausschwärmen und in Jugendzentren Proberunden anbieten. ... es gäbe viele Mögichkeiten. Dass nun gerade eine Box den Unterschied machen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Und Midgard hat schon ein paar Einstiegshilfen. Da kann man die Schwelle kaum tiefer machen. Mehr Aufmerksamkeit könnte man wahrscheinlich erzielen, wenn man deutlich mehr Produkte rausbringen würde: Alle Vierteljahr ein Abenteuer, alle halbe Jahr einen Regionalband*. So ist Midgard immer auch wieder in der Öffentlichkeitsversenkung verschwunden. * Ich weiß, dass das nicht machbar ist, aber deshalb ist Midgard eben auch nicht viel größer.
-
Wenn man Orcs oder Barbaren oder ... haben will, muss man bei Ebay einfach die entsprechende Warhammerarmee schießen und dann den Rest auf dem nächsten Con weiter verticken. Billiger kommt man an bemalte Figuren nicht dran. Und die Bemalqualität kann man sich dann ja auswählen. Gute Zinnfiguren für alle möglichen Abenteurer kriegt man bei Reaper. Selbst so eine Produktlinie rauszubringen, lohnt sich überhaupt nicht. Dafür ist der Markt zu klein. Aber dafür gibt es ja die genannten Pöppel.
-
Diese Heftchen habe ich damals komplett ausgelassen. Das war der Grund, warum wir so lange bei M2 geblieben sind. Ich habe mir die Boxen erst viel später der Vollständigkeit halber zugelegt.
-
Ha, mal ne technische Frage zurück: Tauchen die Kommentare zu deiner Seite erst mit Verzögerung auf oder muss man sich noch aufwändiger anmelden als mit Namen und E-Mail? Ich habe das halbe Internet vollgeschrieben, abgesendet und der Text erscheint nicht.
-
Du kannst erst editieren, wenn du ein paar Beiträge geschrieben hast. Schwampf mal im Schwampf, das müsste helfen.
-
Habe reingehört und vor allem das Schlussfazit ist vollkommen positiv. Vorsicht beim Hören, da auch allerhand Abenteuer besprochen werden, über die man dann wohl zu viel weiß. Aber auch das Grundregelwerk und das Alba-Quellenbuch werden besprochen. Und es gibt ein Inhaltsverzeichnis, so dass man ungespielte Abenteuer auch überspringen kann. Sehr schöner Podcast.
-
Wir suchen ein bis zwei SpielerInnen für unsere wöchentliche Runde, meist auf einem Montag von etwa 19.30 bis 22.30 Uhr. Ab und zu verabreden wir auch mal andere Wochentage. Der Spielstil ist eher entspannt ohne Regelbuch auf den Knien. Auch Rollenspielneulinge wären gerne gesehen. Wir sind drei Spieler und ein Spielleiter und spielen ein modifiiziertes M5 auf einer Eigenbau-Welt. Unser Spielort liegt in 29476 Gusborn im Nordosten des Landkreises Lüchow-Dannenberg, insofern ist auch Dömitz oder der Westen vom Landkreis Ludwigslust nahe dran. Aber letztlich muss ja jeder selber sehen, wie weit er oder sie fahren möchte. Falls es RollenspielerInnen oder solche, die es werden wollen, in Niedersachsens wilden Osten verschlagen hat oder falls irgendwer vom Nordlichtcon nicht mehr nach Hause findet, schickt mir eine PN.
-
m5 - abenteurertypen meinung Paktkrieger für nicht finstere Figuren?
Eleazar antwortete auf Solwac's Thema in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Man muss ja auch die Gruppenchemie im Auge haben: In einer moralisch robusten Gruppe ist ein Paktkrieger gut aufgehoben. Inmitten lauter Paladinen des Lichts, zersägt dier die Gruppendynamik jedes konstruktive Spiel. Aber das geschieht ja auch in anderen Konstellationen. -
Ja, Meinungen ohne Argumente und ohne Begründungen, ich sehe schon wunderbare Diskussionen auf uns zukommen... Ganz im Ernst, das ist nichts weiter als Gelaber und eine absolute Zeitverschwendung. "Meinungen" sind der Tod jeder sinnvollen Diskussion.