Zu Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Eleazar

  1. Madsen - So cool bist du nicht Sportfreunde Stiller - Das Kompliment Dota - Rennrad Echt - Junimond Mia. - Tanz der Moleküle Udo Lindenberg / Clueso - Cello Aktuell ist das aber alles nicht wirklich wirklich...
  2. Ich habe mal ein Schulpraktikum gemacht und habe mich gewundert, dass du als Lehrer sogar den Tonkarton selber kaufen musst, auf dem du ein Plakat für die Klasse schreibst. Kopien konnte man an der Schule kostenlos machen - wenn man denn darauf vertrauen wollte, dass man um 7.30 Uhr oder in der großen Pause oder seiner Freistunde an den einzigen Kopierer kommt. Welcher Bäcker bringt schon den Teig selber mit zur Arbeit, damit er Brötchen backen kann? Zum häuslichen Arbeitszimmer: Jahrelang war das nicht steuerlich absetzbar, da die Lehrer ja in der Schule arbeiten. In unserem Gymnasium gab es in der großen Pause nicht mal einen Stuhl für jeden der anwesenden Lehrer. Aber es gab ja auch keinen Platz an einem der Tische. Allein die Vorstellung, dass man da seinen Unterricht vorbereiten sollte....
  3. @CamlachIch kann mich BB nur anschließen: Irgendwie ist das Originelle dann fast schon wieder weg. Ich hätte jetzt irgendwas erwartet, was in Richtung Shadowrun gehen würde: Hightec plus Magie plus Metamenschen. "Ohne moderne Technik" ist es einfach eine historische Fortschreibung ohne einen Fortschritt und ohne eine qualitative Veränderung. Im Prinzip könnte man es fast beim jetzigen Midgard mit etwas alternativer Kultur belassen. Das ist doch für die tolle Idee viel zu kurz gesprungen.
  4. Bin auch mit von der Partie und hoffe auf das Buch.
  5. Hoffentlich nicht Bert. Hoffentlich nicht Bert. Bert!
  6. Du darfst einen Heilzauber auf eine Person nur alle paar Tage oder nur einmal am Tag anwenden. Wenn du in der Gruppe verschiedene Zauber gleicher Wirkung hast, kannst du mehrfach am Tag geheilt werden. Das ist ein massiver Vorteil.
  7. Dass es jetzt etliche Heilzauber gibt, so dass man mehr Chancen auf Heilung hat, ist schon ein Vorteil trotz großer Ähnlichkeit. Ich wäre für eine alphabethische Sortierung aller Sprüche mit entsprechender farblicher Kennzeichnung. Und dazu kommen noch ein paar schöne Listen im Buch selbst nach Fachgebieten.
  8. Ich habe Jahrzehnte lang mit viel Freude Welt der Götter oder Tir an Dhia und sogar Galaxis des Chaos als Briefspiel gespielt. Alle drei sind mehr oder minder Briefspieladaptionen von Armageddon. Besonders das Ausarbeiten der entsprechenden Kulturen hat mir viel Spaß gemacht und viel Hintergrundmaterial fürs Rollenspiel erbracht. Außer dass keine aktuelle TaD-Welt mehr am Start ist, würden mich zwei Dinge vom Spielen abhalten: Erstens ist es ein immenser Arbeitsaufwand (ich weiß gar nicht mehr, wie ich das überhaupt geschafft habe), der natürlich immer größer wird, je mehr die Reiche wachsen und aneinander geraten. Zweitens brachen die meisten Welten immer dann zusammen, wenn es so richtig losging, weil das Nadelöhr Spielleiter irgendwann überlastet war. Demnach würde sich meine Lust in Grenzen halten und aus Vernunftsgründen würde ich eine Absage erteilen. Aber ist der Aufwand bei Armageddon denn vergleichbar oder treten diese Probleme dort nicht auf? Wäre auch an Kulturbeiträge gedacht? Die würde ich gerne lesen. Vielleicht kannst du noch mal ein paar Zeilen schreiben, wie das Spiel laufen würde und was davon zum Beispiel auch im Forum öffentlich laufen könnte. Denn der Verlauf eines solchen Spiels würde mich sehr interessieren. Ach, Erinnerungen kommen hoch...
  9. Noch eine zweite Idee: Wir hatten mal eine ellenlange Berufsliste, auf der gewürfelt wurde. Jeder Beruf brachte ein bis zwei Fertigkeiten, darunter auch richtig teure, oder sogar einen Bonus von 10 auf einzelne Basiseigenschaften oder einen LP-Bonus. Manchmal passte es zur Figur, manchmal gab es einen Tick in eine ganz andere Richtung (Magier mit Bihänder, da man aus einem Scharfrichterhaushalt stammte). Gerade weil die Ferigkeiten nicht passend ausgesucht werden konnten, wurden die Figuren sehr vielfältg und besonders und man hatte direkt Material für die Hintergrundsgeschichte. Und es ging sehr einfach.
  10. Mir erscheint das reichlich kompliziert. Wofür das Ganze?* Wenn ich in einer Gruppe spiele, dann soll doch einfach jeder zufrieden sein. Wenn ich auf einem Con spiele, dann muss ich doch die zusätzlichen Fertigkeiten am Anfang nur in GFP umrechnen, damit ich auf eine passende Gradangabe komme. Theoretisch kann doch jeder Spieler bis Grad x frei entscheiden, wie viele EPs er wofür verwendet. Dann gib doch am Anfang je nach gewünschtem Powerniveau 5 bis 10 Lernpunkte mehr zur freien Verfügung. Wenn der Spitzbube dann damit Kampf in Vollrüstung lernen möchte, ist das do sein Bier. Aber das wäre es beim Steigern ja auch. *Nur weil eine Sache mathematisch gleichwertig ist, muss es ja nicht vergleichbaren Wert haben oder entsprechende Vorteile bringen. Mir ist das zu viel Rechnerei für zu wenig Ergebnis.
  11. Ich benutze das auch, um PDFs in alles mögliche zu konvertieren.
  12. Thema von jul wurde von Eleazar beantwortet in Spielleiterecke
    Ich empfinde die Charaktererstellung als umständlicher. Ansonsten habe ich immer bei Umstellungen das Problem von "Phantomwissen" (du denkst, das steht da oder wird so geregelt - stimmt aber gar nicht). Ohne Witz: Vielleicht liegt es auch daran, dass du inzwischen älter bist. Je älter man wird, desto problematischer sind ja Umstellungen.
  13. Wer nicht lesen will, kann hören. Würfelmindestausstattung: 1W20, 1W6, wobei man einen zweiten W6 für die zweihändigen Waffen dabei haben sollte (ist ja kein Aufwand) und einen W100 (einen W10 für die Einerstelle und einen für die Zehnerstelle) bzw. mindestens einen W10, damit man mit dem W20 einen W100 darstellen kann. Was auch noch einen Unterschied macht: Die Spielwelt bei Midgard ist größer und längst nicht alle Länder sind gut beschrieben. Zum Teil ist das Konzept (Midgard will Lücken lassen für die Kreativität der Spielleiter) zum Teil hängt das mit einer nicht allzu üppigen Outputrate bei Midgard zusammen (viele Länder wurden noch nie mit einem Quellenbuch beschrieben und etliche alten Quellenbücher sind noch nicht neu aufgelegt). Zwei Sachen kompensieren das: Erstens hat jedes Land eine irdische Referenzkultur, so dass man sich im Netz schnell 85% der jeweiligen Kultur aneignen kann (eventuell hilft auch die Midgard-Wiki weiter). Zweitens ist ein Weltenband in Arbeit, der alle Kulturen überblicksartig beschreiben soll. Eine ganz kurze Beschreibung steht aber auch im Kodex. Weitere Hilfe kann man hier im Forum kriegen.
  14. Thema von Widukind wurde von Eleazar beantwortet in Spieltisch
    Wir haben neulich Kakerlacula gespielt. Mir macht das Spaß und es ist kooperativ, actionreich aber pipieinfach.
  15. Ich hatte das nicht mal als Spitze verstanden, sondern als etwas weitschweifig geratene Erklärung, warum jetzt Wasser zum Thema wird. Aber ist ja auch egal.
  16. @Bruder Buck Zur Moderation im Strang "Rund ums Geld": Ich hätte die Anfrage mit dem Wasser auch nicht in dem Strang gestellt. Aber Alas rückt das Sparen in den Fokus und darum geht es ausdrücklich auch in MaKais Strangeröffnung. Und er hat selber auch auf den Beitrag geantwortet. Damit halte ich den Hinweis, dass das Thema verfehlt wurde, für falsch. Der Strang heißt ja nicht ausdrücklich "Anlagefragen und Bankgeschäfte", sondern viel allgemeiner "Rund ums Geld".
  17. Genau. Wobei ich mich auch frage, für welchen Zauberer das eigentlich relevant werden würde: Waffenloser Kampf ist ja nun wirklich teuer. Und kann man das am Anfang überhaupt lernen? Insofern wäre ein Berührungsspezialist (klingt das unanständig) ja auch damit beschäftigt, ein gewaltiges EP-Grab zu füllen und würde einem eh erst auf höheren Graden begegnen. Und ob er dann nicht auch lieber Sprüche lernt, um sich Gegner vom Hals zu halten? Meiner Meinung nach eher ein NSF-Konstrukt als eine Spielerfigur.
  18. Schade, ein Berührungszauber verbunden mit einem Hieb unters Kinn wäre mal was gewesen. Aber jetzt ist es ja klar.
  19. Waffenloser Kampf ist genau so eine Kampfhandlung wie eine Berührung oder Raufen unter Kampfbedingungen. Für alles gilt die Ausnahme bei Berührungszaubern.
  20. Diese Berührung ist ja oft eine Bewegung in einer Kampfsituation. Warum sollte es belastender, schwieriger oder ablenkender sein, wenn ein Zauberer eine tausendmal geübte, festverankerte Bewegung durchführt, um den Gegner irgendwo zu berühren oder treffen, als dass er all das, was er jahrelang gelernt und perfektioniert hat, bei Seite schiebt und irgendwie dilletantisch auf den Gegner zu patschen versucht. Die Konzentration, die ein Erfolgswurf erfordert, ist ja schließlich in beiden Fällen nötig.
  21. Ich kann noch einen beisteuern: Auf Midgard gibt es keine Rentiere, sondern Renntiere. Is so.
  22. Man könnte auch argumentieren, dass es wegen des permanenten Feindkontakts, des Geraufes, der Bewegung im Handgemenge keinen Augenblick gibt, in dem man Zaubern könnte. Beim Festhalten tritt ein Sonderfall ein, da ja die Gegner den Zauberer bewegungslos halten wollen. Wenn der Zauberer sich nicht dagegen wehrt und sich darauf einlässt, sind die Bedingungen für einen Zauber gegeben. Da wieder die Einschränkung: Wenn ein Gegner festhält und ein Zweiter im Handgemenge weiterprügelt, kann auch nicht gezaubert werden.
  23. Heiltränke an sich sind unrealistisch. Sie sind eine Erfindung, damit ein Abenteurer nicht so schnell stirbt. Insofern würde ich aus dem Trinken kein Problem machen wollen. Heiltränke sind ein Instrument, um das Abenteurersterben abzumildern.
  24. Ein geschickter Angreifer schießt halt nicht so weit vorbei, dass er niemanden mehr gefährdet.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.