Zu Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Eleazar

  1. Das Spielen auf Cons ist ein gewichtiges Argument gegen Hausregeln: Niemand hat Bock, vorm Spiel stundenlang irgendwelche Regelversionen abzugleichen. Dann: Irgendwann wird es auch schwer, zwischen Regel und verinnerlichter Hausregel zu unterscheiden. Auf "Wir spielen das alles zu Hause ganz anders"-Diskussionen hat wahrscheinlich keiner Bock. Dann fällt mir auf, dass die Regeln unterm Strich erst mal sehr gut ausbalanciert sind. Es macht Sinn, erst mal streng nach Regel zu spielen um zu sehen, ob es nicht doch funktioniert. Viele meiner Hausregeln waren im Nachhinein gar nicht so gut, wie ich zuerst gedacht habe. Manchmal zogen sie auch weitere Hausregeln nach sich. Was ich hier im Forum auffällig finde: Es gibt so eine Reihe von Regelgetreu-Experten, die grundsätzlich gegen Hausregeln eingestellt zu sein scheinen und häufig anderen Gruppen ausreden wollen, was sie für sich ausgedacht haben. Da würde ich mir mehr Gleichmut wünschen. Es druckt ja keiner seine Hausregel 1000x und schickt sie in die Welt hinaus.
  2. Thema von Kar'gos wurde von Eleazar beantwortet in Spielsituationen
    Für mich ist das alles relativ Banane: Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, dann kann der Hund sehr interessantes Zusatzgepäck für mich schleppen. Und wenn das "nur" 40 kg sind, dann ist das eine ganz schöne Menge. Vor allem für schwache Figuren. Und zusätzlich noch einen abgerichteten Molosser dabei zu haben, ist doch auch nicht schlecht.
  3. Thema von Kar'gos wurde von Eleazar beantwortet in Spielsituationen
    Ich finde es eine schöne, bunte Alternative. Wobei es bei Menschen ja eher so ein selbstrollender Bollerwagen wäre, kein Wagen zum draufsetzen. Aber dann, warum nicht? Wenn es schwer wird, muss der Mensch eben schieben. Und man kommt auf engeren Wegen durch. Hübsch!
  4. Ohne dass man Details zu wissen braucht: Irgendwas an der Welt wurde dadurch so bewegt, wie die Frankes es nicht wollten. Und sei es nur, dass sie Gleiches in anderem Zusammenhang machen wollen. Sie haben andere Pläne oder wollen sich nicht festlegen.
  5. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Ich möchte mal sehr deutlich machen, dass ich hier keine persönlichen Angriffe gegen Alas als Person geführt habe. Im Gegenteil: Ich habe beschrieben, wie man hier Zitate auf so leichte Weise kürzen kann, dass ich die Angabe "Ich kann das nicht" für mich nicht mehr nachvollziehen kann. Wer Beiträge schreiben und darin Buchstaben löschen kann, also wer hier schreibt, der zeigt bereits alle Fähigkeiten, die es braucht, um auch ein Zitat zu kürzen. Dann noch darauf zu beharrren, dass man etwas nicht kann, was man doch aber in einem anderen Zusammenhang gerade unter Beweis stellt, ergibt keinen Sinn. Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, was man da noch jemandem zeigen soll, um es deutlicher zu machen: "Da ist der Cursor. Wenn du was schreibst, entstehen davor neue Buchstaben. Wenn du jetzt löschst, verschwinden Buchstaben wieder. Genau so geht es auch in Zitaten." Aber gut, sollte das helfen, dann würde ich das auch im persönlichen Gespräch so sagen oder vormachen. Aber da kann doch das Problem nicht ernsthaft liegen. Hier und da mal einen Großbuchstaben zu schreiben oder einen Absatz zu machen, hat das gleiche Schwierigkeitsniveau. Wenn ich hier tippen kann, dann kann ich auch was Löschen. Insofern trägt die "Kriegsfuss-Argumentation" nichts aus. Wenn du das immer noch nicht kannst, dann nicht, weil du nicht die Fähigkeit dazu hast, sondern weil du dich innerlich sperrst, du es nicht versuchst, du irgendwelche Schwierigkeiten vermutest, die es doch gar nicht gibt oder irgendwas anderes, das ich mir in meiner Fantasie nicht ausmalen kann. Aber wenn du einen Tippfehler korrigieren kannst, dann kannst du mit exakt der gleichen Technik auch ein Zitat kürzen Wie gesagt: Es gibt Angebote, das sogar mal auf einem Con zu zeigen oder vorzumachen. Aber selbst das noch auszuschlagen, das ist eigentlich eine Frechheit gegenüber allen, die hier ernsthaft zu raten oder Tipps zu gehen. Dass dann auch noch auf eine persönliche "Ihr-mögt-mich-nicht"- Ebene zu ziehen, empfinde ich meinerseits als eine Gemeinheit. Ich habe hier schon einige Zeit investiert, um dir einfachste Möglichkeiten zu nennen, deine Beiträge leserlicher und verständlicher zu machen. Wahrscheinlich ja wohl auch, damit die Kommunikation mit dir nicht scheitert oder ausfällt, weil du mit einem Teil der Forumssoftware für alle anderen schwer nachvollziehbare Probleme hast. Und jetzt bin ich das Arsch, der fies zu dir ist? Im Gegenteil: Du schlägst Hilfsangebote noch und nöcher aus. Du unterstellst Leuten, die dir helfen, dass sie dir Böses wollen. Und du zeigst wenig Bemühen, einfachste Formen der Textbearbeitung auszuprobieren oder in Erwägung zu ziehen. Das ist deine Entscheidung. Aber ganz ehrlich: Ich fühle mich von manchen deiner Beiträge ganz schön verarscht, wenn ich mich durch ewig lange Zitate von Beiträgen lesen muss, die ich ja wahrscheinlich schon mal im Original gelesen habe - und dann beziehst du dich am Ende auf einen kleinen Absatz. Ich würde deine Beiträge gerne lesen und inhaltlich schätzen, aber auf diese oft fruchtlose und sehr langweilige Form der Goldwäscherei habe eben dann irgenwann auch keine Lust mehr. Doch alle konkreten Vorschläge hier dienen dem Zweck, deine Texte lesbarer und lesenswerter zu machen. Das dahingehend umzudrehen, dass das jetzt zeigt, dass die Leute hier was persönlich gegen dich hätten, ist gewaltig verdreht und verschwurbelt, aber nicht richtig. In der Regel wird Leuten, die man nicht mag, weder geraten noch geholfen. Insofern ist hier im Forum eine doch eher große Bereitschaft da, dich zu unterstützen. Wenn du diese helfenden Hände allerdings ausschlägst und ignorierst, hört das eventuell irgendwann mal auf.
  6. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Alas, du kannst alle nötigen Techniken, um Zitate zu kürzen. Da fehlt mir wirklich die Fantasie, mir vorzustellen, dass du das wirklich nicht kannst. Das ist, als ob du dir ein Glas Orangensaft einschenkst und behauptest, mit Apfelsaft kannst du es nicht. Das ergibt keinen Sinn. Das hat nichts mit Sympathie oder Antipathie zu tun. Es ergibt keinen Sinn.
  7. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Alas, du bist in der Lage, in deine Beiträge Zitate einzufügen. Du bist höchstwahrscheinlich in der Lage, beim Schreiben deiner eigenen Texte auch mal hin und wieder einen Satz zu löschen. Wenn du das beides kannst, dann gibt es kein Argument, nicht auch mal in den von dir genutzten Zitaten Sätze zu löschen: Markieren und löschen oder anklicken und jeden Buchstaben einzeln löschen. Und dann eventuell noch ... dazu schreiben. Da gibt es keinen Grund, das dann nicht zu machen, wenigstens keinen außer: "Es ist mir scheißegal, ob euch das nervt oder nicht. Ich rotze euch seitenlang mit sinnlosen Zitaten zu. Sucht ihr doch den Scheiß raus, den ich daran für interessant halte." Oder falls es doch aus mir unerfindlichen Gründen so sein sollte, dass dieses 1+1 jetzt Schwierigkeiten bereiten könnte, dann ist da das Angebot, dass dir das jemand noch mal zeigen will. Und der passt dir nicht. Dann macht es vielleicht irgendwer anders. Vielleicht dein Mann. Und dann muss es auch mal klappen. "Ich stehe mit xy auf Kriegsfuss" kann ich bei einer so einfachen Technik, um es deinen LeserInnen leichter zu machen, echt nicht gelten lassen. Dann machst du das absichtlich und ignorierst die Wünsche von vielen anderen Forumsnutzern. Das finde ich ärgerlich. Zu Dyffreds Beiträgen: Wenn er auf alles einzeln eingeht, ist das zumindest übersichtlich und nachvollziehbar. Der Stil gefällt mir nicht sonderlich, wenn es zu oft vorkommt. Das sieht schnell aus, wie die Korrektur einer Klassenarbeit. Aber Dyffred zitiert zumindest nichts, was er dann gar nicht auch anspricht. Er gibt sich sehr viel Mühe mit den Zitaten. Genau das vermissen deine Kritiker bei deinem Umgang mit den Zitaten.
  8. Thema von Degas wurde von Eleazar beantwortet in Neues im Forum
    Und um mal praktische Hilfestellung zu leisten: Beitrag zitieren - überflüssigen Text markieren und löschen oder eleganter durch ... ersetzen - Beitrag veröffentlichen. Ist doch nicht schwer.
  9. Darüber muss man in der Tat nachdenken, wobei Beredsamkeit ja ähnliche Folgen haben kann.
  10. Das würde den Zauber ab- und die Fertigkeit aufwerten. Grundsätzlich halte ich es eh für problematisch, wenn Zauberer Fertigkeiten relativ günstig durch Zauber ersetzen können, die andere teuer lernen müssen. Ich fände es gut.
  11. Brauchen wir Ersatzmoderatoren? Bruder Buck hat sehr klar deutlich gemacht, was ihn nervt, was er erwartet und was er für die Zukunft haben möchte. Und er hat das alles mit einer versöhnlichen Geste abgerundet. Wegen dieser Kompetenz bin ich sehr froh, dass er Moderator ist. Ich habe nicht den Eindruck, dass er noch einen Lautsprecher braucht, der noch mal deutlicher sagt oder in eigenen Worten wiederholt oder einen Nebenschauplatz aufmacht, wenn er doch bereits alles ganz unzweideutig geregelt hat. Das bringt nur miese Laune.
  12. Unterm Strich denke ich auch, dass Midgard gut dasteht. Wenn das lang ersehnte Weltenbuch da ist und tatsächlich so was wie ein Bestiarium kommt, dann ist Midgard so gut aufgestellt wie nie zuvor. Und der Kundenstamm ist ziemlich treu. MOAM wäre noch als ein dickes Plus zu nennen. Ich habe auch den Eindruck, dass mit M5 die grundsätzliche Kritik an Midgard ziemlich abgeebt ist. Entweder ignorieren die Kritiker Midgard jetzt oder es gibt Schlimmeres oder Midgard hat einen besseren Ruf.
  13. Ich will ja nicht noch Salz in die Wunden streuen, aber ich würde ja veröffentlichtes Material in absehbarer Zeit dann auch kaufen und nicht darauf setzen, dass an einem Tag X alles gleichzeitig bestellbar ist. In der vergangenen Zeit waren immer wieder auch Quellenbücher für die aktuelle Regeledition längere Zeit nicht lieferbar. Es wurde gerade bei Quellenbüchern nicht nahtlos oder auch mal gar nicht nachgedruckt. Eventuell lohnt es sich ja, sich mit seiner Spielgruppe zu einem größeren Paket zusammenzutun oder bei einem möglichen Deutschland- oder Con-Besuch vorher zu bestellen und zuzuschlagen. Ansonsten steht die nächste bittere Enttäuschung eventuell schon wieder vor der Tür. PS: Ich meinte Unmut gar nicht negativ. So was kann man in Anbetracht der Midgard-Veröffentlichungspolitik öfter mal empfinden, ohne sonderlich empfindlich zu sein. Ich kenne das seit Jahrzehnten und bin halt abgestumpft. Aber ändern wird sich da voraussichtlich nichts, sonst wäre es doch schon anders.
  14. Ich setze ja große Hoffnungen auf seinen Eintritt ins Rentenalter. Dann geht wahrscheinlich die Paket-Post ab. Aber mal im Ernst: Was erwartest du darauf für eine Antwort? Was soll man da vorher drüber spekulieren? "Sieht düster aus"? Dann schlägt man das Spiel tot und die Kunden kaufen nichts mehr von einem sterbenden Spiel. "Da haben wir konkrete Pläne"? Dann hast du sofort die Wer und Wann-Debatte am Hals. Und welcher Nachfolger sollte heute eine Garantie für in 5 oder 10 Jahren abgeben? Ich sehe nicht, dass man mit Midgard Reichtümer noch angemessene Stundenlöhne verdienen kann. Es gibt also immer eine andere Arbeit, die vorgeht, Familie, Gesundheit. Jedwede Änderungen für die Zukunft werden wir erst erfahren, wenn sie unmittelbar bevorstehen und in trockenen Tüchern sind. Die Fragen wären sicherlich interessant aber die Antwort könnte ich dir - bar von jeder Sachkenntnis - auch selber geben: "Wir denken intensiv darüber nach, aber konkrete Entscheidungen stehen zur Zeit nicht an. Zu gegebener Zeit werden wir darüber informieren. Einstweilen habe ich noch große Pläne." Ich erhebe kein Copyright auf diese Interviewantwort.
  15. Zur Pipeline-Politik: Ich fand die Pipeline früher eine gute Sache. Man wusste, was (höchstwahrscheinlich) in absehbarer Zeit rauskommt und ich konnte mich vorfreuen. Ich wusste aber auch, worauf ich nicht zu hoffen brauchte. Das ist jetzt alles im Nebel und eine Vorankündigung á la "Die Druckerei bringt xyz gerade zur Post" hat für mich keinen Nährwert. Aber man musste damals eben eine Menge Geduld haben, weil Veröffentlichungen eben auch mehr als ein Jahr in der Pipeline steckten, angekündigte Erscheinungstermine zum Teil mehrfach verschoben wurden. Das wiederum hat im Forum bei vielen zu lautstarkem Unmut geführt, weswegen die Frankes die Pipeline wahrscheinlich auch dicht gemacht haben. Was wäre nun unterm Strich besser? Auf jeden Fall ist wohl klar, womit die Frankes besser schlafen können. Ich finde es schade, aber ich stecke in unabänderliche Sachen üblicherweise keine Energie rein. Damit müssen wir uns abfinden. Klar kann man auch Unmut äußern. Aber ich bin mir sehr sicher, dass der Weltenband dadurch keinen Tag eher rauskommen wird. Ich halte den Output bei Midgard nach eine besseren Phase wieder für knapp vor mangelhaft. Dafür ist die Qualität gut. Damit muss ich mich als Konsument eben abfinden. Fürs Spielleiten setze ich inzwischen sowieso auf eine Eigenbauwelt, deren Fortschritt aber noch wesentlich langsamer vonstatten geht als der Midgard-Weltenband. Insofern verstehe ich beide Seiten in ihren Motiven und in ihrem Ärger.
  16. Feuerspucken, -schlucken und dann alle möglichen Feuerzauber. Eine Feuerkugel hoch über den Köpfen explodieren zu lassen, dürfte imposant sein.
  17. Paulus verfolgte die Christen als abtrünnige, einen falschen Messias verehrende Juden. Auch zur damaligen Zeit war der Übertritt von Andersgläubigen ins Judentum schwer, selten und eigentlich nicht mal gewünscht. Hingegen konnte man als gläubiger Nichtjude quasi am Rande der jüdischen Gemeinschaft gemäß der jüdischen Bräuche lebte, ohne trotzdem ganz dazu zu gehören.
  18. Und andererseits macht es vielleicht auch Sinn, nicht nur mit einer Fertigkeit in einem Bereich auf Abenteuer zu gehen. Es sollen ja auch spielbare Figuren dabei herauskommen.
  19. Ein "Magier", der in Wahrheit Dämonen mit magischen Fähigkeiten präsentiert.
  20. Ich stimme dir formal vollkommen zu. Wobei eine zweite Muttersprache, wovon eine komisch-gnomisch ist, ja wirklich Low-Energy-Powergaming ist. Da hätte sich dann jemand den Vorteil einer 1,5V-Batterie ergaunert. So was verschenke ich als SL mit leichter Hand wie Luftballontiere machen auf +12.
  21. Thema von Morpheus wurde von Eleazar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ich hatte es für Schwarzalben im Auge, aber das past ja auch.
  22. Thema von Morpheus wurde von Eleazar beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ich werfe mal das armenische Alphabet in den Ring. Sieht sehr exotisch aus, aber noch nach Buchstaben.
  23. Thema von Eleazar wurde von Eleazar beantwortet in Neue Welten
    Genau. Im besten Fall kriegst du so einen Bonus von +3. Mit dem Bonus von +2 ist das so eine Sache. Ich hatte das auch schon überlegt, aber dann gerade bei meinem "Rittervolk" bei Kampf in Vollrüxtung. Begründung: Kampf in Vollrüstung ist so teuer, dass wohl nur Krieger das ohnehin lernen und auch nennenswert hochlernen werden. Bei einem Bonus von +2 könnte sich auch ein Rittervolk-Glücksritter irgendwann hochrüsten. Und auch wenn er dann nur eine Plattenrüstung trägt oder die VR zu hohen Feier(kampf)tagen hätte man begründet insgesamt mehr Leute in schwerem Eisen. Das Für und Wider genau ausrechnen, wollte ich eigentlich nicht, sondern eher über den Daumen peilen. Bei anderen Rassen möchte ich zudem noch ganz andere Möglichkeiten schaffen: Für Orks und Wölflinge überlege ich einen Mechanismus, wie sie im Laufe der Gradanstiege die Stärke und Konstitution über 100 kriegen können. Bei Gnomen und Hobbits vielleicht noch einen zusätzlichen Glückspunkt (eventuell an besondere Aktionen gebunden). Aber das sind erst noch Gedankenspiele, weil ich gerade noch was anderes mache.
  24. Ich möchte für meine Spielwelt einen Anreiz setzen, dass sich bestimmte Völker oder Kulturen in einer bestimmten Art und Weise spezialisieren oder irgendwie unterscheiden. An ein paar Stellen gibt die Kulturstufe quasi schon was vor: In einer Barbarenkultur, in der Platten- und Vollrüstungen nur als Importgut vorkommen, kriegen Krieger am Anfang keinen Kampf in Vollrüstung als Gratisfertigkeit, sondern haben die Wahl zwischen beidhändigem Kampf und Scharfschießen. Dann aber dachte ich daran, jeder Kultur Boni auf bestimmte Fertigkeiten oder Waffen zu geben. Eventuell so, dass sowohl für Kämpfer als auch Zauberer was dabei ist. So könnten zum Beispiel "Wikinger" +1 auf Bootfahren oder auf Barbarenstreitaxt oder Schlachtbeil oder Naturkunde oder Überleben Gebirge und Schnee bekommen. Den Bonus schreibt man sich bei der Figurenentwicklung auf, auch wenn man die Fertigkeit zu Anfang noch gar nicht gelernt hat. Natürlich wird sich das irgendwo bei den Völkern überschneiden und nicht alle werden bestimmte Waffen dabei haben. Natürlich sind nicht alle Fertigkeiten gleich teuer, aber das muss ja nichts über den Nutzen für die Figur sagen. Überleben kann so auch über den Maximalwert gelernt werden und das kann überlebenswichtig sein. Was meint ihr dazu?
  25. Du bist ein böser, böser Mensch! 😉

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.