-
Gesamte Inhalte
9657 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Eleazar
-
Ich finde die Moderation gut. Tatsächlich ist das rechtsextremer Sparchgebrauch und weiterhin ist es schon extrem bedenklich, wenn die Sprache Menschen entmenschlicht und als Ungeziefer deklariert. Da ist die sprachliche Herabsetzung geschichtlich allzuoft schon physischen Verletzungen und Übergriffen vorausgegangen. Und wenn Polizisten diesen Ausdruck gebrauchen, dann ist in der Ausbildung oder Auswahl was schiefgegangen und sollte dringend korrigiert werden. Um politisch auch die andere Seite zu bedenken: Die RAF hat aus der Titulierung "Schweine" bzw. "Schweinesystem" direkt die Rechtfertigung abgeleitet, Menschen ermorden zu dürfen, wenn Sie diesem System dienen. Und "Bullen" sollte man auch nicht sagen. Obwohl ich da den Polizisten fast schon raten würde, den Begriff zu kapern, positiv zu besetzen und selbst zu verwenden. Bullen sind ja als Tiervergleich geradezu schon ein Lob: Stark, mutig, agil... Nur die Polizistinnen müssten sich was anderes überlegen.
-
Schreib doch dem Strangeröffner eine PN und bitte ihn, dir das mitzuteilen oder den momentanen Stand hier zu posten.
-
Dieses tolle Tool soll nur denen nutzen, die auf die neue Version umstellen. Ein weiterer Anreiz, um auf M5 umzusteigen. Daher die Lizenzgebung.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Naja, die Regeln der Erschaffung für Abenteurer halte ich in diesem Zusammenhang nicht für auf die Normalbevölkerung übertragbar. Daher sind in meinem Midgard Personen mit Werten jenseits der 80 ausgesprochen selten und auch entsprechend herausstechend. Liebe Grüße, Fimolas! Das ist ja erst mal ein ziemlich subjektives Statement. Ich weiß nicht, ob es in M5 immer noch so ist, aber in früheren Regelausgaben wurde der Unterschied zwischen Nichtspielerfiguren und Spielerfiguren dadurch definiert, dass bei Spielerfiguren zweimal für die wichtigen Basiseigenschaften gewürfelt wurde. Und mehr stand nicht da. Der Bauer von umme Ecke hatte also zumindest theoretisch eine 1%-Chance für ein Zt100. Gut, in der Regel macht man dann da nichts draus, denn der Bauer soll ja als Bauer arbeiten und das Dorf mit seiner Gegenwart dekorieren. Aber trotzdem... Dass man das Power-Level der Dorfbevölkerung nun tiefer drückt oder rarer streut, kann natürlich jeder SL halten wie er will. Und scheinbar gehen ja auch Frankes irgendwie von zumindest weniger Zaubertalentierten aus, was mich grundsätzlich bei der Eigenschaft erst mal überhaupt nicht stört. Dass die Spieler mit Spielfiguren mit einem Wert von 90+ aber grundsätzlich davon ausgehen können, dass ein Rothemd in einem Klitschendorf mit Sicherheit blöder, schwächer, ungeschickter und tollpatschiger ist als eine "Spielfigur" halte ich für einen nicht wünschenswerten Schluss. Mir als SL sträuben sich jedenfalls die Nackenhaare, wenn die Spielfiguren zu selbstgewiss auftreten, weil sie ja gerade "nur ein Dorf" betreten. Ich zumindest habe gerne auch Schadens-, Angriffs- und Abwehrboni angelehnt an die Grundwahrscheinlichkeiten verteilt. Warum also nicht auch Zauberresistenzen?
-
Das ist auf Midgard eine extrem willkürliche Setzung. Gemäß der Midgard-Naturgesetze hat jeder 100. Einwohner ein Zaubertalent von 100. Jeder zehnte ist extrem begabt. Jeder Magier oder Hexer findet also eine große Schar ausbildungsfähiger Jungspunde, die ihm alle Arbeiten abnehmen, wenn er sie nur ein bisschen unterrichtet. Im Prinzip kann er sich von seinem ersten Auftragslohn einen Hof mit Vorarbeiter zulegen und die Knechte stehen Schlange. Ein kleiner Landadliger kann seinem Hofmagier Auszubildende mit dem Gehalt eines Stallburschen zuschanzen. Und wenn die dann ausgebildet sind, können sie für teuer Geld Aufträge ausführen. Auch die Midgard-Ökonomie lässt also weit mehr Magier zu, als da für die Küstenstaaten genannt sind. Limitierende Faktoren sind also kulturell bedingt. Aber nicht überall ist Waeland. Und ansonsten ist eigentlich kaum beschrieben, dass die Gilden die Auszubildendenzahlen künstlich knapp halten. Also würde ich sagen, ist der wahre Grund: "Weil die Frankes nur so wenige Zauberer auf ihrer Welt rumhüpfen haben wollen". Und die Erklärung kann ich nachvollziehen und sie reicht mir.
-
Kritische Erfolge / Fehler bestätigen
Eleazar antwortete auf Thanee's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Wir haben mit der Hausregel noch nie gespielt, waren von den Folgen kritsicher Verletzungen aber so genervt, dass wir jetzt so an die 100 Karten mit verschiedenen Effekten ziehen. Mich hat genervt, dass ein krit. fast sicher den Kampf entschieden hat. Und dafür sind mir 5% zu viel. -
m5 - kampf hausregel Erschöpft keine kritischen Treffer möglich
Eleazar antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Ich halte es für eleganter, kritischer Erfolge/Misserfolge bestätigen zu lassen. Da ist die Wahrscheinlichkeit mit -4 eben noch geringer und man hat eine Hausregel für alles. Oder man erhöht das Bestätigen bei 0 AP auf -8. Eine Restgefahr oder eine Restchance auf einen Glückstreffer sollte nach meinem Geschmack schon bleiben, allein damit die Barden was zu dichten haben. -
Ich schlage vor, dass sich alle mal einen nassen Waschlappen in den Nacken legen und überlegen, ob der Ton dieser Diskussion nicht vielleicht den gefühlten 49° draußen geschuldet ist. Die Informationen sind offenbar, die Emotionen auch. Meinetwegen muss man das jetzt nicht weiter hochkochen lassen.
-
Der Strang ist übrigens mit "Ausweglose Situation", okay mit "?" übertitelt, nicht mit "interessante Herausforderung" oder "herausforderndes Dilemma". Und mir scheint es da so zu sein, dass es da vorher wenige bis keine Abzweigungsmöglichkeiten gegeben hat. Das würde mich als Spieler nerven. Nicht, dass ich meine Figur in eine schwierige Lage gebracht hat, sondern dass mir komplett meine Freiheit und Deutungshoheit über meine Figur genommen wird. Wenn der SL daran Freude hat, wäre das für mich Grund für ein ernstes Gespräch oder für die zukünftige Wahl von Crash-Charakteren. Das gemeinsame Spiel wäre in jedem Fall gestört.
-
Mir erschien die Beschreibung so zu sein, dass das eine Railroad ins Unglück geführt hätte. Aber das mag eine Überinterpretation sein.
-
Für mich ist die Frage, was ist der "Sinn" dieser Aktion? Praktisch hat der SL jetzt eine Situation, wo eine Reihe von Figuren aufgegeben oder in ihr Gegenteil verdreht werden. Beides würde mir als Spieler wenig Spaß machen. Wie ist das in eurer Gruppe? Mir scheint ihr da gemeinsam mit dem SL in eine Sackgasse geraten zu sein. Vielleicht muss das erst mal klar werden und dann holt man die ganze Gruppe da wieder raus. Aber ich spiel ja auch gerne Kuschelmidgard...
-
Noch eine Alternative: Ihr spielt alle neue "gute" Abenteurer, die die verschollenen Helden retten und danach murkst ihr den Verräter ab. Ich frage mich aber inzwischen, ob das eher eine aussichtslose Spielsituation ist oder ein schwerwiegender Spieler-Spielleiterkonflikt. Eine Diskussion wie: "Wie wollen wir eigentlich spielen" könnte angesagt sein. Zur Not würde ich mich mit den Mitspielern absprechen und neue Figuren anfangen.
-
Wenn nichts anderes gesagt wird, ist Kleidung Ausrüstung und wird nicht mitverwandelt. Alles ausziehen, in einen Sack stecken, in den Händen halten und die Ausrüstung dadurch in der Baumkrone verstecken. Bereits vorher an Rucksäcke in Fleckentarn denken. Muss man sich halt Mühe mit dem Laub geben. Oder sich auf die Ausrüstung stellen.
- 61 Antworten
-
- 1
-
-
Ist da nicht noch eine Gruppe, die einen Befreiungsversuch starten könnte? Da könnte man doch ein schönes Abenteuer draus machen und du spielst währenddessen einen Führer o.ä.
-
Ringbuch in A4 mit Ledereinband und schönem Motiv
Eleazar antwortete auf Waldo's Thema in Biete / Suche
Ich kann auch mit einer veganen Variante leben. -
Ringbuch in A4 mit Ledereinband und schönem Motiv
Eleazar antwortete auf Waldo's Thema in Biete / Suche
Wenn du einen Anbieter findest, poste doch mal einen Link oder lass ihn hier mal seine Kunst anbieten. Ich wäre in jedem Fall auch an so einer Mappe interessiert, vor allem wenn die Preise im Verhältnis zu den oberen Links stehen. -
m5 - magie regeltext Binden des Vertrauten und 'Übergewicht'
Eleazar antwortete auf Airlag's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Es geht wohl vor allem darum, einen Säbelzahntiger oder Grizzly als Vertrauten auszuschließen. Es sollen vor allem kleine, wenig kampfstarke Tiere sein, wobei eine Giftschlange... Das Gewicht ist da nur die Messlatte, mit der das am besten erreicht werden kann. Ich würde jetzt auch nicht bei jedem Pinscher mit der Waage ankommen, aber man weiß halt, in welche Richtung es geht. Und wahrscheinlich gibt es eine Menge Hunde, die man noch nehmen kann. Aber die hetzt man dann auch kaum auf Feinde. -
m5 - kampf regeltext Kritischer Beintreffer, Auswirkungen
Eleazar antwortete auf Solwac's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ich erinnere mich an eine Diskussion aus M4-Zeiten, dass ein kritischer Beitreffer keinesfalls bedeutet oder bedeuten muss, dass das Opfer zu Boden stürzt. Die ganzen Modifikationen gelten dennoch - auch stehend. Dann wäre für mich die Frage interessant, ob mit dem Liegen Angriffsoptionen hinzu kommen können und wann: a.) unbehandelt? - ich meine nicht. b.) geschient? - warum nicht? Die Verletzung selbst ist ja so gut behandelt wie in Fall c. Man kann nur nicht im Stehen kämpfen, weil man sofort umfallen würde. c.) mit dem Stock wäre es wie b., wobei der Stock am Boden natürlich keinen Sinn ergibt. Es gibt verschiedene Gründe, warum Abenteurer liegend kämpfen müssen (Handgemenge, hingefallen, umgestoßen worden, hat vorher schon gelegen, örtliche Gegebenheiten...), deshalb glaube ich nicht, dass die entsprechenden Regeln die Auswirkungen einer kritischen Verletzung aufheben. Dagegen spräche natürlich, dass ein Abenteurer immer abwehren kann. Aber das kann er ja auch in dem Fall, in dem Angriffe definitiv ausgeschlossen sind. -
m5 - magie meinung Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
Eleazar antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich spitze noch mal zu: Der SL gibt den Spielern einen mächtigen Gegenstand in die Hand. Damit er nicht unbegrenzt eingesetzt werden kann, gibt es eine hohe ABW von 33%. Damit ist der Gegenstand in einem Plan aber kaum mehr einsetzbar. Zumindest würdest du damit nichts regeln wollen, was du anders nicht machen kannst. Aber dann kannst du den magischen Gegenstand auch aufsparen. Dann bleibt er als Reserve, wenn die Spieler ungeplant reagieren müssen. Dafür hat der SL den Gegenstand aber nicht ins Rennen gegeben, sondern um in einer besonderen Situation offensiv damit umzugehen. Der Gegenstand sollte ja angewendet werden und dann bald wieder aus dem Rennen sein. Ergebnis: M4 macht die Spieler defensiv, M5 offensiv stark. Letzteres ist mir lieber. -
m5 - magie meinung Ausbrennwahrscheinlichkeit - Änderung von M4 auf M5
Eleazar antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Deine Überlegungen sind ja eindeutig und das wünschenswerte Maß an Chaos ist wohl einfach eine Geschmacksfrage. Mich als Spieler würde es nerven, wenn ein toller magischer Gegenstand nun überhaupt nicht funktioniert. Beim Einsatz von Fertigkeiten oder Zaubern hat man oft ja noch eine zweite Chance. Mit einem kaputten Artefakt nun nicht. Nach meiner Erfahrung waren magische Gegenstände häufiger mal Dinge, die den Spielern außerordentliche Möglichkeiten gaben, um eine Aufgabe zu meistern, der sie sonst nicht gewachsen waren. Das ist natürlich Mist, wenn das Ding dann nicht funktioniert. Außerdem hängt das Ganze ja auch von der Höhe der ABW ab. Besonders tolle Gegenstände haben oft eine hohe ABW, luschige Teile kaum eine. Und dann sind die die zuverlässigeren für den einmaligen Einsatz? Das ist für mich ein Missverhältnis. Aber wie gesagt: Vor allem ist das eine Geschmacksfrage. Ich kann einfach defekten Neugeräten nicht viel abgewinnen . -
m5 - kampf regeltext Scharfschießen auf Zauberer wärend des Zaubervorgangs
Eleazar antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Nein Panther, ich schreibe keine PN. Und ich habe den ganzen Strang gelesen. Und ich gebe es jetzt auch auf. -
m5 - kampf regeltext Scharfschießen auf Zauberer wärend des Zaubervorgangs
Eleazar antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Panther, du verdrehst die Sachen und gehst auf die Argumente nicht ein. Das nervt mich ehrlich gesagt etwas. Tobt ein Kampf und befindet sich ein Zauberer nicht in erster Linie, dann bedeutet das doch nicht, dass er den Alarmmodus runterfährt! Es droht Gefahr in unmittelbarerer Nähe, dann würde ich persönlich sofort die allgemeine Vorsicht hochfahren und wäre nicht mehr ahnungslos. Wer sagt mir denn, dass die sechs losstürmenden Räuber alles sind und nicht noch ein oder mehr Gegner im Anmarsch oder in der Reserve sind. Mit so was kann man aber ohne weiteres rechnen. Auf einer Battlemap mag alles ganz übersichtlich aussehen, aber das ist es in einem Kampfgetümmel ja nicht unbedingt. Insofern geht man von einer allgemeinen Bedrohung aus und ist aufmerksam Eine Paranoia würde ich nur annehmen, wenn ich seit einger Zeit keine aktute Gefahr in meiner Umgebung erlebt habe und meine Wahrnehmung mir keine aktuelle Gefahr angezeigt hat und ich dennoch in höchster, schreckhafter Alarmbereitschaft bin: Ich erlebe weder eine zeitlich noch räumlich nahe Bedrohung - also ahne ich nichts. -
Muss die Lokation eine historische sein?
Eleazar antwortete auf Widukind's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mal abgesehen davon, dass ich noch auf keinem Con war: Historisch und Burg sind ein Plus. Komfort ist ein Muss. Je schöner die Location ist, desto mehr Kompromisse mache ich bei der Bequemlichkeit. Aber ein gewisses Level darf nicht unterschritten werden. Wenn es hingegen bequem und praktisch ist, kann es auch ein Neubau sein. Praktisch heißt aber nicht hässlich, ungemütlich und Neonröhre. -
m5 - kampf regeltext Scharfschießen auf Zauberer wärend des Zaubervorgangs
Eleazar antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Das ist dann deine private Hausvorgabe, es steh aber nciht im Regelwerk! Ich kann das aus den Gründen, die du danach im Beitrag angibst wirklich sehr gut verstehen, gerade wegen der NSC/SC Gleichheit, aber zunächst mal müssen wir doch feststellen: So etwas steht NICHT im Regelwek.... also; Im unserem Fall kann auf einen zaubernden Zauberer, der ahnungslos ist, gezielt geschossen werden oder gar gemeuchelt werden. (Ich liebe da das überraschende Anspringen/Niederreissen=insHGzwingen aus dem Hinterhalt wie ein Panther). Ich glaube, ich konnte mich dir nicht verständlich machen: Hat man bei dir keine Abwehr gegen einen Angreifer im Rücken? Also rechne ich in einem Kampfgetümmel erst einmal mit Angriffen von allen Seiten und bin auf der Hut. Wenn von allen Seiten Nahkämpfer auf mich zurennen, dann schließe ich auch die Möglichkeit eines weiteren Fernkämpfers nicht grundsätzlich aus. Es sei denn es gibt ganz trifftige Gründe dafür. Der erste Satz ist das allgemein Gültige. Danach kommen die Einschränkungen und Sonderfälle. Dass es sich beim Angegriffenen um einen Zauberer dreht... Dass ein Zauberer nicht aufhört zu zaubern, obwohl er beschossen, scharf beschossen oder gemeuchtelt werden soll, sind Sonderfälle. -
m5 - kampf regeltext Scharfschießen auf Zauberer wärend des Zaubervorgangs
Eleazar antwortete auf Waldo's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Noch mal: Ahnungslosigkeit allein kann wohl kein Kriterium sein. Denn ich kann einen Meuchelversuch ahnen oder sogar erkennen und mich regungslos verhalten. Wieso sollte der Meuchler dann nicht zustechen können? Unlogisch. Wenn ich eine Ahnung habe, dann habe ich eine Möglichkeit durch eine einfache Handlung das Meucheln oder Scharfschießen sicher und endgültig zu verhindern. Nichtsdestotrotz muss ich etwas tun. Dass im Regeltext jetzt die unwahrscheinliche Möglichkeit ausgespart wird, dass ein Zauberer einen Meuchelversuch oder einen Scharfschuss gegen sich geschehen lässt, sollte nicht dazu führen, dass man die Logik suspendiert. Das wäre widersinnig. Das Wissen allein nützt nichts, wenn man es nicht in eine Handlung ummünzt.