Letzte Beiträge
Zeige alle Inhalte. Zeitraum bis zu 365 Tage.
- Gestern
-
Sonntag: Das große Kürbisfest
Thema von Helgris wurde von Stefannon beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenMatze und ich würden auch gerne mitspielen
-
Mischlingsvölker
Ausführlicheres zu Kindern aus Verbindungen von Elfen/Schwarzalben mit Menschen: s. Die Weber des Weltenlieds, S. 71-72, zu Ogern mit Menschen: s. Die Kinder des Ogers. In meiner Vorstellung gibt es aber einige Paarungen, die nicht zu Nachwuchs führen (so es sie denn überhaupt gibt), z.B. Elfen/Schwarzalben mit Zwergen und keines der anderen Völker mit Gnomen bzw. Dunkelzwergen. Eigentlich hätte ich auch keine Halbzwerge eingeführt, aber ich wollte seinerzeit Gerds Idee, auf diese Weise den Schneewittchenmythos aufzugreifen, nicht einfach vom Tisch wischen. So sind sie denn unfruchtbar, was aus dem Tierreich bei Nachwuchs von verwandten, aber nicht zu sehr verwandten Arten nicht unüblich ist (Beispiel: Maultiere mit wenigen Ausnahmen) und was auch dafür sorgt, dass Halbzwerge etwas Seltenes sind. Halblinge sind eigentlich ein Menschenvolk, das durch die Magie des Halfdals kleinwüchsig ist. Nachwuchs mit Menschen ist daher prinzipiell möglich, aber es gibt keine Halbhalblinge, sondern die Kinder aus einer solchen Verbindungen sind entweder normale Halblinge oder normale Menschen - je nachdem, wo sie aufwachsen.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
Na, "Wissen von der Magie" ist da schon ein Sonderfall. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich M6 dazu aufstellt.
-
Verhältnis Hexen und Mentoren
Geht's vielleicht ein wenig präziser? Es wäre schon schön, wenn du deinem Gesprächspartner direkt präsentierst, was du ihm sagen möchtest, anstatt ihm einen Link hinzuklatschen, bei dem man dann noch raten darf, auf was genau du hinaus willst.
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
- MFG Südcon 2025
-
Ankündigungen für das PTG-Forum
Die alten Stränge zum PTG 1 und PTG 2 wurden gesperrt, weil diese Regeln veraltet sind. Danke an @Abd al Rahman für den Schlüsseldienst.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Nicht mehr. Wenn ich sowas mache müssen es sehr enge Freunde sein. Sowas wir nur allzugerne ausgenutzt. Da hab ich keine Lust mehr zu.
-
Künstler:in gesucht
Ja, jetzt sehe ich, was Du meinst.
- Thursenhoden
-
Donnerstag: Mitfahrgelegenheit von Stuttgart bis zur Burg
Thema von theHUNTRESS wurde von Einherjar beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenSorry, ich blinder Fuchs.🫣 Du sprichst von Donnerstag! Wir reisen ja schon Mittwoch an! Hätte Dich gern eingesammelt!
-
Magus Download
https://www.midgard-forum.de/forum/topic/2230-artikel-magus-midgard-abenteurer-generieren-und-steigern/page/13/#findComment-3834263
-
Problematische Zauber?
Erkennen des Glanz
-
Störung der Konzentration - Was ist eine erhebliche Störung?
Steht in den Regeln. Ein Wurf auf Willenskraft.
-
Katzengold (Küstenstaaten -Freitag)
Thema von Wiszang wurde von Wiszang beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenOh wie schön! Klar kommst Du in den Topf. Also Leif rein, Meeresdruide raus, Helgrind rein. Alles klar!
-
MIDGARD 6: Ein Schrecken spukt durch die Gassen
Kürzlich haben wir mit unserer MIDGARD-6-Spielrunde ein neues Homebrew-Abenteuer begonnen, Der Titel: Ein Schrecken spukt durch die Gassen. Hierzu ist nun der erste Spielbericht erschienen. Spoiler: Das Abenteuer ist noch lange nicht vorbei! ;-) Den kompletten Blog-Artikel findet ihr hier. LG, Mirco
-
Sense of Wonder: Besuch eines neuen Fantasy-&-Science-Fiction-Ladens in Hamburg
Hallo zusammen, es immer wieder schön, wenn ein neuer Spieleladen bzw. Fantasy- & Science-Fiction-Laden seine Tore öffnet. In Hamburg hat mit "Sense of Wonder" so ein Laden erst vor einigen Wochen das Licht der Welt erblickt. Ich war am POLARIS-Wochenende vor Ort und habe mit den beiden Leuten gesprochen, die den Laden führen. Das komplette Gespräch findet ihr auf YouTube. LG, Mirco
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Das letzte Update, das mir bekannt ist, ist V1.3.3 - erhältlich unter http://magus.sulvahir.de/. Das Update beseitigt u.a. einen hässlichen Absturz bei der Erstellung von Schattenwebern u.ä. - die Vorversion crashed beim Anklicken von "Lernschema/Lernpunkte". Bei mir läuft Magus so prima in einer VM unter OpenSuSe 12.3 :-)
-
Midgard mit M6 Regeln
Es ist auch nicht zwingend auf Damatu normal. Die M6-Steigerungsregeln gelten für Spielfiguren, nicht Nebenfiguren. Damatu ist nicht Lorakis (Splittermond), wo jede Person eine Handvoll Handgelenkszauber beherrscht. Es wird da zwar deutliche kulturelle Unterschiede geben, aber es wird Regionen geben, in denen wenige bis kaum Zauber überliefert oder es strenger reguliert ist.
- Der Ton im Forum
-
Donnerstag - Abenteuer 1880: Jagdsaison
Thema von Zeno wurde von jul beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Abenteuervorankündigungensolange es genügend Plätze gibt ja
-
Frage zur Praxis Vorteil/Nachteil bei mehreren Gegnern
Moderation Titel aussagekräftiger gemacht
-
Sonntag – Abenteuer 1880: Der Mord zum Sonntag
Thema von Zeno wurde von Zeno beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Abenteuervorankündigungen@arnok @Meeresdruide Ihr seid dabei, Leute! Jetzt fehlt noch einer/eine, dann sind wir komplett.
-
Person wiederfinden
Das kann er nicht (siehe Spruchbeschreibung). Ich würde sagen, da die Beschreibung nichts dazu sagt, dass in diesem Fall analog entsprechende Sprüche heranzuziehen sind. Damit wäre das nächte offene Weltentor die einzige Option, die es zwischen Ljosgard und Myrkgard aber nicht geben kann. Also kein Ergebniss. Alternativ könnte man sagen das Ziel liegt in prinzipieller Richtung (womit eine Entfernungsangabe sinnlos ist).
- Letzte Woche
-
DnD Hexenmeister
Das Anführen des D&D-Warlocks stützt schlichtweg keine deiner vorherigen Aussagen - selbst mit diversen Uminterpretationen. Ein 5e-D&D-Warlock ist außerdem mechanisch regulär ausschließlich an seine Subklasse gebunden, die typischerweise lediglich die thematische Ausrichtung seines einzelnen Patrons oder seiner Patrons vorgibt. Das kann in der Spielwelt ohne Weiteres bedeuten, dass der eigentliche Patron (also das konkrete spielweltliche Wesen) häufig wechselt, sich Warlock und Patron nicht kennen, oder dem Warlock nichtmal bekannt ist wer oder was genau sein Patron ist. Ich habe oben in einem Beitrag ein Beispiel für eine Warlock-Subklasse angeführt. Ein D&D-Warlock kann so frei in der Wahl seines "Lehrmeisters" sein, dass er in der Spielwelt nichtmal mit einem konkret definierten Wesen interagieren muss. Egal wie man es dreht und wendet, hast du hier das Konzept eines D&D-Warlocks argumentativ falsch dargestellt und missbraucht.