Zum Inhalt springen

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Da fällt mir ein: Wir spielen zwar M4, aber hat jemand von meinen Mitspielern was aus Ars Armorum gelernt? Die Frage geht an @Toro, @Bruder Buck (Ja, ich weiß, Sabora ist M5), @Kreol der Barde, @Akeem al Harun, @Hiram ben Tyros und @Mogadil
  3. @rhold Das was @Eleazar sagt. Außerdem: Ich leite sehr gerne hochgradig. Nach meiner Erfahrung gehen reinen Kämpfern irgendwann die Fähigkeiten zum Lernen aus. Wie viele Waffen sollen noch auf 18 gelernt werden? Viele lernen aus dem Grund Zaubern. Das Ars Amorum bietet Kämpfern Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln ohne Zaubern lernen zu müssen. Oder verglichen mit Zauberern: Zauberer lernen einen neuen Zauber. Haben dadurch mehr Optionen sich zu entfalten. Ein Kämpfer kann für die gleiche Anzahl von Punkten seine Waffe um 1 besser. Das ist zwar cool, aber auch irgendwie ein bisschen langweilig.
  4. Heute
  5. Die Ergänzung zu Luparelli, zur besseren Einordnung für dich: Er ist Grad 17 und grundsätzlich gruppentauglich. Neu-Vallinga ist seine Muttersprache, soziale Fertigkeiten sowie Entdeckerfertigkeiten sind ausreichend vorhanden. Er ist eine Mischung aus Frauenheld, ein Hauch Musketier, Ermittler und Jack Sparrow. Ermittelt in allen Lebenslagen, insbesondere in und unter den Betten reicher und attraktiver Frauen. Oft entkam er nur knapp und mit deutlich weniger Informationen als eigentlich geplant. Ursprünglich entstammt er einer verarmten Adelsfamilie aus Lanitia in Serenea, welche er schon früh verliess, um woanders sein Glück zu machen. Natürlich kennt er die Stadt, wo er aufwuchs, entsprechend, hat aber bisher/ingame keine speziellen Kontakte dort geknüpft. Natürlich könnte (???) es sehr spannend sein, als ehemals verarmter Adliger sich nun neureich wie er ist mit dem lanitianischen Adel zu befassen. Zuletzt war er mit Isabella, Mara, Luciano und Sara in Mardaba...
  6. Eine Teillösung für die Anforderung nach mehr "Barbaren"-Hintergrund bietet das Elfen-Quellenbuch. Es wertet das Druidentum kulturell kräftig auf und beschreibt, aus welchem guten Grund es menschliche Drachensänger und Geistersänger nur in druidisch und schamanistisch geprägten Ländern gibt. Meine Aufmerksamkeit als Kampagnengestalter ruht jetzt noch stärker auf z. B. Clanngadarn, den Veidaren und Läina sowie auf Medjis.
  7. Dem mag ich mich sehr gerne anschließen! Ich bin sehr gespannt auf die Gefahr aus der Vergangenheit.....
  8. Wir haben heute das kostenlos erhältliche Private Eye-Abenteuer "Ein unsichtbarer Mord" in unserer Abenteuer 1880-Runde abgeschlossen. Wir haben dabei von zwei unterschiedlichen Versionen die umfangreichere genommen und daran knapp drei Sessions à la drei Stunden gespielt. Das Abenteuer wurde dabei relativ stark von Würfelpech beeinflusst. In der zweiten Session hatte die Gruppe beim Verhören gleich eine ganze Reihe von Einsen und anderen schlechten Würfen, sodass sie kaum voran kamen. Dafür hatte ich heute als SL ausgerechnet bei zwei der drei Tatbeteiligten jeweils beim Versuch dem Verhör standzuhalten gepatzt, sodass es dann plötzlich ziemlich schnell ging und gelöst wurde. Bei der langen Version des Abenteuers kann man als SL selbst aussuchen, wer der Täter ist. Bei mir war es kein Einzeltäter, sondern ein Team aus drei Leuten: Belinda Averworthy saß neben dem Opfer und hat es erstochen (weil ihre Schwester wegen ihm Selbstmord begangen hatte). George Peter Walker kannte als ehemalige Ordonanz des Gastgebers die Situation im Haus und vermittelte den Kontakt zur Dritten im Bunde, Abigail Bellington. Abigail Bellington (Agentur zur Vermittlung von Hausangestellten) kannte das Personal und konnte so die Sitzordnung beeinflussen. Außerdem war sie diejenige, die mit einem Kurzschluss den Stromausfall und die Dunkelheit verursacht (das war bei mir also nicht durch einen Blitzeinschlag verursacht). Was ich rückblickend als Fehler sehe: Ich hatte am Mordabend den Charakteren schon Zeit gegeben, mit einigen Leuten zu reden, bevor dann der Mord passierte. Dadurch war den Spielern schon völlig klar, dass ein Mord passieren würde und wer das Opfer sein würde. Während ihre Charaktere aber einfach weitermachen mussten. Da hätte ich besser nur ein paar einleitende Sätze sagen und dann direkt mit dem Mord beginnen sollen. Dann hätte man danach immer noch bestimmen können, welche Infos sie vielleicht zuvor schon aufgeschnappt hatten. Insgesamt hat das Abenteuer aber trotzdem funktioniert. Es lebte vor allem von Interaktion und war spannend, obwohl es keinen Kampf gab (zumindest keinen, in den die Charaktere direkt verwickelt waren). Schön fand ich auch, wie die Spieler am Ende zu einem Ergebnis kamen, das zur damaligen Zeit mit ihren Wertvorstellungen passte. Und nicht einfach das, was man mit heutigen Moralvorstellungen machen würde.
      • 2
      • Thanks
      • Like
  9. Die meisten Abenteuer in dem Setting hat Fredoq mit einem von Khunap Te s Charakteren (Ein albischer Edler dessen namen ich leider nicht mehr parat habe) gespielt! Hat viel Spaß gemacht zusammen zu spielen!
  10. Ein guter Midgardianer beschwört für so etwas einen fähigen Dämon. Schau mal auf S. 97.
  11. Hallöle an das Orga-Team 👋 In der Einladungsmail und bei midgard-konzil.de steht jeweils 13:00 Uhr für Donnerstag und Freitag. Ich weiß, dass Ihr viel Stress habt, aber ich möchte trotzdem vorsichtig anfragen, welche Uhrzeit richtig ist. Falls die im Schwampf stehende "Do 15:00 h, Fr. 10:00 h" Zeit stimmt, empfehle ich, es an die Mailempfänger noch zu schreiben und wenn möglich auf der eigenen HP abzuändern. Ich bedanke mich für die umfangreiche Organisation !!! Ich bewundere Eure ehrenamtliche Arbeit !!! PS: falls ich fit bin, kann ich Donnerstag auch gerne beim Aufbau helfen. Ab wie viel Uhr könnt Ihr tatkräftige Hände gebrauchen?
  12. August-Frust-Song https://music.youtube.com/watch?v=2TCwzzY_thI&si=-gDhDmYQQcVgkBFx&feature=xapp_share
  13. Hallo Wolfsschwester 👋🐺 Das klingt spannend ☺️ Da die Vorabanmeldungen schon voll sind, werde ich vor Ort nach Deinem Aushang suchen 😉 Liebe Grüße 🤗
  14. Hallo Zworg 👋 Schön, dass wir uns auf Breuberg wieder sehen werden 🤗 (Wir haben bei der ForumsCon ´25 am Freitag zusammen gespielt, ich war Lilium) "Es wäre mir selbstverständlich eine überaus große Ehre, wenn ich Euch bei der Suche des überaus KOST(!)baren Buches behilfleich sein könnte, obgleich ich nicht zu sagen vermag, wie hilfreich meine Bemühungen, so groß sie auch sein mögen, für dieses Unternehmen denn tatsächlich sein werden. ..." Was "der Halbling in mir" damit sagen möchte: Darfst mich gerne eintragen 😉 Mit Priestertum habe ich keinerlei Erfahrung und wäre somit vermutlich eine Fehlbesetzung. Als Hochzeitsladerin sehe ich mich bisher nicht. Ich würde somit Feldhüter oder Pfeifenkrauthändler bevorzugen. Bin aber auch gerne bereit, mich in die anderen Rollen "rein zu spielen". Ich reise bereits Donnerstag an 😇
  15. Selbst die Folie will sich nicht von den Frankes trennen
  16. Gestern
  17. Das James-Webb-Teleskop hat eine Aufnahme der Region der bekannten Ultra-Deep-Field-Aufnahme des Hubble-Teleskops gemacht. Edit: Die Aufnahme des JWST zeigt einen Ausschitt aus der Mitte der Hubbleaufnahme (Links oberhalb der Ausschnittsbegrenzung in der verlinkten Hubbleaufnahme)
  18. Ja, ist Uelzen auch für Dich okay? Ansonsten ginge auch Winsen oder Lüneburg, aber jeweils 20 Minuten Umweg. Dann ist mein Auto voll bis auf eine schlanke Notbesetzung.
  19. Die "Royal Guard" hat dem Prinzen der Finsternis Tribut gezollt
  20. Bis wann weißt du denn, ob die Jahresversammlung da ist oder nicht?
  21. Scheinbar soll eine magische Vernichtung halt für einen geringeren Schock sorgen. Find ich zwar krass zu nett, aber was stört dich daran? Es ist halt ein Unterschied angedacht, was verhindert, dass das Auge nicht beim Zauberer zurück ist: -Zauberer ist "selbst Schuld" (Spruchabbruch, verpeilt Wirkungsdauer) - dicke Strafe (7 Tage) -magische Gewalteinwirkung - mind.24h, wobei das ja genau genommen auch die 7 Tage möglich lässt
  22. Das hat er auch bei mir versucht! Ich werde ihn melden.
  23. @Läufer soll ich diesen Strang mal mit dem anderen verschmelzen?
  24. Hallo alle zusammen, hier ist der Sammelstrang für die Beiträge zum Beitrag des Monats August 2025 Hier bitte keine Diskussionen führen. Der richtige Strang für Fragen und sonstige Diskussionen ist hier. Schlagt nach Möglichkeit bitte nur einzelne Beiträge und keine ganzen Stränge vor. Zum einen heißt es "Beitrag des Monats" und nicht "Strang des Monats", zum anderen findet in den meisten Strängen die Diskussion auch über den Monat hinaus statt. Die Bedingungen: Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt, und der im Juli 2025 veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Zudem muss der Beitrag für alle Mitglieder zugänglich sein, d.h. Beiträge aus geschlossenen Clubs sind ausgeschlossen. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen. Beiträge die als Artikel ins CMS geladen werden, können in dem Monat vorgeschlagen werden, in dem sie freigegeben werden, also für alle Nutzer des Forums sichtbar sind. Ihr könnt bis zum 15. September 2025 gültige Vorschläge einreichen (Dieser Sammelstrang wird dann automatisch geschlossen). Danach gibt es (hoffentlich rechtzeitig) die Abstimmung. Die Vorschläge bitte mit Hilfe des Verlinkungsbutton im Editormenü verlinken.
  25. Die Abstimmung für den Beitrag des Monats Juni 2025 Die Regel die alles regelt: Keine persönlichen Kommentare zum gegenwärtigen Abstimmungsstand während der Abstimmung!  Die Abstimmung ist bis zum 24.08.2025 offen. Die Bedingungen:  Was gibt es zu gewinnen? - Eine Feder für deine Vitrine. Welche Beiträge darf ich vorschlagen? - Jeder Beitrag, der eine Midgard- oder Forumsrelevanz besitzt und der im passenden Monat veröffentlicht wurde, darf vorgeschlagen werden. Wie viele Beiträge darf ich vorschlagen? - So viele wie Du möchtest (zumindest solange, wie es nicht übertrieben wird). Darf ich meine eigenen Beiträge vorschlagen? - Selbstverständlich. Wenn nicht Du selbst Deine Beiträge für gut befindest, wer dann? Müssen die Beiträge alle aus dem genannten Monat stammen? - Ja. Die vorgeschlagenen Beiträge müssen alle aus dem jeweiligen Monat stammen.  Die Gewinner des Beitrags des Monats nehmen Ende Jahr automatisch an der Abstimmung Beitrag des Jahres teil.
  26. Herzlichen Glückwunsch an @Solwac und seinem Artikel: Güterverkehr im Rheinland um 1880 zur Wahl zum Beitrag des Monat Mai 2025 Weitere Glückwünsche etc. im entsprechenden Sammelstrang
  27. Erinnert ihr euch noch an Riss in der Zeit? Das "Werbeabenteuer" von 1998, das als MIDGARD anfing und als 1880 aufhörte? Ursprünglich wurde es im Ringboten 16 veröffentlicht, 2015 gab es eine Neuauflage für den Gratis-Rollenspiel-Tag, deren Printversion längst ausverkauft ist. Das PDF gab es bislang nur in Branwens Shop, aber da es den nicht mehr gibt, ist die Datei jetzt bei mir gelandet und kann in unserem PDF-Shop heruntergeladen werden. Kostenlos. Es soll ja niemand sagen, wir wollten mit einem Produkt, in dem zum Teil MIDGARD drin ist, Geld verdienen. Rainer
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.