Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_552081

Ich habe seit einiger Zeit die Frage wie auf Midgard eigentlich die Zeit gemessen wird?

(die Suchfunktion spuckte dazu nur Navigation auf See aus sollte es schon so einen Strang geben einfach verschmelzen)

Tagsüber ist mir das auch recht klar Stand der Sonne, Wasser- und Sanduhren Kerzen etc. Aber was ist Nachts? ok evtl. drehen sich die Sterne iund die Kerz ist auch einzusetzten solange man each ist, aber wie wird z.B in Wirtshäusern die Zeit gemessen? Angenommen ein Gast muss Punkt neun Uhr morgens oder wenn die Sonne da und dort steht an einem bestimmten Ort sein. Er tgeht abends schlafen und wer weckt ihn dann morgens sollte es drausen dunkel sein ist die gefahr des verschlafens doch riesig. Kühe müssen morgens gemelkt werden woher wissen die Leute wann sie aufstehen müssen? Kühe könnten krach machen aber was wenn sie mal erst um 10 Krach machen dann steht die Sonne schon zu tief und der Gast kommt zu spät. Wie wird sowas auf Midgard gehand habt?

 

Vielen Dank Hajime Tang

comment_552084

Also, zunächst einmal gehe ich davon aus, dass ähnlich unserer Geschichte, die Zeitmessung erst mit der Einführung mechanischer Uhren so weit perfektioniert wurde, dass "exakte" Zeitpunkte in unserem Sinne abstrahierbar sind.

Nächtliche Stunden dürften je nach Region verschieden gemessen werden: Stand des Mondes, der Sterne; Kerzen.

Es dürfte auch nicht unsere Einteilung in 24 Stunden üblich sein, sondern eher: Stunden nach Sonnenuntergang / Sonnenaufgang.

Also würde ein Gast nicht um 9:00 Uhr geweckt, sondern 1 Stunde nach Sonnenaufgang".

comment_552087

Im normalen Alltag wird es wohl kaum etwas geben, wo es genau auf die Uhrzeit ankommt. Frühes Aufstehen in einem Gasthaus wird wohl von der Küche abhängen. Wenn da jemand auftaucht, dann kann auch ein Weckservice stattfinden (vorher wird wohl auch kaum die Tür aufgeschlossen). Eine teurere Alternative ist, dass jemand wach bleibt und mit Stundenkerzen die Zeit im Auge behält.

 

Größere Aktionen wie Feldzüge oder auch magische bzw. kultische Angelegenheiten benötigen einiges an Vorbereitung. Da läßt sich bestimmt auch jemand als Weckdienst einsetzen.

 

Nicht vergessen werden sollte der feste Rhythmus von Mensch und Tier. Abenteurer tanzen da natürlich aus der Reihe.

 

Solwac

comment_552095

Bei dem gleichmäßigen Rhythmus eines Bauern, der seine Kühe melken muss kann man wohl annehmen, dass er sich auf seine innere Uhr verlassen kann, die stark von seinen Gewohnheiten abhängig ist.

Bei den unregelmäßigen Lebensgewohnheiten von Abenteurern kann man sich natürlich nicht auf so was verlassen, aber trotzdem denke ich, dass die ein besseres Zeitgefühl haben, als unsereins, der sich auf seine Armbanduhr verlässt.

comment_552123
Im normalen Alltag wird es wohl kaum etwas geben, wo es genau auf die Uhrzeit ankommt.

 

Ich glaube auch, dass es kaum Ereignisse gibt, die eine in unserem Sinne perfekte Zeitplanung voraussetzen.

 

Aber ich würde trotzdem kulturelle Unterschiede bezüglich des Umgangs mit der Zeit vermuten - z.B. sind Sonnenuhren in Waeland wohl eher fehl am Platz :D .

comment_552160
Schon doch ging es mir hier in der Hauptsache um das Wecken. Das man auch Nachts die Zeit messen kann habe ich mir schon gedacht. Aber laut des Artikels gab es wohl auch Wasseruhrenwecker doch sollten sie auf Midgard wohl eher selten sein.
Kühe haben einen sehr präzisen Zeitsinn. Ist es eine Kuh gewohnt, um "6:00 Uhr" gemelkt zu werden, macht sie spätestens um 6:10 Uhr enormen Krach. (Ich bin neben einem Bauernhof mit Viehhaltung aufgewachsen.)

 

Des Weiteren haben die "normalen" Menschen/Arbeitenden auf Midgard garantiert ein sehr exaktes Zeitgefühl. Wenn jemand schon seit langem immer bei Sonnenaufgang aufsteht, dann wird er automatisch wach. Somit ist davon auszugehen, dass zu den "normalen" Zeiten (ab ca. 1-2 Stunden vor Sonnenaufgang) frühestens die Bäcker und etwas später dann auch diverses Gesinde in einem Gasthaus wach sind. Da kann man sich relativ präzise wecken lassen.

 

Das Aufwachen in der freien Wildbahn ist da wohl eher ein Problem. Im Zweifelsfalle würde ich den Abenteurern (hey, sie sind doch Helden) aber ein einigermaßen exaktes Zeitgefühl zustehen, dass sie auch wecken kann, sofern sie davor entsprechend einigermaßen ausreichend geschlafen und nicht gerade gelottert haben.

 

Hier ziehe ich mal wieder (als Butterblümchen-Rosendorn ;) ) den Spielspaß dem Realismus vor.

 

Grüße...

Der alte Rosendorn

comment_552165

Laut Google (Suchbegriffe: sterne zeitmessung) ist es relativ einfach, nachts am Stand der Sterne die ungefähre Uhrzeit abzulesen.

Auch die Beschreibung von Wasseruhren klingt so, als wären die Dinger ohne größere Probleme so herzustellen, um zumindest eine grobe Zeitmessung zu ermöglichen. So was kann man dann sogar auf Reisen und ohne Himmelskunde benutzen.

 

CU

FLo

comment_552188

"Keine Zeit zu haben" ist ein Begriff, der erst im 19. Jahrhundert geprägt wurde.

Vorher war Zeit relativ. Überall, wo ein Bauernhof ist, kann man vom Hahnesweckruf bzw. den blökenden Kühen ausgehen.

Wo Städte sind, gibt es meist einen Nachtwächter.

 

Was die Abenteurer auf Reisen angeht, so werden sie höchstwahrscheinlich durch die Sonne geweckt. Tagesablauf richtet sich nach Sonnenauf- und Untergang, Mittag und Mitternacht sowie der Dämmerung.

 

Ansonsten kann man sagen, daß z.B. die für März erwartete Karawane im April immer noch pünktlich ist und im Mai sorgt man sich - bei der Schiffahrt würde man sich sogar erst im Juni Sorgen machen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.