seamus Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) Dieses Thema soll als ein auf Midgard bezogenes Sammelbecken für - Begriffe, die ggf. anders genutzt werden als sonst üblich (bspw. Trunk & Trank) - diese immer wieder mal zu lesenden (kryptischen) Abkürzungen (bspw. WaloKa, EdA) dienen. Bei den Abkürzungen geht es nicht um die schon "verlinkten" Midgard Sigel Abkürzungen (Regelwerke/Quellenbuch-Kurznamen) oder die in den Regelwerken/QB aufgelisteten (bspw. ABW, AP) - mir ist ad hoc nur das Kodex-Ende bekannt-. Dabei sind meinerseits auch gern gesehen die unterschiedlichen Spruchbenennungen über die diversen Spruchkategorien - bspw.: Bannen von Dunkelheit (Wundertat) # Zauberlicht (Runenstab) ( @dabbaDanke) Liste der Begriffe: Alchimie # Alchemie Axt # Beil Charakterklasse # Abenteurertyp Doppelklasse # Kampfzauberer QB # Quellenbuch Renntier # Rentier (Bezeichnungsherkunftthema) Stab # Stecken Thaumaturgie # Im Deutschen primär genutzt für (religiöse) Wundertäter, Wunderbewirker (DE-Wikipedia). Trunk # Trank # Elixir (Thaumatherapie) WaloKa - Waloka - ?WaLoKa? # Waffenloser Kampfspeziell "Sprüche": AdB # Austreibung des Bösen (Wundertat) Bannen von Dunkelheit (Wundertat) # Zauberlicht (Runenstab) EdA # Erkennen der Aura (Wundertat) EdWdD # Erkennen des Wesens der Dinge (Information), im Prinzip vor M4 "Version" von EdA SiD # Sehen in Dunkelheit (Verändern) Wahrsehen (Erkennen) # Klarlicht (Runenstab) diverse Heilzauber (AP/LP), allerdings mit teilweise unterschiedlicher Heilwirkung (1wx+y) und Spruchdaten, gibt es jetzt als: Wundertat, Dweomer, Thaumatherapie - bspw.: Handauflegen (Wundertat) 1w6 # Kraftspende (Dweomer) 1w3+1 # Erfrischungselixir (Thaumatherapie) 1w6+Grad Als Trennzeichen habe ich inzwischen den # gewählt, damit der (vorher genutzte) - auch in den "Kurz-Erläuterungen" selbst auftauchen kann. Die Liste pflege ich in unregelmäßigen Abständen, sofern hier jemand was entsprechendes einstellt (oder mir per PN zukommen lässt) oder mir selbst doch noch etwas auffällt 😉 -----------------------------------------------------------Anmerkung----------------------------------------------------------- Auslöser des urpsrünglichen Themas war: Damit man Trank/Tränke jederzeit wiederfindet, falls sie mal jemand in allen Trank/Tränke-Titel auf die Midgardkonforme Bezeichnung umbenannt hat. 😉 Allerdings spricht selbst das Arkanum -wenn auch sehr selten- mal von Trank (ggf. unvollständig): S.22 Vieles lässt sich wie Zaubertränke... S.96&175&203 Liebestrank Da sich einige scheinbar freudig des Themas Magie-Begriffsabweichungen/unterschiede annehmen möchten, war ich so frei den Titel anzupassen. Und auf "Bitten" eines Teilnehmers habe ich es jetzt ganz allgemein benannt -ein freundlicher Mod. hatte das Thema in Smalltalk verschoben, von mir eingestellt war es unter M5 Magie. Desweiteren wurde der Themen-Titel inzwischen auch noch weitere 2-3male angepasst (ursprünglich hiess er mal: Midgard Begriffs"abweichungen/unterschiede" (Trunk/Trank -war Auslöser-)). 18.2.: Da auch Abkürzungen sinnvoll sind, habe ich den Eingangstext komplett überarbeitet. Bearbeitet 27. Juli 2019 von seamus Ergänzt 20190717: Herkunftthema Renntiere 1 3
Kameril Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 Dieses Trunk/Trank Ding ist so herrlich schrullig. Das ist mindestens so großartig wie diese Stab/Stecken Geschichte. Midgard ist der Nerd unter den Rollenspielen. Ich liebe es ♥️ 1 1
Yon Attan Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 Und Alchemie und Alchimie... Mfg Yon 1 1
dabba Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 ...und der Thaumaturgen-Zauber zum Lichtmachen heißt unter M5 nicht mehr Bannen von Dunkelheit, denn das ist ja eine Wundertat mit göttlichem Ursprung. Der Thaumaturgen-Zauber heißt Zauberlicht und hat elementaren Ursprung. Nicht zu verwechseln mit dem alten Schmiedegesang Zauberlicht, der macht was anderes. 1 1
seamus Geschrieben 28. Januar 2019 Autor report Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) Und da ihr Lieben scheinbar selbst bitterernste Themen -s. Trank/Trunk in "Diskussionen zu Moderationen" (+einige Folgebeiträge)- 😉 ausweiten wollt auf Magie-Begriffsabweichungen/unterschiede, war ich so frei den Themenstrang auszuweiten. obsolet, da ein freundlicher Mod. das Thema in Smalltalk verschoben hatteNur eine Bitte dazu: Bleibt bitte bei Magie-Begriffen, ansonsten muss ein Mod. das Ganze dann komplett verschieben (-Smalltalk?- & den Thementitel allgemeiner aufsetzen). Bearbeitet 28. Januar 2019 von seamus
Tuor Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 Ich bin für Gender-Gerechtigkeit und damit zu einer Umbenennung in Trunkende oder Tränkende. 2
seamus Geschrieben 28. Januar 2019 Autor report Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) @Bro: Fühl dich frei mehr davon beizutragen. Ein freundlicher Mod. hat das Thema eh in Smalltalk verschoben, dann kann ich es auch direkt ganz allgemein fassen. Bearbeitet 28. Januar 2019 von seamus
dabba Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Bro: Schade. Ich hätte gern wieder mein Lieblingsthema mit der irreführenden Einstufungen von Axt (großes Werkzeug zum Bäumefäleen u.a.) und Beil (kleines Werkzeug zur Holzbearbeitung), die es so nur bei Midgard gibt, angeführt. Jein. Der Ausdruck "Handaxt" ist vielleicht kein Handwerker-Deutsch, existiert aber auch in den Sprachen anderer Rollenspieler und Möchtegern-Historiker. In der englischen Wikipedia wird das Hatchet (normalerweise mit Beil übersetzt) als Axt-Art bezeichnet. Danach wäre ein Beil also auch eine Axt, also wäre der Ausdruck "Handaxt" kein Widerspruch in sich. Jetzt kann man natürlich sagen: "Wir sprechen hier aber Deutsch!" Man kann aber nicht leugnen, dass die englische Rollenspieler-Sprache durchaus Einfluss auf die deusche hat, bspw. in Form offensichtlicher Lehnübersetzungen wie "Charakterklasse" (character class). Aber auch andere Waffen entsprechen von ihrer Bezeichnung nicht dem historischen Vorbild. So genannte "Langschwerter" wurden häufig zweihändig geführt. Dass man bei Midgard zwei Langschwerter beidhändig führen kann (und dazu nicht mal besonders kräftig sein muss), ist eine mäßig realistische Vorstellung. Bearbeitet 28. Januar 2019 von dabba
Prados Karwan Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 Trunk und Trank haben semantische Unterschiede. 1
seamus Geschrieben 28. Januar 2019 Autor report Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) Ich sammel die Begriffe mal im 1.Beitrag. Eine Bitte habe ich daher dann doch noch: Macht es bitte nicht zu "lächerlich", obwohl es jetzt im Smalltalk gelandet ist. Zumindest meinerseits war das wirklich als ein ernstgemeintes Erinnerungs-Thema zu Trunk&Trank gedacht gewesen. Danke euch (& es steht ja jedem frei ein ähnliches Thema einzustellen & mit Schwampf zu versehen). Bearbeitet 28. Januar 2019 von seamus
Tuor Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 vor 2 Stunden schrieb dabba: Jein. Der Ausdruck "Handaxt" ist vielleicht kein Handwerker-Deutsch, existiert aber auch in den Sprachen anderer Rollenspieler und Möchtegern-Historiker. In der englischen Wikipedia wird das Hatchet (normalerweise mit Beil übersetzt) als Axt-Art bezeichnet. Danach wäre ein Beil also auch eine Axt, also wäre der Ausdruck "Handaxt" kein Widerspruch in sich. Jetzt kann man natürlich sagen: "Wir sprechen hier aber Deutsch!" Man kann aber nicht leugnen, dass die englische Rollenspieler-Sprache durchaus Einfluss auf die deusche hat, bspw. in Form offensichtlicher Lehnübersetzungen wie "Charakterklasse" (character class). Aber auch andere Waffen entsprechen von ihrer Bezeichnung nicht dem historischen Vorbild. So genannte "Langschwerter" wurden häufig zweihändig geführt. Dass man bei Midgard zwei Langschwerter beidhändig führen kann (und dazu nicht mal besonders kräftig sein muss), ist eine mäßig realistische Vorstellung. Ich gehe davon aus, dass das Schlachtbeil sein Vorbild in der langstieligen Wikinger-Waffe findet. Die Schneide der bei den Wikingern entsprach von ihrer Größe her eher einem Beil, denn einer Axt. Zum Langschwert gebe ich dir Recht, dass war Historisch eher ein Anderthalbhänder.
Kar'gos Geschrieben 28. Januar 2019 report Geschrieben 28. Januar 2019 (bearbeitet) Elixiere gibts im Zusammenhang mit der Thaumatherapie auch noch. (Nur um die Verwirrung von Trank und Trunk noch zu verstärken). Bearbeitet 28. Januar 2019 von Kar'gos 1
Widukind Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 (bearbeitet) obi.de sagt: Axt = zweihändig, Beil = einhändig Quelle: https://www.obi.de/ratgeber/technik/werkstatt-werkzeuge-und-maschinen/ueberblick-aexte-und-beile/#guide_31056032 Bearbeitet 29. Januar 2019 von Widukind
Fimolas Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 Hallo! In der Archäologie unterscheiden sich Äxte von Beilen grundsätzlich durch ein Schaftloch. Wenige Ausnahmen davon beruhen auf historisch überlieferten Begrifflichkeiten, etwa der fränkischen Franziska als "Wurfbeil", obwohl sie zweifellos über ein Schaftloch verfügt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! 2
Kameril Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 @Prados Karwan was sind denn die Bedeutungen? laut Duden: Trunk: 1. Etwas, was jemand gerade trinkt; Getränk 2. Das Trinken Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Trunk Trank: 1. Getränk wobei dort als Beispiel unter Trank folgender Satz steht: „man hatte ihr einen heilenden Trank gebraut“ Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Trank Für mich, und viele andere laut ihren Reaktionen, geht Midgard hier einen alleinigen Irrweg in der Umdeutung der sprachlichen Verwendung der beiden Begriffe. Genauso verhält es sich mit dem Stecken/Stab und wie wir sehen einigen anderen Begriffen. Weshalb macht Midgard so etwas?
seamus Geschrieben 29. Januar 2019 Autor report Geschrieben 29. Januar 2019 vor 34 Minuten schrieb Kameril: ...Weshalb macht Midgard so etwas? +weitergehende Axt/Beil-"Unter"diskussion Für weitergehende (tiefgreifende) Überlegungen bitte ich euch dafür dann doch einen eigenen Diskussionsstrang aufzumachen. Hiermit will ich hauptsächlich Begriffe sammeln.
Prados Karwan Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 vor 57 Minuten schrieb Kameril: [ ...] Weshalb macht Midgard so etwas? Ich denke, das Missverständnis liegt darin zu glauben, dass alle Personen immer dieselbe und identische Bedeutung mit einem Begriff verbinden. Ein Irrweg wäre es nur, wenn ein verwendeter Begriff in einer völlig abwegigen Bedeutung verwendet würde. Das ist hier nicht der Fall, weder bei Trunk noch Stab/Stecken. Im Zweifel könnte es auch einfach das sprachästhetische Empfinden der Autoren sein. 1 1
Eleazar Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 Ich kann noch einen beisteuern: Auf Midgard gibt es keine Rentiere, sondern Renntiere. Is so. 1
Prados Karwan Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 vor 21 Minuten schrieb Eleazar: Ich kann noch einen beisteuern: Auf Midgard gibt es keine Rentiere, sondern Renntiere. Is so. Im Deutschen wurden sie früher so geschrieben, als Rennthier. 1 2
Jürgen Buschmeier Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 vor 48 Minuten schrieb Prados Karwan: Im Deutschen wurden sie früher so geschrieben, als Rennthier. Das hätte man ruhig übernehmen können, wo MIDGARD doch das älteste deutsche Rollenspiel ist.
dabba Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 vor 10 Minuten schrieb Jürgen Buschmeier: Das hätte man ruhig übernehmen können, wo MIDGARD doch das älteste deutsche Rollenspiel ist. Jau, dann aber auch noch Marktsprech vom Mittelaltermarkt.
Saidon Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 Mein Favorit unter den kreativen Benennungen Midgards sind immer noch die negativen Bonusse. Ich kannte die vorher nur als schnöde Mali, aber das entbehrt natürlich dieser speziellen Poesie. Liebe Grüße Saidon
dabba Geschrieben 29. Januar 2019 report Geschrieben 29. Januar 2019 vor 8 Minuten schrieb Saidon: Mein Favorit unter den kreativen Benennungen Midgards sind immer noch die negativen Bonusse. Ich kannte die vorher nur als schnöde Mali, aber das entbehrt natürlich dieser speziellen Poesie. Mali ist aber, wenn man das Wort nicht erwartet, ein Land in Afrika.
Jürgen Buschmeier Geschrieben 30. Januar 2019 report Geschrieben 30. Januar 2019 Mich bringe beide Begriffe durcheinander, das eine ist ein Fußballer, Yunus mit Vornamen, das andere sind 2 zur Zeit erfolgreiche Mannschaften der Bundesliga. Ich weiß nicht, was das mit MIDGARD zu tun hat.
EK Geschrieben 30. Januar 2019 report Geschrieben 30. Januar 2019 vor 14 Minuten schrieb Jürgen Buschmeier: Mich bringe beide Begriffe durcheinander, das eine ist ein Fußballer, Yunus mit Vornamen, das andere sind 2 zur Zeit erfolgreiche Mannschaften der Bundesliga. Ich weiß nicht, was das mit MIDGARD zu tun hat. Entweder für den schlechten Kalauer oder die leichte Leserechtschreibschwäche..... 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden