Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_1607608

Bin mal gespannt was da wirklich dran ist. Wenn es um Apple geht kann man angeblichen Berichten von Nutzern überhaupt nicht trauen. Die einen machen aus Mücken Elefanten oder erfinden auch mal Probleme, die anderen diskutieren selbst existierende Probleme weg.

 

Hab was lustiges gesehen: http://i.imgur.com/LVR9s.jpg

 

Das Antennenproblem ist doch leicht zu beheben :D

comment_1608757

Gut, dass ich Rechtshänder bin. :D

 

Android-Handys bekommen frühestens mit Android 3.0 und ansprechend verarbeiteten Handys (das Droid gefällt mir bislang ganz gut) eine echte Chance. So bliebt es vorerst dabei, dass ich den Dingern berufsbedingt auf den Zahn fühle, sie aber nicht produktiv einsetzen werde.

comment_1609016
Und trotzdem verkauft sich das Zeug gut. Ich tät gern einmal das Retina-Display live sehen, ob es wirklich besser als das Amoled ist, aber zur Zeit überlegt sich die gesamte iPhone-Bande ein neues Handy... aber kein iPhone :plain:
Bist du in Breuberg?

 

Bis dahin sollte ich meins haben.

Südcon (geplant) Breuberg leider nicht.

Aber einmal schauen, wie lange der iPhone-Aficionado bei uns in der Firma ohne die neueste Version auskommt ;)

 

Den Rest bitte im Android-Strang besprechen, hier geht es um's Eierphone :)

comment_1609569

Mein 3G kommt mit iOS 4 übrigens nicht mehr so wirklich zurecht. Die Hardware ist schlichtweg unterdimensioniert (obwohl Multitasking beim 3G abgeschaltet ist) und das Telefon bedient sich streckenweise sehr behäbig. Ich gehe demnächst auf V.3.1.3 zurück und besorge mir dan das iPhone 4. Kurzum: Bei Apple ist mit SW-Upgrades de facto also etwa nach 2 Jahren Schluss.

comment_1609578
Yup.

 

Um das technisch noch etwas auszuführen: Wenn du die Rechte zur Deinstallation hast, hast du natürlich auch die Rechte zur Installation. Um es anders zu lösen, müßtest du Deinstallations- und Installationsroutinen komplett trennen, jeweils auch die entsprechenden Datenbanken parallel führen, abgleichen (ohne dasselbe Programm zu verwenden) usw.

Das macht keiner.

 

Ich habe mal bei Gizmodo nachgefragt. Denen ist nichts über eine solche Funktionalität bekannt. Wäre also eine heiße Story ...

Was meinst du mit "ist ihnen nicht bekannt"? Gizmodo ist nicht bekannt, daß es Installationsroutinen gibt auf dem iPhone? Oder daß dabei Apps deinstalliert werden können? Oder daß dabei Apps installiert werden können?

comment_1609589
Yup.

 

Um das technisch noch etwas auszuführen: Wenn du die Rechte zur Deinstallation hast, hast du natürlich auch die Rechte zur Installation. Um es anders zu lösen, müßtest du Deinstallations- und Installationsroutinen komplett trennen, jeweils auch die entsprechenden Datenbanken parallel führen, abgleichen (ohne dasselbe Programm zu verwenden) usw.

Das macht keiner.

 

Ich habe mal bei Gizmodo nachgefragt. Denen ist nichts über eine solche Funktionalität bekannt. Wäre also eine heiße Story ...

Was meinst du mit "ist ihnen nicht bekannt"? Gizmodo ist nicht bekannt, daß es Installationsroutinen gibt auf dem iPhone? Oder daß dabei Apps deinstalliert werden können? Oder daß dabei Apps installiert werden können?

 

Dass es Funktionen im iPhone OS gibt, die es Dritten bzw. Apple initiativ erlauben Software-Funktionen aus der Ferne zu installieren/nachzuinstallieren. Und das womöglich, ohne dass der Besitzer/Nutzer des iPhone davon etwas mitbekommt.

comment_1609620

Naja, das geht jetzt ans Haarespalten, oder?

Wie de/installierst du Software auf dem iPhone? Wie kontrollierst du dabei, daß nichts de/installiert wird, was du nicht explizit erlaubt hast? Was passiert genau bei einem Software-Upgrade (z.B. von 3.1.2 auf 3.1.3, ich sag nur "jailbreak ade")?

Nur zum Vergleich: Wenn ich bei Linux ein "aptitude update&&aptitude upgrade" einwerfe, kommen auch manchmal zusätzliche "Abhängigkeiten" dazu, die man halt installiert. Ob das jetzt notwendig war oder nicht :dunno:

Und wenn du mit initiativ meinst "ohne daß etwas selbst angestoßen wurde": Wie kontrollierst du, daß beim Anhängen an iTunes nicht im Handshake schon was passiert? Und die Funktion, daß etwas deinstalliert werden kann, ist ja meines Wissens schon bestätigt worden. Daher: Die Möglichkeit ist da, ich kann mir nicht vorstellen, daß Gizmodo sowas nicht weiß. Es ist halt nicht bestätigt und man wird sich hüten, sowas einzusetzen. Und von Apple wird sicher niemand über so eine Funktionalität eine Bestätigung bekommen ;)

comment_1609889

Mir passt beides nicht sonderlich, aber das Löschen ist mir allemal lieber als das Nachinstallieren von SW-Komponenten (die womöglich persönliche Daten von mir/über mich ausspionieren). Und wie Oberheide sehe ich darin ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

  • 3 Wochen später...
comment_1615810
Mein 3G kommt mit iOS 4 übrigens nicht mehr so wirklich zurecht. Die Hardware ist schlichtweg unterdimensioniert (obwohl Multitasking beim 3G abgeschaltet ist) und das Telefon bedient sich streckenweise sehr behäbig. Ich gehe demnächst auf V.3.1.3 zurück und besorge mir dan das iPhone 4. Kurzum: Bei Apple ist mit SW-Upgrades de facto also etwa nach 2 Jahren Schluss.

 

So sieht es übrigens auf einem 3G aus:

:D

 

Es gibt ein paar Möglichkeiten das 3G mit iOS4 flotter zu kriegen (Spotlight ausschalten, Doppelter Hard-Reset, ...), aber ingesamt bleibt es unbefriedigend. Schade, die neue Mail-App von iOS4 ist wirklich gut gelungen.

comment_1615815

Ach so, wen es interessiert: im Gegensatz zum "Antennagate", ist iOS 4 auf dem 3G wirklich ärgerlich. Aber das Antennenproblem wird medial gehypt und 3G ist Schnee von gestern. Mit dem iPhone 4 hatte ich jedenfalls bislang keine Empfangsprobleme - in dem Büro, in dem ich gerade sitze, habe ich gar besseren Empfang mit dem 4er als mit dem 3G.

  • 2 Wochen später...
comment_1619943

iPhone 4 kann auch schon "gejailbreakt" werden... und das nicht nur durch installieren einer Software, nein, durch eine Lücke im Safari-Browser kann man das durch ein Besuchen einer Webseite erledigen. Ich finde das zwar bedenklich, aber offenbar finden es viele iPhone-Besitzer eher cool.

Und es hat sich angeblich ein kleiner "Sport" entwickelt: In den Apple-Store gehen und dort alle ausgestellten iPhones und iPads durch Besuch der Webseite jailbreaken ;)

comment_1620705

Äh. apropos: Ich meine ich hab das lustig gefunden, aber an alle iPhone/Pad-Besitzer: Bitte auf pdf achten, die euch irgendwo "untergeschoben" werden. Das ist immer arbitrary code execution durch Besuchen einer Webseite/Anklicken eines pdfs - es kann euch nicht nur ein jailbreak treffen, sondern alles, also inklusive Malware.

comment_1622125
Ich frage mich gerade, ob diese Lücke auch die PDF-Reader auf anderen Systemen betrifft. Sind ja alle vom selben Hersteller...
Das wäre dann allenfalls Mac OS X. Die PDF-Reader sind nämlich eben nicht vom gleichen Hersteller; Adobe macht einen (Acrobat Reader), Apple (PDF Kit), Foxit, GhostScript, usw. machen eigenständige Implementationen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.