-
Gesamte Inhalte
1119 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yarisuma
-
ConKampagne - Beiträge zu einzelnen Figuren/Teilnehmern
Yarisuma antwortete auf Thentias's Thema in Con-Kampagne
Ich fürchte, mein Einstieg wird sich auf einen Termin nach Breuberg verzögern... Grüße, Yarisuma -
Neuer Typ: Kampfzauberer As/WHx
Yarisuma antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Sowas in der Art spiele ich schon - bei Interesse kann ich Dir mal 'nen kurzen Erfahrungsbericht per PN schicken. Grüße, Yarisuma- 5 Antworten
-
Dann verstehe ich nicht, wieso es das Konstrukt der "Zuschlags" überhaupt gibt. Warum wird da nicht einfach 1W6+4 verwendet? Weil gegen den "Zuschlag" Rüstung nicht schützt?
- 66 Antworten
-
- geisterwesen
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erstarren - Suche Hilfe beim erstellen eines neuen Zaubers
Yarisuma antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
So ist es. Hier kann man alles auf die Spitze treiben, indem man die "Zähigkeit" der Bewegung im Wb darauf zurückführt, das jedes einzelne Luftmolekül von einer eigenen Blase umgeben wird. Wenn man den Wb z.B. als "3m Umkreis" definiert und in der Zauberbeschreibung aufführt, dass alle Objekte und Wesen im Wb mit der Ausnahme des Zauberers in einer eigenen Zeitblase eingeschlossen werden (wobei Ws mit den von ihnen gehaltenen/getragenen Objekten ein Resistenzwurf gegen den Zauber zustehen sollte und selbst wenn dieser gelingen sollte, sie im Wb mit der gleichen Problematik der erschwerten Bewegung zu kämpfen hätten wie der Zauberer), dürfte aufgrund der Definition "Objekt" des Regelwerkes grundsätzlich klar sein, was alles von Zauber betroffen wird. Problematisch dürfte jedoch alles sein, was innerhalb der Wd von außen in den Wb hineingerät (ein Fluss, Lavastrom, Pfeilhagel, Wind etc.). Möchtest Du, dass alles, was in den Wb hineingerät, genauso angehalten oder nur verlangsamt wird? Grüße, Yarisuma -
Erstarren - Suche Hilfe beim erstellen eines neuen Zaubers
Yarisuma antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Hmmm... Die Zauberformel könnte an Macht über die Zeit angelehnt werden, so dass jedes Objekt im Wb in einer "mobilen" Zeitblase eingeschlossen wird. Auf diese Art kann eine Bewegung der erstarrten Objekte/Wesen ermöglicht werden, ein direkter Angriff auf das eingeschlossene Objekt/Wesen wird dagegen ausgeschlossen. Grüße, Yarisuma -
Die Kampagnenabenteuer verlängern?
-
Oder Du konzipierst den Charakter als (lebenden) Vucub... Grüße, Yarisuma
-
Moderne Technik magisch umsetzen
Yarisuma antwortete auf Hajime Tang's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Hmmm... also, spontan fallen mir die Fertigkeiten Binden und Weihen ein, um "permanente" Verzauberungen - mMn auch auf Thaumagramme anwendbar - zu erschaffen. Bereits angedacht: - der Dauerspringbrunnen (nach oben gerichteter Wasserstrahl) - der Kühlschrank (Hauch des Winters oder Eisiger Nebel - im letzten Fall sollte man nur mit Kälteschutz reingreifen...) - die Müllzerkleinerungsanlage (Belebungshauch auf Schwerter/Dolche/Äxte etc.) - die Hauskommunikationsanlage (gebundene Lautträger) - die Panzerglasvariante: permanente Thaumaturgensiegel Sehen von Verborgenem, Lauschen auf Stein-/Holzwände - Brillen/Infrarotbrillen (Scharfblick und Sehen in Dunkelheit für entsprechende Nasengestelle; lässt sich auch für Fernrohrersatz verwenden) - der Asbestanzug (Hitzeschutz, eventuell kombiniert mit Hauch des Winters) Grüße, Yarisuma -
Hallo zusammen! Also, ich hätte auch jeden Fall Interesse, eine derartige Con-Kampagne mitzuspielen (ob als SC oder SL - darauf möchte ich mich jetzt noch nicht festlegen). Ich halte es jedoch für sinnvoll, dafür eigene Charaktere zu erschaffen statt vorgefertigte zu nehmen - gefällt mir persönlich einfach besser . Abgesehen davon ist die "Kennenlernphase" auch mit vorgefertigten Charakteren notwendig - so sehr die Charaktere auch definiert sind, wird jeder Spieler seinem Charakter unweigerlich ein Eigenleben verpassen, das aller Wahrscheinlichkeit nach von dem abweicht, was der Erschaffer vor Augen gehabt hat. Und dann kann man den Job des Erschaffens auch gleich auf den Spieler abwälzen. Wenn man als SL vorher genauere Informationen über "seine" SCs haben möchte, muss relativ früh feststehen, wer bei welchem SL mitspielt und der SL muss die entsprechenden Infos halt direkt bei den Spielern "anfordern". Ist dann so was wie eine Spielleiter-Datenbank angedacht (wo alle an der Kampagne teilnehmenden Charaktere erfasst werden - wer mit wem bei wem)? Grüße, Yarisuma
-
Klingelnde Handys muss man heutzutage halt hinnehmen - genauso wie Festnetzanrufe, Türklingeln von Vertretern, Überraschungsbesuchern und dem Pizzaservice, genau so wie das Rasseln der Eieruhr, wenn der Tee fertig wird... Was mich allerdings nervt, sind diese tollen Sonderklingeltöne, die einem so richtig die Atmosphäre zerschießen können... Grüße, Yarisuma
-
Also, wenn Tuor meint, dass seine Charaktere unter dem Einfluss von Bärenwut nicht zaubern wollen, auch wenn Sie es könnten, ist ihm das völlig unbenommen. Es spricht aber mMn auch unter dem Aspekt des rollentypischen Verhaltens nichts dagegen, unter dem Einfluss von Bärenwut zu zaubern. Grüße, Yarisuma
-
Wieviele Gegner darf ein beschleunigter Kämpfer angreifen
Yarisuma antwortete auf Vintos_Blake's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Diejenigen, die in seinem Kontrollbereich stehen, dürfen mMn auch von ihm angegriffen werden. Es steht - soweit ich weiss - nirgends, dass ein beidhändig Kämpfender / beschleunigter Kämpfender seine Attacken nur auf einen oder zwei Gegner richten muss. Grüße, Yarisuma -
Wieviele Gegner darf ein beschleunigter Kämpfer angreifen
Yarisuma antwortete auf Vintos_Blake's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das kommt drauf an, wie viele Gegner gleichzeitig in seinen Kontrollbereich passen. -
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Yarisuma antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hmm... derzeit führe ich einen Chaospriester, der im Nahkampf vorrangig über seine Berührungszauber (vor allen derzeit Verursachen schwerer Wunden, demnächst wohl auch Verletzung) versucht, Schaden zu verursachen. Der Charakter trägt TR und geht für gewöhnlich mit Wagemut und dem Meditationsbonus (wenn er denn die Minute Zeit dafür hat) in den Kampf (er beherrscht aktuell waffenlosen Kampf mit grundlegenden EW+10) und "tarnt" die schweren Verletzungen, die er zufügt, über die Zurschaustellung seiner Nahkampftechniken - ein Hauch einer Berührung verursacht potentiell tödliche Wunden... Da der Charakter über die angeborene Fertigkeit Berserkergang verfügt, hat die "Wehrlosigkeit" beim Zaubern dazu geführt, dass er im Fall eines schweren Treffers eher noch gefährlicher wird - auch wenn die "Leichtigkeit" seines Kampfstils darunter leidet... Ja, ja, nennt mich Powergamer... in diesem Fall hab' ich's drauf angelegt - und es ist spielbar. Grüße, Yarisuma -
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Yarisuma antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es gibt ja nun auch noch Möglichkeiten, die Erfolgschancen für einen Angriff mit der bloßen Hand über den Erfolgswert von +8 für einen Berührungszauber zu erhöhen. Mir fallen da spontan Wagemut oder Segnen ein, daneben noch die Möglichkeit, per Meditation vor einem Nahkampf einen weiteren Bonus von +1 (+2 bei kritischem Erfolg) auf den EW:Angriff einzusacken; alleine damit komme ich dann auf Erfolgswerte von +9 (nur Segen oder Meditation), +10 (Segen + Meditation oder Wagemut), +11 (Wagemut + Meditation) und damit auf akzeptable Trefferchancen von 50, 55 oder 60%. Besonders geschickte (Gs >80) Zauberer bringen es sogar auf +12 oder +13... Abgesehen davon sollte ein geneigter Nahkampf-Berührungszauberer auch etwas vollkommen Undenkbares tun: eine Rüstung (evtentuell mit Goldener Panzer) anziehen oder mit Eisenhaut, Marmorhaut oder auch Rindenhaut geschützt in den Nahkampf gehen. Für unspielbar halte ich die Regelungen zu den Berührungszaubern nicht; im Sinne der persönlichen Risikominimierung erfordern sie jedoch von Zauberer gelegentlich etwas zusätzlichen Aufwand. Grüße, Yarisuma -
Freundschaft, Liebe, Blutsbrüderschaft,...
Yarisuma antwortete auf NyoSan's Thema in Spielsituationen
Hallo, Jade, und herzlich willkommen im Forum! Beziehungen (SC-NSC, SC-SC) machen einen nicht unbedeutenden Teil unseres Spiels aus; das sorgt für Motivation der SCs, Adventure Hooks/Ansatzpunkte für den SL, Drama, Eifersucht, Leidenschaft ... was halt das Ausspielen einer anderen Persona ausmacht, die auch emotional mit Leben gefüllt wird und sich nicht nur wie ein geiler Bock von Eroberung zu Eroberung rammelt bzw. jeden Kerl flachlegt, der ihr unterkommt oder lustlos-frigide durch die Abenteuer schleicht und sämtliche Versuchungen ignoriert... (wofür hat Midgard denn u.a. diesen wunderbaren Wert Selbstbeherrschung...?) Dabei bin ich mir aber durchaus der Tatsache bewusst, dass das nicht zwangsläufig für alle Spielrunden zutrifft/zutreffen muss. Grüße, Yarisuma -
Vergleichbar zum 2. WW:Abwehr beim gezielten Angriff gegen ein wehrloses Opfer würde ich den 2. WW:Abwehr bei Faustkampf weiter zulassen. Der (irrelevante) AP-Schaden müsste pro forma ausgewürfelt werden, um den Modifikator zu ermitteln... Grüße, Yarisuma
-
Au ja, ich will auch mal... [spoiler=Hier steht nichts wichtiges] nichts wichtiges
-
SC1: Gibt's denn hier keine Totenbeschwörer? SC2: Aber klar... die toten Beschwörer liegen alle auf dem Friedhof, letzte Reihe, Grab 1 bis 12. SL: Aber vorsicht beim Öffnen der Särge - es weiß einfach keiner, ob die alle immer noch tot sind... Grüße, Yarisuma
-
Kann ich mir vorstellen, muss aber nicht sein.
-
Kampagnen. Können grundsätzlich alles enthalten.
-
Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
Yarisuma antwortete auf AllertCron's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@AllertCron: Um es mal anders zu formulieren: Worauf stützt Du Deine Annahme, dass BdV die Sichtfertigkeit von Hexer und Vertrautem zu einer "Supersichtweise" zusammenführt (außer dem von Dir verspürten Wunsch nach einer entsprechenden Anwendbarkeit des Zaubers)? Grüße, Yarisuma -
Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
Yarisuma antwortete auf AllertCron's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Seufz... Weil Du (als Hexer) in diesen Fällen nicht die Sichtfähigkeit des Vertrauten, sondern Deine eigene Sichtfähigkeit verwendest. Würdest Du bitte sorgfältig trennen, von wessen Sehvermögen Du jeweils sprichst? Du kannst nach der Zauberformel BdV Deine Wahrnehmungsfertigkeit oder die des Vertrauten nutzen - je nachdem, welcher Auslegung der Spruchbeschreibung Du jetzt folgen möchtest. Die Spruchbeschreibung enthält an keiner Stelle auch nur den Hauch eines Hinweises, dass der Zauberer sowohl seine eigenen Sichtfertigkeiten als auch die des Vertrauten nutzen kann. Nutzt Du Deine eigene menschliche Sichtweise, sprich: funktionieren die Augen Deines Vertrauten für Dich so, wie Deine Augen normalerweise funktionieren, schließt dies aus, dass Du Dich der besonderen Sehfähigkeiten Deines Vertrauten bedienen kannst - weil Deine Augen über diese Fähigkeiten nicht verfügen. Nutzt Du die Sehfähigkeit des Vertrauten, schließt dies aus, dass die - auf welche Weise auch immer - verstärkten Sehfähigkeiten des Zauberers verwendet werden können, weil die Sehfähigkeit des Vertrauten gerade nicht von derartigen Zaubern verstärkt werden können. (Ausnahme: der freundliche Thaumaturg von nebenan hat Deiner Eule vorher das entsprechende Siegel um die Augen gepinselt und ausgelöst.) Ich hoffe inständig, dass die Argumentation jetzt klar ist. Grüße, Yarisuma -
Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
Yarisuma antwortete auf AllertCron's Thema in M4 - Gesetze der Magie
OK... Also noch einmal, ganz langsam und zum Mitschreiben: Wenn ich als Zauberer BdV Zaubere, kann ich Regelgerecht 1) durch die Augen meines Vetrauten SEHEN 2) durch die Augen meines Vertrauten ZAUBERN und 3) von den besonderen Sinnesfähigkeiten meines Vertrauten PROFITIEREN - ES SEI DENN ich möchte ALLES GLEICHZEITIG tun - ist es das, was Du damit sagen möchtest, Yarisuma? OK, noch mal langsam zum Mitschreiben: Man kann mit BdV: 1) die Sichtfertigkeiten eines Vertrauten nutzen und alles sehen, was ein Vertrauter selbst sehen kann und 2) alles verzaubern, was ein Vertrauter im Blickfeld hat und was im Übrigen zu den Parametern des Zaubers passt, den Du sprechen willst (Reichweite, Wirkungsbereich etc.) Das ist korrekt, stellt aber den Versuch dar, jene midgard'sche Zeitgenossen, die grundsätzlich erstmal "alles was neu ist" blockieren wollen daran zu erinnern, daß der Effekt einer solchen Spruchkombi auch nicht so dramatisch ist, daß es die Vorteil / Nachteil Balance, die BvV mit sich bringt, zwangsläufig zum Kipppen bringt. +Gruß = Allert Mag sein, dass es nicht dramatisch ist... Die Frage ist, ob die Regeln alles das hergeben, was Du von ihnen willst, und meiner Meinung nach tun sie das nicht. Grüße, Yarisuma -
Binden des Vertrauten - Vertrauter unsichtbar?
Yarisuma antwortete auf AllertCron's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Verstehe ich ebenfalls nicht. Es ist doch unstrittig, daß zu den Vorteilen, die dieser Zauber (BdV) für seinen Anwender mit sich bringt, die veränderte / verbesserte Sinneswahrnehmung des Vertrauten zählen (z.b. Verbesserte Weitsicht beim Falken, s/w-Sicht von Katzen, eben auch Nachtsicht bei der Eule) - was für Gründe kann es dafür geben, daß bei manchen Leuten in genau dem Moment mal wieder die Schranke fällt, wenn man diese Vorteile auch aktiv für die Verknüpfung mit anderen Zaubersprüchen nutzen möchte (die durch einen Vertrauten auszusprechen regeltechnisch verbrieftes Recht ist)? Also mir fallen dazu nur SL ein, die sich genötigt fühlen, die Notbremse zu ziehen, wenn sie sich von der Kreativität ihrer Schäfchen an die Wand gespielt fühlen (was - ganz nebenbei bemerkt - bei mir und meinem geschätzten SL Neverpay zu gegebenem Anlaß nicht der Fall war). In die Wagschale werfen möchte ich auch noch, daß ein Zauberer für diese Vorteile immerhin auch das Risiko einer erheblich vergrößerten Angriffsfläche auf sich nimmt (Vertrauter tot = 3W6 AP & 1W6 Stunden lang nicht zaubern = im akuten Auseinandersetzungsfall Zauberer tot). Allert Um mal auf den zweiten Teil Deiner Fragen zurück zu kommen (wobei ich schade finde, dass Du diesen Teil nicht im ursprünglichen Strang belassen hast): Was Du hier anführst, ist schlicht und ergreifend bereits das Argument gegen Deine versuchte Auslegung, einen die Sichtmöglichkeiten des Zauberers verstärkenden Zaubers gleich mit auf den Vertrauten übertragen zu wollen. Wie schon mal erwähnt: Entweder erlaubt Binden des Vertrauten dem Zauberer, die Sinne des Vertrauten zu nutzen oder er erlaubt die Verlagerung der Sinneswahrnehmung des Zauberers. Im ersten Fall kann der Zauberer sich z.B. der Nachtsichtfähigkeit seiner Eule bedienen, im zweiten Fall kann er seine eigene, eventuell mit Sehen in Dunkelheit, Sehen von Verborgenem, Scharfblick o.ä. verbesserte Wahrnehmung verwenden. Der allgemeine Konsens (von dem auch Du auszugehen scheinst, s.o.), dass BdV es dem Zauberer erlaubt, sich der Sinneswahrnehmung (und damit auch der besonderen Wahrnehmungsfertigkeiten) eines Vertrauten zu bedienen, schließt aus, dass der Zauberer seine eigene Wahrnehmung "durch den Vertrauten" leitet. Es funktioniert nur eine Variante - die "Schranke", die Du erwähnst, fällt nicht, weil Du besonders kreativ die Wirkung verschiedener Zaubersprüche kombinieren willst, sondern weil die Zaubersprüche schlicht und ergreifend von ihren Parametern her nicht kombinierbar sind - auch wenn Du das gerne so haben möchtest. Das Argument, mit einem Vertrauten eine größere Angriffsfläche zu bieten und ein höheres persönliches Risiko für den Zauberer einzugehen, liegt neben der Sache und rechtfertigt es eben nicht, die Parameter von Zaubersprüchen, die ausschließlich auf den Zauberer wirken, mal gerade eben im Sinne einer erweiternden Analogie auch auf einen Vertrauten auszuweiten. Grüße, Yarisuma