Zu Inhalt springen

Yarisuma

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Yarisuma

  1. Huch... man hat mich bei einem Rechtschreibfehler erwischt. Der Hinweis auf Rechtschreibfehler in diesem Teil des Forums ist Off-topic. Das nächste Mal bitte einen separaten Strang dafür aufmachen Grüße, Yarisuma
  2. Hallo zusammen! Bisher ist bei uns noch nie der Wunsch geäußert worden, eine Spruchrolle käuflich zu erwerben... und wenn man damit erst mal angefangen hat, öffnet man eine Büchse der Pandorra, die sich nur schwer wieder schließen lässt... Scherz beiseite: Falls jemals einer meiner Spieler von sich aus auf die Idee kommen sollte, eine Spruchrolle käuflich zu erwerben, würde ein Teil der Bezahlung unter anderem daraus bestehen, dem Schreiber die notwendigen Zutaten für die Tinte zu besorgen (macht sich prima für ein Extra-Abenteuer), dann zusätzlich noch mindestens die "Materialkosten" zu berappen - in der Regel hat der des Herstellens von Schriftrollen Unkundige keine Ahnung davon, wie teuer das ist - sowie einen Aufschlag für die notwendige Arbeitszeit des Herstellers in Abhängigkeit davon, wie sehr sich die Abenteurer übers Ohr hauen lassen, wie gierig der Verkäufer ist und für wie wertvoll dieser seine Arbeitszeit erachtet. Schließlich besteht - wenn der Endpreis feststeht - für die Geschäftstüchtigen unter den SCs noch die Möglichkeit, den Preis um bis zu 10% zu drücken. Eine Berechnungs"formel" (außer Pi x Daumen) werde ich da definitiv nie verwenden. Grüße, Yarisuma
  3. Gude! Sorry, nicht ganz. Der Katapultzauber hat ne Wirkung wie ne Feuerkugel nur mit dem Radius von 10m. Also, 10W6 Schaden im Zentrum, 9W6 im direkt angrenzenden Feld etc. Eine Anwendung verbraucht seltenes Gestein das wiederum so um die 100GS kostet. Der Einsatz dieses Zaubers von unseren Spieler war bisher nur ein einziges mal. Thursenstein war doch das Ding mit dem Kiesel und der Schleuder. Oder verwechsele ich da gerade was? Mit meinem Kommentar habe ich auch lediglich gemeint, dass der Zauberspruch, der nach Midgard-Regeln der Wirkung eines Katapults am nächsten kommt, der Zauber Thursenstein ist, da der kleine Zauberkiesel den Schaden eines Katapultbrockens verursachen kann. Wenn Ihr unter "Katapultzauber" einen Zauberspruch verwendet/zulasst, der - analog zur Feuerkugel - in einem Wirkungsbereich von 9 Metern Umkreis einen Ausgangsschaden von 10W6 verursacht, halte ich das für ein kleines bißchen übertrieben. Grüße, Yarisuma
  4. Eine Störung nach Abschluss des Zaubervorganges hat grundsätzlich keinen Einfluss auf das Gelingen des Zaubers. Ausnahme: Die Spruchbeschreibung sieht vor, dass Störungen während der Wirkungsdauer Einfluss auf die Wirkung des Zaubers haben, z.B. bei Unsichtbarkeit, Feuerkugel o.ä. Aber auch hier gilt, dass der Zauber zunächst mal gelungen ist. Grüße, Yarisuma
  5. Hallo zusammen! Um mal beim Thema der Ausgangsfrage zu bleiben: Teilweise reicht es auch schon, anderen Spielern den Hinweis zu geben, einen anderen Charakter (eines mäßigen Spielers) mit ins Geschehen zu ziehen und dazu zu bringen, sich um das Geschehen zu kümmern - Spieler können da mindestens genauso kreativ werden, wenn man sie lässt. Grüße, Yarisuma
  6. Hallo zusammen! Yep... es liegt kein Fall der wiederholten Verzauberung vor, da Heiliger Zorn die Stärke und Wagemut den im (Nah-)Kampf angerichteten Schaden erhöht. Der durch Heiliger Zorn erhöhte Schadensbonus aufgrund erhöhter Stärke ist ein mittelbarer Effekt des Zaubers, bei Wagemut ist der erhöhte Schaden ein unmittelbarer Effekt. Grüße, Yarisuma
  7. Das Problem der Einbindung eines neuen Charakters wurde bei uns einmal dadurch zusätzlich erschwert, dass ein Spieler (nachdem er seinen ersten Charakter aufgegeben hatte) nun einen zweiten ins Spiel brachte, der ihm aber nach drei Sitzungen nicht mehr zusagte und er den nächsten Charakter spielen wollte. Nachdem dann der dritte Charakter im Spiel war, gefiel ihm sein erster auf einmal wieder so viel besser als dieser... Irgendwann danach haben wir uns dann einvernehmlich getrennt. Grüße, Yarisuma
  8. Hallo zusammen! Denkwürdige Ereignisse: Die SL konfrontiert die SC-Gruppe mit einer durch ein Großes Siegel mit mehreren unangenehmen Zaubern geschützten Tür. Dem Zwerg wurde beim ersten Öffnungsversuch der Bart weggebrannt und der Rest der Gruppe steht mehr oder weniger unschlüssig vor der Tür. Im Raum zuvor liegen sechs Hunde, die aufgrund eines Schlafzaubers noch alle in tiefem Schlummer liegen. Mein Charakter schleicht zurück in den Raum mit den Hunden, hebt vorsichtig einen auf, kehrt zurück und wirft den Hund gegen die Tür - Hund wird versteinert. Versuch Nummer 2 gelingt ebenfalls - 2. Hund wird vereist. Versuch Nummer drei endet mit einem kritischen Fehler beim Versuch, den Hund ebenso leise und vorsichtig anzuheben wie die zwei zuvor; offenbar war der Charakter dem Hund beim Anschleichen auf den Schwanz getreten. Der Charakter schafft es aber noch, den Hund festzuhalten und vor den anderen, ebenfalls erwachenden Hunden wieder zurück zu kommen, während der Rest der Gruppe die Tür zum Hundezwinger schließt. Der Charakter beschließt, den sich wehrenden Hund ebenfalls noch gegen die Tür zu werfen. Kommentar SL: "Da gibt's aber einen fetten Malus drauf. Würfel mal auf Werfen!" Der Würfel rollt und bleibt mit der "20" oben liegen... Hund von Blitz gegrillt... Grüße, Yarisuma
  9. Thema von Haruka wurde von Yarisuma beantwortet in Spielsituationen
    Hallo zusammen! Selbstverständlich kann es auch "böse" Charaktere geben, die in der Regel ein freundliches Verhalten ihren Mitmenschen gegenüber an den Tag legen... Derzeit spiele ich in einer Runde aus "guten" Charakteren einen Chaospriester. Hintergrund: Die Gottheit, der er dient, war vor langer Zeit einmal ein Gott der Tapferkeit und des Mutes; der Glaube wurde jedoch mit der Zeit dekadenter, bis er nur noch als der Gott von Angst und Schrecken "verehrt" wurde. Der Charakter ist ehedem von Beruf Arzt gewesen; er hat bei seinen Reisen festgestellt, dass insbesondere die Angst vor dem Tod einem Sterbenskranken gerade das Maß an Willenstärke verleihen konnte, die über Leben und Tod zu entscheiden vermochte. Bei seinen Nachforschungen über das Wesen der Todesangst wurde er vom Gott als sein Priester erwählt und berufen. Als Priester seines Gottes obliegt ihm die Aufgabe seines Herrn, die Menschen um sich herum zu prüfen, ob sie im Angesicht der Furcht die innere Stärke entwickeln, die sie überleben lässt - oder ob sie zerbrechen. Deshalb beobachtet er die Menschen um sich herum genau mit einem Blick auf ihre Schwächen, ihre Ängste und Selbstzweifel, um dann "den Finger in die Wunde zu legen". Als Arzt - als der er sich nach wie vor betrachtet - sieht er es jedoch auch als seine Pflicht an, den Menschen um sich herum beizustehen, ihre Schmerzen zu lindern und ihnen dabei zu helfen, aus ihrer Furcht eine Stärke zu machen. Mal schauen, wie er sich im Spiel entwickeln wird... Grüße, Yarisuma
  10. Thema von Gindelmer wurde von Yarisuma beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ohne jetzt zu haben, würde ich ebenfalls für die einmalige Auslösung votieren. Grüße, Yarisuma
  11. Da die Umfrage "Wann erscheint Meister der Sphären ?" nicht aufgeführt wurde, enthalte ich mich jetzt einfach mal. Grüße, Yarisuma
  12. Thema von A5MOD3AN wurde von Yarisuma beantwortet in Neu auf Midgard?
    Hallo, Asinja! Willkommen im Forum! Es ist meiner Erfahrung nach aber auch schon vorgekommen, dass sich "unmoralische" Charaktere haben läutern lassen - während des Spiels. Kommt zwar zugegebenermaßen selten vor, ist aber möglich - und bietet reichlich Gelegenheit für intensives Rollenspiel. Eine ähnliche Motivation lässt sich auch in anderen Runden durch den SL konzipieren. Insofern liegt es bei ihm/ihr, die Grundlagen für ein "gedeihliches Miteinander" der Charaktere zu schaffen. Selbstverständlich liegt es dann anschießend auch an den Spielern, sich darauf einzulassen. Spielverderber sind nirgendwo gern gesehen... Im Zweifelsfall kann man aber als SL auch hier steuernd eingreifen (Menschenkenntnis ist ja eine so praktische universelle Fertigkeit, die - als soziale Fertigkeit - vom SL gewürfelt werden darf ) Das Problem dabei ist, dass die Vorstellungen des SL und des Spielers in bezug auf "angemessenes, rollengerechtes Verhalten" des Charakters in der Regel auseinander gehen. Und da der Spieler derjenige ist, der den Charakter mit Leben zu füllen hat, ist seine Meinung bezüglich des Verhaltens seines Charakters maßgeblich. Und wenn jemand unbedingt einen Elfen spielen möchte, der problemlos über (menschliche) Leichen geht, ohne dafür gleich zum Schwarzalb werden zu müssen (wie hießen die elfischen Rassisten in Alba doch gleich? Rhimbrût oder so ähnlich...) - bitte schön. Man kann dem Spieler dann zwar durchaus den Hinweis geben, dass dieses Verhalten für einen "durchschnittlichen" Elfen als unangemessen bezeichnet werden kann, aber SC-Elfen sind halt keine "Durchschnittselfen". Damit sage ich nicht, dass man als SL jegliches Verhalten des SCs tolerieren muss. Im Gegenteil. Die Spieler müssen durchaus erfahren, dass eigentlich alles, was sie tun, Konsequenzen nach sich ziehen kann. Genau. Tabula rasa. Grüße, Yarisuma
  13. Variante 1: Prämisse: die Spielfigur soll's nicht überleben: Es macht "BUMM", die Feuerkugel macht Schaden nicht ausgewürfelter Größe, auf Resistenz wird großzügig nicht gewürfelt, Asche, Exitus, Tod, neuer Charakter. Abwandlung: Die Figur soll eine Überlebenschance haben: Der schwere Schaden wird regelkonform mit 4W6 ausgewürfelt. Dafür zieht die Feuerkugel die Fesseln in Mitleidenschaft, und wenn die Figur überlebt, kann sie flüchten. Variante 2: Prämisse: Is' mir egal, ob die Figur es überlebt: Es macht "BUMM", Spieler darf WW:Resistenz würfeln (von wegen unbewußter Gegenmagie) Variante 3: Prämisse: Die Figur soll's überleben, soll aber merken, dass das Ernst war: Spieler darf (erfolglos) seinen WW:Resistenz würfeln (Ausnahme: Kritischer Erfolg, dann wird das Ganze mit 'ner neuen Feuerkugel wiederholt... ) und nimmt so viel Schaden, dass ihm grade noch 4 LP zum anschließenden Wegkriechen bleiben Variante 4: Prämisse: echte Helden fressen Feuerkugeln zum Frühstück, und an so was zu krepieren, ist un-heldenhaft: Spieler darf WW:Resistenz würfeln und nimmt selbst bei versägtem Wurf nur gaaaanz wenig Schaden. Such's Dir aus... Grüße, Yarisuma
  14. Dann musst Du halt mal Deinen Spieler fragen, welchen Wert Du auf "Gesunder Menschenverstand" hast... und mit welchem Würfel und nach welchem System darauf Proben abgelegt werden... Grüße, Yarisuma
  15. Hallo zusammen! Sollte in meinen Runden einmal das Problem auftauchen, dass ich mich als SL mit einer Situation konfrontiert sehe, die nicht vom Regelwerk abgedeckt ist, habe ich mehrere Optionen zur Auswahl: - 1. Ich entscheide als SL aus dem Bauch heraus - wobei meine persönlichen Ansichten, Erfahrungen, Meinungen etc. wohl den entscheidenden Anteil an der Entscheidung haben dürften - 2. Ich stelle das Problem kurz oder länger zur Diskussion in der Spielrunde und überlasse meinen Spielern die Entscheidung (welch frevelhafter Gedanke: Spielleitermacht aus den Händen zu geben... ) - 3. Wenn's Zeit hat, die Frage zu beantworten: ich poste sie hier im Forum und überlasse es einer mehr oder weniger basisdemokratischen Versammlung mehr oder weniger erfahrener Mit-Midgardler, die Frage für mich zu klären (vielleicht gibt's ja sogar 'ne offizielle Stellungnahme) - 4. Ich ignoriere das Problem und töte den Charakter, der das Problem geschaffen hat (Nein, mache ich nicht - ist aber eine Option ) - 5. Ich wende eine bereits existierende Midgard-Regel analog an - 6. Ich frage jemanden, von dem ich weiss, dass er sich damit auskennt Im Regelfall kommt allerdings Option 1 zur Anwendung. Was logischerweise bedeutet, dass die dann von mir geschaffene Regel auf meiner persönlichen Wahrnehmung und meinen Kenntnissen dieser Realität basiert, die ich versuche, mittels der Anwendung gesunden Menschenverstandes auf die Midgard-"Realität" zu übertragen. "Gesunder Menschenverstand" ist in diesem Zusammenhang IMHO ein Schlüsselwort... auch wenn zuzugeben ist, dass die im Midgard-Werk niedergelegten Regeln diesem von Zeit zu Zeit zu widersprechen scheinen. Grüße, Yarisuma
  16. Ego te absolvo Yarisuma
  17. Wie mir beim letzten Lesen des Regelwerkes aufgefallen ist: Bei der Verteilung der Lernpunkte für Waffenfertigkeiten werden Spieler explizit dazu aufgefordert, möglichst viele Waffen aus verschiedenen Waffengattungen zu lernen, damit später keine Extrakosten für das Erlernen weiterer Waffenfertigkeiten aufgewendet werden müssen. Powergaming ist daher sozusagen systemimmanent und geradezu ein "Muss" für jeden regeltreuen Spieler Grüße, Yarisuma
  18. Da wir alles alte Säcke und Säckinnen beim Spielen sind, dürfte es eigentlich keinen wundern, wenn wir alle bereits ergraut und/oder glatzköpfig um den Spieltisch versammelt wären... Sind wir aber nicht!!
  19. Zauberer mit Zaubern aus dem Tierbereich sollten zu Anfang ohnehin Abrichten lernen, da man unter "besonderer Ausrüstung" bereits ein abgerichtetes Tier (Grad 1) sein Eigen nennen kann - insbesondere empfehlen sich da z.B. Zwergdrachen oder auch Aasdrachen - ferngelenkte Feuerwaffen... Grüße, Yarisuma
  20. Thema von Henni Potter wurde von Yarisuma beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Ach ja... was lustige Zitate angeht, lohnen sich ein oder zwei Blicke in folgende literarische Werke: die Romane von Robert Asprin über Skeeve, Aahz & Co. und die Wuntvor-Romane von Craig Shaw Gardener. Insbesondere die Kapitelüberschriften haben's in sich... Grüße, Yarisuma
  21. Thema von Henni Potter wurde von Yarisuma beantwortet in Midgard-Smalltalk
    GRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖHL! Grüße, Yarisuma
  22. Bestimmte Regeln vertragen einzelne Ausnahmen, ohne dass dadurch das gesamte "Gebäude" zusammenstürzt. Abgesehen davon "hinkt" das Beispiel keineswegs - die individuelle Entscheidung eines einzelnen Spielers, Tiersprache mangels Interesse für seinen Charakter nicht zu lernen, hat nichts mit dem vom Regelwerk angebotenen Möglichkeit auf optimierte Charaktererschaffung zu tun, auf die im Beispiel Bezug genommen wurde. Grüße, Yarisuma
  23. Weil's grade so schön passt: welcher Spieler lernt denn am Anfang beim Hexer den Zauber Binden des Vertrauten für nur einen Lernpunkt nicht? Und nimmt den 4-Lernpunkte-Zauber Angst, der im nachhinein gelernt so wunderschön billig ist? Ich denke, die Lernschemata der diversen Charaktere weisen hier und da definitiv einen Anreiz zur optimierten Charaktererstellung auf. Grüße, Yarisuma
  24. War beim Verteilen der SL-Geschenke bereits auf dem Weg nach Hause... Grüße, Yarisuma
  25. Hmmm... das Erste Mal... ist schon so verdammt lange her... Angefangen hat es, glaube ich, so etwa mit 12 - 13, als mir damals die D&D-Abenteuerspielbücher und die Einsamer Wolf-Spielbücher in die Hände gefallen sind. Das muss so 1983 gewesen sein. Kurz danach habe ich mir von meinem Taschengeld seinerzeit die erste D&D-Box und die damals erhältliche DSA-Box zugelegt. Das erste Mal in einer Spielrunde Rollenspiel betrieben habe ich an meinem 13. Geburtstag. War ein absolut chaotisches Abenteuer... Grüße, Yarisuma

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.