-
Gesamte Inhalte
1119 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yarisuma
-
Ähem... es soll um einen Dämonen der Finsternis gehen, ja? Die bisherigen Informationen, die mir über diese Abart zur Verfügung gestanden haben, gehen doch vorzugsweise dahin, dass diese Sorte Dämonen der Welt Midgard und ihren Bewohnern eher feindselig gegenübertreten, was sich auch in den notwendigen Opfergaben für Beschwörungen (Blut, Lebenskraft) zeigt. Das bisher skizzierte Verhalten passt eher zu einem Dämonen der nahen Chaosebenen. Grüße, Yarisuma
-
Maximaler Erfolgswert von Waffenfertigkeiten
Yarisuma antwortete auf Gimli CDB's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hallo, Gimli! Das war mal in M2 und M3; da durften KÄM (a. Ba, Sp - weil die keine Spezialwaffe haben durften) eine Spezialwaffe auf Grad +7, alle anderen Waffen auf Grad +5 und Zauberer alle Waffen auf Grad+4 lernen. Verteidigungswaffen konnten auf + Grad/2 (aufrunden) gelernt werden. Grüße aus dem historischen Archiv, Yarisuma -
Waffenfertigkeiten für Zauberer
Yarisuma antwortete auf FrankBlack78's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hallo zusammen! Wer möchte, kann sich ja auch - das Argument kam schon mal - auf kulturspezifische Regelungen berufen. So können z.B. Hexer aus Waeland mit Kjull als Mentor eine kulturspezifische Waffenfertigkeit (unter anderem Langschwert oder Streitaxt) zu Beginn erlernen... In H&D gab's darüber hinaus diesen putzigen Dämonen namens Barazachiel, der seinen Hexern das Erlernen des Morgensterns als Standardfertigkeit vermittelt... Einen Weg aus dem "Korsett" der Lernschemata zu finden, dürfte also grundlegend kein Problem darstellen. Grüße, Yarisuma -
Ist es in bei deinem Vorschlag auch egal, welche Waffe eingesetzt wird? Kann der Abenteurer jede Waffe einsetzen? Grundsätzlich aber auch eine nette Idee. Grundsätzlich habe ich dann auch nichts dagegen, nur "landestypische" (Einhand-)Waffen (und ausgesuchte Stangenwaffen) für die Kata zuzulassen... Obwohl es insbesondere mit den Parierwaffen knifflig wird. Grüße,
-
Hmmm... KanThaiPan-QB, S. 124: "In KanThaiPan findet man im wesentlichen dieselben Waffen wie im Westen Midgards[...]" Ich nehme an, Du würdest dann auch Waffen wie Sai, Tonfa, GunSen, BuKasa, Nunchaku (?), KusariGama (?) als Kata-Waffen verwenden wollen? Ich weiß nicht, ob Dir das auffällt, aber die Anzahl an verwendbaren Waffen wird eher noch größer... Grüße, Yarisuma
-
Wie wäre es mit folgender Regelung: Ein Charakter erlernt die Fertigkeit "Waffenkata" analog zu Fechten; die Auswirkungen sind: Der angerichtete Schaden (WaloKa) wird entweder um 1 erhöht oder (falls der Schaden im WaloKa (inklusive SchB) unter dem Grundschaden der verwendeten Waffe liegt) auf den Grundschaden der Waffe (ohne SchB) angehoben. Daneben behält der Charakter beim Einsatz der Waffenkata den Abwehrbonus, der ihm aufgrund seiner Kenntnisse im WaloKa gegeben wird (Voraussetzung: maximal TR). Grüße, Yarisuma
-
Hmmm...teure Lernkosten? Betrachte ich es mal von der "Powergamer"-Schiene, versuche ich mal folgendes: ich generiere mir einen Krieger, der zu Beginn seiner Laufbahn waffenloser Kampf +5 und - aufgrund der Vergleichbarkeit zum Fechten - für 6 Lernpunkte Waffenkata+4 zu Beginn seiner Laufbahn gelernt hat. Um mit Waffenkata und WaloKa gleichzuziehen, braucht's nur noch 50 FP, danach kostet das Anheben der beiden Erfolgswerte auf +6 68 (50 +18), +7 128 (100 + 28), +8 135 (100 + 35), +9 270 (200 + 70), +10 340 (200 + 140), +11 780 (500 + 280), +12 1060 (500 + 560), +13 2100 (1000 + 1100) , +14 2750 (1000 + 1750), +15 5500 (2000 + 3500), +16 5500 (2000 + 3500) FP. Die Kosten, um alle Waffen der Kategorien Stichwaffen, Einhandschwerter, Einhandschlagwaffe und Spießwaffe gleichzeitig um jeweils einen Punkt anzuheben, belaufen sich für den Krieger auf: +6 144 (49 + 23 + 39 + 31), +7 221 (76 + 35 + 62 + 48), +8 275 (95 + 45 + 75 + 60), +9 550 (190 + 90 + 150 + 120), +10 1100 (380 + 180 + 300 + 240), +11 2200 (760 + 360 + 600 + 480), +12 4400 (1520 + 720 + 1200 + 960), +13 8250 (2850 + 1350 + 2250 + 1800), +14 13750 (4750 + 2250 + 3750 + 3000), +15 27500 (9500 + 4500 + 7500 + 6000), +16 27500 (9500 + 4500 + 7500 + 6000). Betrachtet man das Ganze noch für einen anderen Abenteurertypen, z.B. den Glücksritter oder den Ordenskrieger (Waffe/Kata = Standardfertigkeit), für die sich die Lernkosten der jeweiligen Waffenkategorien verdoppeln, während sich im Bereich Kata + WaloKa nur die anteiligen Kosten des WaloKa verdoppeln, wird es noch auffälliger... Sorry, das Argument "hohe Lernkosten" zieht nicht. Grüße, Yarisuma
-
Berechtigte Frage... Was ist der (regeltechnische) Nachteil bei der Waffenkata? Nach der bisherigen Aufzählung werden Stichwaffen, Einhandschlagwaffen, Einhandschwerter und Spießwaffen von der Waffenkata abgedeckt. Wenn ich mir vorstelle, einen Charakter zu sehen, der auf die Beherrschung all dieser Fertigkeiten verzichten kann und trotzdem mit seinem Erfolgswert für Waffenloser Kampf angreifen und den Schaden der Waffe anrichten kann... Was ich mir vorstellen könnte, wäre eine Fertigkeit, die es dem Kämpfer erlaubt, eine Nahkampfwaffe zu führen und trotzdem den besonderen Abwehrbonus aus seiner Fähigkeit im Waffenlosen Kampf zu er-/behalten, angelehnt an Beidhändiger Kampf... Grüße, Yarisuma
-
Ah... klar, mein Fehler. Muss sich beim Lesen des Stranges eingeschlichen haben, auf den Du oben verwiesen hast... Bisher hat in meinen Runden auch noch nie ein Charakter versucht, eine Spruchrolle - so es denn mal eine gegeben hat - zu verkaufen. Im Zweifelsfall hat man lieber mit einem anderen SC getauscht oder die Rolle (wie z.B. einen Trank) für die einmalige Anwendung aufgespart. Falls der Fall eintreten sollte, kann man sich ja grob am Richtwert: Herstellungskosten der Spruchrolle orientieren und dann einen passenden Abzug vornehmen - der Verkauf von magischem Zauberwerk durch einen SC ist ja deutlich unlukrativer als der Verkauf durch den Hersteller an einen SC. Die Preisspannen der Talismane, Amulette etc. im Verhältnis zu ihren Herstellungskosten dürften einen ungefähren Anhaltspunkt über die Höhe des Abzuges geben. Grüße, Yarisuma
-
Thaumaturgenzauberei - Vier Fragen
Yarisuma antwortete auf Thaumaturg's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Er hat aber auch darauf hingewiesen, dass diese Art der Produktion von "Runenplättchen" nicht mit dem vom Regelwerk erstellten Rahmen möglich ist, sondern auf obskuren frühzeitlichen Zauberkünsten beruht. Insofern ist jeder SL, der so was benutzen will, frei in der Gestaltung seiner Runenplättchenskelette. Grüße, Yarisuma -
Huch... man hat mich bei einem Rechtschreibfehler erwischt. Der Hinweis auf Rechtschreibfehler in diesem Teil des Forums ist Off-topic. Das nächste Mal bitte einen separaten Strang dafür aufmachen Grüße, Yarisuma
-
Hallo zusammen! Bisher ist bei uns noch nie der Wunsch geäußert worden, eine Spruchrolle käuflich zu erwerben... und wenn man damit erst mal angefangen hat, öffnet man eine Büchse der Pandorra, die sich nur schwer wieder schließen lässt... Scherz beiseite: Falls jemals einer meiner Spieler von sich aus auf die Idee kommen sollte, eine Spruchrolle käuflich zu erwerben, würde ein Teil der Bezahlung unter anderem daraus bestehen, dem Schreiber die notwendigen Zutaten für die Tinte zu besorgen (macht sich prima für ein Extra-Abenteuer), dann zusätzlich noch mindestens die "Materialkosten" zu berappen - in der Regel hat der des Herstellens von Schriftrollen Unkundige keine Ahnung davon, wie teuer das ist - sowie einen Aufschlag für die notwendige Arbeitszeit des Herstellers in Abhängigkeit davon, wie sehr sich die Abenteurer übers Ohr hauen lassen, wie gierig der Verkäufer ist und für wie wertvoll dieser seine Arbeitszeit erachtet. Schließlich besteht - wenn der Endpreis feststeht - für die Geschäftstüchtigen unter den SCs noch die Möglichkeit, den Preis um bis zu 10% zu drücken. Eine Berechnungs"formel" (außer Pi x Daumen) werde ich da definitiv nie verwenden. Grüße, Yarisuma
-
Hausregeln - Eine Sammlung
Yarisuma antwortete auf Hicks's Thema in M4 Kreativecke - Sonstige Gesetze
Gude! Sorry, nicht ganz. Der Katapultzauber hat ne Wirkung wie ne Feuerkugel nur mit dem Radius von 10m. Also, 10W6 Schaden im Zentrum, 9W6 im direkt angrenzenden Feld etc. Eine Anwendung verbraucht seltenes Gestein das wiederum so um die 100GS kostet. Der Einsatz dieses Zaubers von unseren Spieler war bisher nur ein einziges mal. Thursenstein war doch das Ding mit dem Kiesel und der Schleuder. Oder verwechsele ich da gerade was? Mit meinem Kommentar habe ich auch lediglich gemeint, dass der Zauberspruch, der nach Midgard-Regeln der Wirkung eines Katapults am nächsten kommt, der Zauber Thursenstein ist, da der kleine Zauberkiesel den Schaden eines Katapultbrockens verursachen kann. Wenn Ihr unter "Katapultzauber" einen Zauberspruch verwendet/zulasst, der - analog zur Feuerkugel - in einem Wirkungsbereich von 9 Metern Umkreis einen Ausgangsschaden von 10W6 verursacht, halte ich das für ein kleines bißchen übertrieben. Grüße, Yarisuma -
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Yarisuma antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Eine Störung nach Abschluss des Zaubervorganges hat grundsätzlich keinen Einfluss auf das Gelingen des Zaubers. Ausnahme: Die Spruchbeschreibung sieht vor, dass Störungen während der Wirkungsdauer Einfluss auf die Wirkung des Zaubers haben, z.B. bei Unsichtbarkeit, Feuerkugel o.ä. Aber auch hier gilt, dass der Zauber zunächst mal gelungen ist. Grüße, Yarisuma -
Hallo zusammen! Um mal beim Thema der Ausgangsfrage zu bleiben: Teilweise reicht es auch schon, anderen Spielern den Hinweis zu geben, einen anderen Charakter (eines mäßigen Spielers) mit ins Geschehen zu ziehen und dazu zu bringen, sich um das Geschehen zu kümmern - Spieler können da mindestens genauso kreativ werden, wenn man sie lässt. Grüße, Yarisuma
-
Hallo zusammen! Yep... es liegt kein Fall der wiederholten Verzauberung vor, da Heiliger Zorn die Stärke und Wagemut den im (Nah-)Kampf angerichteten Schaden erhöht. Der durch Heiliger Zorn erhöhte Schadensbonus aufgrund erhöhter Stärke ist ein mittelbarer Effekt des Zaubers, bei Wagemut ist der erhöhte Schaden ein unmittelbarer Effekt. Grüße, Yarisuma
-
Das Problem der Einbindung eines neuen Charakters wurde bei uns einmal dadurch zusätzlich erschwert, dass ein Spieler (nachdem er seinen ersten Charakter aufgegeben hatte) nun einen zweiten ins Spiel brachte, der ihm aber nach drei Sitzungen nicht mehr zusagte und er den nächsten Charakter spielen wollte. Nachdem dann der dritte Charakter im Spiel war, gefiel ihm sein erster auf einmal wieder so viel besser als dieser... Irgendwann danach haben wir uns dann einvernehmlich getrennt. Grüße, Yarisuma
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Yarisuma antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
Hallo zusammen! Denkwürdige Ereignisse: Die SL konfrontiert die SC-Gruppe mit einer durch ein Großes Siegel mit mehreren unangenehmen Zaubern geschützten Tür. Dem Zwerg wurde beim ersten Öffnungsversuch der Bart weggebrannt und der Rest der Gruppe steht mehr oder weniger unschlüssig vor der Tür. Im Raum zuvor liegen sechs Hunde, die aufgrund eines Schlafzaubers noch alle in tiefem Schlummer liegen. Mein Charakter schleicht zurück in den Raum mit den Hunden, hebt vorsichtig einen auf, kehrt zurück und wirft den Hund gegen die Tür - Hund wird versteinert. Versuch Nummer 2 gelingt ebenfalls - 2. Hund wird vereist. Versuch Nummer drei endet mit einem kritischen Fehler beim Versuch, den Hund ebenso leise und vorsichtig anzuheben wie die zwei zuvor; offenbar war der Charakter dem Hund beim Anschleichen auf den Schwanz getreten. Der Charakter schafft es aber noch, den Hund festzuhalten und vor den anderen, ebenfalls erwachenden Hunden wieder zurück zu kommen, während der Rest der Gruppe die Tür zum Hundezwinger schließt. Der Charakter beschließt, den sich wehrenden Hund ebenfalls noch gegen die Tür zu werfen. Kommentar SL: "Da gibt's aber einen fetten Malus drauf. Würfel mal auf Werfen!" Der Würfel rollt und bleibt mit der "20" oben liegen... Hund von Blitz gegrillt... Grüße, Yarisuma- 807 Antworten
-
- kritischer erfolg
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen! Selbstverständlich kann es auch "böse" Charaktere geben, die in der Regel ein freundliches Verhalten ihren Mitmenschen gegenüber an den Tag legen... Derzeit spiele ich in einer Runde aus "guten" Charakteren einen Chaospriester. Hintergrund: Die Gottheit, der er dient, war vor langer Zeit einmal ein Gott der Tapferkeit und des Mutes; der Glaube wurde jedoch mit der Zeit dekadenter, bis er nur noch als der Gott von Angst und Schrecken "verehrt" wurde. Der Charakter ist ehedem von Beruf Arzt gewesen; er hat bei seinen Reisen festgestellt, dass insbesondere die Angst vor dem Tod einem Sterbenskranken gerade das Maß an Willenstärke verleihen konnte, die über Leben und Tod zu entscheiden vermochte. Bei seinen Nachforschungen über das Wesen der Todesangst wurde er vom Gott als sein Priester erwählt und berufen. Als Priester seines Gottes obliegt ihm die Aufgabe seines Herrn, die Menschen um sich herum zu prüfen, ob sie im Angesicht der Furcht die innere Stärke entwickeln, die sie überleben lässt - oder ob sie zerbrechen. Deshalb beobachtet er die Menschen um sich herum genau mit einem Blick auf ihre Schwächen, ihre Ängste und Selbstzweifel, um dann "den Finger in die Wunde zu legen". Als Arzt - als der er sich nach wie vor betrachtet - sieht er es jedoch auch als seine Pflicht an, den Menschen um sich herum beizustehen, ihre Schmerzen zu lindern und ihnen dabei zu helfen, aus ihrer Furcht eine Stärke zu machen. Mal schauen, wie er sich im Spiel entwickeln wird... Grüße, Yarisuma
-
Ohne jetzt zu haben, würde ich ebenfalls für die einmalige Auslösung votieren. Grüße, Yarisuma
-
Welche Umfragen brauchen wir unbedingt noch?
Yarisuma antwortete auf Bruder Buck's Thema in Testforum
Da die Umfrage "Wann erscheint Meister der Sphären ?" nicht aufgeführt wurde, enthalte ich mich jetzt einfach mal. Grüße, Yarisuma -
Hallo, Asinja! Willkommen im Forum! Es ist meiner Erfahrung nach aber auch schon vorgekommen, dass sich "unmoralische" Charaktere haben läutern lassen - während des Spiels. Kommt zwar zugegebenermaßen selten vor, ist aber möglich - und bietet reichlich Gelegenheit für intensives Rollenspiel. Eine ähnliche Motivation lässt sich auch in anderen Runden durch den SL konzipieren. Insofern liegt es bei ihm/ihr, die Grundlagen für ein "gedeihliches Miteinander" der Charaktere zu schaffen. Selbstverständlich liegt es dann anschießend auch an den Spielern, sich darauf einzulassen. Spielverderber sind nirgendwo gern gesehen... Im Zweifelsfall kann man aber als SL auch hier steuernd eingreifen (Menschenkenntnis ist ja eine so praktische universelle Fertigkeit, die - als soziale Fertigkeit - vom SL gewürfelt werden darf ) Das Problem dabei ist, dass die Vorstellungen des SL und des Spielers in bezug auf "angemessenes, rollengerechtes Verhalten" des Charakters in der Regel auseinander gehen. Und da der Spieler derjenige ist, der den Charakter mit Leben zu füllen hat, ist seine Meinung bezüglich des Verhaltens seines Charakters maßgeblich. Und wenn jemand unbedingt einen Elfen spielen möchte, der problemlos über (menschliche) Leichen geht, ohne dafür gleich zum Schwarzalb werden zu müssen (wie hießen die elfischen Rassisten in Alba doch gleich? Rhimbrût oder so ähnlich...) - bitte schön. Man kann dem Spieler dann zwar durchaus den Hinweis geben, dass dieses Verhalten für einen "durchschnittlichen" Elfen als unangemessen bezeichnet werden kann, aber SC-Elfen sind halt keine "Durchschnittselfen". Damit sage ich nicht, dass man als SL jegliches Verhalten des SCs tolerieren muss. Im Gegenteil. Die Spieler müssen durchaus erfahren, dass eigentlich alles, was sie tun, Konsequenzen nach sich ziehen kann. Genau. Tabula rasa. Grüße, Yarisuma
-
Variante 1: Prämisse: die Spielfigur soll's nicht überleben: Es macht "BUMM", die Feuerkugel macht Schaden nicht ausgewürfelter Größe, auf Resistenz wird großzügig nicht gewürfelt, Asche, Exitus, Tod, neuer Charakter. Abwandlung: Die Figur soll eine Überlebenschance haben: Der schwere Schaden wird regelkonform mit 4W6 ausgewürfelt. Dafür zieht die Feuerkugel die Fesseln in Mitleidenschaft, und wenn die Figur überlebt, kann sie flüchten. Variante 2: Prämisse: Is' mir egal, ob die Figur es überlebt: Es macht "BUMM", Spieler darf WW:Resistenz würfeln (von wegen unbewußter Gegenmagie) Variante 3: Prämisse: Die Figur soll's überleben, soll aber merken, dass das Ernst war: Spieler darf (erfolglos) seinen WW:Resistenz würfeln (Ausnahme: Kritischer Erfolg, dann wird das Ganze mit 'ner neuen Feuerkugel wiederholt... ) und nimmt so viel Schaden, dass ihm grade noch 4 LP zum anschließenden Wegkriechen bleiben Variante 4: Prämisse: echte Helden fressen Feuerkugeln zum Frühstück, und an so was zu krepieren, ist un-heldenhaft: Spieler darf WW:Resistenz würfeln und nimmt selbst bei versägtem Wurf nur gaaaanz wenig Schaden. Such's Dir aus... Grüße, Yarisuma
- 59 Antworten
-
- realismus
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dann musst Du halt mal Deinen Spieler fragen, welchen Wert Du auf "Gesunder Menschenverstand" hast... und mit welchem Würfel und nach welchem System darauf Proben abgelegt werden... Grüße, Yarisuma
- 59 Antworten
-
- realismus
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen! Sollte in meinen Runden einmal das Problem auftauchen, dass ich mich als SL mit einer Situation konfrontiert sehe, die nicht vom Regelwerk abgedeckt ist, habe ich mehrere Optionen zur Auswahl: - 1. Ich entscheide als SL aus dem Bauch heraus - wobei meine persönlichen Ansichten, Erfahrungen, Meinungen etc. wohl den entscheidenden Anteil an der Entscheidung haben dürften - 2. Ich stelle das Problem kurz oder länger zur Diskussion in der Spielrunde und überlasse meinen Spielern die Entscheidung (welch frevelhafter Gedanke: Spielleitermacht aus den Händen zu geben... ) - 3. Wenn's Zeit hat, die Frage zu beantworten: ich poste sie hier im Forum und überlasse es einer mehr oder weniger basisdemokratischen Versammlung mehr oder weniger erfahrener Mit-Midgardler, die Frage für mich zu klären (vielleicht gibt's ja sogar 'ne offizielle Stellungnahme) - 4. Ich ignoriere das Problem und töte den Charakter, der das Problem geschaffen hat (Nein, mache ich nicht - ist aber eine Option ) - 5. Ich wende eine bereits existierende Midgard-Regel analog an - 6. Ich frage jemanden, von dem ich weiss, dass er sich damit auskennt Im Regelfall kommt allerdings Option 1 zur Anwendung. Was logischerweise bedeutet, dass die dann von mir geschaffene Regel auf meiner persönlichen Wahrnehmung und meinen Kenntnissen dieser Realität basiert, die ich versuche, mittels der Anwendung gesunden Menschenverstandes auf die Midgard-"Realität" zu übertragen. "Gesunder Menschenverstand" ist in diesem Zusammenhang IMHO ein Schlüsselwort... auch wenn zuzugeben ist, dass die im Midgard-Werk niedergelegten Regeln diesem von Zeit zu Zeit zu widersprechen scheinen. Grüße, Yarisuma
- 59 Antworten
-
- realismus
- regeltreue
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: