Zum Inhalt springen

Yarisuma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Yarisuma

  1. In welcher Form wollt Ihr das Ganze? Elektronisch/auf Papier? Und wohin geht das Ganze? Grüße, Yarisuma
  2. Habe definitiv Interesse daran, auf dem Süd-Con das Abenteuer mit zu spielen. Der Charakter ist auch schon fertig... Grüße, Yarisuma
  3. Danke sehr! Das war echt hilfreich! Grüße, Yarisuma
  4. Immer wieder hilfreich: Der nette Beschwörer der Spielwelt von nebenan hat Bedarf an "fähigen" Dienern... Hat den Vorteil, dass die SCs tatsächlich "zwangsweise" zugleich am gleichen Ort sind und sich die "Kennenlernphase" dann während der nächsten paar Tage Spielzeit vollziehen kann. Auch für SCs mit höheren Graden geeignet. Grüße, Yarisuma
  5. Hallo zusammen! (Off-Play-)Blödeleien hin und wieder dürfen gerne mal sein, sie sollten nur nicht überhand nehmen und den Spaß am Spiel versauen. Von Spieler-Bestrafung halte ich allerdings gar nichts... auch wenn Blödeler hin und wieder mit dem Abzug von MSP (= Meister-Schleim-Punkte) bedroht werden. Grüße, Yarisuma
  6. Das führt mich dann natürlich zur Frage an die "Offizielle" Stelle: Braucht ein Wunderwirker eine Waffe aus Alchimistenmetall, wenn er Zauberschmiede anwenden möchte? Grüße, Yarisuma
  7. Das Zitat ist vom 07.12.2001, 12:32 aus dem Strang Wundertaten - Zaubermaterial. Zugegeben etwas älteren Datums. Wenn's nicht offiziell gemeint war... OK. Dann hab' ich auch kein Problem. Grüße, Yarisuma
  8. Iiiiiiiih! Schummler! Glücksspieler! Knüpft das Pack am nächsten Baum auf! Einfach widerwärtig, so was...! Grüße, Yarisuma
  9. Die Entbehrungsregelungen wurden von mir bisher in den folgenden Fällen angewendet: - Wüstendurchquerungen ohne kundigen Führer - Harte körperliche Arbeit im Wüstenklima (der Todespriester wollte unbedingt alle 30 Leichen an einem Tag unter die Erde bringen und wollte nicht bis zum Einbruch der Dunkelheit warten - hat ihm einen Hitzschlag und eine Aufhebung seines Malus auf seine Grundzauber wg. vorangegangenem kritischen Fehlers eingebracht ) - Bergbesteigungen im Frostbereich - Schlafmangel (SC konnte als Blutsschwester eines Folteropfers nicht schlafen und ging dann ein paar Tage später auf dem Zahnfleisch) Grüße, Yarisuma
  10. Hallo zusammen! Als ich mir gestern mal für meine NSC-Sammlung einen Handels-/Handwerkspriester erschaffen habe, bin ich über folgendes Problem gestolpert: Im Lernschema des PHa ist der Zauber Zauberschmiede als Grundzauber und damit als Wundertat aufgeführt. Der PHa kann als einzige Charakterklasse den Zauber Zauberschmiede zu Beginn seiner Abenteurerkarriere (für 3 LP) lernen. Wie von offizieller Seite bestätigt, benötigt allerdings auch der Wunderwirker eine Waffe aus Alchimistenmetall, um den Zauberspruch wirksam anwenden zu können; insofern stellt die Alchimistenmetallwaffe auch für den PHa eine - verbindliche - Materialkomponente dar. Nun führt aber jeder Zauberer zu Spielbeginn so viele Materialkomponenten für seine Zauber mit Materialkomponente mit sich, dass es ihm möglich ist, den Zauber drei Mal anzuwenden. Für den PHa mit dem Zauber Zauberschmiede müsste dies automatisch bedeuten, dass er zu Spielbeginn mindestens eine Waffe aus Alchimistenmetall (da diese beim Zaubervorgang nicht verbraucht wird und er den Zauber daher mit nur einer Materialkomponente drei Mal anwenden kann) sein Eigen nennen kann. Argument pro: Wäre dem nicht so, könnte der PHa seinen gelernten Zauber nicht anwenden - das soll durch die Regel zu den Materialkomponenten ausgeschlossen werden. Argument contra: Alchimistenwaffen sind teuer. Auf diese Weise würde einem PHa bereits zu Spielbeginn ein kleines Vermögen in die Hand gelegt - zusätzlich zu den eventuell erwürfelten Waffen und Geldmitteln. Der PHa würde damit im Vergleich zu allen anderen Charakterklassen deutlich bevorzugt (wobei insbesondere die übrigen Zauberer zählen, die Zauberschmiede erst im Nachhinein lernen können und erstens schon für das Lernen des Zaubers und dann noch für das Anschaffen der Materialkomponente tüchtig berappen dürfen). Versuch einer Lösung: Der PHa hat nur dann zu Spielbeginn eine Waffe aus Alchimistenmetall, wenn er entweder bei den Waffen eine magische Waffe oder bei den Geldmitteln einen Pasch erwürfelt (die Alchimistenmetallwaffe dann anstelle der magischen Waffe bzw. anstelle der 100 GS). Problem der Lösung: Dann verfügen nur sehr wenige PHa über eine Matrialkomponente für einen ihrer Anfangszauber (10%-Chance über den Waffenwurf und ca. 3%-Chance über den Vermögenswurf), und es kann dann auch nicht sein, dass diese Entscheidung letzten Endes dem Zufall überlassen bleibt. Meinungen? Grüße, Yarisuma
  11. Mich haben Deine Ausdrücke "verehren" und insbesondere "vergöttern" zu meinem Kommentar angeregt. Insbesbesondere mit "vergöttern" verbinde ich eine Art der Unterwerfung, die weit über die Akzeptanz der größeren Fähigkeiten des Anderen hinausgeht. Wenn dies von Dir anders gemeint war, handelt es sich wohl um ein Mißverständnis. In meinen Auen würde der Elf dem Gott (bzw. göttlichen Mentor) bestenfalls Respekt und Anerkennung der großen Macht entgegenbringen dabei aber auf seinen eigenen freien Willen großen Wert legen. Das Problem dabei ist lediglich, dass ein Weißer Hexer (ebenso wie ein Schwarzer Hexer) nach dem Regelwerk sehr expliziten Vorstellungen seines Mentors bei seiner Lebensgestaltung unterworfen ist. Die genaue Seitenangabe liefere ich gerne noch nach... Jedenfalls nimmt der Mentor beim Weißen Hexer sehr drastisch Einfluss auch auf das "alltägliche" Verhalten seines Hexers; von "Freien Willen" kann da schon nicht mehr die Rede sein, da auch schon kleinste Abweichungen vom Willen des Mentors den Weißen Hexer dessen Unterstützung kosten können. Dementsprechend muss ein Elf, der als Weißer Hexer einem Gott dienen möchte, schon das ein oder andere Zugeständnis in Bezug auf seine Lebensführung machen.
  12. Hallo zusammen! Auf den Sparrencon werde ich leider nicht kommen können - bin anderweitig engagiert (Filkcontinental 2005). Grüße, Yarisuma
  13. Hmmm... ich denke, dieser Vergleich hinkt ein wenig. Ein Charakter mit druidischem Glauben mag zwar die Existenz von "mächtigen Wesen" anerkennen, die sich als Götter von den Unwissenden verehren lassen, er selbst wird aber keinem dieser Wesen die gleiche Verehrung wie einer der Gläubigen dieses Wesens zuteil werden lassen. Man sollte unterscheiden zwischen "Glauben" im Sinne von "Verehren" und "Glauben" im Sinne von "Anerkennen". Die Begriffe purzeln hier ein wenig durcheinander. Grüße, Yarisuma
  14. Also... nachdem ich mir gestern noch mal die Beschreibung der Schwarzalben im Bestiarium zu Gemüte geführt habe: Der - sagen wir mal - "gewöhnliche" Schwarzalb dürfte grundsätzlich immer noch dem druidischen Glauben anhängen - allerdings in der Form, die durch die Droch-Druiden vertreten wird (da alle Schwarzalben-Druiden ausnahmslos Droch-Druiden sein sollen). Da Schwarzalben aber auch Priester (Chaos) sein dürfen - was meiner Ansicht ein nicht gerade geringes Maß an Loslösung vom druidischen Glauben hin zur religös fundierten Verehrung eines göttlichen (finsteren) Wesens bedeutet - dürften sich auch unter den "gewöhnlichen" Schwarzalben einige finden, die sich in ihrem Glauben einem Gott zuwenden und den druidischen Glauben sozusagen ablegen (wobei Schwarzalben angeblich zu den Lieblingen der Chaosgötter gehören). Wenn dies für Schwarzalben gilt, dürfte der Schluss naheliegen, dass es rein theoretisch auch möglich sein sollte, dass ein Elf seinen druidischen Glauben ablegt und einem Gott - vorzugsweise einem "guten" - seine Verehrung zuteil werden lässt. Da es aber keine elfischen Priester gibt (sind zumindestens keine zugelassenen Charakterklassen), dürfte das Maß der Verehrung und Hingabe nicht das Niveau erreichen, das für einen echten Priester notwendig ist. Vielleicht sind Elfen einfach (aufgrund ihres ursprünglich druidischen Glaubens) nicht verblendet genug, um diesen Berufsstand/Abenteurertypen zu ergreifen. Die Änderung des Glaubens dürfte aber nicht bedeuten, dass der Elf damit automatisch zum Schwarzalben mutiert - die Voraussetzungen dafür sind im Bestiarium dargelegt, und ich denke nicht, dass der Glaube z.B. an Xan das notwendige Maß an Öffnung gegenüber den negativen Aspekten in der Seele des Elfen bewirkt. Grüße, Yarisuma
  15. Wie gewünscht: Arkanum, S. 48, rechte Spalte, unter dem Abschnitt Lehrmeister und Mentoren
  16. 10 von 10.
  17. Wäre mMn ein ausgesprochen seltenes Event... Ist aber denkbar, z.B. bei der Umwandlung zum Schwarzalben, dass der druidische Glaube in einen Glauben an einen Chaosgott abschwenkt. Korrigiert mich, aber ich glaube nicht, dass Druiden als Charakterklasse für Schwarzalben zugelassen sind, oder?
  18. Meine Top 5 der Karten- und Brettspiele: Kartenspiele: Munchkin (incl. Ergänzungen) Arcadia Wizard Gargon Doppelkopf Brettspiele: Silberzwerg Stratego (auch in der "Legends"-Variante) Rosenkrieg Herr der Ringe (ohne "Die Feinde") Schach
  19. Also, ich hatte das Buch in den Händen, habe mich durch die ersten fünfzig Seiten gequält und es dann frustriert wieder weggestellt und über eBay verhökert. Was mir da als Orks präsentiert wurde, war mMn schlicht und ergreifend nicht glaubhaft, passte nicht zusammen und traf noch nicht mal ansatzweise das Bild meiner "Lieblingsmonster" tolkienscher Fantasy... Mein Fazit: Zeitverschwendung!
  20. Abgesehen davon: wenn der Kundschafter den Umgang mit dem Krummsäbel erlernt, folgt daraus automatisch auch, dass er Langschwert mit dem Erfolgswert +4 beherrscht (weil mit Krummsäbel auch die Grundkenntnisse in der Waffenkategorie Einhandschwerter erlernt werden). Man muss dann halt nur den Erfolgswert +5 nachlernen (und sich ein Langschwert zulegen). Grüße, Yarisuma
  21. Damit kann ich auch leben. Grüße, Yarisuma
  22. Kann hier dann vielleicht gepostet werden, auf welchen (Klein-)Cons die Conkampagne angeboten wird? Wäre klasse! Danke! Grüße, Yarisuma
  23. So... hab' mal einen Charakter von mir in den Pool eingestellt. Grüße, Yarisuma
  24. Hmmm... dann haben wir noch die Wurfmeisen, die gefürchteten lebenden Geschosse erainnischer Druiden (Iiiiiih! Biologische Waffen!), der Andenhalbhänder, eine gar schröckliche Waffe der peruanischen Gebirgsjäger, die Barwarenstreitaxt, die insbesondere im Winterschlussverkauf geschwungene Waffe gnadenloser Hausfrauen im Kaufrausch, der Streikhammer/ die Streikaxt Das kannste vergessen, is' jetz' nich' mit draufhau'n!, die Schwörer-Armbrust Boah, voll krass getroffen, das Bunny!, der Stillhammer für junge Mütter, alternativ auch in der Der sagt keinen Ton mehr- Variante, der Klampfstab in der 6- oder 12- Saiten-Variante, der Kompassbogen (schießt nur nach Norden), der Klangbogen (Leser des KanThaiPan-QB wissen, was damit gemeint ist - ja, ein im 1. Urton (oder war's der 3.? der 4.? oder welcher?) gestimmter Kyu) Grüße, Yarisuma
×
×
  • Neu erstellen...