Zum Inhalt springen

Yarisuma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Yarisuma

  1. Hallo zusammen! In den wenigen Fällen, in denen bisher in meinen Runden Gifte angewendet worden sind, habe ich es so gehandhabt, dass das eine Dosis eines verwendeten Giftes nach einem schweren Treffer von der Klinge verschwunden war; bei leichten Treffern blieb das Gift zunächst noch auf der Klinge und der Charakter bekam (von wegen oberflächliche Schnittwunden) abhängig von der Rüstungsklasse einen Bonus auf den PW:GiT, wobei ein erfolgreicher Wurf bedeutete, dass kein Gift in das Opfer hineingelangt war. Mehrere auf der Waffe angebrachte Giftdosen haben logischerweise mehrere schwere Gifttreffer erlaubt. Wurde ein und dieselbe Person mehrfach hintereinander durch einen schweren Treffer vergiftet, hing der Ausgang vom Ergebnis des vorherigen PW:GiT ab: war er erfolgreich, erhielt der nächste Wurf einen Malus auf den neuen PW:GiT; war vorher schon ein PW:GiT daneben gegangen, bewirkte die nächste "erfolgreiche" Vergiftung entweder eine Beschleunigung des Einsetzens der Wirkung, eine Erhöhung des Schadens in Richtung auf den Maximalschaden des Giftes (aber nicht darüber hinaus) oder eine Verlängerung der Giftwirkung (bei Schlaf-/Lähmgiften). Grüße, Yarisuma
  2. Hallo zusammen! Wobei mir auffällt, dass ich die ehemalige Regel, dass Waffen der gleichen Waffenkategorie mit einem Abzug von WM-4 (WM-2 bei Verteidigungswaffen) mit dem Erfolgswert der bestgelernten Waffe dieser Kategorie verwendet werden durften, schmerzlich vermisse... Grüße, Yarisuma
  3. Hexer! Die sind einfach so unglaublich vielseitig... Grüße, Yarisuma
  4. Klingt gut! Mach weiter! Yarisuma
  5. Hallo zusammen! Hmmm... Wenn ich mir die entsprechenden Passagen aus den Abenteuern durchlese, die von Njord und seinem Verhältnis zu gewissen albischen Adeligen handeln, erhalte ich den Eindruck, dass Njord denkt, er stehe über einem simplen albischen Landadeligen (auch wenn der MacTillion kein simpler Landadeliger ist) - wie sonst erklärt man sich, dass Njord mal eben ein Eiselementarwesen zum Spaziergang durch Alba einlädt (mitten durch MacTillions "Hoheitsgebiet") oder mal eben das Land der MacTillions mit Frostzaubern überzieht, bloß weil er denkt, der Laird hätte ihm etwas stehlen lassen und weil er a) das Beutegut wiederhaben will und b) - was für eine maßlose Zur-Schau-Stellung von Arroganz - er eine Entschuldigung vom Laird hören möchte. Allerdings handelt es sich bei Njord ja auch nicht um einen "typischen SC", der - so glaube ich - mit der Eingangsfrage gemeint war. Wenn ein SC es schon am notwendigen Respekt gegenüber einem "Höhergestellten" fehlen lässt, sollte er sicherstellen, dass ihn entweder der zu antizipierende Rückschlag nicht erreichen kann oder er in der Lage ist, diesem zu begegnen. Ausreichende Distanz bzw. angeheuerte Armeen sind hierfür von Vorteil. Grüße, Yarisuma
  6. Den "Drachen" hat er nicht erraten... Yarisuma
  7. Ein (alter) Gedenkstein: Verstorben ist auch der Gnomen-Magier Wutzel (Grad 4), dessen Versuch, eine Feuerkugel zu beschwören, mit einem kritischen Erfolg und doppeltem Schaden endete... und dem kritischen Patzer des Nordlandbarbaren, der beim Rundumschlag mit dem Schlachtbeil statt des Orks die nächststehende Spielfigur traf. Yarisuma
  8. Für den Begriff "Drache" brauchte es 24 Fragen... Grüße, Yarisuma
  9. Dem schließe ich mich an... Grüße, Yarisuma
  10. Hallo... Wenn jemand unbedingt eine andere Perspektive auf die Geschehnisse haben möchte, muss er sich vom Ausgangspunkt her weiter bewegen und von dort aus in die entsprechende Vergangenheit reisen. Klar, kostet reichlich AP für das wiederholte Zaubern an verschiedenen Orten, ist aber durchaus drin... An den Geschehnissen dürfte sich eigentlich auch nichts ändern - was meiner Meinung nach eine Interaktion mit Beobachteten eigentlich ausschließen sollte... einige Ereignisse der Vergangenheit wären sicher anders verlaufen, wenn einer oder mehrere Handelnde in dem Moment "gewusst" hätten, dass man sie beobachtet. (Ich empfehle an dieser Stelle dringend den Film "The Butterfly Effect".) Grüße, Yarisuma
  11. Tötet sie alle, Gott wird die Seinen erkennen. Torquemada, Inquisitor
  12. Hallo! So, wie ich das sehe, findet die "Bewegung" bei Reise in die Zeit in der vierten Dimension statt; der Zauberer ist mMn an den Ort gebunden, an dem er den Zauber wirkt. Grüße, Yarisuma
  13. Hallo, TG! Gefallen mir, besonders der Diener-, Sonnen- und der Waldstein Grüße, Yarisuma
  14. Hallo, Solwac! Das ist so nicht richtig! Zitat: (BdM, S. 146 links): "Da Elementarbeschwörer eine spirituelle Bindung mit den Elementen eingehen, können sie nicht mit antagonistischen Elementen arbeiten. Die im fünfstrahligen Elementarstern verbundenen Elemente schließen einander aus, so daß ein Beschwörer nur zwei Arten von Elementarwesen kontrollieren kann. Die möglichen Kombinationen sind: Eis & Erde - Eis & Wasser - Erde & Feuer - Feuer & Luft - Luft & Wasser" (Hervorhebung durch mich) Der Absatz, den Du wohl meinst, bezieht sich auf die gleichzeitige Kontrolle von Dämonen und Elementarwesen, aber auch das erlaubt es einem Beschwörer nicht, mehr als zwei verschiedene Sorten von Elementarwesen zu beschwören. Grüße, Yarisuma
  15. Hallo zusammen! Flammenklinge vielleicht auch auf Hämmer anwendbar... ? Is' nur ein Vorschlag... Ah, ich sehe, dass das schon mal angesprochen wurde. Ich fänd's trotzdem stimmiger, den Zauber auch auf das "Handwerkszeug" des Kazmalmar zu erstrecken... Grüße, Yarisuma
  16. *Hüstel* Dritteltst du dann die ZEP und KEP Erfahrungspunkte für einen Dreiklassencharakter? Was ich in dem Sinne mit "Beschränkung" meine, ist z.B., dass auch ein Ma/Dr z.B. die Verwendung metallener Ausrüstung wie Waffen und Rüstungen ablehnt. Oder dass ein Ma/PRI zusätzlich zum Wunderwirken die Beherrschung der Kultwaffe erlernen muss. So was war gemeint... Grüße, Yarisuma
  17. *Hüstel* Dritteltst du dann die ZEP und KEP Erfahrungspunkte für einen Dreiklassencharakter? Hallo, BB! Grundsätzlich war ich zunächst mal "nur" von dem in meinen Runden aufgetretenen Effekt des "Zwei-Klassen-Zauberers" ausgegangen; der würde (da es ja auch keine positiven Effekte der Verschmelzung auf die Lernkosten für Waffenfähigkeiten gibt) auch nur noch halbe ZEP bekommen, die KEP würden gleich bleiben. Anmerkung: Die bisher "vertretenen" Kombinationen in meinen Runden waren gHx/EBe, Dr/EBe und Ma/Th. Die Varianten haben im weiteren Verlauf Ihres "Lernlebens" entweder nach der Verschmelzung die Lernmöglichkeiten der ersten Charakterklasse ignoriert oder nur die neu zugänglichen Fähigkeiten, die sie an der "neuen" Charakterklasse wirklich interessiert haben, dazu gelernt. Der Ma/Th z.B. hat auch später aus persönlicher Geringschätzung keine Zaubersalze gelernt. Wenn man dann noch einen Kämpfer in die Mixtur schmeißen möchte, müsste man über die "Verringerungsregel" die EP dann auf 1/2 KEP, 1/4 ZEP bringen... Grüße, Yarisuma
  18. ------------ Beginn Vorankündigung ----------- Titel der Kampagne: Unter fremden Sternen Titel des Abenteuers: Der Sternenjäger Anzahl der Spieler: 3-5 Grade der Figuren: 3 Voraussichtlicher Beginn: Samstag nach dem Frühstück Voraussichtliche Dauer: sollte an einem Tag zu schaffen sein, ansonsten halt länger ... Art des Abenteuers: Stadt-, Wildnisabenteuer, Einführung in die Kampagne Handlungsort: Alternatives Universum: Die Mittelreiche Teaser: Ein mysteriöser Steckbrief bietet eine geradezu unverschämt hohe Belohnung für die Ergreifung des "Sternenjägers". Was für ein Interesse haben die Auftraggeber an einer Gestalt, die man bisher nur aus Legenden und Sagen kannte? Anforderung an die Charaktere: Keine Charaktere aus den Welten Midgard oder Myrkgard; Interessenten sollten sich vorher bei mir über PN melden (zwecks Charaktererschaffung und Steigerung auf Grad 3, Hintergrundinfos, Möglichkeiten...). Falls es klappt, beabsichtigte ich, auf jeder folgenden Con, auf die ich kommen kann, einen Kampagnentag einzubauen. ------------ Ende Vorankündigung ------------ *sigh* Hallo zusammen! Ich muss meine Abenteuervorankündigung "Unter fremden Sternen" leider zurückziehen, da mir genau auf den 27.8. was dazwischen gekommen ist und ich deshalb nicht nach Breuberg kommen kann. Wird wohl auch nicht so katastrophal sein - bisher hat sich ja noch kein Interessent gemeldet... Viel Spaß für den Rest auf der Con. Grüße, Yarisuma
  19. Hi! Das ist eine Zweihandwaffe aus dem Buluga-Quellenbuch: Sieht aus wie eine Sense, nur statt mit 'nem Klingenblatt mit 'nem Elefantenstoßzahn. Grüße, Yarisuma
  20. Hallo zusammen! 1. Hexer beherrschen Lehrersuche von Anfang an nicht. Der Zauber ist nach M3 derjenige, den jeder Beschwörer zu Beginn seiner Karriere erlernt hat. Zum Hexer steht da jedenfalls nichts. Man kann aber - zumindestens rein theoretisch - dem Hexer einen entsprechenden Zauberspruch Mentorsuche zugestehen, wenn man das will - anderenfalls erklärt sich der Mentor aus der Hintergrundgeschichte des Charakters - irgendein übernatürliches Wesen ist auf den Charakter aufmerksam geworden und hat ihm einen Deal vorgeschlagen. Nach M4 trifft das auf Graue Hexer aber nur noch bedingt zu; Mentoren müssen da nur noch Weiße oder Schwarze Hexer haben. Wie der Graue Hexer an seinen Mentor kommt, ist demnach dem SL und dem Spieler überlassen. Es mag sogar sein, dass der gHx zu Beginn des Spiels keinen Mentor hat. 2. Meines Erachtens nach ist jeder Zauberer, der Lehrersuche anwendet, um Elementarbeschwörungen lernen zu können, genau wie ein Beschwörer auf sein Primärelement und sein Sekundärelement festgelegt, wobei die Beschwörungen des Primärelements als Standardzauber und die des Sekundärelemente als Ausnahmezauber gelten. Mehr is' nich! Alles andere ist Seemeister Grüße, Yarisuma
  21. Es gibt meiner Ansicht nach eine ausreichende Menge an schadensverursachenden Zaubersprüchen im Midgard-Magiesystem. Das von Gorn angesprochene Problem, dass sich Zauberer in Midgard eben nicht wie die Kämpfer "rein ins Getümmel" schmeißen können, ist systemimmanent, da der Zaubervorgang in der Regel mit Wehlosigkeit und der damit verbundenen besonderen Verletzbarkeit gegenüber gegnerischen Angriffen einhergeht. Hausregelfreunde können sich eventuell noch darauf verständigen, dass ein Zauberer, der während des Zauberns LP verliert, einen PW:Wk mit WM+ LP-Schaden x 5) machen darf, um seine Konzentration für den Zauber aufrecht zu erhalten. Und ein Zauberer in fetter Rüstung ist nun mal ziemlich gear***t, wenn er darin zaubern will und er grade keine Wundertat als Priester wirkt. Allerdings: Durch die Regelung zu den Thaumagralen ist da schon einiges an Risiko 'rausgenommen worden; wenn ich Berührungszauber wie z.B. Verursachen schwerer Wunden als Hexer mit meinem Magierstab-Thaumagral zaubern kann, während ich in der gleichen Runde mit selbigem Stab auf meinen Gegner einschlage, ist das schon ziemlich heftig. (Oder wenn der NSC-Priester (Chaos) den gleichen Stunt mit seiner Kultwaffen-Thaumagralpeitsche und dem Zauber Verletzung zieht... ) @Gorn: Also: was für Regeln sollen es denn für die ultimative Kampfzauberer-Sau sein? Ich meine, die entsprechenden "Plattmacher" aus z.B. Rolemaster in das Midgard-System zu versetzen, dürfte doch eigentlich nicht so schwierig sein, oder? Problematisch wird es aber dann, wenn Du diese Zauber im Midgard-Regelsystem ausbalancieren willst. Dann kommen nämlich die Zauber dabei 'raus, die es im Midgard-System bereits gibt. Grüße, Yarisuma
  22. Wow, ich stehe allein mit meiner Meinung da... Grüße, Yarisuma
  23. Hallo zusammen! In Ermangelung einer ausdrücklichen Regel hatte ich das für M3 so geregelt, dass miteinander vereinbare Zaubercharakterklassen ebenfalls miteinander kombiniert werden konnten. So waren z.B. Sc/PRI, Dr/PRI, sHX/PRI (a. PC), Hl/PC, Hl/PT, PRI/PRI (im polytheistischen Pantheon) aus meiner Sicht nicht vereinbar. Auch konnte ein Zauberer im Nachhinein nicht zum Heiler werden (da hierfür das angeborene Talent zum Heiler vorhanden gewesen sein musste und der Charakter durch das Erlernen eines anderen Zaubererberufes dieses "Talent" m.M.n. verschüttet hat). Dann musste der Charakter einen "willigen" Lehrmeister finden und erneut die (2500) FP für Wissen von der Magie aufwenden. Im jeweiligen Fall wurden die Listen der erlernbaren Zaubersprüche einmal komplett überarbeitet: Von einer Klasse nicht erlernbare Zauber mutierten in der Kombination zu Ausnahmezaubern, ansonsten wurde es wie bei der Verschmelzung zweier Charakterklassen Kämpfer/Zauberer gehandhabt: Grundzauber des einen wurden zu Grundzaubern der Kombination, Standardzauber beider Klassen blieben Standardzauber, und Ausnahmezauber einer und Standardzauber der anderen Klasse wurden Ausnahmezauber. Bei den Fähigkeiten wurde es dann genauso gehandhabt. Darüber hinaus war der Charakter dann auch den Beschränkungen beider Charakterklassen unterworfen. Grüße, Yarisuma
  24. Hallo zusammen! In einer früheren Kampagne (M2) hat der SL wegen Mangels an Magiergilden und ähnlichen Orten, an denen man Zaubersprüche hätte lernen können, das Erlernen neuer Zaubersprüche komplett durch Lernen von Spruchrollen ersetzt. Leider war der SL dann ziemlich geizig mit Spruchrollen und hat dann, wenn er eine Spruchrolle eingebaut hat, dann meistens nur gaaaaaanz tolle Spruchrollenzauber ausgehändigt So was wie Gold spüren, Feuerfinger oder ähnliches... Ansonsten: --> mein Posting #19 Grüße, Yarisuma
  25. Hallo zusammen! Bei uns sieht es so aus, dass zwar bis zu zwei Spieler fehlen dürfen; wenn aber grade ein Teil der Geschichte am Charakter eines einzelnen fehlenden Spielers hängt, fällt die Runde schon mal aus. Das gilt u.a. auch dann, wenn nach längeren Pausen der Spielhandlung die komplette Truppe sich wieder auf den Weg machen soll. Ansonsten werden die fehlenden SCs mit der gebotenen Zurückhaltung vom SL geführt. Grüße, Yarisuma
×
×
  • Neu erstellen...