Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Ich halte die Beschreibung im Kodex für etwas einschränkend im Vergleich zur Umstellung. Zeichensprache war früher schon wenig gebräuchlich und nach M5 wird es wohl nicht mehr. Dennoch halte ich Zeichensprache für eine sehr passende Fertigkeit für einen stummen NSC. Soll sich doch der Spielleiter was dazu ausdenken.
  2. Tja, schon blöd mit den Zaubern, nicht? Ich finde das alles schon in Ordnung, wie es ist. Nicht das ich falsch verstanden werden. Der Barde taugt nur nicht mehr so als Massenvernichtungswaffe, wie früher und das ist auch gut so. Wobei das Lied des Fesselns mit dem Verweis auf die Resistenz nicht ausreichend beschrieben ist. Stell Dir eine Gruppe Räuber vor und 7 von 10 haben die Resistenz nicht geschafft, dann werden die anderen 3 nicht einfach gegen den Barden vorgehen können. Die 7 haben da nämlich was dagegen.
  3. Zaubertalent hin oder her, wie Einsi schon sagt, dem Bauernjungen hilft es nicht bei seiner "Berufswahl". Magie ist für Midgard selbstverständlich, aber nicht jeder beherrscht sie. Für eine Abschätzung gehe ich für Länder mit einer mit dem irdischen gut vergleichbaren und bekannten Bevölkerungsstruktur (z.B. Alba und die Küstenstaaten) so vor: Die Basis ist der Anteil des Klerus, hier setze ich für Alba und Lidralien jeweils 0,5% an. Jetzt braucht es zwei Annahmen, wie groß ist der Anteil der Zauberer und wie viele Zauberer gehören nicht dem Klerus an. Beim Klerus gibt es nicht-zaubernde Mönche und Ordenskrieger, Schüler usw., aber auch Laien-Priester. Letztere können in abgelegenen Dörfern die Bevölkerung betreuen, haben aber weder eine Weihe noch beherrschen sie Wundertaten. Für Alba und Lidralien halte ich einen Anteil von 20% Zauberer nicht für falsch (selbst wenn es um den Faktor 2 anders gesehen wird, es ändert nicht wirklich was). Das Verhältnis von anderen Zauberern zu klerikalen Zauberern könnte in Alba 1:1 sein (das schließt den Gildenmagier, den Hofzauberer genauso ein wie die Kräuterfrau mit eventuell nur Erkennen und Heilen von Krankheit), in Lidralien aber problemlos auch 5:1. Wenn man jetzt noch zauberkundige Kämpfer mit einem passenden Faktor im Verhältnis zu Vollzauberern annimmt (z.B. einfach 1:1), dann kommt man ungefähr auf die 0,7% für manche Landstriche und kann sich woanders auch Gedanken machen. Letzteres ist für mich der springende Punkt: Hat sich ein Spielleiter Gedanken gemacht, dann kommt eine stimmige Beschreibung der Spielwelt heraus, auch wenn einem mehr Zauberer entgegen hüpfen (verglichen mit der eigenen Einschätzung). Umgekehrt hilft einem ein bestimmter Prozentsatz nicht weit, wenn man sich darunter nichts vorstellen kann. Was hilft mir in einem albischen Kloster der Anteil an Zauberern über ganz Alba gesehen?
  4. Jein. Erst einmal sind die Mechanismen unterschiedlich. So ist z.B. der EW:Schlösser öffnen i.a. deutlich geringer als der EW:Zaubern für Zauberschlüssel. Dafür kann Schlösser öffnen auch Metallschlösser knacken, der Zauber nicht. Aber natürlich kommt die Kreativität des Spielers hinzu, wie er eine vom Spielleiter beschriebene Situation meistert.
  5. Solwac

    Essen

    14 Nach menschlicher oder halblingischger Zählweise? Bei Halblingen zähle ich ja derzeit für drei. Da wir keine Abstimmung hatten, menschlich.
  6. Die meisten Ziele werden von Magie und Fertigkeiten unterschiedlich erreicht und haben unterschiedliche Nebenwirkungen wenn nicht. Und dann gibt es noch Fertigkeiten, die durch Magie verstärkt werden (z.B. Verführen und Anziehen). Die Effektivität kann deshalb kaum mit entweder oder beschrieben werden, denn Zauber können meist weniger als Fertigkeiten, das dann aber besser.
  7. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  8. Was sagt denn der Spielleiter? Er muss sich doch Gedanken dazu gemacht haben, schließlich war das Schiff ja Schauplatz eines Kampfes.
  9. @Yon: Was passiert, wenn ein Mitglied seine Daten raus nehmen möchte? Das geht bei eigenen Sachen (Profil, Beiträge, Facebook), aber nicht bei fremden Beiträgen. Ich halte daher nichts von Deinem Vorschlag. Warum kann man nicht in einem Forum im öffentlichen Bereich einfach auf fremde Klarnamen verzichten? Ist das so schwer?
  10. Du hast meine Links aber schon gesehen?
  11. Richtig, deshalb hast Du auch brav das Häkchen gesetzt, sonst könntest Du hier gar nicht schreiben. Was kritisierst Du jetzt? Eine von Dir gegebene Einwilligung?
  12. Ich verstehe Dein Problem nicht. Aber reicht folgendes? Die Eigentümer von Midgard-Forum haben das Recht, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen. Und es wird sogar eine Begründung für die Moderation gegeben. Die beiden Links sind auch ganz leicht rechts unten auf jeder Seite zu finden.
  13. Ersetze einfach "Zensur" durch Moderation.
  14. @Airlag: Da bist Du hier aber im falschen Strang. Und Wort- und Gestenzauber gehen auch in Tiergestalt, da gibt es eine Regelantwort (noch nach M4, aber die Formulierung in M5 ist da unverändert).
  15. Weil das Stuhlbein nicht ausbalanciert ist und nicht die Stabilität eines Knüppels besitzt Das Stuhlbein darf gerne deutlich schneller kaputt gehen und ein Malus auf den EW wäre auch denkbar. Wobei der Knüppel auch schon weniger als eine Keule ist. Und eine Keule ist anspruchsloser als eine Wurfkeule, die ist balanciert.
  16. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  17. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  18. Das war letztes Jahr hier schon ein Thema. Du musst die Freunde wieder neu eintragen.
  19. Solwac

    Der Ton im Forum

    Ja, das sehe ich auch so.
  20. Du willst doch die Quellen zusammen tragen, oder? Warum hast Du dann nicht den Abschnitt über Barden gelesen?
  21. Da fehlt aber noch was, z.B. ein Urdrache...
  22. Warum? Weil der Regelautor diese Gruppen so als sinnvoll erachtet hat.
  23. Panther, mit Dir ist es schwer zu diskutieren. Schon der Kodex kennt mehr als drei Gruppen: Zaubersprüche mit dem Prozess Beherrschen, Bewegen, Erkennen, Erschaffen, Formen, Verändern oder Zerstören. Wundertaten Dweomer Zauberlieder Dazu kommen noch die Gruppen aus dem Mysterium, ich komme da auf 10 für Zauber, 5 für thaumaturgische Zauber und nochmal 6 für Zauberwerkstatt. Vom Material nach M4 fehlen noch Zaubertänze, Beschwörungen und Gruppen der Quellenbücher.
  24. Panther, nicht "Ursprung" und Gruppe des Zaubers vermengen!
×
×
  • Neu erstellen...