Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  2. Bleiben die WLAN-Störer an den Siemens-Lufthaken oder würden sie weglaufen? Was für ein Schwachsinn!
  3. Das Bestiarium enthält drei verschiedene Arten von Informationen: Beschreibungen - da sollte sich nichts verändern Werte - hier sind Anpassungen beim Grad nötig und bei manchen Fertigkeiten bzw. Zaubern Regeln - sie müssen an M5 angepasst werden, so gibt es z.B. noch keine gezielten Angriffe als Grundlage für den Kehlbiss 1. ist nur eine Frage der Rechte. Dies spricht aber gegen eine Auflistung hier im Forum. 2. ist vergleichsweise einfach zu bewerkstelligen, hier könnte eine Auflistung der Umstellungsregeln auch im Forum geschehen - es bleibt aber das Problem der Verfügbarkeit für Neueinsteiger (die das M4-Bestiarium normalerweise nicht haben). Und 3. kann natürlich ähnlich gemacht werden, aber so Regeln hätten den Makel des selbst gemachten. Auch wegen der Verfügbarkeit sehe ich hier die direkte Umwandlung der M4-Regeln im Vorteil gegenüber dem Versuch einer Generalisierung nach M5.
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  5. Wird die Runde hier im Forum im Vorfeld des Cons zusammengestellt, dann könnte der Spielleiter natürlich inkompatible Spieler erkennen und Problemen vorbeugen. Aber nicht jeder kennt jeden gut genug dafür. Und wird der Aushang ausgehängt und zwei solcher Spieler schreiben sich ein, was dann? Der Spielleiter ist bei solchen sozialen Fragen auch nur eine Person am Spieltisch.
  6. Der Krieg der Magier hat beim gemeinen Volk ein tiefes Misstrauen gegenüber allen Zauberern hinterlassen. Wundertäter und Heiler haben durch ihre Taten hier etwas von nehmen können, meist aber auch nur durch ihre Gruppen (Kulte) und die damit verbundene gegenseitige Kontrolle. Dies sieht man z.B. bei den Wyccae in Alba, die sowohl gut oder auch schlecht angesehen werden. Magiergilden bieten nun dem einzelnen Zauberer Schutz gegenüber einfachen Vorwürfen, beinhalten dafür aber auch den Gildenzwang. Dem einzelnen Bewohner Midgards ist dabei die genaue Ausrichtung ziemlich wurscht. Hexer und Magier kann er nicht unterscheiden.
  7. Das fällt unter das "nicht glücklich". Dem Regeltext nach wirst Du diesen Widerspruch nicht lösen können. Ich würde hier analog der Kultwaffe nach M4 die 6 Lernpunkte als ausreichend ansehen um Kampf ohne Waffen zu lernen.
  8. Der Blick auf die Uhr ist wichtig, sehr wichtig! Es geht dabei sicher nicht um fünf Minuten. Aber wenn der Spielleiter nicht die Uhr im Blick hat, wer sollte es denn sonst machen? Die Spieler können den Umfang des Rest des Abenteuers schlechter beurteilen. Und im Gegensatz zur Heimrunde (wo zur Not der nächste Termin zur Verfügung steht) ist die Zeit auf einem Con arg begrenzt. Die meisten Spieler wollen im Anschluss an ein Abenteuer woanders spielen oder bieten ein eigenes Abenteuer an. Da ist es sehr ärgerlich, wenn ein ansonsten gutes Abenteuer durch Überziehen Stress verursacht. Und auch die Verlängerung in die Nacht hinein ist nicht so gern gesehen. Irgendwann werden alle müde und am nächsten Tag will man ja auch leidlich fit spielen. Gerade als Frühanreiser ist man dankbar für seinen Nachtschlaf. Wäre es nicht sinnvoll dies in einem weiteren Strang zu diskutieren? Alles in einem Strang wird schnell unübersichtlich.
  9. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  10. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  11. DoKa? Was soll immer diese Abkürzeritis? Ich unterstelle mal, es sind Kampfzauberer (KAZ) gemeint?
  12. Die 10%-Regel für Elfen sind nicht zum Ausgleich der Langlebigkeit gedacht. Damit werden die Vorteile bei Eigenschaften und den Fertigkeiten ausgeglichen.
  13. Irgendwie driftet die Diskussion vom Thema ab, oder?
  14. Halblinge, Elfen und Zwerge sind bei M4 sehr gut spielbar, nur Gnome erscheinen mir zu eingeschränkt bei LP und AP. Daher sehe ich außer bei Gnomen keine Notwendigkeit. Bei Gnomen könnte eine Regelung wie für Halblinge passen, allerdings habe ich da keine Erfahrungen.
  15. Magie ist chaotischer als z.B. Waffeneinsatz. Eine Kontrolle in Richtung verringerter Schaden passt da genauso wenig wie maximierter oder durchschnittlicher Schaden. Eine Feuerkugel macht 4-24 Punkte Schaden, d.h. wenn man maximal 18 Punkte Schaden (wie bei einer maximalen Steinkugel) machen möchte, dann ist das zu 10% der falsche Zauber. Wirkung und Erfolgschancen hängen sowohl in der fiktiven Beschreibung wie vom Spielmechanismus absichtlich vom Zufall ab. Dieser Zufall soll durch kluge Anwendung Vorteile für die Spieler bringen, nicht durch Reduktion der Variabilität.
  16. Möglich. Erstmal warte ich aber die Premiere ab.
  17. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  20. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel:

  21. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  22. @Leachlain:
  23. Das Dämonenschwert ist immateriell und unterscheidet sich offenbar so deutlich von Einhndschwertern, dass nur der fixe Erfolgswert von +8 verwendet wird. Da wird der Bestienjäger mit gelernter Waffe und einen Schadensbonus besser da stehen.
×
×
  • Neu erstellen...