Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Gibt es nach M5 nicht. Wenn man das Bestiarium zu Hilfe nimmt, dann 82. Das müsstest Du aber selber wissen.
  2. Cool! Von allen! Und jetzt ein Thema mit Interesse für die Amis!
  3. Ist es nicht so, dass ein Zombie aus einer Leiche hergestellt wird? Stichwort Zauber Macht über den Tod Ja und?
  4. Ein verwandelter Untoter lebt nicht, er hat nur den Körper eines Lebenden.
  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  7. Das sollte gehen, aber ich würde es anders machen, gerade für NSC. Verwandlung ist halt schon ein großer Spruch. Und wenn eh schon weitere Maßnahmen nötig werden (wie der erklärende Nekromant), warum dann nicht alle Aspekte gemeinsam anpacken? Oder warum wird da ein Zombie benötigt? Aber das führt weg von der Eingangsfrage...
  8. Die Regelpassage wurde hier doch schon zitiert. Arkanum, S. 21: Die sich daraus ergebenden Unterschiede zu vollständigen Wesen werden dann aufgeführt und nichts davon ist für Verwandlung von Belang.
  9. Das spielt keine Rolle. Im Arkanum sind auf S. 21 die Immunitäten von Untoten aufgeführt. Verwandeln fällt da nicht drunter. Ein Zombie ist ein Wesen und Wirkungsbereich des Zaubers ist ein Wesen. Passt. Fraglich ist sicher, wie weit Zombies mit dem verwandeltem Körper umzugehen wissen. Wird der Körper immer noch durch die Eigenschaft "Zombie" versorgt, auch wenn er einem lebenden Wesen entspricht? Ein Zombie wird kaum Durst haben, aber in einem menschlichen Körper?
  10. @Abd: Könntest Du bitte noch Deine Abschätzung für die Zeitleiste auf Midgard bzw. Myrkgad geben bis zur Rückkehr der Gruppe aus Myrkgard? Was für ein Datum haben wir da? Danke im voraus!
  11. Karussellaufwärmer! Ich kann mich an keinen Dienstag beim NordlichtCon 2015 erinnern... ... und mein Kalender auch nicht!
  12. Jetzt kommen wir zum Problem: Ein Skelett ist relativ einfach vorstellbar. Ein Haufen Knochen wie im Bio-Unterricht - magisch belebt. Beim Zombie hingegen ist nicht klar, welche der ursprünglichen Körperfunktionen noch funktionieren und wo nur noch Körpermasse herum getragen wird. Prinzipiell können Untote mit Verwandlung verzaubert werden (keine Immunität). Wird ein Untoter in einen lebenden Menschen verwandelt, dann sollte der Körper auch Körperwärme haben, denn das ist eine der erhaltenen "körperlichen Eigenschaften". Bleibt die Frage nach dem Zauberritual. Und hier muss der Spielleiter entscheiden, ob der magisch belebte Leichnam schon zu sehr verwest ist oder ob der Schluckapparat noch funktioniert. Ich bin hier für eine großzügige Regelung, zum einen weil ein Zombie nach meiner Vorstellung noch genügend "Material" haben muss und zum anderen könnte der Zauber immer auch per Zaubersiegel gewirkt werden. Warum dann also klein halten?
  13. Um einen Kürbiskern zu schlucken braucht es einen Schluckapparat. Die Knochen eines Skeletts reichen da nicht. Edit: Diese Aussage ist zwar richtig, hilft aber nicht unbedingt bei der Eingangsfrage. Ergänzung unten.
  14. Ich kenne Therion, aber für mich hat gothisch nichts mit gothic zu tun. Und gotisch passt hier ja auch nicht.
  15. Bei mir das gleiche. Damit ist eine Fünfergruppe komplett.
  16. Was soll das denn sein?
  17. Ja, deswegen verstehe ich die Aufregung vom Samstag auch nicht. Wenn der Kreativbeitrag gegen den Nichtkreativbeitrag verliert, dann haben zu wenige für ihn gestimmt. Punkt. Das mag man schade finden, aber offenbar war mehr Abstimmenden die Belohnung des einen Beitrags wichtiger als die des anderen Beitrags. Die Zahl der Kreativbeiträge hat gegenüber früher deutlich nachgelassen. So sind einige der Vielschreiber im Forum z.T. seit Jahren nicht hier aktiv. Auch ist die Zahl der Stimmen für den Beitrag des Monats längst nicht mehr so hoch wie zu Beginn des Wettbewerbs.
  18. Ist ja auch legal, genau wie mein Beitrag nominiert werden könnte. Nur wurde der Beitrag des Monats meiner Meinung dafür nicht ins Leben gerufen.
  19. Die "Hitliste der Beiträge" gibt es auch. Und an der Spitze ist aktuell ein wichtiger, aber nicht kreativer Beitrag. Ja, ich habe mir auch schon überlegt, Beiträge zunächst nicht zu veröffentlichen, und auf ein passendes Thema des Monats zu warten. Macht das Sinn? Wenn Du so planvoll herangehen willst... Willst Du eine Feder oder willst Du Inhalte präsentiern?
  20. Richtig, es werden die Beiträge und nicht der Autor bewertet.
  21. Nun zugestanden es ist etwas "anderest" aber iche sehe da dorch etwas das Midgard als solches weiter vroanbringt, wenn auch nur Indirekt. Das war nicht die Intention bei der Einführung des Wettbewerbs. Dies gilt übrigens auch für das LP-Meter. So sehr ich mich über die positive Resonanz unseres Spielergeschenks gefreut habe, den Titel Beitrag des Monats halte ich nicht für verdient. Aber das ist halt der Widerspruch zwischen den Regeln des Wettbewerbs (die wurden eingehalten) und der Motivation des Wettbewerbs.
  22. Das "Gefällt mir" ist eine bequeme Möglichkeit sich für einen Beitrag hier zu bedanken. Ursprünglich sollte damit vor allem Kreativität belohnt werden, in der Praxis haben viele aber die Mehrzahl ihres Ruhms für nicht kreatives bekommen, z.B. für Regelantworten. Beitrag des Monats ist ein kleiner Wettbewerb um kreativen Beiträgen etwas zusätzlichen Ansporn zu geben. Es steckt keine Jury dahinter, d.h. es wird subjektiv abgestimmt. Es gibt Einschränkungen welche Beiträge vorgeschlagen werden dürfen (sie müssen gerühmt werden dürfen, das schließt z.B. nicht offene Unterforen aus). Der Beitrag der Crowd-Source ist den Regeln entsprechend vorgeschlagen worden. Ich finde die Wahl nicht gut, denn es ist keine kreative Arbeit hier im Forum eingestellt worden, es ist nur die Nachricht für woanders verfügbares Produkt, welches darüber hinaus auch kostenpflichtig ist. Aber das Problem hatten wir schon häufig, in einem Monat gewinnen Beiträge aus Mangel an Konkurrenz oder sonstigen Gründen und in anderen Monaten stehen mehrere hervorragende Beiträge zur Wahl und davon gehen natürlich bis auf einen leer aus. Letztlich werden deutlich weniger kreative Beiträge geschrieben im Vergleich mit früher. Dies hat viele Gründe, lässt sich aber nicht so einfach ändern.
×
×
  • Neu erstellen...