Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Lauter Bekloppte und mit Leachlain ein Verkloppter?
  2. Die von Tuor angesprochene Freiheit des Spielers hört da auf, wo eine gemeinsame Vorstellung der Spielwelt nötig ist. Wenn sich alle am Tisch mehr oder wenig einig sind, wie der durchschnittliche Bewohner Midgards einen bestimmten Kult sieht, dann (und nicht eher) kann ein Spieler für seine Figur eventuelle Abweichungen in der persönlichen Sicht der Dinge entwickeln. Sind diese Abweichungen heraus gearbeitet, dann können alle ihre Figuren handeln lassen - ablehnend, neugierig, zustimmend usw.
  3. Der Waldläufer klingt doch interessant! Kannst Du noch was zu ihm sagen? Denn als Adliger könnte er ja einigen bekannt sein.
  4. Im ersten Zitat geht es um die Handlung eines Akrobaten: Start ausserhalb eines Kontrollbereichs, DURCHQUEREN eines Kontrollbereiches unter Verzicht auf eine Handlung. Hier stellte sich die Frage ob man dann die Bewegung im Kontrollbereich (also vermutlich hinter der Spielfigur die den Kontrollbereich erzeugt oder aber nachdem ich einen Kontrollbereich durchquert habe im Kontrollbereich der Person die ich womöglich in der folgenden Runde angreifen möchte oder nicht) beenden kann/darf. Hier denke ich, dass gibt die Regel her. Im zweiten Zitat geht es darum mittels Akrobatik/Geländelauf einen Kontrollbereich einfacher verlassen zu können als die existierenden Regelkonstrukte es vorsehen. Hier sehe ich keinen Hinweis, so das so eine Erleichterung eine Hausregel oder Ausnahmeentscheidung wäre. So sehe ich es auch. Kann es sein, dass die letzten Beiträge einem Missverständnis geschuldet sind?
  5. Was ist denn der Unterschied zwischen Lösen aus einem Kontrollbereich und Start der Bewegung mit Akrobatik mit Start in einem Kontrollbereich?
  6. Ich habe Deinem Beitrag ein Votum für eine großzügige Interpretation entnommen, da Du gegen meine restriktive Erklärung geschrieben hast.
  7. Ich sehe da nur nicht viel Interpretationsspielraum. Der Kontrollbereich ist ein Regelkonstrukt (siehe Kasten auf s. 76) für die Strukturierung eins Kampfes. Wenn das Lösen zu einfach wird, dann ist der Nutzen des Kontrollbereichs reduziert. Und bei den Erfolgswerten für Geländelauf und Akrobatik, wie soll eine Figur dann den Gegner noch effektiv binden können? Bisher reicht der Kontrollbereich dafür aus. Bei Deiner Interpretation wäre es viel zu einfach und das Konzept des Kontrollbereichs rechtfertigt nicht den Aufwand. Das kann es nicht sein.
  8. Ich halte S. 76 insofern für abschließend, dass Abweichungen einer expliziten Ausnahme (wie bei Reiterregeln) bedürfen. Geländelauf und Akrobatik enthalten eben keine Ausnahmen zum Verlassen eines Kontrollbereichs.
  9. Spieltheoretisches remis.
  10. Zum einen ist das "Rasenschach" durchaus gewollt. Wichtiger noch ist aber die Definition des Kontrollbereichs. Nicht jeder hat gegenüber jedem Gegner einen Kontrollbereich. So haben Menschen sicher keinen Kontrollbereich gegenüber Riesenwesen wie einen Drachen. Kämpfer zu Fuß haben nach M4 erst zu dritt einen Kontrollbereich gegenüber einem Reiter (DFR S. 258). Eine entsprechende Regel dürfte nach M5 mit den Reiterregeln wieder kommen.
  11. ich wüßte nicht, warum. Falls du auf die Passage "nicht zu Handlungen zwingen, die gegen seine Natur sind" abzielst würde ich ganz klar sagen, ein Kämpfer, der regelmäßig gegen Menschen bzw. Menschenähnliche kämpft (und das dürfte auf alle Abenteurerkämpfer zutreffen) handelt nicht gegen seine Natur, wenn er einen weiteren Menschen, dummerweise seinen Gruppenkumpel, angreift. Richtig. Wenn ein solcher Angriff "gegen seine Natur" sein soll, dann müsste noch etwas hinzu kommen. So wäre der Angriff auf einen Heiler etwas anderes, wenn dies in der Kultur sakrosankt ist o.ä.
  12. Der Schlußfolgerung kann ich nicht folgen. Wenn ich mich drei Felder weit durch den Kontrollbereich bewegen kann, warum sollten dann nur zwei Felder nicht erlaubt sein?
  13. Etwas zu ändern ist doch kein Selbstzweck! Gegenfrage: Wieso ändert man Regeln? Weil man etwas verbessern und nicht nur verändern will. Unsichtbarkeit wurde z.B. verbessert indem die AP-Kosten gesenkt wurden. Jetzt kann man sich mehrmals hintereinander verzaubern und so zwischendurch Erfolgswürfe ausführen.
  14. Etwas zu ändern ist doch kein Selbstzweck!
  15. Passt denn da die Reichweite?
  16. Ich halte die Liste nicht für abschließend, aber es ist ungünstig formuliert, da stimmt ich zu.
  17. Ich sage ja nicht, dass der Artikel alle Fragen beantwortet. Aber Videos sind etwas anderes und mit denen gab es noch keine Probleme hier. Bei Bildern ist es insofern anders (und da sehe ich den Artikel als relevant an), als dass Bilder irgendwo auf einem Server liegen können. Dort sind sie zwar verfügbar, aber werden sie damit automatisch auch so zugänglich gemacht wie es der Fall wäre wenn eine Seite sie direkt anzeigt? Ich denke da z.B. an Seiten, die nicht bei Google&Co. auftauchen weil robots.txt dagegen ist. Interessant ist der Artikel auch, falls sich damit eine europäische Rechtsaufpassung statt der vielen nationalen ergeben sollte.
  18. Ein guter Grund für Verlinkungen und gegen das Einbinden von Bildern.
  19. Skandal, da wurde ein 'r' unterschlagen!
  20. Heiler können kein Dweomer, was sollten sie also lernen können? Sie können nur das Lesen erlernen, mehr nicht.
  21. Thema von Bruder Buck wurde von Solwac beantwortet in Con-Saga
    Blaues Wunder in Saledo!
  22. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Testforum
    Stimmt Beim DFB gäbe es jetzt Hoffnung, bei der UEFA nicht... Sehe ich - leider - genauso! Wer unternimmt schon etwas gegen Real ... Wolfsburg!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.