-
Gesamte Inhalte
3271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Serdo
-
Erinnert mich ein bisserl wie eine abgeschwächte Variante der Hand Buddhas aus dem Film Kung Fu Hustle. Nett. Passt sicher gut in das (von mir gemiedene) Powegamerland KanThaiPan. Im Rest Midgards hat das Teil bei mir nix zu suchen. Ich könnte es mir höchstens als finstere Variante für einen Lich oder einen Dämonenfürsten vorstellen.
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Serdo antwortete auf Clagor's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Meine Gruppe gleitet gerade von Geist in Nöten in den verschwundenen Saddhu. Die Charaktere sind sich auch einig: Rawindra ist hassenswert und verabscheuungswürdig. Sie wären sehr froh, bald wieder nach Alba oder zumindest wieder in die Zivilisation der Küstenstaaten zurück zu kehren. Aber da haben Sie die Rechnung ohne den Spielleiter gemacht! Harr, harr! Zumindest einer der Spieler hat out-time anklingen lassen, dass er Rawindra sehr cool findet, auch wenn seine Figur es hasst. -
Ring der Unsichtbarkeit
Serdo antwortete auf mighty smighty's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Man braucht keine angeborene Infrarotsicht. Ein Thaumaturg in der Gruppe und schon kann jeder Sehen in Dunkelheit erhalten. Und wer sich nicht mit Magie anfreunden kann, lernt halt Kampf in Dunkelheit... Wenn man sich entsprechend vorbereiten kann, dann ist so ein Ring mit Bannen von Licht durchaus mächtig. -
Ring der Unsichtbarkeit
Serdo antwortete auf mighty smighty's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Dann will ich mal Licht in das Dunkel des Hintergrundes bringen (diesmal ganz ohne Artefakt. ): Der besagte Spielleiter ist meine Wenigkeit. mightysmighty, alias Urmion, der Gaukler (Schattenweber), ließ sich für teures Geld (und EP) in der Multiversität von Candranor einen Unsichtbarkeitsring anfertigen. Ganz nach den Regeln im Arkanum. Und ich als SL nickte ihm das ab. Wenn man so ein Standard-Artefakt nicht an der Quelle aller Weisheit findet, wo dann? Außerdem hatte der Charakter beste Beziehungen über ein Abenteuer aufgebaut, so dass ihm jemand noch einen Gefallen schuldig war. Als SL hatte ich nicht wirklich eine Grundlage, ihm diesen Unsichtbarkeitsring vorzuenthalten. Danach legte ich die Sache als "erledigt" geistig ab. Für mich war klar, dass der Unsichtbarkeitsring wie der Zauber wirkt. Sprich: Konzentration, kein Kampf, keine Zauber. Für mightysmighty war das anders klar: Artefakt macht Zauber, also keine Konzentration, einsetzbar beim Kampf und beim Zaubern. Dieses Missverständnis trat erst in einer prekären Kampfsituation zu Tage. Das Missverständnis wurde dadurch noch verschärft, dass mightysmighty selber SL ist und in seiner Gruppe einem seiner Spieler einen Ring "Bannen von Licht" zugestand. Dieser wird durch Kampf und Zauber nicht beeinflusst, da der normale Zauber nicht aufrecht erhalten werden muss. Ihr seht, es geht um zwei Spieler-Gruppen und auch um zwei verschiedene Artefakte. (Außerdem diskutieren wir gerne über Magietheorie. ) Deshalb sollte der Strangtitel ruhig so beibehalten werden. Und vielleicht hat ja jemand mit einem anderen Artefakt ähnliche Fragen oder Probleme. -
Ring der Unsichtbarkeit
Serdo antwortete auf mighty smighty's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Auch wenn sich der Anwender weiterhin wie bei einem normalen Unsichtbarkeits-Zauber konzentrieren muss, so hat ein Unsichtbarkeitsring als Artefakt doch diverse Vorzüge: 1. keine Vorbereitung (Siegel zeichnen bei Thaumaturgen) nötig 2. kein AP-Verbrauch (wichtig für Schattenweber, die ohnehin immer zu wenig AP haben) Dadurch hat das Artefakt definitiv eine Daseins-Berechtigung, bringt aber kaum das Spielgleichgewicht durcheinander. -
Ja, Leiten macht Laune. In der Regel bin ich ja voll auf der Seite der Spieler und bin bei coolen Beschreibungen sehr geneigt, Boni zu vergeben oder mal Aktionen durchgehen zu lassen, die nicht so leicht machbar wären. Damit halte ich den Spielfluss ganz gut in Gang. Wenn es allerdings zu großen Kämpfen kommt, habe ich bemerkt, dass ich mich ganz gerne von der Action mitreissen lasse und "juble" auch schon mal, wenn ein NSC gut trifft. Das hat mir schon manchen geschockten Blick meiner Spieler eingebracht. Nein, ich will meine Gruppe nicht in den Untergang stürzen. Das machen die schon von ganz alleine. Und ich bin auch nicht so radikal wie ein anderer Spielleiter, der mir ganz offen gesagt hat: "Dass das hier klar ist: Ich spiele als Meister GEGEN die Gruppe!" Im Gegenteil: ich finde es toll, wenn meine Spieler erfolgreich sind. Aber im Kampf habe ich die NSCs zu spielen. Und da bin ich lasse ich mich auch gerne in die Rolle fallen und freue mich eben auch mal für die NSCs. Das mag sicher auch daran liegen, dass ich selber schon länger kein Midgard mehr gespielt habe und statt dessen zum Leiten verdonnert wurde...
-
Ring der Unsichtbarkeit
Serdo antwortete auf mighty smighty's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das sehe ich genauso wie Blaues Feuer. Würde es sich nicht um den Zauber Unsichtbarkeit handeln, bei dem die normale Magie durch Kampf bzw. Zaubern aufhört zu wirken, sondern um einen Zauber wie bspw. Bannen von Licht, der nicht durch Konzentration aufrecht erhalten werden muss, dann würde die Magie auch im Kampf bzw. beim Zaubern weiterhin ihren Dienst versehen. Und jetzt nochmal in kurz ohne Knoten im Satz: Ein Unsichtbarkeitsring hört beim Kampf bzw. Zaubern auf zu wirken. Ein Ring des "Bannen von Licht" wirkt immer. (Vorausgesetzt, es handelt sich um ein schnörkelloses Artefakt, das keine Besonderheiten aufweist.) -
D.h. ein klarer Vorteil für Thaumaturgen, da diese das Siegel als 1sec-Zauber auslösen können und die Opfer somit sofort einen PW:Gift machen müssen.
-
Artikel: [Artefakt] Flammenschal
Serdo antwortete auf Gindelmer's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Der Benutzer sollte während der Anwendung schon wehrlos sein, da ausdrücklich der Willen des Benutzers beim Auslöseritual von nöten ist. Somit sollte der Benutzer sich darauf konzentrieren müssen. Ein weiteres nettes Gimmick wäre, wenn der Schal immer eine wohlige Wärme ausstrahlt. Also kein vollständiger Kälteschutz, aber Schutz vor Erkältung. -
Für Midgard1880 gibt es ein Abenteuer, bei dem die SCs ein Idol (goldener Kopf) aus dem Belgisch-Kongo holen sollen. Das kann man leicht nach Ikenga portieren. Ich bringe es Dir am Donnerstag mit.
- 4 Antworten
-
- ikenga-becken
- literatur
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Praxispunkte für Fähigkeiten ohne Nutzen
Serdo antwortete auf Tellur's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich halte es wie meine Vorredner. Allerdings kriegen meine Spieler bei einem sehr guten oder sogar kritisch erfolgreichen Spurenlesen noch ein paar mehr Infos. Beispiel: "Du, lieber Spieler, hast die Stelle abgesucht, welche Dir die Dorfbewohner gezeigt haben. Hier haben sie das Monster gesehen. Es hat zwischendrin nicht geregnet und der Boden ist mässig weich. Eigentlich müssen hier Spuren sein. Du kannst aber nur die Spuren der offensichtlich in Panik davongelaufenen Dorfbewohner sehen, nicht aber irgendwelche Monsterspuren entdecken. Irgendetwas stimmt hier nicht." -
Technisch gesehen mag Fimolas recht haben. Das Problem sehe ich in der Formulierung: Wenn das Opfer damit rechnet... Gerade in geschlossenen Räumen oder Gängen kann das Opfer sich gar nicht aus dem Wirkungsbereich entfernen und hat mMn somit auch kein Anrecht auf einen Resistenzwurf. Selbst im Freien stelle ich mir dieses Anrecht schwierig vor, da die Rauchwolke mit einem Schlag im ganzen Wirkungsbereich (der ja recht groß ist) erscheint. ZAPP und da ist sie! Ganz im Gegensatz zu den üblichen "Wolkenzaubern" wie z.B. Todeshauch, die sich mit 3m/Runde ausbreiten! Darum habe ich Schwierigkeiten, den Opfern einen WW:Resistenz zuzugestehen.
-
In unserer Situation war es schon in Ordnung: Es war weitgehend dunkel (kurz vor Neumond, nur Sternenlicht, aber der Schütze hat Nachtsicht). Der Dämon bewegte sich in dem Moment des Schusses nicht, sondern lehnte an einer Hauswand, auf die Rückkehr seines Spähers wartend. Der Dämon war zwar kampfbereit, wusste jedoch nicht, dass der Schütze ihn anvisierte. Auch ein EW:Sechster Sinn bzw. Wahrnehmung gelang nicht. Außerdem war einer der beiden W20 beim Scharfschießen kritisch erfolgreich (20). Ergebnis: Dämon tot. Das Ergebnis schmeckte mir auch nicht, da hiermit der Kampf deutlich entschärft wurde. Aber wenn meine Spieler schon gut agieren, dann sollen sie auch die Früchte ihrer Anstrengungen ernten und auch mal einen leichteren Kampf haben (der schwere Kampf kam ja gleich danach )
-
Praxispunkte nur bei Kritischem Erfolg
Serdo antwortete auf Lux's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
In meiner Midgardrunde vergebe ich die PP streng nach Regelwerk. Damit fahren wir sehr gut. Die Spieler merken, dass es sich auszahlt, seine Fertigkeiten breit zu streuen. Die Fachidioten haben ein Problem. Gerade bei teuren und selten einsetzbaren Fertigkeiten wie Meucheln, Schlösser öffnen, etc. macht es Sinn, hier mehr PP zu generieren als beim Kämpfen oder Zaubern. Außerdem muss ich als SL nicht ständig die Spielzeit mit dämlicher Lehrersuche oder irrwitzigen Goldforderungen der Lehrer verbringen. Die Spieler kriegen ihre PP und gut. Deswegen muss ich auch nicht Zehntausende von Goldstücken für Pille-palle-Aufträge verteilen. Gold hat in unserer Runde noch einen Wert! Als Spieler habe ich leider nur die Hausregel mit PP nur bei 20 erlebt und finde sie grottenschlecht. Das konterkarriert den Grundgedanken und Sinn der PP vollkommen. Gerade die Übung hilft dabei, Fertigkeiten immer besser zu können. Die Buchhaltung wird dadurch auch nicht schwieriger. Wenn ich schon 5 AEP für den erfolgreichen Einsatz einer Fertigkeit aufschreibe, kann ich auch einen Strich in der Fertigkeitenliste meiner Spielercharaktere machen. Und am Ende des Abends wird gegen gewürfelt. Da freuen sich meine Spieler immer. Und alle sind glücklich. -
Bei mir stirbt niemand einfach mal so an einer Zufallsbegegnung - außer aufgrund eigener Dummheit. Szenen, die nur zur Auflockerung da sind, sind bei mir in der Regel nicht lethal. Beim Endkampf schaut das anders aus. Da bin ich auch bereit, offen zu würfeln. Thema Charaktertod: Wäre in der aktuellen Kostellation meiner Gruppe extrem schlecht - auch für mich als SL - weil die Charaktere auf eine ganz besondere Art und Weise in die Kampagne eingebunden sind. Das klappt bei neuen Charakteren überhaupt nicht. Liegt einzig und allein am Hintergrund. Zum Verbrauchen. Doch wenn dies alles schon getan ist, gibt es noch das mächtigste (und letzte) Mittel: Die SGP (Spielleitergnadenpunkte). ad rem: Leiten macht Laune, wenn die SCs flügge werden. Da bin ich als SL stolz wie ein Papa, wenn der Junior seine ersten Schritte macht. Außerdem macht Leiten Laune, wenn ein Plan funktioniert. Harr, harr! *diabolic laugh*
-
Leiten kann eine ausgesprochen kräftezehrende und betrübende Angelegenheit sein. Aber wenn dann die Spieler es schaffen, ohne dass der SL ihnen goldene Brücken baut und Kampfergebnisse hinschummelt, dann ist es um so schöner. Dann macht es auch richtig Laune.
-
Das erste, was ich mir bei dem neuen Forum gedacht habe: "Wow! Da haben sich die Macher ja richtig ins Zeug gelegt und viel Arbeit reingesteckt." Das zweite, was ich mir gedacht habe: "Mist, ich finde nix mehr. Das ist ja total umständlich!" Das "Rollenspielflair" finde ich sehr unangenehm. Ich nutze das Forum hier seit Jahren zum Informationsaustausch, zum Diskutieren von Regelsachen oder zur Terminabstimmung. Da stört mich blumiges Drumherum. In Fragen der Usability ist das ein absoluter Rückschritt. Naja, ich werde mich auch so irgendwann zurecht finden. Mögen muss ich es nicht. War obige Meinung Ausdruck meines persönlichen Geschmacks, so habe ich hier einen richtigen Mangel gefunden: In den Gruppenforen (in meinem Fall meine Gruppe Mittwochgard), kann ich nun nicht mehr endgültig Beiträge löschen. Das ist sehr, sehr schlecht. Ich nutze beispielsweise einen Thread für die Terminabsprache. Beitrag 1 enthält immer die aktuellen Termine, alle folgenden Beiträge beschäftigen sich auch nur damit. In der letzten Version des Forums konnte ich die nicht mehr benötigten Beiträge ins Datennirvana schicken. Das geht jetzt nicht mehr. Alle gelöschten Beiträge werden mir als Moderator meines Unterforums immer noch angezeigt. Das bedeutet, dass dieser Thread trotz Löschung immer länger wird. Das finde ich sehr schlecht, wenn ich nicht mehr sauber machen kann... *grumml*
-
Ja, teilweise. Ihr Lieblingsspruch ist: "Wir haben schon ganz andere Sachen überlebt!" Das wäre als Spieler auch meine Wahl gewesen. Aber meine Spieler haben sich anders entschieden. Obwohl sie von den Fallen (z.B. Staubkämpfern) doch deutlich angeknackst waren, war ihre einhellige Meinung: Da unten ist ein Dämonenbeschwörer und der muss weg. Selbst auf die Gefahr hin (sie waren sich dessen sehr wohl bewusst!), selbst zu sterben. Echt? Wie geht das bei einer "normalen" Gruppe? Die Sritras haben doch eine deutlich geringere Bewegungsweite (B16-B17) als ein Mensch/Elf. Da schafft die Abenteurergruppe doch bei einem Eilmarsch richtig viel Distanz zwischen sich und den Verfolgern... Nein. Selbst wenn sie wollten, klappt das nicht, weil sie nämlich einen Halbling und einen Gnom (beide mit B12) dabei haben. Die Gruppe weiss aus Erfahrung, dass sie nicht einfach mal so flüchten können, wenn sich der Kampf zu ihren Ungunsten entwickelt. Ja, die Gruppe ist recht gut gerüstet. Geländelauf, Beschleunigen etc. gehören zum Standard-Repertoire. Nun aber zum kurzen Abschlussbericht: Auf der Heldenseite (Gradsumme 24) sehen wir: Gangulf, den Kundschafter (Grad 7) Bolko Birnbaum, den Halblingheiler (Grad 7) Urmion, der Schattenweber (Grad 6) K'sato Mbugu, Botenläufer (Grad 4, NSC, geführt vom Spieler von Urmion) Auf der Schurkenseite (Gradsumme 30) stehen (bitte nicht steinigen, die Namen sind aus dem Gedächtnis): Bss-Tssa, Beschwörer (Grad 9) Yrr-Rrru, Ordenskrieger (Grad 5) Xxxxx, Truscan (Grad 4) Aaaaa, Kaligin (Grad 4) (A-D = Dämonenhorde) Bbbbb, Kaligin (Grad 2) Ccccc, Kaligin (Grad 2) Ddddd, Kaligin (Grad 2) Eeeee, Dingsda, Coluscar oder so, äh, na ein Spähervieh halt (Grad 2, geflügelt) (Der Krieger-Sritra, der Waldläufer-Sritra & die Abarwas sind schon tot; die Sklaven sind gefangen gesetzt) Der Showdown: Die Gruppe hat noch eine Schlagfalle in der Tempelruine aufgestellt, bevor sie sich im Sritrahaus kurz ausruhen. Man bespricht sich kurz, als K'sato den Späher Eeee bemerkt (20, krit. Wahrnehmung), seinen Speer nimmt und Eeee abschießt (20, krit Treffer mit Wurfspeer). Keiner hat so ein Vieh jemals gesehen - außer K'sato (20, krit. Sagenkunde): "Das ist ein dämonischer Späher. Es kann nicht mehr lange dauern. Vermutlich werden sie in einer Stunde kommen." K'sato steht Wache auf vorgeschobenem Spähposten. Urmion schnitzt sich einen Feuerlanzerunenstab, während Bolko und Gangulf meditieren, um mit vollen AP in den Kampf zu gehen. Urmion kann danach gerade noch Gangulf das Beschleunigungssiegel auftragen, als K'sato zurück kommt und meldet, dass die Falle ausgelöst hat. "Sie kommen..." Man zieht sich in die gegenüberliegende Gebäuderuine zurück, von wo man guten Blick (Schussfeld) auf das Sritragebäude hat. Die Dämonenschar A-D kommt vorsichtig zum Sritrahaus. Als Dddd vorgeschickt wird, um das Sritrahaus zu inspizieren, löst Urmion seine Rauchwolke aus, die neben Dddd auch noch Cccc einhüllt. Gangulf nutzt ein Loch in der Hauswand, um Aaaa zu erschießen (krit. beim EW:Scharfschießen -> 46!) Der sackt mit einem Pfeil im Hirn in sich zusammen. Die Helden stürmen aus dem Haus und tragen den Kampf zum Feind. B-D sind keine wirklichen Gegner sondern Opfer für Gangulf und K'sato. Doch Gangulf zuckt zusammen, als ihm ein Xss-bo-Bolzen am Kopf vorbeischwirrt: Da müssen die anderen sein! Man geht in Deckung und läuft in die vermutete Richtung. In einiger Entfernung hört man einen Pfeifton... Als die Helden ein weiteres Haus passieren, springt Xxxx aus der Tür und schlägt mit seiner Hellebarde um sich. Trotz Überraschung trifft er keinen seiner drei Gegner (Bolko, Urmion, K'sato)! Gangulf bekommt das mit, sucht sich eine Lücke in der Ruine und versucht den Dämon von hinten anzugreifen. Doch hier wartet die nächste Überraschung: Bss-Tssa empfängt ihn mit ein paar kräftigen Ma'khir-Hieben. Bolko und Urmion sind aus dem Nahkampf mit dem Dämon geflüchtet. Urmion macht sich mittels seines Ringes unsichtbar und kommt Gangulf zu Hilfe, indem er Bss-Tssa seine Feuerlanze in den Rücken brät. Der dreht sich um (Gangulf hat sich mittlerweile auch aus dem Nahkampf gelöst, um einen Heiltrank zu sich zu nehmen) und sieht lediglich den Halbling (Urmion ist unsichtbar), und stürmt auf ihn zu. Ein leichtes Ziel! (Immer erst die Magier ausschalten...) Gangulf kommt um die Hausecke und hilft K'sato, der sich tapfer gegen den Dämon schlägt. Doch just in diesem Moment wird Yrr-Rrru sichtbar, als sie Gangulf angreift. Nun heisst es 2 gegen 2. (Urmion steht noch unsichtbar daneben, kann aber mangels AP (0) nicht wirklich etwas tun. Nach hartem, zähen Ringen sticht K'sato dem Dämon in den Waffenarm, so dass dieser seine Hellebarde fallen lassen muss. Nachdem sie ihn überwunden haben, fallen sie gemeinsam über Yrr-Rrru her, die sich nicht mehr rechtzeitig lösen kann, bevor sie in Stücke gehackt wird. Der coolste Kampf war aber Bss-Tssa gegen Bolko, der versucht hatte, sich abzusetzen. Da Bss-Tssa ihn stellte, schluckte er seine Elefantenperle und verwickelte den verdutzten Sritra in ein Handgemenge, welcher so seine Ma'khir fallen lassen musste und sich auf seine Krallen verließ. (Einleiten Handgemenge: 20! krit.) Bolko hingegen zog seinen Dolch und stach auf ihn ein (z.B. Schaden:14! Aua!) Die anderen staunten nicht schlecht, als der kleine Halbling lustig vor sich hinpfeifend den toten, vierarmigen Sritra hinter sich herzog. "Mjam! Schmeckt wie Hühnchen!" Fazit: Jede Menge kritische Erfolge und Patzer, 4 Tränke, 1 Elefantenperle, 4 Schicksalsgünster und 1 Göttliche Gnade (die nix brachte) verbraucht. Alle Helden waren schwer angeschlagen, haben aber überlebt. Zwischenzeitlich sah es wirklich schlimm aus, aber irgendwann kippte das Schlachtenglück zu Gunsten der Helden. Es war ein harter und sehr gefährlicher Kampf. Aber sie haben gewonnen. Unglaublich, aber wahr: Sie haben gewonnen! Ich hatte es nicht glauben wollen, dass sie es schaffen werden, weil ich ja die Werte der Schurken kannte. Ach, meine Jungs! Ich bin so stolz auf sie! *schnüff*
-
Artikel lesen
-
Die Gruppe hat sich ganz gut bis nach Bhir durchgeschlagen und dort auch fast alle Fallen ausgelöst und überlebt. Am Lustigsten war die getarnte Fallgrube, welche ab 300kg Belastung auslöst. Ich habe die Gruppe mal ihr Gewicht inklusive ihrer Ausrüstung zusammenrechnen lassen. Ergebnis: 305 kg! Der Halbling als letzter in der Reihe zog rechtzeitig den Fuß zurück (schnelle Reflexe), um nicht wie alle anderen abzustürzen. "Ups, war ich das?" Nun haben sie (fast) alles geschafft und sogar schon die Knochen der Ahnfrau geborgen. Draußen haben sie den Waldläufer- und den Kämpfer-Sritra erlegt, sowie 5 Sklaven "befreit". Bleibt also noch der Beschwörer- und der Ordensritter-Sritra nebst einem Sklaven. So weit - so gut. ... Dachte ich. Anstatt nun Fersengeld zu geben und sich mit den Gebeinen der Ahnfrau abzusetzen, will die Gruppe in der nächsten Spielsitzung im Sritra-Haus ausruhen, Wunden lecken und schlafen. Und am nächsten Morgen wollen sie den Rest platt machen (die beiden übrigen Sritras nebst Sklaven haben sie noch nicht gesehen, sondern wissen nur mittels Verhören der Sklaven, wer noch alles da ist). Doch die Sritras sind ja nicht dumm. Vor allem müssen die beiden vom Beschwörungsraum nur ein paar Dutzend Schritte zurück gehen, um den Abraum und die freigelegte Grabkammer zu finden. Dann ist wohl klar, dass da jemand sein Unwesen treibt, der nicht in den Plan der Sritras passt. Der Or kann unsichtbar sich nach den Eindringlingen umschauen und der Be kann zwischenzeitlich Dämonen beschwören. Und spätestens dann wird es unangenehm für meine Gruppe... Kritisch sehe ich beispielsweise solche Sachen wie eine mögliche "Dämonenhorde", welche nach M3 noch zu beschwören war und auch vom Be beherrscht wurde. Würdet Ihr das noch zulassen oder nach M4 streichen? Falls Ihr das streichen würdet, was wäre ein adäquater Ersatz?
-
Danke, dass Ihr das Thema behandelt. Meine Gruppe hat einen Halbling und einen Gnom dabei. Der Gnom wird wohl nur halb so viel essen wie ein Mensch, aber der Halbling eine normale Ration. Und aufgrund der geringen Tragfähigkeit, ist es schon zu überlegen, ob man nun Gold und anderes Beutegut mitnimmt oder lieber gut verpflegt den Rückweg durch den Dschungel antritt.
-
ad 1: Ja, lasse ich zu. ad 2: Ein Gläubiger, der einen heiligen Gegenstand (Thaumagral) beim Beten in der Hand hält, fühlt (im wahrsten Sinne des Wortes) die Gegenwart seinen Gottes und betet inbrünstiger als ohne. Stell Dir mal vor, wie ein strenggläubiger Kathole beim Beten abgehen würde, wenn er das Grabtuch von Turin dabei in den Händen halten könnte...
-
[oberlehrer]Kleinbären sind eine Familie, Waschbären sind eine Gattung[/oberlehrer]
- 106 Antworten
-
- abrichten
- intelligenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was haltet Ihr denn davon, einfach die biologische Familie als Angabe für die Abrichtbarkeit von Tieren herzunehmen. Das wäre dann Bären für Braunbär, Schwarzbär, Eisbär, (großer) Panda etc. Kleinbären für Waschbär, Nasenbär, Wickelbär, Katzenfrette etc. Marder für echte Marder, Dachse, Vielfraß, Otter, Iltis, Wiesel etc. Pferde für Hauspferd, Wildpferd, Esel, Zebra etc. Hunde für Hund, Wolf, Fuchs, Schakal etc. Katzen für Gepard, Wildkatze, Hauskatze, Luchs, Löwe, Panter etc. (Groß-, Kleinkatzen & Geparde sind Unterfamilien...) Vögel sind eine Klasse und keine Familie (zu viele einzelne Familien, z.B. Großfußhühner, Kakadus oder Albatrosse) Wikipedia is your friend...
- 106 Antworten
-
- abrichten
- intelligenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Priester Krieg, vom Umgang mit selbigen
Serdo antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
PHe kriegen nahezu alle Feuerzauber (Feuerkugel, Flammenlanze, Feuerregen etc.) als Grundzauber und damit als Wunder. Somit können sie diese ohne Verbrauchskomponente zaubern und können diese Zauber auch durch PP erlernen... PHe hat noch diverse andere Schmankerl wie z.B. Beredsamkeit als Grundfertigkeit...- 100 Antworten
-
- priester
- priester krieg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: