Zu Inhalt springen

Serdo

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Serdo

  1. Der Heiler in meiner Gruppe hat Zähmen nicht nur gelernt, sondern es sich auch auf seinen Heilerstecken (Thaumagral) aufprägen lassen. Das ist auch so in Ordnung. Es ist ein billiger Zauber und für den Heiler auch passend. Darum soll er ihn ruhig haben. (Dachte ich zumindest, als der Heiler ihn vor langer Zeit lernte...) So, und jetzt fangen die Probleme erst richtig an: Der Dschungel in Rawindra ist durchaus knackig und eine Herausforderung. Raubkatzen, Dinosaurier und vieles weitere macht jede Reise zu einem spannenden Abenteuer. Doch mit einem Heiler, der Zähmen beherrscht (noch dazu als Thaumagral-Zauber ), löst sich dieser Nervenkitzel in Luft auf und die Reise wird zu einem Zoo-Besuch oder Safari. Zähmen ist für so eine Reise der ultimative Hammer-Zauber und die Lizenz zum EP-Drucken... Nein, ich will ihm nicht seinen Thaumagral wegnehmen und auch nicht dafür bestrafen, dass er den Zauber kann. Ist ja nicht seine Schuld (sondern meine, aber das hilft jetzt auch nicht weiter. Das Kind ist schon im Brunnen...) Aber: a) Habt Ihr schon selbst eine ähnliche Konstellation in Euren Gruppen gehabt und wie seid Ihr damit umgegangen? b) Welche Möglichkeiten gibt es, Tierbegegnungen trotzdem noch spannend zu gestalten? Ich bin ein bisserl ratlos. c) Wieviel EP würdet Ihr verteilen? 3 ZEP pro eingesetzten AP beim Zaubern oder (AP des Tieres) AEP für kampfloses Überwinden? Der Heiler (Zaubern+19) erledigt so eine Situation mit einem müden Lächeln auf dem Gesicht und einem Fingerschnipsen und soll dafür auch noch massig EP kriegen, wenn er einen Kravyad zähmt? Finde ich nicht angemessen. Auf der anderen Seite hätte die Gruppe ein massives Problem, wenn er es nicht tun würde... Ach, ich weiss echt nicht ...
  2. Diese sehr kreative Anwendung des Zaubers finde ich brilliant! Stellt sich nur die Frage: Wenn während der Wirkungsdauer des Zaubers die Oberfläche des Geländes verändert wird (z.B. Durchlaufen, Hinfallen, Gegenstände versenken), sieht man das dann nach Ablauf der Wirkungsdauer mit bloßem Auge? Ist nicht unwichtig, wenn man da was verstecken will. Sollte da ein Spurenleser, Tarner oder Verberger nach dem Versenken noch die Oberfläche glätten?
  3. Ansichtssache. Über diese Thema haben wir schon mal trefflich gestritten. Leider finde ich es über die Suchfunktion nicht... IMHO: 1. Schlag: wie gehabt. 2. Schlag: SC trifft den Gegner, Abwehr schlägt fehl , Würfelergebnis 3-> 1LP 3AP Schaden, Regelung Hälfte_LP=Hälfte_AP: weitere 41 AP gehen flöten -> 88 KEP 3. Schlag: Gegner tot. -> alle restlichen (50) AP sind weg -> 100 KEP Ergebnis: 100 AP -> 200 KEP. Erklärung meiner Rechnung: Der Angreifer erhält 2 KEP für jeden AP, den er dem Gegner raubt. So steht es in den Regeln. Da steht nix von wegen für jeden AP, den er dem Gegner mittels seines Schadenswurfes raubt... Ansonsten würde es nach HJs Spielweise auch keine KEP für Zusatzschaden durch innere Verletzungen nach einem kritischen Treffer geben... Oder noch krassere Situation: Der Gegner mit 100AP steht an einer Klippe. Der Angreifer nutzt die Möglichkeit, den Gegner mit seinem großen Schild runterzuschubsen. Ergebnis: Gegner tot. Nach HJ würde der Angreifer 0 KEP bekommen, weil der Gegner die AP nicht durch Waffengewalt, sondern durch den Sturz verloren hat. Ein kampfloses Umgehen war das auch nicht, also auch keine AEP! Ne, ne. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Aber wie gesagt: Da gibt es schon ein entsprechendes Thema in den Tiefen des Forums - man muss es nur mal finden. Vielleicht wäre einer der Moderatoren so nett, es hier zu verlinken?
  4. Der Theorie nach müsste eine magische Waffe oder eine Waffe aus Alchimistenmetall die Rune auslösen, weil magisch leitend. Genau: Fragwürdig. Schließlich ist die telekinetische Kraft des MüU das Manipulieren mundaner Dinge durch einen "ausgestreckten" bzw. "gedehnten" Astralleib. Kann man zumindest so sehen. Und dann ist dieser Astralleib natürlich vor Ort und kann dann dort auch die Schutzrune auslösen. Andersherum gefragt: Was löst so eine Schutzrune aus? Ein Gegenstand wie z.B. ein Sack wohl nicht. Ein Wesen schon. Was unterscheidet ein Wesen von einem Gegenstand? Sein Astralleib. So rum müsste MüU die Rune auslösen.
  5. @Storr: Das klingt doch mal sinnvoll. So werde ich es handhaben.
  6. Nun muss man so ein Ding (z.B. oben genanntes Kistchen), das mit einer Schutzrune gesichert ist, nicht mit den eigenen Händen öffnen; insbesondere, wenn man eine Schutzrune vermutet... Was passiert, wenn man zum Öffnen des Kistchens ein Medium (Dolch, Schwert, Holzstab) verwendet? Zählt das auch als Berührung und die Schutzrune löst aus? Was passiert, wenn man zum Öffnen des Kistchens Magie (Macht über Unbelebtes) verwendet? Zählt das auch als Berührung und die Schutzrune löst aus? Der Zaubernde kann sich ja mehrere Meter weit entfernt aufstellen. Wird er, falls die Rune auslöst, trotzdem von der Wirkung betroffen, da er ja über seinen Zauber eine magische Verbindung/Berührung zu dem Gegenstand hergestellt hat?
  7. Folgende Situation: Auf einem Gegenstand ist eine Schutzrune aufgebracht. Die SC kennen den Effekt, weil sie kurz zuvor bei einem ähnlichen Gegenstand ebenfalls eine Schutzrune ausgelöst haben. Die Schutzrune löst bei Berührung aus. Der Bannende ist Thaumaturg, muss also sein Zaubersiegel Bannen von Zauberwerk aufpinseln. Dabei muss er zwangsweise den Gegenstand berühren. Frage: Muss der Thaumaturg a) sein Siegel auf die Schutzrune auftragen oder b) genügt es, wenn er drumherum pinselt? Bei a) löst die Schutzrune unweigerlich aus. Bei b) hat der Thaumaturg eine Chance, die Schutzrune zu bannen.
  8. Ich sehe es wie Solwac. Die Punkte müssen zu Anfang des Zaubers im festen Aggregatzustand vorhanden sein. Nicht flüssig, nicht gasförmig. Die Punkte dienen zum Fixieren der Konzentration des Zauberers und nicht als Brückenköpfe, die Last tragen können müssen. Sieh es mal so: Wenn Du Deinen Tee süßen möchtest, packst Du Zucker (Verbrauchskomponente) rein. Damit der Tee nicht nur unten, sondern gleichmäßig süss werden soll, müssen die Zuckermoleküle äquidistant mittels Pertubation (vulgo: Umrühren) verteilt werden. Dafür brauchst Du einen Löffel oder ähnliches. Nach dem Umrühren (also nach der "Zauberdauer") brauchst Du den Löffel nicht mehr. Der Tee bleibt gleichmäßig süss (also "Wirkdauer"). So. Und von aller Physik, Chemie, Mathematik oder anderen naturwissenschaftlichen Phänomenen abgesehen: It's magic!
  9. Thema von Ma Kai wurde von Serdo beantwortet in Küstenstaaten
    Ich würde sagen: Hauptsächlich aus Stein. Ärmere Länder wie Moravod oder Alba bauen hauptsächlich mit Holz. Wenn ich mir ein gedankliches Bild machen will, denke ich bei den Küstenstaaten an Rothenburg ob der Tauber oder an Neuburg an der Donau (meine Heimatstadt...). Bei Neuburg gibt es einen kleinen romantischen Einblick rund um das Schloss... Oh, und schaut Euch den Film an! Der hat nur 6 MB, ist aber voller wunderbarer Impressionen. *schwärm*
  10. @Gwenddyd: So kann man sich täuschen. Ich dachte, es handelt sich bei dem Bild um ein Warzenschwein.
  11. Ich nutze die Funktion "Neue Beiträge" intensiv und es nervt mich, wenn da immer Umfragen dabei sind, ohne dass interessante neue Beiträge geschrieben wurden. Darum: NEIN.
  12. Ja, ich hab's kapiert. Asche auf mein Haupt. Vielleicht sollte ich mir doch mal ein Zweitexemplar des Arkanums leisten und ins Büro legen, bevor ich eine Antwort schreibe.
  13. Unsichtbar? In gewisser Art schon. Weil sie dann nicht mehr da ist. Wenn Du auf etwas, das aus purem Licht besteht, das Licht bannst, dann ist es weg. Futsch. Gebannt. Nicht mehr da.
  14. Thema von Serdo wurde von Serdo beantwortet in Abenteuer auf Myrkgard
    Habt Ihr bei den Wettbewerbsgewinnern besondere Favouriten? Schon welche davon gespielt? Welche eignen sich besonders gut für Myrkgard? Worauf ist bei der Konvertierung zu achten?
  15. Thema von Serdo wurde von Serdo beantwortet in Abenteuer auf Myrkgard
    Ja, ich interessiere mich dafür. Nein, ich kenne nicht alles von Warhammer. Ich habe mal das Tabletop gespielt und letztes Wochenende in eine Rollenspielrunde reingeschmeckt. Da fand ich die Stimmung in einem düstere Fantasy-Setting sehr interessant für Myrkgard. Ich kenne das Warhammer-System also nur rudimentär als Spieler. Irgendwelche Add-Ons, Spezialitäten oder kryptische Abkürzungen sind mir vollkommen fremd. Ich suche also Hilfe und Orientierung. Gerne zitiere ich mich selbst aus meinem Eingangsbeitrag: Das ist auch der Grund, warum ich hier in meinem Heimat-Forum poste und mich nicht im Internet durch irgendwelche Warhammerforen wühle.
  16. Thema von Serdo wurde von Serdo beantwortet in Abenteuer auf Myrkgard
    Danke für die Anregungen. Leider ist mir eine ganze Warhammer-Kampagne zu groß. Meine Gruppe hat schon einen Kampagnenhintergrund. Was mir noch fehlt, sind Füll-Abenteuer oder Szenarien, damit die lange Reise von Sritrara über Serendib, Oran Estralu, Valian, Chryseia und die Nordlande nach Orcâdu ein bisschen pfefferanter wird. Das Mutanten-Chaosgötter-Gedöns ist mir auch nicht wichtig. Es wird doch wohl das ein oder andere düstere, fiese, harte, blutige oder gemeine Warhammer-Szenario geben, ohne auf diese sehr Warhammer-Welt-spezifischen Eigenheiten einzugehen, oder?
  17. Thema von Serdo wurde von Serdo beantwortet in Abenteuer auf Myrkgard
    @Schwerttänzer: Herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Als alter Midgardianer kann ich leider mal so gar nix mit den Warhammer-Abkürzungen und -Spezialausdrücken anfangen. Was heisst TEW? Was sind die Appocryphia? Bei Black Industries gibt es ja einige Szenarien zum runterladen. Leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich mich da durch 20-30 Szenarien in angemessener Zeit durchwühlen kann, um sie auf Adaptierbarkeit zu überprüfen. Hat sich vielleicht einer von Euch schon mal diese Szenarien angeschaut oder sogar schon eine dedizierte Meinung dazu?
  18. Letzthin bin ich mal wieder über Warhammer FRP gestolpert und finde die Grundstimmung recht passend zu Myrkgard. Es ist nicht ganz so düster-depressiv wie Vampire, Werewolf, Cthulu und die ganzen anderen Grufti-Systeme, aber dennoch definitiv dunkler als Midgard. Leider kenne ich mich in der Abenteuerlandschaft von Warhammer überhaupt nicht aus und kann nicht beurteilen, welche Abenteuer sich für Myrkgard eignen. Darum bitte ich Euch hier für Empfehlungen. Am Besten mit Angabe der Gegend, in der die Abenteuer auf Myrkgard lokal passen. Und toll wäre es natürlich, wenn die Abenteuer oder Szenarien auch frei verfügbar (download) wären.
  19. Soll das dieser alte Indianertrick sein? Ich hab mal von Indianern gehört (leider keine Quelle), dass diese vor allem in der Steppe die Bodenwellen nutzten, um sich mit ihrem Pferd abzulegen, damit sie auch ohne großen Bewuchs Deckung für einen Hinterhalt fanden. Das Schwierigste ist dabei wohl, die Tiere über einen längeren Zeitraum (10 min ? ) ruhig zu halten.
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Serdo beantwortet in Spielsituationen
    Tut mir leid, Dich enttäuschen zu müssen, aber das ist der best-gespielte Heiler, den ich je gesehen habe. Du kennst seine Hintergrundgeschichte nicht. Unter anderem hat ihm ein finsterer Dämonenfürst ein Dämonenmal verpasst, so dass er jedesmal, wenn er Blut riecht (als Heiler also oft) und sich nicht beherrscht (bei SB33), zu einer Fressbestie (Krallen, Reißzähne) mutiert und einen enormen Appetit auf frische Leber entwickelt... Und das ist nur eines der Probleme, die der Gruppe auf der Seele liegen...
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Serdo beantwortet in Spielsituationen
    Gestern wurde meine Spielergruppe von 8 Räubern überfallen. Nach der Überraschungsrunde (2 Charaktere wurden durch kritische Treffer gleich ausgeschaltet...) waren die Spieler dran: Zwei zauberkräftige Charaktere legten ALLE Räuber schlafen (plus den Wagenlenker und den Ochsen... ) Während die verletzten SC ihre Wunden leckten, ging der Schattenweber zu sieben der schlafenden Räubern und stach sie ab. Der letzte Räuber wurde gefesselt und verhört. Da er nicht ebenso wie seine Kameraden sterben wollte, nahm er dem Gnom das Versprechen ab, dass sie ihn nicht töten. Dafür wollte er ihnen den Weg zum Lager (+Beutestücke) zeigen. Natürlich wollten die SC den Räuber nicht laufen lassen, fühlten sich aber an ihr Wort gebunden. Man entschied sich, ihn (mit auf dem Rücken gefesselten Händen) im Dschungel (2 Tage von der nächsten Siedlung entfernt) auszusetzen und so sein Überleben in die Hände der Götter zu legen. Also ein Gottesurteil. Darauf der Halbling-Heiler: "Fesselt ihm aber auch die Beine, damit die Götter eine bessere Chance haben..."
  22. Thema von Lux wurde von Serdo beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Und wie ist das umgekehrt? Was gebärt in eine Tigerin verwandelte und rollige Hauskatze, die nach der Empfängnis wieder zurückverwandelt wurde? Trägt dann die Hauskatze ein Tiger-Junges (Kapazitätsproblem...) aus oder ein Kätzchen? Spinnt man den Faden weiter, so könnte ein böser Zauberer die schwangere Königin entführen, in eine Wölfin verwandeln, den Thronfolger als Wolf zur Welt bringen lassen und dann die Königin wieder zurückverwandeln. Was für Verwicklungen...
  23. Thema von Lux wurde von Serdo beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Oder ein Tiermeister, der seine Tierchen ganz besonders lieb hat. Dann könnte er nicht nur im übertragenen Sinn sich wie ein Vater um sein Rudel kümmern. *bäh, is dat ekelich*
  24. Sehe ich ein bisserl differenzierter. Prinzipiell gebe ich Dir recht. Aber bei Kämpfen gegen den "Endgegner", also einem regelrechten Show-Down, dem die SC nicht ausweichen können, ist es sehr wohl möglich, dass sie sterben. Da würfel ich auch offen.
  25. Thema von Lux wurde von Serdo beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
    Das klingt wirklich sehr komisch. Woher soll dieses Holz kommen, wenn nicht aus dem Wald? Und wenn das Holz nicht gefällt wurde, wie ist es dann abgestorben? Alter? Krankheit? Parasiten? Windbruch? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass nicht-geschlagenes und nicht gut abgelagertes Holz auch nur im Entferntesten sich für ein RICHTIGES Schiff (keine improvisierten Flöße) eignet. Das ist ja total verzogen und instabil!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.