-
Gesamte Inhalte
3271 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Serdo
-
Hier hab ich die entsprechende Filmsequenz raus gesucht. Ich meine den Effekt von Minute 5:26 bis Minute 6:15. Der vorausgehende Kampf ist aber auf alle Fälle auch sehenswert. Viel Spass damit.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Serdo antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Natürlich ist so was frustrierend. Aber das ist hausgemachter Frust. Selbst schuld. Was meint Ihr, wie frustrierend für den Spielleiter es ist, eine tolle Kampagne einfach nicht weiterspielen zu können, weil es JAHRE dauert, bis der Abschlussband kommt? @Stephan: Danke für dieser sehr treffende Zusammenfassung. Genau aus diesen Gründen kaufe ich mir nur noch abgeschlossene Kampagnen. Ich will mich bei meinen Investitionen nicht mehr von den Machern gängeln und frustrieren lassen. Da nehme ich lieber die Unterlassensalternative, zumindest so lange, bis alles Material verfügbar ist. -
Heilen von Krankheit - Welche Krankheiten sind heilbar?
Serdo antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Würdet Ihr Skorbut (Mangel von Vitamin C, typisch für Seeleute) mit Heilen von Krankheit heilen lassen? Immerhin ist es kein Bruch (Allheilung), kein Gift (Bannen von Gift) oder Fluch (Bannen von Finsterwerk). Die Symptome (Fieber, Durchfall, Knochenschmerzen etc.) zeigen deutlich eine Krankheit an. Es bleibt aber eine Mangelerscheinung.- 138 Antworten
-
- heiler
- heilzauber
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Folgen schwerer Treffer
Serdo antwortete auf MazeBall's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Das trifft es ziemlich gut! Ernst gemeinter Rat: Wenn Du cineastisches Rollenspiel magst, Dich wie Bud Spencer durch eine Kneipe prügeln möchtest oder wie Zorro mit Deinem Rapier im Handumdrehen 4 Gegner ausschalten möchtest, dann: Spiel 7te See! Das hat alles, um Deine Wünsche zu erfüllen. Für alles andere im klassischen Rollenspielbereich genügt Midgard. -
Hallo zusammen, was passiert, wenn ein Flieger beschleunigt wird? Verdoppelt sich dann auch seine Bewegungsweite? Bei Flatterern kann man sich das ja noch vorstellen. Aber was ist mit Wesen, die ohne Flügel fliegen? Z.B. ein fliegender Magier, der von einem befreundeten Zauberer zusätzlich noch beschleunigt wird. Oder eine wandelnde Feuerkugel (Hyrrbauti)? Insbesondere beim Hyrrbauti ist das lustig. Das gäbe dann eine Feuerkugel mit B48!
-
Ich spielte mal einen pummeligen Spitzbuben, dem aufgrund eines Krits der rechte Arm abgehackt wurde. Da war ich sehr zerknirscht. Wer will schon einen einarmigen Banditen spielen? Das gab sehr viele Mali auf sehr viele Fertigkeiten. Anfangs war es frustrierend. Aber mit der Zeit wurde er einer der witzigsten Charaktere, die ich je spielen durfte. Gerade seine Behinderung machte ihn interessant und war eine Herausforderung. Auch wenn sie nicht sein Hauptmerkmal war, machte sie ihn doch irgendwie einzigartig. Daher mein Plädoyer: Spieler haben kein Anrecht auf die körperliche oder geistige Unversehrtheit ihres Charakters!
-
m4 - magie anderes neu Totemtiere - mehr als die im Regelwerk
Serdo antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
Welche Eigenschaften würdet Ihr einem Waschbär-Schamanen modifizieren. Laut wikipedia hat ein Waschbär ja jede Menge Besonderheiten: Weniger AP-Verlust bei Entbehrung(Nahrung)? Laufen-1? Springen-2? Nachtsicht+8? +4 auf Tasten? Schamanen sind farbenblind? (Zum Vergleich: obere Hörgrenze bei Menschen liegt bei 19 kHz!)+4 auf Hören? +2 auf Klettern? eidetisches Gedächtnis+9? (keine Ahnung, wie die Fähigkeit wirklich heisst; hab kein DFR zur Hand.) Gibt es da nicht in irgendeinem QB die Fertigkeit Akribie? (Ist das überhaupt Spielspaßfördernd?) Analog könnte man da was mit Neugier basteln. Oder Sb-30? Sonstige Infos: Waschbären sind keine Einzelgänger! (das war ein alter Mythos) Waschbären haben einen Penisknochen (öhm, dafür geben wir aber keinen Bonus ...) Zusammenfassend finde ich folgende Komposition sinnvoll: +4 auf Tasten +4 auf Hören -2 auf Springen -1 auf Laufen (und damit auch auf die Bewegungsweite) gutes Gedächtnis +9 Neugier +X Oder meint Ihr, das wäre zu viel?- 227 Antworten
-
- tiermeister
- naturhexer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das wäre allerdings extrem hart. Im Normalfall genügt es mir, wenn der Charakter tot ist. Der Spieler darf sich ruhig einen neuen auswürfeln. Ist einem Freund von mir passiert: Erstes Mal Rollenspiel, erster Charakter, nach 10 Minuten der erste Kampf: 20/100. Charakter tot, Spieler gefrustet. Er hat nie wieder gespielt. Für die normale Situation gebe ich Dir recht. Aber wenn es zum Showdown kommt, dann spiele ich die NSCs so effektiv wie möglich. Meine Spieler können schon mal super effektiv sein. Und in diesem Fall muss ich nicht mehr auf sie Rücksicht nehmen, sondern kann ihnen mit meinen NSCs eine richtige Herausforderung bieten, an der die Charaktere auch scheitern bzw. sterben können. Außerdem fand ich es zu köstlich, den irritierten Gesichtsausdruck meiner Spieler zu sehen, als ich in einem der letzten Kämpfe freudig erregt ausrief: "Harr, harr! Parriert!" bzw. mich offen freute, wenn meine NSCs auch mal trafen. Das muss auch mal drin sein. Aber ansonsten bin ich viel zu nett zu meinen Spielern. Nicht wahr, mighty? (Sag jetzt bloss nix Falsches! )
- 58 Antworten
-
- spielleiter
- spielphilosophie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Krieger war tot.
-
Neulich bei AD&D: Der Krieger kämpft mühevoll gegen einen echt fiesen Gegner. Auf die Dauer merkt der Gegner, dass er trotz allem unterliegen wird und tritt den Rückzug an, indem er durch ein Loch im Boden springt. Sofort springt der Krieger hinterher - und rauscht vorbei an dem hämisch grinsenden Gegner, welcher mittels Federfallring sanft nach unten gleitet. 50 Meter weiter unten traf man sich dann wieder...
-
Nicht wirklich sinnvoll, da ein Magier schon aus reinem Selbsterhaltungstrieb wohl vorher ein Sehen von Verborgenem sprechen wird, bevor er sich auf die andere Seite einer Türe teleportiert. Stell' Dir vor, es wäre eine Schein-Türe. *autsch*
-
Der absolute Killer-Zauber! Auf Grad 2 gelernt kann der Zauberer einen Gegner 20m in die Höhe teleportieren. Den Sturz halten die wenigsten aus. Wenn es auf Nummer sicher sein soll und die Habseligkeiten des zu Tode Gebeamten nicht interessant ist, dann beamt man ihn eben nach unten. So spart man sich noch das Begräbnis bzw. das Beseitigen des corpus delicti. Ein Schattenweber räumt Dir mit diesem Spruch 'ne ganze Bank leer. Du willst diesen Spruch sicherlich nicht einem kreativen SL gegen Deine Spielfigur in die Hand geben, oder? Siehst Du. Darum ist dieser Zauber auch nix für Spieler.
-
Schau Dir mal die Taki der Kalaratri in Rawindra an...
- 29 Antworten
-
Wenn die Spieler sich mal ganz gegen die übliche Verhaltensweisen ihres Charakters verhalten, dann kann man sie ja immer noch mit einem PW aufgrund einer Versuchung in die richtige Richtung stubsen. Aber das ist schon nahe am Gängeln dran...
-
So, nun haben wir letzte Woche den verschwundenen Saddhu angespielt. Die Abenteurer waren wie erwartet vom Rattengesicht ziemlich angenervt und folgten ihm nach dem ersten Abendmahl in den Rund der Naga. Nachdem sie Ratface zur Rede gestellt haben, durchsuchten sie das Zimmer. Einer hatte einen normalen Erfolg (gelernt) und einer einen kritischen Erfolg (ungelernt). Super! Genau das, was ich zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht brauchen kann, da die Gruppe nun ganz genau weiß, dass da etwas Besonderes in dem Zimmer ist. Derzeit habe ich es so gelöst, dass sie mit Sicherheit wissen, dass mit diesem Zimmer etwas nicht stimmt (Lage, Wände, etc.). Wobei ich hier schon massiv die Regeln beuge, weil sie ja eigentlich die versteckte Lösung des Raumes finden hätten müssen (krit. Erfolg!). Logische Vorgehensweise der Spieler wäre: An der bestimmten Stelle dem Stein mit Vorschlaghammer, Spitzhacken oder Zauber zu Leibe zu rücken. Wenn man schon nicht die Geheimtüre sieht, aber weiß, dass es da weiter geht, ist das in meinen Augen eine vollkommen legitime Vorgehensweise - insbesondere unter Zeitdruck. Um allerdings das Spiel dem Abenteuer entsprechend weiterlaufen zu lassen (2 weitere Tage mit diversen Übungen), fehlt mir die Inspiration. Habt Ihr eine Idee, wie ich die Spieler noch 2 Tage SINNVOLL hinhalte?
-
Stimmt aber. Man könnte es aber auch netter mit Edison ausdrücken: Oder poetischer: Ansonsten ist zu dem Thema wohl schon alles gesagt worden.
-
Sturmangriff und Gezielter Hieb
Serdo antwortete auf Kataphraktoi's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Eine Regel kenne ich auch nicht, die es verbietet. Ein Ritter kriegt beim Turnier ja besondere Anerkennung, wenn er seine Lanze am Helm des Gegners zerbricht. Das ist dann wohl auch ein gezielter Angriff und nicht nur ein Zufallstreffer. Als SL würde ich einen Malus von 2 auf den Angriff geben [Hausregel], da es doch einen deutlichen Unterschied macht, ob man sich selbst heftig bewegt oder nicht. -
Artikel: Nepomuk "Koboldtöter" Nástanic
Serdo antwortete auf Akeem al Harun's Thema in Die Namensrolle der Abenteurer
Um kleine, wuselige Kobolde zu jagen finde ich ein Netz viel schicker als einen Kampfstab. Zumal der Nepomuckl ohnehin mit dem Speer eine sperrige Waffe hat. Speer und Kampfstab wird er wohl kaum beides auf seinen Reisen dabei haben. Speer und Netz könnte ich mir hingegen sehr gut vorstellen. Ergänzt sich auch sehr gut. Wenn man den Speer noch um Wurfspeer ergänzt, kann man auch den Bogen streichen... So ein reisender Abenteurer ist ja keine wandelnde Waffenkammer. Eine Keule wäre auch ein guter Zusatz. Damit macht man keine Felle kaputt und kriegt die Viecher trotzdem tot. Ich stelle mir gerade den Nepomuckl vor, wie er einem Baby-Robbentöter gleich durch das Koboldnest geht und alles keult, was nicht rechtzeitig abhaut. Nach dem Töten braucht er erst mal ein oder zwei Tage vor Ort, um den Kobolden das Fell abzuziehen und zu gerben. Was für ein Anblick für eine hartgesottene Abenteurer-Gruppe, die vielleicht kurz zuvor einen kleinen Kobold aus einer Fallgrube gerettet hat und nun gerade zu seiner Mami zurück bringen will... -
Ja, das Teil ist wirklich schick. Jetzt musst Du mir nur noch erklären, wie ich den zusammenfalte, damit er in meine Jackentasche oder Rucksack passt. (Ich bin viel unterwegs und brauche Portabilität.)
-
Lange fand ich das Leiten mit Laptop auch sehr unstylisch. Aber ich spiele nun schon mit dem Gedanken, umzusatteln. Es nervt mich mittlerweile sehr, immer einen ganzen Rucksack an Regelbüchern mit rumzuschleppen. Die haben gar nicht alle auf dem Tisch Platz. Und meine Spieler bringen da schon mal so Kommentare wie: "Oh-oh! Jetzt nimmt der SL das Bestiarium in die Hand. Gleich gibt's was auf die Mütze." Auch das Arkanum lässt meine Spieler immer schlucken. Und wenn ich die Würfel rollen lasse, kriegen sie auch Panik. Könnte ja ein Meuchelangriff oder ein Zauber sein ... Ich träume von einem Midgard-System, bei dem ich mittels Touchscreen die EW, WW & PW machen kann, das mir automatisch diese Würfe mitprotokolliert (Zeit, Modifikator, EP). Außerdem sollte es eine Recherchemöglichkeit geben, wo ich mit minimalem Aufwand den speziellen Regelteil schnell zur Hand habe. In der Premium-Ausbaustufe könnte auch ein Kampfsystem implementiert werden, das mittels Mini-Beamer (soll ja irgendwann in Handygröße möglich sein) das Szenario (+ Karten) an die Wand / auf den Tisch wirft. Ach, das wäre schön.
-
In diversen Spielrunden bin ich schon öfter auf das Problem der Trophäensammlung gestoßen. Wenn die Abenteurer ein besonderes Wesen (Drache, Eisbär, Sritra) erlegt haben, so kommt verständlicherweise der Wunsch nach Trophäen auf. Hörner, Zähne und Krallen stellen keine Probleme dar. Aber was ist mit verderblichen Trophäen? Während ein Eisbärenfell aufgrund der vorherrschenden Temperatur wohl recht lange (wenn auch steifgefroren) nicht verdirbt, so ist Sritraleder (welches einen enormen Image-Gewinn für den Träger darstellt) im tropischen Regenwald von Rawindra schwierig zu konservieren. Problem 1: kurzzeitige Konservierung, bis der Jäger die Beute zum Kürschner gebracht hat Problem 2: Kürschnerarbeit aus eigener Hand. zu 1: Wie lange wird wohl eine frische Sritrahaut im tropischen Regenwaldklima noch halten, bis man sie wegschmeissen muss, weil sie verfault? Welche Mittel gibt es, eine kurzzeitige Konservierung vor der endgülitigen Verarbeitung durchzuführen, ohne das Endresultat zu gefährden? Salzen? In Urin einlegen? Trocknen (wie lange)? Räuchern? Kann man mittels Reinigen den Verwesungsprozess aufhalten? zu 2: Welche Fertigkeiten benötigt ein Abenteurer, um aus einem rohen Jaguarfell eine schicke Weste zu schneidern? Zeitaufwand?
-
Ein mehrfaches Zaubern von Hauch der Wüste bringt kurzfristig gar nichts. Das ist genauso wie bei mehrfachen Segen. Das bringt auch nur +1. Egal, wie oft man es zaubert. Interessanter ist, jeweils die Wirkungsdauer abzuwarten. Da sich die Temperatur nicht schlagartig wieder um 30° senkt, sondern langsam an die Umgebung angleicht, kann man nach Ablauf der Wirkungsdauer eines ersten Hauch der Wüste einen Zweiten drauf setzen. Um also einen Bereich um 90° aufzuheizen, benötigt man 20 min + 1 sec usw. Dumm nur, dass der Zauberer in der Mitte des Wirkungsbereichs steht. Aber dafür gibt es ja Hitzeschutz. Wenn man raus & wieder rein geht, braucht man ihn auch nur jeweils einmal vor dem aktuellen Hauch der Wüste zu sprechen.
-
Während eines Abenteuers vergebe ich keine neuen Gaben, da Abenteurer selten während eines laufenden Abenteuers einen neuen Grad erreichen. In meiner Gruppe ist ein NSC-Botenläufer dabei. Der wacht zu gegebenem Zeitpunkt auf und hat die neue Gabe. Während des Schlafes schickte Pemba ihm eine Vision z.B. bei Hiebe ausweichen eine Art Spießrutenlauf. Danach kann er es einfach. Aber mal was anderes: Wie haltet Ihr es mit den Gaben Hitze/Kälte aushalten bzw. Hunger/Durst widerstehen? Muss der Charakter Hitze aushalten getrennt von Kälte aushalten lernen oder lernt er beides zusammen?
-
Interessant stelle ich mir den Zauber in Waeland im EIS vor. Generell dürften insbesondere Eis-Wesen und Eis-Elementare unter dem Zauber leiden. Doch denen begegnet man eher selten. Welche sonstigen Wesen werden durch diesen Zauber stärker beeinträchtigt als normale Menschen? Wie steht es mit Insekten? Kriegen Flieger thermische Aufwinde? Welche anderen Anwendungen kann man mit dem Zauber noch machen? (Bei Hauch des Winters kann man die Leute glauben machen, dass ein Geist anwesend ist -> Grabeskälte)
-
Echt? Wie überleben dann Millionen von Saunagängern? Die haben Temperaturschocks in beide Richtungen und das über mehr als 30 Grad... (Sorry, konnte nicht widerstehen.) Es wird schlagartig warm. Und das wars dann auch. Die zitierte Wikipediastelle betrifft sicher nicht die Lufttemperatur (Luftpolster durch Kleidung dämmen, Schweiss kühlt), sondern z.B. ein entsprechend warmes Metallstück, das auf die Haut gehalten wird.