Zum Inhalt springen

Orlando Gardiner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4840
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Orlando Gardiner

  1. Ich würde den ersten nehmen, aber suche Dir gerne auch einen anderen raus. Alle sind gut. Ich nutze Spotify nicht.
  2. Carol of the Bells (The Bird and the Bee) Happy X-Mas (War is Over) (John Lennon) Someday at Christmas (Stevie Wonder/1967) Christmas in L. A. (Vulfpeck) Winter Wonderland (Goldfrapp) Only FYI: A Very Vulfy Christmas (Woody Goss, full album, harmonic Jazz versions of Vulfpeck songs for Christmas)
  3. "Carol of the Bells", Mykola Leontovych, in der Version von the bird and the bee.
  4. Aberhallosowasvon
  5. Jetzt wird's kompliziert. Nicht jeder freie Bürger eines Boroughs ist automatisch clanlos, aber zumindest kann man nicht sagen, dass jeder freie Albai einem Clan angehört.
  6. Hast Du Dir das Ding echt komplett reingezogen? Würde mich freuen, aber ich weiß nicht, ob das einfach zu ertragen ist...
  7. Natürlich nicht. Tststs.
  8. Schon ein Like, ich raste aus!
  9. Mich wundert nur, dass das neue Erkenntnisse sein sollen. In meinem Studium um die Jahrtausendwende (Alte Geschichte, Mittlere und Neuere Geschichte, Byzantinistik) war das bereits bekannt. Natürlich gibt es zwischen Epochen nie einen klaren Übergang, schließlich sind diese Epochen ja Konstrukte im Nachhinein. Dass "Völker" oder wie man die frühen Interessenverbände nun nennen will, ethnisch keine Einheit darstellten, ist nun auch nicht gerade eine brandneue Erkenntnis.
  10. Whipping Post, The Allman Brothers Band, live at Fillmore East, einmal mit Video, in nicht ganz so guter Soundqualität: Whipping Post (1970), einmal mit besserer Soundqualität - die Version, die es auch auf die Platte geschafft hat: Whipping Post (1971). Nicht-Fans brauchen mindestens für die zweite Version schon etwas Durchhaltevermögen (ca. 23 Minuten). Und nein, der Sänger ist nicht der Sohn von Dror, auch wenn der mal genauso aussah. Background Info zum Album und seiner Bedeutung (Wikipedia)
  11. Anleitung: "Wie mache ich aus einem Abenteuer-Vorankündigungsstrang "The Battle of the Mega-Nerds"? Aber ok, ist irgendwie unterhaltsam, wenn man als Nerd selbst gerade nichts anderes zu tun hat.
  12. Ich habe eins, ich schicke es Dir, wenn ich es nach Abschluss Eurer Kampagne wieder zurück bekomme (3-5 Jahre?). Versand übernehme ich (und den Versand zurück Du). Zustand ist momentan 1A, das muss aber nicht so bleiben, so lange es irgendwie in seiner Form bleibt. Hm, ihr seid ja gleich zwei Leute... Vielleicht findet sich noch einer zweiter Senior, der das rumstehen hat und nicht wirklich braucht.... Weitere Details bitte über PM
  13. Wir würden spielen, kommst Du noch dazu?

  14. Die Umfrage ist ja nicht mehr ganz taufrisch. Zwei Dinge: hier im Forum könnte der Anteil derer, die M4 oder ältere Editionen bevorzugen, durchaus größer sein als außerhalb des Forums und inzwischen sollte sich das Blatt (innerhalb und außerhalb) nochmal erheblich zugunsten von M5 gewendet haben.
  15. Irgendwo gibt es genau diese Frage schon im Forum (meine ich) und damals war der Tenor in etwa: ja, die Handlungsunfähigkeit beim Krit ohne effektiven LP-Schaden ist so gewollt. Wenn es der Rest der Mannschaft dann hinbekommt, sei man letztlich besser dran als beim Krit mit LP-Verlust. Aus einer gamistischen Perspektive halte ich das für schlecht geregelt. Man nimmt in der Regel all die Nachteile einer Rüstung in Kauf um dann, wenn sie etwas nützt, den Kampf zu verpassen? Na ja, inzwischen wurde anscheinend angepasst und handlungsunfähig ist man somit mit und ohne LP-Verlust bei Kopf- und Wirbelsäuletreffern (für unterschiedliche Zeiträume, wie von dabba angemerkt). Das Kuriosum war ja bis dahin eher der Rumpftreffer. Würde aber leichte kritische Treffer hausregeln: alle EW und WW werden um eine Kategorie erschwert (-2, kummulativ), bzw. beim Beintreffer zusätzlich die B verringert. Keine Handlungsunfähigkeit/Unbrauchbarkeit.
  16. The Main Squeeze: Whipping Post (das Original von der Allman Brothers Band, aufgenommen 1969) The Main Squeeze: Have a Cigar mit einem wirklich großartigen Gitarrensolo (hier das Original) While my Guitar Gently Weeps in der Version von Peter Frampton
  17. Wow Eleazar, wann lädst Du mich mal zum Spielen in Deiner Stadt ein? Irres Teil, Respekt.
  18. "Zutat: Blutbad": "Richten Sie zunächst ein Blutbad an und geben es dann zur kochenden Brühe. Bon Appetit!"
  19. Wer eine komplett selbst erstellte Karte von einer Region Midgards einstellt, bekommt deswegen Probleme? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das wäre neu, denn genau das wurde hier schon zigfach gemacht und nie beanstandet (wenn das überhaupt möglich ist). Es hält wohl niemand die Namensrechte an "Beornanburgh" oder noch besser "Kroisos". Klar, wenn existierende, vom Verlag veröffentlichte Karten genommen und bearbeitet werden, ist das etwas anderes.
  20. Würde ich auf keinen Fall machen. Ganz viele Kinderkrankheiten schleppt auch DSA5 immer noch mit (Midgard ist zwar auch keine fehlerfreie Engine, aber eben im Prinzip ein relativ geradliniges d20-System). Auf Aventurien mit Midgard-5-Regeln spielen, das machen schon einige. Ich höre das zumindest immer wieder mal.
  21. Für mich passen die vorhandenen Regeln, was die Fertigkeit Spurensuche (KOD, S. 128) angeht. Auf wirklich hohen Graden ist sie häufiger anzutreffen (finde ich total sinnvoll, unter anderem aus den von Eleazar genannten Gründen); auf niedrigen Graden ist es längst nicht so, dass jede Figur die Fertigkeit beherrscht. Es ist insbesondere im unteren Gradbereich (bis Grad 10) nicht der Fall, dass ich in seit der Einführung von M5 ein großes Überangebot der Fertigkeit bei den Spielrunden auf Cons und in Hausrunden festgestellt hätte. Es gibt Runden, da ist es häufiger vorhanden, vor allem bei einer auf Wildnis ausgelegten Truppe (etwa aus Schamane, Tiermeister, Waldläufer und Barbar) aber da wird es über kurz oder lang eben auch Spezialisten mit einem höheren Wert geben.
  22. Ich würde ja, analog zu D&D, davon ausgehen, dass ein erfolgreicher Angriff (sprich: leichter Treffer) gegen ein Trugbild ausreicht um ein Spiegelbild zu "zerstören". Wer die Augen schließt und nach den Regeln für Kampf gegen Unsichtbare kämpft (also rein Geräusch-basiert) sollte in der Lage sein, die Trugbilder zu ignorieren (so etwa ist es bei Pathfinder).
  23. Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen!
  24. Allzuweit entfernt von meinem Vorschlag im Jahr 2015 ist das ja nicht, daher verlinke ich mal die Diskussion hierher.
  25. Jitsi ist auch in Hochschulkreisen, soweit mir bekannt, ein beliebtes Tool. WebEx ist Müll, das müssen wir an der Hochschule offiziell verwenden, weil es angeblich so DSGVO-konform ist - glaub ich aber keinen Meter dran.
×
×
  • Neu erstellen...