
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13853 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Stationäre Wirkung, ansonsten wäre es anders beschrieben. Ich finde nicht, daß dies viel nimmt, denn der Sw will die Wirkung doch nur dort, wo er gerade etwas lauter arbeiten muss osder wo er unbeobachtet sein will. Alternativ kann er Stille und Unsichtbarkeit anwenden, soweit ich mich nicht irre sind diese beiden mobil und stärker in ihrer Wirkung, was den Unterschied erklärt.
- 7 Antworten
-
- geräusche dämpfen
- m5 - sonstige regeltext
- (und 3 weitere)
-
Ordenskrieger immer Paladin?
Jürgen Buschmeier antwortete auf SMH's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Wenn der Charakter des Ordenskriegers so sein soll, dann lass den Spieler diesen so spielen. Du musst Dir nur überlegen, wie er in der Hierarchie seines Ordens behandelt wird. Gewisse Freiheiten sollten der Figur gestattet sein, aber schwerwiegende Verfehlungen sollten entsprechend geahndet werden. Provoziert er Kämpfe und Streit und hören seine Oberen davon, kann er auch schon mal gezwungen werden Landeskunde, Meditation, Menschenkenntnis zu lernen und nicht seine geliebten Waffen steigern oder Kampf(unterstützungs)zauber lernen dürfen. "Mein Sohn, Dein Handlungsweise widersprechen diesen unseren Geboten erheblich. Deine Aufgabe ist es... und nicht bei jeder Gelegenheit einen Kampf zu provozieren, ah, ich sehe ich muss mich einfacher ausdrücken, ständig Menschen herauszufordern und beleidigen, daß es zu einem Kampf kommt, in dem Du knietief durchs Blut waten kannst. Also werden wir in diesem Jahr andere Dinge als Deine Waffen oder Irindars Unterstützung für den Kampf auf Deinen Lehrplan setzen." "Ja, aber..." "Schweige er stille! Ich bin noch nicht fertig. Du wirst dich für einen Mond in das abgelegene Kloster X begeben und ich werde Dich mit einigen Novizen begleiten. Ihr werdet gemeinsam versuchen innere Ruhe zu finden und wir beide unterhalten uns dann erneut über die Weg Irindars und unserer Gemeinschaft. Dann solltest Du erkannt haben, was Deine Aufgaben sind und mir mitteilen, in welchen Dingen Du als nächstes unterwiesen werden möchtest." Das sollte man durchaus ein wenig ausspielen, damit der Spieler etwas davon hat. Er kann eine weitere Chance erhalten oder aber gezwungen werden Dinge zu lernen, die helfen können Kämpfe zu vermeiden, die Selbstkontrolle zu behalten. -
Siegel - mehrere gleichzeitig auslösen?
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wirkungsbereich: Umkreis oder 1-10 Wesen? -
Zaubersiegel - Vorbereitungsdauer bei mehrfachen identischen Siegeln
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Weil es logisch ist. Der Thaumaturg legt seine Tusche, Pinsel bereit und die leute reihen sich vor ihm auf. Also einmal 30 sec und dann für jeden zu verzaubernden Abenteurer weitere 30 sec. Das macht 3:30 min. Es wird nur die Zeit gespart, das kann auch ein Nachteil sein, wenn nämlich nach 3:30 min feststeht, daß die Aktion abgebrochen wird. So hätte der Thaumaturg dann 6 mal die Tusche verschwendet und nicht nur 4 mal. Natürlich kann man das Ritual als Hausregel auch so festlegen, daß der Th seine Untensilien immer wieder ein- und auspacken muss. Das aber will vermutlich keiner von uns, außer für einen zwanghaften Charakter vielleicht.- 7 Antworten
-
- thaumaturg
- zauberdauer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Entstofflichen durch Thaumaturgen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Bitte zitiere die entsprechende Textstelle. In den Zauberdaten steht 1-6 Wesen. MdS, S.216, Entstofflichungerster Absatz: "...entstofflicht den Körper von lebenden Wesen..." Das ist ein Plural. MdS, S.216, Entstofflichung, letzter Absatz: "Thaumaturgie: ...des zu entstofflichenden Wesens..." Dies ist definitiv ein Singular. Fazit: Es ist also eindeutig formuliert (extra unter dem Absatz für Thaumaturgie), daß nur Thaumaturgen diesen Zauber auf ein einzelnes Wesen anwenden dürfen. Alle anderen dürfen 1-6 Wesen entstofflichen, was in den Spruchdaten zu Beginn so steht. Also ist es entweder sprachlich genau formuliert oder fehlerhaft, aber nicht ungenau. -
Entstofflichen durch Thaumaturgen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es kann keine sprachliche Ungenauigkeit sein, denn es ist genau formuliert, daß nur ein Wesen entstofflicht werden kann. Es ist höchsten sprachlich falsch, wenn mehrere Wesen entstofflicht werden können sollen. -
Entstofflichen durch Thaumaturgen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Da bei Versetzen mehrere Wesen ausdrücklich erwähnt werden und bei Entstofflichung genau eines, sollte man das auch so handhaben. Bei Stärke steht dazu nichts, also kann man auch mehrere Siegel gleichzeitig auslösen lassen. Wir handhaben das allerdings so, daß nur da, wo es ausdrücklich steht, der Thaumaturg mehrere Personen gleichzeitig verzaubern kann. Durch die schneller verfügbare Magie des Thaumaturgen sollte man das zu dessen Ungunsten auslegen. Vor alle, wenn auf mehrere Personen mehrere Siegel aufgetragen wurden, die aktuell in einen Kampf verwickelt sind, sollte man den Thaumaturgen die Siegel einzeln auslösen lassen. Es dürfte schwierig sein, alle Siegel zu sehen und auseinanderhalten zu können. -
Priester der Schläue / List / Glück
Jürgen Buschmeier antwortete auf Eofinn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Midgard Herold 1, Kult der Laverna, allerdings habe ich kein Lernschema gesehen, sondern nur eine Liste mit Ge- und Verboten.- 10 Antworten
-
Lebenskeule auf Magierstab und Magierstecken
Jürgen Buschmeier antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Doch, die beiden Waffen richten w6 (Stab) oder w6+1 (Stecken) Schaden an. Mit dem Zauber w6+1 oder w6+2.- 6 Antworten
-
- lebenskeule
- magierstab
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lebenskeule auf Magierstab und Magierstecken
Jürgen Buschmeier antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Danke für den Hinweis, habs oben geändert. Also werden sie regeltechnisch zu +1/+1 Waffen, tatsächlich aber zu +1/+2? Mfg Yon Nein, sie werden wie alle anderen Waffen auch zu *(+1/+1). Sie verursachen einfach erhöhten Schaden durch die magische Entladung, was nichts mit magischen Boni zu tun hat.- 6 Antworten
-
- lebenskeule
- magierstab
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
David Eddings: "Pawn of prophecy" "The first thing the boy Garion remembered was the kitchen at Faldor's farm. For all the rest of his life he had a special warm feeling for kitchens and those peculiar sounds and smells that seem somehow to combine into a bustling seriousness that had to do with love and food and comfort and security and, above all, home. No matter how high Garion rose in life, he never forgot that all his memories began in that kitchen." David Eddings führt dann noch genauer aus, wie diese idyllische Heimat aussieht, aber der erste Absatz des Buches ist eine sehr schöne und kurze Beschreibung, die mir einfach so gut gefällt, und vieles offen lässt. irgendwie wird mir da immer warm ums Herz, wenn ich den ersten Teil lese. Und später wird es einfach herrlich archetypisch, klischeehaft, lustig, witzig und auch ab und zu mal dramatisch.
-
Priester der Schläue / List / Glück
Jürgen Buschmeier antwortete auf Eofinn's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Welche Ideen hast Du denn? Was passt Dir nicht?- 10 Antworten
-
Lebenskeule auf Magierstab und Magierstecken
Jürgen Buschmeier antwortete auf Yon Attan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Magierstäbe sind keine Waffen*(+1/0). Sie sind wenn *(0/+1). Da aber dies nicht so im Regelwerk steht, sondern sie w6 oder w6+1 Schaden anrichten können sie mitLebenskeule w6+1 oder w6+2 Schaden anrichten und treffen um 5% besser. Sie werden also regeltechnisch betrachtet zu Magierstab oder -stecken*(+1/+1).- 6 Antworten
-
- lebenskeule
- magierstab
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Als SL gebe ich in einem solchen Fall vor, daß z. B. 50 oder 100 EP für Überleben verlernt werden können und für nichts anderes.
- 10 Antworten
-
- fertigkeit
- praxispunkte
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie sehen es denn Xan und Slasar, wenn derjenige eine nichtmetallene PR (Riesenkrebs, Drachenschuppenrüstung) trägt? Kann dieser dann beschleunigt werden oder nicht?
- 37 Antworten
-
- angriffsmöglichkeit
- beschleunigen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ring des Lebens (der Leborcham)
Jürgen Buschmeier antwortete auf ugolgnuzg's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Schützt der Ring vor Wort des Lebens oder Wort des Todes? -
Ma Kai, wenn die Katze ein Pferd wäre, könnten wir die Bäume hochreiten. Feuerkugel - Namenloses Grauen Dann entern eben deutlich weniger als alle das gegnerische Schiff. Meist ist der Erfolgswert für Zaubern des Zauberers höher als der Resistenzwert seiner Opfer. Die Gegenfrage zum Feuerkugelsiegel lautet: Was, wenn die Gegner nicht in Feuerkugelreichweite entern? Magie zur See: Todeshauch und Windstoß sollte die Gegner etwas irritieren. Heranholen auf die gegnerischen Waffen in Verbindung mit Befestigen. Die Waffen entgleiten so den Gegnern, die gerade von Bord zu Bord hüpfen und fliegen auf das zu enternde Schiff zu. Dort angekommen haften die Waffen an der Außenwand. Nach Abwehr des Angriffs sind intakte Waffen erbeutet.
-
Warum sollte das denn sein? Solwac (B - Marmorhaut) x 2 < 2B - Marmorhaut Schöne Ungleichung, sie zeigt nur den Nachteil der Formulierung des Arkanums, die sich halt auf B24 bezieht. Solwac Deswegen schrieb ich auch "Im Zweifel..." Ich muss das mal bei nächster Gelegenheit als Spieler versuchen.
- 37 Antworten
-
- angriffsmöglichkeit
- beschleunigen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Warum sollte das denn sein? Solwac (B - Marmorhaut) x 2 < 2B - Marmorhaut
- 37 Antworten
-
- angriffsmöglichkeit
- beschleunigen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich fände mehrere Sprachen für das riesige Gebiet praktikabel und nachzuvollziehen, wobei die einzelnen Stämme dann teilweise Dialekte, verwandte Sprachen und einander fremde Sprachen sprechen. Genauer würde ich das im Abenteuer festlegen. Das ist eine sehr interessante Tgheorie zum Zusammenhang zwischen Parasiten und Sprachen. Durch die Magie, welche Schamanen und Medizinmann ja durchaus besser zur Gesundheit des Stammes beitragen lässt, als es auf der Erde ohne Magie war, scheint es mir verständlich, warum man eine weitere Verbreitung von Sprachen zulassen kann und somit die Verständigung etwas leichter fällt, als bei nichtverwandten Stammessprachen.
-
Erstens zaubert Deine Figur, zweitens kannst die Figur nicht zwei Zauber gleichzeitig zaubern und drittens sind beide Zauber nacheinander angewandt wirksam, d.h. zwei Angriffe und erhöhten Rüstschutz, viertens dies ist eine gute Frage. Im Zweifel ist Deine Rechnung richtig. Andersherum gezaubert, wäre die B deutlicher verringert.
- 37 Antworten
-
- angriffsmöglichkeit
- beschleunigen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und wenn dann einer die Resi schafft? Stimmt, da hast Du Recht, Ma Kai. Dann entert er das Schiff alleine.
-
Thaumagrale für Figuren mit magischen Waffen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in Spielsituationen
Sollte mein Zornalpriester endlich den Thaumagral bekommen, wird er sich vorher einige Zeit in seiner Glaubensgemeinschaft aufhalten, unterrichten und die alten affen teilweise in seinen Hort legen. Vielleicht wird ein Novize die Ehre erhalten, eine Waffe Grimmbarts zu erhalten: "Mein Sohn, nimm' diese Streitaxt, welche mir einige Jahre gute Dienste erwiesen hat. Mit dieser Waffe erschlug ich im Dienste Zornals ...(und hier folgt eine lange Liste von Gegnern, seien sie menschenähnlicher, untoter oder dämonischer Natur.) Nebenbei: grimmbart ist mit Packpferd unterwegs, auf dem einige seiner Waffen transportiert werden. Zu Fuß hat er natürlich immer nur vier Waffen (Dolch, Streitaxt, Kriegshammer, Wurfaxt) und großen Schild dabei. Mein WHx hat nun eben einen weiteren Dolch. Grundsätzlich halte ich die Weitergabe innerhalb der Familie oder beruflichen Gemeinschaft für rollenspielerisch die beste. Man kann die Weitergabe auch bei einem traditionsreichen Wettbewerb stattfinden lassen. So hören alle TN den Namen des Stifters.- 32 Antworten
-
- magische waffen
- thaumagral
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"Gerechtigkeit" im Rollenspiel
Jürgen Buschmeier antwortete auf Eleazar's Thema in Rollenspieltheorie
Die Gerechtigkeit beim Würfel ist die Chancengleichheit. Jeder kann beim W20 zu 5% den kritischen Erfolg oder Fehler würfeln. Und jeder hat die gleiche Chance, das fünf mal nacheinander zu schaffen.- 84 Antworten
-
- gerechtigkeit
- gnade
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Diskussionen zu Moderationen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Nur damit ich das richtig verstehe, Du bist wirklich der Meinung, wer im Forum Opfer von Lästereien und Mobbing wird, trägt alleine die Verantwortung dafür, daß ihm dies widerfährt? Im Beruf ist das aber anders? Ich kann nicht wirklich glauben, daß dies Dein Ernst ist, denn im Umkehrschluss hieße dies doch, ein Mensch, der bei der Arbeit Opfer von Mobbing, Beleidungen oder anderer krimineller Taten wird, trägt dafür keine Verantwortung, wem das privat widerfährt schon? Vermutlich habe ich das falsch verstanden.