Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier
-
Garotte & Betäubungsversuch
Ah, jetzt ja! ich habe da was falsch verstanden. Ich war beim EW: +4 und nicht beim EW+4. Alles klar! Ich widerrufe meine vorherige Behauptung.
-
Garotte & Betäubungsversuch
Ich hoffe nicht, denn eine weitere Chance auf Fehlschlag mit EW+4 ist nicht so groß, wie anderes herum, dann stürbe das Opfer nämlich bei Misslingen des EW+4, also zu 80%. Ein EW+4:Garotte ist gefordert. Die Chancen steigen also mit besserer Beherrschung der Garotte, dass nicht zu fest zugedrückt wird. Also macht es Sinn, dass bei einem gelungenen zweiten EW+4:Angriff das Opfer nicht stirbt. Solwac Bei besserer Beherrschung der Waffe kommt es zum Erfolg, also zum schweren Treffer, der die zweite Chance (EW+4) ermöglicht, nur zu betäuben. Mir scheint es sinnvoll, wenn man den zweiten erreicht, daß dieser gezielte Betäubungsversuch eher erfolgreich ist, also bei misslingen des EW+4. Die DFR-Beschreibung schreibt: "...bei einem reinen Betäubungsversuch besteht noch die Möglichkeit, Tod...eintritt...Hierrüber entscheidet ein zweiter EW+4..." Also, mit +4 tritt der Tod ein und nicht mit +4 überlebt das Opfer. Hier ist das DFR doch sehr eindeutig.
-
Garotte & Betäubungsversuch
Ich hoffe nicht, denn eine weitere Chance auf Fehlschlag mit EW+4 ist nicht so groß, wie anderes herum, dann stürbe das Opfer nämlich bei Misslingen des EW+4, also zu 80%. Bei gelungenem EW: Angriff Nein, denn die Carotiden (Halsschlagadern) sind blockiert und dann folgt die Ohnmacht.
-
Ideen für Einzelabenteuer in abgeschiedenen Ländern
Ich würde mir als SL generell einige Ideen ausdenken, von den Spielern etwas über ihre Figuren erfahren wollen (Motivation, Ziele), die ich dann am Spieltisch variabel einsetzen kann. Kenne ich die Figuren ein wenig (Eigenarten, Interessen, Ergebnis des letzten Abenteuers, Feinde), kann ich aus meinen Ideen auswählen, was mir passend scheint. Vermutlich sollte man für einen "Prolog" einfach 20-30 Minuten einplanen. Es gibt da so viele Möglichkeiten, die man auf jede Figur einzeln abstimmen kann. Z.B.: Dieb findet auf Fischmarkt Opfer, bestiehlt dieses, fliegt auf und flüchtet durch den Hafen. Bei den Schreien des Opfers "Haltet den Dieb!" erkennen einige die Figur und gerade legt ein Schiff ab, mit für die Figur unbekanntem Ziel. (Pech!) Forschung(sauftrag) für Gelehrte, Handelsgüter für Händler, Flucht vor dem Gesetz, Cousins einer Dame oder Vater, Braut... Beschwörung Suche nach etwas oder jemandem, freiwillig oder als Auftrag Jagd auf einen Mörder, Dieb Eine befriedigende Pauschalanreise gibt es nicht, nur zufriedenstellende Individualanreisen.
-
Kampfarten, Rüstungsformen, ...
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Die menschenähnlichen Völker MidgardsMagische Rüstung, die leichter ist und besser schützt kann ich mir vorstellen, aber nur für einzelne oder Specialforces. Ansonsten Rindenhaut oder Marmorhaut als Artefakte. Reiten im Wald stelle ich mir als absolut ahnungsloser sehr schwierig vor, das sollten reiter beantworten. Aber wenn die Elfen nachtsichtige Tiere hätten, wäre das kein Problem, wobei hier auch magisch nachgeholfen werden kann. Schleichen und Tarnen sollte ihnen wirklich helfen, wobei auch hier wieder magische Unterstützung vorhanden sein dürfte wie Wandeln wie der Wind, Wundersame Tarnung, Elfenmäntel und -stiefel. Man könnte sich auch überlegen, daß die Elfen bei "Heimspielen" wegen des bekannten Terrains noch Boni auf die Fertigkeiten erhalten. Auch in baumreichen Gebieten dürfte es Bereiche geben, die die Schlachtreihe erlauben, außerdem müssen dazu nicht 50 Mann nebeneinander stehen können, sondern es reichen, glauche ich, zwei Reihen mit je drei Leuten dazu. Habe bisher noch keine eingesetzt.
- Transport von zaubernden Zauberern
- Was hält eure Gruppe zusammen?
-
Der Weißer Wurm / 'Worst Case Szenario'
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerJa, das könnte ich mir eventuell vorstellen. Liebe Grüße, Fimolas! Vorstellen kann ich mir das auch, aber dann müssten sich die Figuren eventuell ziemlich dumm verhalten und keine Nachforschungsergebnisse haben, die auf den alten Kult hindeuten. Wenn das so ist, dann solltest Du diesen Gedanken weiterspinnen.
-
Der Weißer Wurm / 'Worst Case Szenario'
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Kreativecke - Das Buch der AbenteuerIch sehe das Problem nicht, Xan. Die potentielle Braut kann diese Rolle erst einmal spielen und den Fürsten um Unterstützung ersuchen, zumindest wären dann doch einige Kämpfer vor Ort. Das sollte den Kampf einfacher gestalten. Der Abt, also das Kloster kann ebenfalls Unterstützung gewähren, Du kannst die Fähigkeiten der Klosterbrüder um ein heiliges Wort usw. erweitern.
-
Artikel: Der Kult der Erdenmutter, Henwen
Mir gefällt der Text gut, allerdings ist die Struktur durch sehr lange Absätze teilweise unübersichtlich. Ich bin mal so dreist und verändere die Struktur ein wenig, außerdem sind einige Sätze unvollständig oder doppelt. Wo kommt die Erdmutter noch vor? So, habe fertig.
-
Strafe für Pferdediebe
QB-Eschar, S.22/23: Diebstahl: Verlust von Fingern oder ganzer Hand Straßenräuber, Wegelagerer: Rechte Hand und linker Fuß Wüstenräuber: Tod Himjar üben gerne Selbstjustiz, sie können also alle obigen Vorschläge in die Tat umsetzen.
-
Strafe für Pferdediebe
Halten die Himjar Sklaven? Wenn ja, dann werden die Diebe versklavt und verkauft oder behalten. Sie dürfen den verhinderten Schaden abarbeiten. Sie werden eine bestimmte Strecke geschleift und dann sich selbst überlassen. Alternativ könnte man die Bande zur Entschädigung ausplündern, zwei Tagesritte von der nächsten Ortschaft in der Wüste aussetzen mit der Menge an Wasser, die ein Mensch benötigt, um zwei Tagesritte bequem zu überleben. Allerdings dürfen die Herren zu Fuß gehen.
-
Tätowierungen und Kriegsbemalung
Wieso sollte ein Abenteurer nichts dafür tun müssen? Wieso sollte jeder Dorfbewohner ohne Ansehen höchstmöglich tätowiert sein? Diese Tätowierungen sollten im Normalfall verdient sein, d.h. ein Jungkrieger wird vielleicht nur 2 haben, der Dorfhäuptling alle, die der Tätowierer beherrscht. Sie dürften das Ansehen der einzelnen Personen spiegeln. Wenn das Dorf im Kriegszustand ist, selbst dann können die Leute nicht voll ausgestattet sein, weil es ihnen vom Rang her nicht zusteht. Es haben auch nicht alle Mitglieder eines Fürstenaufgebotes in Alba die selbe Rüstungsqualität wie der anführende Fürst und auch nicht die selbe Bewaffnung oder magische Ausrüstung.
-
Geräusche dämpfen - Schatten verstärken - bewegen sie sich mit dem Zauberer?
Stationäre Wirkung, ansonsten wäre es anders beschrieben. Ich finde nicht, daß dies viel nimmt, denn der Sw will die Wirkung doch nur dort, wo er gerade etwas lauter arbeiten muss osder wo er unbeobachtet sein will. Alternativ kann er Stille und Unsichtbarkeit anwenden, soweit ich mich nicht irre sind diese beiden mobil und stärker in ihrer Wirkung, was den Unterschied erklärt.
-
Ordenskrieger immer Paladin?
Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht. Wenn der Charakter des Ordenskriegers so sein soll, dann lass den Spieler diesen so spielen. Du musst Dir nur überlegen, wie er in der Hierarchie seines Ordens behandelt wird. Gewisse Freiheiten sollten der Figur gestattet sein, aber schwerwiegende Verfehlungen sollten entsprechend geahndet werden. Provoziert er Kämpfe und Streit und hören seine Oberen davon, kann er auch schon mal gezwungen werden Landeskunde, Meditation, Menschenkenntnis zu lernen und nicht seine geliebten Waffen steigern oder Kampf(unterstützungs)zauber lernen dürfen. "Mein Sohn, Dein Handlungsweise widersprechen diesen unseren Geboten erheblich. Deine Aufgabe ist es... und nicht bei jeder Gelegenheit einen Kampf zu provozieren, ah, ich sehe ich muss mich einfacher ausdrücken, ständig Menschen herauszufordern und beleidigen, daß es zu einem Kampf kommt, in dem Du knietief durchs Blut waten kannst. Also werden wir in diesem Jahr andere Dinge als Deine Waffen oder Irindars Unterstützung für den Kampf auf Deinen Lehrplan setzen." "Ja, aber..." "Schweige er stille! Ich bin noch nicht fertig. Du wirst dich für einen Mond in das abgelegene Kloster X begeben und ich werde Dich mit einigen Novizen begleiten. Ihr werdet gemeinsam versuchen innere Ruhe zu finden und wir beide unterhalten uns dann erneut über die Weg Irindars und unserer Gemeinschaft. Dann solltest Du erkannt haben, was Deine Aufgaben sind und mir mitteilen, in welchen Dingen Du als nächstes unterwiesen werden möchtest." Das sollte man durchaus ein wenig ausspielen, damit der Spieler etwas davon hat. Er kann eine weitere Chance erhalten oder aber gezwungen werden Dinge zu lernen, die helfen können Kämpfe zu vermeiden, die Selbstkontrolle zu behalten.
- Siegel - mehrere gleichzeitig auslösen?
-
Zaubersiegel - Vorbereitungsdauer bei mehrfachen identischen Siegeln
Weil es logisch ist. Der Thaumaturg legt seine Tusche, Pinsel bereit und die leute reihen sich vor ihm auf. Also einmal 30 sec und dann für jeden zu verzaubernden Abenteurer weitere 30 sec. Das macht 3:30 min. Es wird nur die Zeit gespart, das kann auch ein Nachteil sein, wenn nämlich nach 3:30 min feststeht, daß die Aktion abgebrochen wird. So hätte der Thaumaturg dann 6 mal die Tusche verschwendet und nicht nur 4 mal. Natürlich kann man das Ritual als Hausregel auch so festlegen, daß der Th seine Untensilien immer wieder ein- und auspacken muss. Das aber will vermutlich keiner von uns, außer für einen zwanghaften Charakter vielleicht.
-
Entstofflichen durch Thaumaturgen
Bitte zitiere die entsprechende Textstelle. In den Zauberdaten steht 1-6 Wesen. MdS, S.216, Entstofflichungerster Absatz: "...entstofflicht den Körper von lebenden Wesen..." Das ist ein Plural. MdS, S.216, Entstofflichung, letzter Absatz: "Thaumaturgie: ...des zu entstofflichenden Wesens..." Dies ist definitiv ein Singular. Fazit: Es ist also eindeutig formuliert (extra unter dem Absatz für Thaumaturgie), daß nur Thaumaturgen diesen Zauber auf ein einzelnes Wesen anwenden dürfen. Alle anderen dürfen 1-6 Wesen entstofflichen, was in den Spruchdaten zu Beginn so steht. Also ist es entweder sprachlich genau formuliert oder fehlerhaft, aber nicht ungenau.
- Entstofflichen durch Thaumaturgen
-
Entstofflichen durch Thaumaturgen
Da bei Versetzen mehrere Wesen ausdrücklich erwähnt werden und bei Entstofflichung genau eines, sollte man das auch so handhaben. Bei Stärke steht dazu nichts, also kann man auch mehrere Siegel gleichzeitig auslösen lassen. Wir handhaben das allerdings so, daß nur da, wo es ausdrücklich steht, der Thaumaturg mehrere Personen gleichzeitig verzaubern kann. Durch die schneller verfügbare Magie des Thaumaturgen sollte man das zu dessen Ungunsten auslegen. Vor alle, wenn auf mehrere Personen mehrere Siegel aufgetragen wurden, die aktuell in einen Kampf verwickelt sind, sollte man den Thaumaturgen die Siegel einzeln auslösen lassen. Es dürfte schwierig sein, alle Siegel zu sehen und auseinanderhalten zu können.
- Priester der Schläue / List / Glück
- Lebenskeule auf Magierstab und Magierstecken
-
Lebenskeule auf Magierstab und Magierstecken
Danke für den Hinweis, habs oben geändert. Also werden sie regeltechnisch zu +1/+1 Waffen, tatsächlich aber zu +1/+2? Mfg Yon Nein, sie werden wie alle anderen Waffen auch zu *(+1/+1). Sie verursachen einfach erhöhten Schaden durch die magische Entladung, was nichts mit magischen Boni zu tun hat.
-
Buchanfänge
David Eddings: "Pawn of prophecy" "The first thing the boy Garion remembered was the kitchen at Faldor's farm. For all the rest of his life he had a special warm feeling for kitchens and those peculiar sounds and smells that seem somehow to combine into a bustling seriousness that had to do with love and food and comfort and security and, above all, home. No matter how high Garion rose in life, he never forgot that all his memories began in that kitchen." David Eddings führt dann noch genauer aus, wie diese idyllische Heimat aussieht, aber der erste Absatz des Buches ist eine sehr schöne und kurze Beschreibung, die mir einfach so gut gefällt, und vieles offen lässt. irgendwie wird mir da immer warm ums Herz, wenn ich den ersten Teil lese. Und später wird es einfach herrlich archetypisch, klischeehaft, lustig, witzig und auch ab und zu mal dramatisch.
- Priester der Schläue / List / Glück