Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13853
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Man könnte den Angriffsbonus der Waffe auch auf das Entwaffnen beschränken. Also hätte die Waffe dann folgende Eigenschaften: 1. Bonus +4 auf Entwaffnen oder Angriffe auf Waffenhände, keine andere Angriffe möglich 2. Schwerer Schaden, wenn schwerer Treffer gelingt, das beendet Kämpfe schnell, weil Hand kaputt 3. Vielleicht eine einschüchternde Wirkung auf Gegner, auch das verhindert schließlich Kämpfe. (Angst, beeinflussen, Namenloses Grauen, Wirkung des Urtons Chih wird umgekehrt)
  2. Ich mache erst einen PW: Ist was besonderes da? Dann folgt ein EW: Wie gut kennt Figur das? Dann folgt die Beschreibung der möglichen Beute. Bei einer "1" kann auch schon der Angriff erfolgen, man ist eben auf die giftige Sporen/Blütenstaub absondernde Pflanze getreten, oder im Bereich der Schlingwurzeln etc. Bei Misslingen weiß man nicht, was es ist, man erhält nur die Beschreibung und darf dann Schlüsse ziehen. Gestern z. B.: "Kniehohe Sträucher mit roten, etwa 2 cm langen sichelförmigen Früchten. Du weißt, daß solche Pflanzen hier eher unbekannt sind, kennst sie von deinen vielen Reisen bla, bla, bla." Figur: "Mal pflücken und probieren. Aua!" Bei Erfolg erhält man abhängig von der Qualität des Wurfes mehr oder weniger unvollständige Informationen. Bei einer "20" erhält man vollständige Infos, kennt die Pflanze, deren Wirkung und Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten genau. So läuft das bei mir. Und wenn ich Lust und Zeit habe, dann lege ich das eben vorher schon mal per Würfel fest, was da auf die Kräutersammlerin zukommen wird.
  3. In diesem Punkt gebe ich dir völlig Recht, man muss eben die Figuren und Spieler trennen, soweit das geht.
  4. Der SL soll sich in Heimgruppen raushalten, weil sich das meist untereinander klären lässt. Bei einem Con darf der SL gerne versuchen ein Machtwort zu sprechen, oder er kürzt das Abenteuer um ein paar unwichtige Zufallsbegegnungen. Ich habe in einer Heimgruppe die Situation gehabt, daß meine Figur, nachdem sie mehrfach zu Unrecht von einem Gefährten des Diebstahls verdächtigt und bedroht wurde, gesagt: "Wenn Du mich noch einmal bedrohst, dann solltest du mich gleich umbringen, ansonsten stirbst du." Das geschah dann und wir haben in der Runde mit einer neuen Figur weitergespielt. (SL befolgte nur die Regeln) Ich habe auch schon im Spiel mal heftige Kritik und Misstrauen an meiner Figur erlebt, die der Gruppe nicht mitteilte, was genau sie da von Jakchos erhalten hatte. das wurde aber auf Figurenebene geklärt. Was als Transfer von zwei Mitspielern damals auf das Spiel in der Gruppe geleistet oder versucht wurde, konnte aus Figurenebene weitgehend geklärt werden. Auf Spielerebene habe ich das hinterher auch noch einmal erklärt. Die Gruppe spielte in der Konstellation weiter. (SL hielt sich raus, war möglicherweise irritiert und belustig?) Gruppenspaltung nach Töten eines gefesselten und verletzten Räubers. Was haben die Figuren sich gestritten und der SL konnte sein Abenteuer erst mal auf Seite legen. Ergebnis: Der Spieler bot eine neue Figur auf, der Sympathisant lief weiter mit, wurde aber mit Vorsicht genossen. Meine Figur Zwergenthaumaturg war sehr misstrauisch dem Mahalpriester gegenüber, der das gutgeheissen hatte. (Dunkle Seite?) Witzig daran war, daß die betroffenen Spieler das sehr entspannt aufgefasst haben, wir haben als Figuren heftigst diskutiert und es war sehr interessant, wie alle Figuren konsequent ausgespielt (und erklärt) wurden und wir Spieler untereinander weiter freundlich miteinander umgegangen sind. Ich glaube, hinterher haben wir uns darüber kaputtgelacht.
  5. Ich habe als SL momentan immer das Herbarium Aventuricum dabei. Je nach PW: Vorkommen und EW: -kunden kommt dann etwas daraus zum tragen. Mal mit EW-Abhängigem Wissen über die Verarbeitung und Wirkungsweise, mal völlig überraschend. Ich muss die Auswirkung eben etwas modifizieren, weil das alte DSA doch deutlich mehr Schaden ohne große Auswirkungen verursachte als MIDGARD. Der Vorteil am Herbarium: Viele ausgearbeitete Heilpflanzen, fleischfressende oder zumindest gefährliche Pflanzen. Grundsätzlich muss oft auch kein EW erfolgen, um für eine Mahlzeit bekannte Kräuter zu finden. Es ist ja nicht spielrelevant und eben Grundwissen. Ich nutze dies eben zur Auflockerung, kleine Zwischenbegegnungen/ -ereignisse, damit eine Reise nicht völlig uninteressant wird.
  6. Der Mechanismus ist logisch. 1. Spruchbeschreibung: "...behält seine magischen Fähigkeiten..." 2. Erklärung zu dem Selbstverständnis der Zauberer, die Tiersprache beherrschen. Sinngemäß heißt es dazu, sie sind das Tier, auch wenn sie in menschlicher Form unterwegs sind. 3. Ausrüstung, samt Zaubermaterialien werden mit verwandelt, sind also am Start und können wie auch immer als Katalysator verwendet werden. Fazit: In jeder Form, ob Tier oder Mensch hat der Zauberer seine gesamten magischen Fähigkeiten zur Verfügung.
  7. Als Vogel könnte man die Gestenzauber mit den Klauen und dem Schnabel durchführen.
  8. Ich als Neuling bei Midgard muss mich da aber schon fragen, wieso das so unverständlich ist, dass man "allgemein" sucht. Wenn ich ne Liste hätte, nach was ich im speziellen suchen könnte, dann würde ich auch speziell nach irgendwas speziefischem suchen... Aber nur mal im Rande: Ich bin Koch und ich bin Alchemist. Ich habe Kräuterkunde und soll es nicht verwenden? Außerdem, was heißt denn hier ständig? So oft such ich doch gar nicht, oder Mormegil? Suilenroc. Ich als alter Hase finde unverständlich, das unverständlich zu finden, Cornelius Crassus. Man muss schließlich als Koch nach Zutaten suchen, ich finde das nur natürlich und so sollte das auch gemütlich ausgespielt werden. Gerade die Fehler dabei sind das Salz in der Suppe.
  9. Deine Einschränkung war mir schon bewusst, es ging mir jedoch um das, was trotz der Einschränkung Folgen sein könnten. Jemand, der niemals etwas bestimmtes täte, könnte durch Magie (und Überredungskunst) dazu gebracht werden gegen seinen Willen zu handeln oder nicht zu handeln. Da wäre ein Vereisen oder Lähmung auch nicht schlimmer. Je nach Figur, ist es bei natürlich auch so, daß einige sagen würden, naja, nicht so schlimm. Andere bevorzugen da die offene Gewalt, obwohl sie Zauberer sind. Auf Midgard dürfte die offene Gewalt sicherlich weiter verbreitet sein, als es die Magie ist. Insgesamt ist es mir aber lieber, wenn in der Gruppe Eintracht und Einstimmigkeit bezüglich Gewalt jedweder Form untereinander besteht. Sie ist Tabu und nur in Ausnahmefällen (Berserker, Verzauberte) gestattet.
  10. Wie gelangt man an das Geheimnis der Waffe? Steht es einfach auf der Klinge? Und wenn ja, wie viel offenbart sich dem Träger? Mir gefällt die Waffe und ich würde folgende Ergänzungen vornehmen: 1. Die Waffe hat keine finstere Aura, diese wird verschleiert. 2. Der Träger erfährt nur von den positiven Folgen, also der Schadenserhöhung von 1-4, aber nicht von den Kosten. Allerhöchstens von den negativen Folgen für Gefährten. Wer also als Bösewicht das Teil alleine einsetzt, der richtet sich gegen sich selbst, wenn er Zusatzschaden anrichten will. 3. Das Schwert sollte zweischneidig sein.
  11. Wenn das spielerisch gelöst wird, ist es doch ok. Das kam bei uns auch schon mal vor.
  12. Wenn ich Dir Drogen gäbe und Du bist nun willenlos oder sehr leicht zu beeinflussen, wäre das für Dich ok? Was dürfte ich dann machen? Dich überreden, meiner Meinung zu sein oder Dich vermieten oder verkaufen - wofür auch immer - es brächte ja Gold in die Gruppenkasse. Dumm wäre es, wenn Du oder im Spiel Deine Figur an einen Inkubus oder Sukkubus vermietet oder verkauft würde. Man kann das Rollenspiel natürlich auch soweit treiben, daß man mit dem Menschenbild einer mittelalterlichen Welt völlig übereinstimmt. Will das irgendwer von uns? Dann wäre auch das Verzaubern von Kameraden oder eben das Züchtigen oder Verkaufen angemessen.
  13. Schätzelein, locker bleiben. Magie ist eben selten und heimtückisch und feige aus Sicht der Bewohner Midgards. Wenn man dann einfach mal einschläft oder ängstlich ist, weil jemand einen mit solchen Mitteln bearbeitet, muss der sich nicht über ein Echo beklagen. Umgekehrt gilt meine Meinung selbstverständlich auch, hier wurde aber eben gefragt, was man tun könne, wenn man immer wieder, aus eigener Sicht ohne grund von Mitstreitern schlfen geschickt wird. Wenn ein Krieger ständig seine Kameraden schlägt, weil er sich nicht anders durchsetzen kann, dann ist ein Fesselbann zum Selbstschutz angebracht. Andere Zauber sind hier sehr willkommen: Angst, Namenloses Grauen, Verwandlung, Lähmung, Schlaf, Vereisen, usw. Wie krank ist das, daß man Freunde, weil einem deren Meinung nicht passt, betäubt oder ängstigt. So, und jetzt erst einmal ein Leberwurstbrot und was gegen meinen Rücken und den Kreislauf machen.
  14. Erst mal als Spieler die Dinge besprechen und klar machen, daß man Rollenspiel mit- und nicht gegeneinander spielt. Ist das tatsächlich etwas auf Figurenebene, dann spiel es mit aus: Wenn Deine Figur gemerkt hat, daß die feinen Kameraden ihn immer wieder be- oder verzaubern, sollte die Figur das ansprechen und klar machen, daß sich das nicht gehört und auch mit Konsequenzen drohen. Sollten die Kameraden das weiterhin tun, kann Deine Figur - welcher Charakterklasse gehört sie denn an - sich durchaus mal mit Gewalt dagegen wehren, die Gruppe verlassen, oder als kundige Figur mal die Zauberer schlafen schicken. Gift und Kräuter können da hilfreich sein.
  15. Au Backe, da habe ich mal wieder zu schnell gelesen. Aber das ist auch eine gute Idee, gleich den Patzer mitzuliefern. Das macht den Einsatz für den SL einfacher.
  16. Einsatz von GG ist eine der Belohnungen. Ansonsten Erfüllung irgendwelcher Wünsche, die sich die Spieler bitte selbst ausdenken sollen.
  17. Ich glaube hier liegt ein Missverständiss vor der Staub soll keine Lp heilen nur AP. ^^ Samiel Waren dann 2w6 x 4 AP gemeint? erm nein nicht ganz 2W6/4 =Ap Samiel Dann wäre als Formulierung W3 besser. Aber dann würde ich die Heilwirkung auch grundsätzlich erhöhen. Letztlich ist 2W6-4 oder 2W6 oder 2W6+4 nicht so mickrig wie maximal 3 AP. Die nebenwirkungen erschweren das Leben ja schon etwas, dann darf da auch etwas mehr belohnung/Entschädigung drin sein.
  18. Fuchsschwanz Das klingt eher nach Aussehen. Die Anwendung steht ja bei Wirkung Vermutlich 2W6-4 AP Gefällt mir gut. Vor allem die Stimmungsschwankungen durch unterschiedliche Farben.
  19. Nachdem in den Regelwerken nirgendwo etwas von "Stiftung" steht (oder?), würde ich das mal als irdisches Konzept außen vor lassen. Für die Regeln sind m.E. Opfer und Stiftungen gleichermaßen effektiv und fallen für Midgard-Verhältnisse beide unter "Opfer". Ich sehe eigentlich kein Problem. Entweder man gelobt der Gottheit, einen Tempel einzurichten, zu unterstützen, Kunstwerke anzufertigen, zu spenden, Reliquien für den Tmpel zu besorgen, hier werden also wertvolle Gaben zur Weiternutzung gegeben. Oder man bringt eben Opfer, die aus der menschlichen Welt in die spirituellen Gefilde verschwinden. Was die Gottheit nachher damit macht, ist eine andere Frage, aber erst einmal sind die Gegenstände weg. Beide Konzepte können umgesetzt werden, es können sowohl Gegenstände unbrauchbar gemacht versenkt werden oder eben durch Götter boten abgeholt, oder eben einfaach über Nacht verschwinden. Da dies aber vermutlich nicht so oft geschieht, sollte sich der SL Gedanken dazu machen, ob die einfach nur weg sind oder ob nicht etwas besonderes passiert. Schließlich macht das Opfer ja deutlich, daß vorher etwas bedeutsamen geschehen sein muss. Hier bieten sich dann Avatare, Götterboten in Form von besonderen Wesen oder Heilige, heiligen Tieren an, Träume, Visionen, fehlt noch was, ach ja, Gottheit selbst, offizielle Veranstaltung in einem Tempel usw. Es sollte aber ausgespielt werden. Denn oft geschieht es nicht und es kann einer Figur eben mehr Schliff geben, es ist halt ein besonderes Erlebnis.
  20. Waffe so lassen und den Zauberwert hochsetzen. Das sollte wenigstens logisch sein.
  21. Wenn der Thaumaturg solch einen Gegenstand herstellen konnte, dann dürfte der EW:Zaubern bei mindestens +20 liegen. Das klingt nach einer witzigen Idee, denn man greift dann auch noch mit +4 für Berührung an. Ich nehme, an, du meinst, daß es Weiser gelehrt hat. Wenn nicht, dann war der KanThai vermutlich ein Gelber.
  22. Ein Halbblut dieser Art ist nicht drin. Orcs, stammen von Elfen ab und sind mit Zwergen nicht kompatibel. Ansonsten ist die Idee des Fluches und seiner Auswirkungen schön.
  23. Ich habe zwar das neue Alba-QB noch nicht, aber laut altem QB und laut "Der Wilde König" ist Angus noch immer der Laird des Clans. In meinen Augen unterstreicht das die Trennung zwischen Clansystem und Feudalsystem. Es ging mir nicht um die Richtigkeit meiner Auflistung, sondern und die Beschränktheit. Es wären maximal drei, die nicht viel Platz wegnähmen und ein wenig Flair rüberbrächten. Nehmen wir Angus: Der hat doch mehrere Funktionen gehabt oder immer noch. Laird der MacBeorns, vermutlich Syre up Schlagmichtot, Ratgeber und Vormund der Knabenkönigs Beren, und vielleicht hat er noch den einen oder anderen Orden erhalten und in sich auch mal als Krieger oder Heerführer hervorgetan. Die Vorstellung könnte also lauten: Angus MacBeorn, Laird des Königsklan MacBeorn, Onkel, Ratgeber und Vormund des Königs Beren MacBeorn, Syre ap ..., Träger des Ordens ..., Träger des ..., usw. Zu den beiden System: Ich sehe diese als konkurrierend an. Einmal die Tradition des Clanwesens und von einem König vor nicht allzulanger Zeit installiert und recht neu, das Feudalwesen, Lehen und Titel werden verliehen. Mit der Zeit dürften sich diese vermischen. Der Königsclan versucht über die von ihm verliehenen Titel und Ländereien die Clanstreue oder die Verbindungen der Clans untereinander aufzuweichen und zu einer Königstreue zu wandeln. Ich kann mir beides vorstellen und halte beides für möglich. Sowohl Syre und baran zu sein oder eben nur das eine oder andere. Warum? Weil der König sich vielleicht einen Niemand an Land ziehen möchte, der besondere Begabungen hat. Und dann erhält eben dieser bisherige Niemand das Lehen und den Titel. gerade daß er kein Syre ist, der besonders in die Clanstruktur eingebunden ist, kann ihn wertvoll machen. Er wird zum Konkurrenten der Syres, kann den Clan in eine interne Krise stürzen, was dem König gelegen kommen mag. oder es sorgt dafür, daß die Syres sich nicht untereinander bekämpfen, weil es eben ein Neuling ist, der anerkannt ist und keiner aus den eigenen Reihen, der beneidet würde. Es kommt halt drauf an, was der Lehnherr beabsichtigt.
  24. Es wäre natürlich nett, wenn im QB zumindest einmal für den König oder andere wichtige Persönlichkeiten der komplette Name samt Titeln aufgeführt wäre. Gerade bei Feierlichkeiten dürfte es schon Eindruck machen, die gesamte Zahl der Titel aufgeführt wäre. König von Alba, Laird des Clans, Syre up... Allerdings kann diese Zahl nicht besonders hoch sein, wenn man überlegt, wie klein das Königreich Alba ist. Letztlich sind die verwandtschaftlichen Geflechte in Europa mit den häufig wechselnden Grenzen etwas völlig anderes als in Alba.
  25. Abwehr +5 oder +15? Das ist doch eine ordentliche Diskrepanz.
×
×
  • Neu erstellen...