Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Jürgen Buschmeier

  1. Schätzelein, locker bleiben. Magie ist eben selten und heimtückisch und feige aus Sicht der Bewohner Midgards. Wenn man dann einfach mal einschläft oder ängstlich ist, weil jemand einen mit solchen Mitteln bearbeitet, muss der sich nicht über ein Echo beklagen. Umgekehrt gilt meine Meinung selbstverständlich auch, hier wurde aber eben gefragt, was man tun könne, wenn man immer wieder, aus eigener Sicht ohne grund von Mitstreitern schlfen geschickt wird. Wenn ein Krieger ständig seine Kameraden schlägt, weil er sich nicht anders durchsetzen kann, dann ist ein Fesselbann zum Selbstschutz angebracht. Andere Zauber sind hier sehr willkommen: Angst, Namenloses Grauen, Verwandlung, Lähmung, Schlaf, Vereisen, usw. Wie krank ist das, daß man Freunde, weil einem deren Meinung nicht passt, betäubt oder ängstigt. So, und jetzt erst einmal ein Leberwurstbrot und was gegen meinen Rücken und den Kreislauf machen.
  2. Erst mal als Spieler die Dinge besprechen und klar machen, daß man Rollenspiel mit- und nicht gegeneinander spielt. Ist das tatsächlich etwas auf Figurenebene, dann spiel es mit aus: Wenn Deine Figur gemerkt hat, daß die feinen Kameraden ihn immer wieder be- oder verzaubern, sollte die Figur das ansprechen und klar machen, daß sich das nicht gehört und auch mit Konsequenzen drohen. Sollten die Kameraden das weiterhin tun, kann Deine Figur - welcher Charakterklasse gehört sie denn an - sich durchaus mal mit Gewalt dagegen wehren, die Gruppe verlassen, oder als kundige Figur mal die Zauberer schlafen schicken. Gift und Kräuter können da hilfreich sein.
  3. Au Backe, da habe ich mal wieder zu schnell gelesen. Aber das ist auch eine gute Idee, gleich den Patzer mitzuliefern. Das macht den Einsatz für den SL einfacher.
  4. Einsatz von GG ist eine der Belohnungen. Ansonsten Erfüllung irgendwelcher Wünsche, die sich die Spieler bitte selbst ausdenken sollen.
  5. Ich glaube hier liegt ein Missverständiss vor der Staub soll keine Lp heilen nur AP. ^^ Samiel Waren dann 2w6 x 4 AP gemeint? erm nein nicht ganz 2W6/4 =Ap Samiel Dann wäre als Formulierung W3 besser. Aber dann würde ich die Heilwirkung auch grundsätzlich erhöhen. Letztlich ist 2W6-4 oder 2W6 oder 2W6+4 nicht so mickrig wie maximal 3 AP. Die nebenwirkungen erschweren das Leben ja schon etwas, dann darf da auch etwas mehr belohnung/Entschädigung drin sein.
  6. Fuchsschwanz Das klingt eher nach Aussehen. Die Anwendung steht ja bei Wirkung Vermutlich 2W6-4 AP Gefällt mir gut. Vor allem die Stimmungsschwankungen durch unterschiedliche Farben.
  7. Nachdem in den Regelwerken nirgendwo etwas von "Stiftung" steht (oder?), würde ich das mal als irdisches Konzept außen vor lassen. Für die Regeln sind m.E. Opfer und Stiftungen gleichermaßen effektiv und fallen für Midgard-Verhältnisse beide unter "Opfer". Ich sehe eigentlich kein Problem. Entweder man gelobt der Gottheit, einen Tempel einzurichten, zu unterstützen, Kunstwerke anzufertigen, zu spenden, Reliquien für den Tmpel zu besorgen, hier werden also wertvolle Gaben zur Weiternutzung gegeben. Oder man bringt eben Opfer, die aus der menschlichen Welt in die spirituellen Gefilde verschwinden. Was die Gottheit nachher damit macht, ist eine andere Frage, aber erst einmal sind die Gegenstände weg. Beide Konzepte können umgesetzt werden, es können sowohl Gegenstände unbrauchbar gemacht versenkt werden oder eben durch Götter boten abgeholt, oder eben einfaach über Nacht verschwinden. Da dies aber vermutlich nicht so oft geschieht, sollte sich der SL Gedanken dazu machen, ob die einfach nur weg sind oder ob nicht etwas besonderes passiert. Schließlich macht das Opfer ja deutlich, daß vorher etwas bedeutsamen geschehen sein muss. Hier bieten sich dann Avatare, Götterboten in Form von besonderen Wesen oder Heilige, heiligen Tieren an, Träume, Visionen, fehlt noch was, ach ja, Gottheit selbst, offizielle Veranstaltung in einem Tempel usw. Es sollte aber ausgespielt werden. Denn oft geschieht es nicht und es kann einer Figur eben mehr Schliff geben, es ist halt ein besonderes Erlebnis.
  8. Waffe so lassen und den Zauberwert hochsetzen. Das sollte wenigstens logisch sein.
  9. Wenn der Thaumaturg solch einen Gegenstand herstellen konnte, dann dürfte der EW:Zaubern bei mindestens +20 liegen. Das klingt nach einer witzigen Idee, denn man greift dann auch noch mit +4 für Berührung an. Ich nehme, an, du meinst, daß es Weiser gelehrt hat. Wenn nicht, dann war der KanThai vermutlich ein Gelber.
  10. Ein Halbblut dieser Art ist nicht drin. Orcs, stammen von Elfen ab und sind mit Zwergen nicht kompatibel. Ansonsten ist die Idee des Fluches und seiner Auswirkungen schön.
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Alba
    Ich habe zwar das neue Alba-QB noch nicht, aber laut altem QB und laut "Der Wilde König" ist Angus noch immer der Laird des Clans. In meinen Augen unterstreicht das die Trennung zwischen Clansystem und Feudalsystem. Es ging mir nicht um die Richtigkeit meiner Auflistung, sondern und die Beschränktheit. Es wären maximal drei, die nicht viel Platz wegnähmen und ein wenig Flair rüberbrächten. Nehmen wir Angus: Der hat doch mehrere Funktionen gehabt oder immer noch. Laird der MacBeorns, vermutlich Syre up Schlagmichtot, Ratgeber und Vormund der Knabenkönigs Beren, und vielleicht hat er noch den einen oder anderen Orden erhalten und in sich auch mal als Krieger oder Heerführer hervorgetan. Die Vorstellung könnte also lauten: Angus MacBeorn, Laird des Königsklan MacBeorn, Onkel, Ratgeber und Vormund des Königs Beren MacBeorn, Syre ap ..., Träger des Ordens ..., Träger des ..., usw. Zu den beiden System: Ich sehe diese als konkurrierend an. Einmal die Tradition des Clanwesens und von einem König vor nicht allzulanger Zeit installiert und recht neu, das Feudalwesen, Lehen und Titel werden verliehen. Mit der Zeit dürften sich diese vermischen. Der Königsclan versucht über die von ihm verliehenen Titel und Ländereien die Clanstreue oder die Verbindungen der Clans untereinander aufzuweichen und zu einer Königstreue zu wandeln. Ich kann mir beides vorstellen und halte beides für möglich. Sowohl Syre und baran zu sein oder eben nur das eine oder andere. Warum? Weil der König sich vielleicht einen Niemand an Land ziehen möchte, der besondere Begabungen hat. Und dann erhält eben dieser bisherige Niemand das Lehen und den Titel. gerade daß er kein Syre ist, der besonders in die Clanstruktur eingebunden ist, kann ihn wertvoll machen. Er wird zum Konkurrenten der Syres, kann den Clan in eine interne Krise stürzen, was dem König gelegen kommen mag. oder es sorgt dafür, daß die Syres sich nicht untereinander bekämpfen, weil es eben ein Neuling ist, der anerkannt ist und keiner aus den eigenen Reihen, der beneidet würde. Es kommt halt drauf an, was der Lehnherr beabsichtigt.
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in Alba
    Es wäre natürlich nett, wenn im QB zumindest einmal für den König oder andere wichtige Persönlichkeiten der komplette Name samt Titeln aufgeführt wäre. Gerade bei Feierlichkeiten dürfte es schon Eindruck machen, die gesamte Zahl der Titel aufgeführt wäre. König von Alba, Laird des Clans, Syre up... Allerdings kann diese Zahl nicht besonders hoch sein, wenn man überlegt, wie klein das Königreich Alba ist. Letztlich sind die verwandtschaftlichen Geflechte in Europa mit den häufig wechselnden Grenzen etwas völlig anderes als in Alba.
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Jürgen Buschmeier in M4 - Gesetze der Kreaturen
    Abwehr +5 oder +15? Das ist doch eine ordentliche Diskrepanz.
  14. Lebendige Bögen, klingt erst einmal interessant, das würde ich dann in ein einzelnes Artefakt übertragen. Das bedeutet für mich, der Bogen hat ein Bewußtsein, eine Seele. Damit sollte nicht jeder Elf rumlaufen.
  15. Das ist mir zu viel Hochtechnologie. Lieber Magie als Technik!
  16. Ich versuche vielseitig zu sein, aber achte darauf, daß ungelernte Fertigkeiten, die gefordert waren, später als gelernte auch immer wieder eingesetzt werden können. Das schöne daran ist für mich als SL nämlich, zu sehen, wie die Figuren dann erst mal durch die Gegend stolpern und nach und nach durch die gelernten Fähigkeiten selbständiger werden, Dinge besser einordnen können. Insofern achte ich darauf, daß jede Fertigkeit mal zur Schlüsselfertigkeit wird.
  17. Wenn die Elfen eine besondere Spanntechnik haben, dann muss diese genau beschrieben werden. Letzlich gibt es doch unterschiedlichste Pfeilspitzen, die unterschiedlichen Schaden anrichten. Dummerweise kann die natürlich jeder herstellen. Ich denke, ich würde die Elfen einfach besonders umsichtig vorgehen lassen, sie mit magischen Waffen und Geschossen ausstatten, habe aber nichts gegen einen besonderen Bogen, wenn denn alles zusammen passt.
  18. Deine Tabelle ich richtig, aber deine Schlussfolgerung irritiert mich. Letztlich sehe ich es so, jeder Bogen hat seine Zugstärke, die der Benutzer mit der erfüllten Mindeststärke nutzen kann. Übertrifft ein Bogenschütze diese Mindeststärke, so kann er a) den Kompositbogen nutzen, welcher zugstärker als der normale Bogen ist oder den Langbogen und bei Stärke >81 kann er einen noch zugstärkeren Langbogen, der dann allerdings eine Spezialanfertigung ist. Er muss eben, weil das Material es nicht hergibt, eine andere Waffe benutzen. sehr zugstarke Kurzbögen oder Bögen gibt es eben nicht. Hierfür sieht das Regelwerk eben Komposit- und Langbögen vor oder magischen Waffen und Geschosse.
  19. Das verstehe ich jetzt nicht. Midgard macht den Schaden bei Bögen von der Stärke des Benutzers abhängig. 1W6+1 nur bei einer Stärke von min. 61, 1W6+2 nur ab 81 und Spezialbau usw. Für mich klingt das nach einer Umsetzung der Zugstärke.
  20. Eine Stärke von 31 ist für Elfen nicht ungewöhnlich. Mir gefällt nicht, daß die Mindeststärke von 61 beim Langbogen herabgesetzt ist. Beim Kriegsbogen gefällt mir die St 31 auch nicht. Ansonsten kann man das so lassen, soweit ist es ok.
  21. Wenn ein solches Wort gefallen ist, dann finde ich es gut, daß gelöscht wurde. Es erstaunt mich eher, daß Du Dich darüber wunderst, Dengg Moorbirke.
  22. Irgendiwe denke ich gerade an die Bibliothek aus der Drachenlanze. Dort gab es alle Bücher und der alterslose Chefbibliothekar entpuppte sich als leibhaftiger Gott.
  23. Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Jürgen Buschmeier beantwortet in KanThaiPan
    Mich wundert, daß ich nichts im QB finde. Es sollte ja wohl etwas unter Regionen/Landschaft/besondere Orte stehen, wenn etwas auf der Karte eingezeichnet ist.
  24. Das ist eine starke, witzige Idee, mir fehlt aber der Hintergrund. Ist es eine geheime Organisation, die dahinter steckt? Die Grauen Meister vielleicht? Momentan scheint mir das nicht nach MIDGARD zu passen, auch wenn ich die Idee toll finde.
  25. Liebe KanThaiPan-Fachleute, was hat es mit diesem Tal auf sich? Im QB finde ich nichts darüber. Weder im Inhaltsverzeichnis, noch bei den Landschaftsbeschreibungen habe ich etwas darünber finden können.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.