
Jürgen Buschmeier
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
13853 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier
-
Bogen für Elfen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Finwen Fuchsohr's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Lebendige Bögen, klingt erst einmal interessant, das würde ich dann in ein einzelnes Artefakt übertragen. Das bedeutet für mich, der Bogen hat ein Bewußtsein, eine Seele. Damit sollte nicht jeder Elf rumlaufen. -
Bogen für Elfen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Finwen Fuchsohr's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das ist mir zu viel Hochtechnologie. Lieber Magie als Technik! -
Ich versuche vielseitig zu sein, aber achte darauf, daß ungelernte Fertigkeiten, die gefordert waren, später als gelernte auch immer wieder eingesetzt werden können. Das schöne daran ist für mich als SL nämlich, zu sehen, wie die Figuren dann erst mal durch die Gegend stolpern und nach und nach durch die gelernten Fähigkeiten selbständiger werden, Dinge besser einordnen können. Insofern achte ich darauf, daß jede Fertigkeit mal zur Schlüsselfertigkeit wird.
-
Bogen für Elfen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Finwen Fuchsohr's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Wenn die Elfen eine besondere Spanntechnik haben, dann muss diese genau beschrieben werden. Letzlich gibt es doch unterschiedlichste Pfeilspitzen, die unterschiedlichen Schaden anrichten. Dummerweise kann die natürlich jeder herstellen. Ich denke, ich würde die Elfen einfach besonders umsichtig vorgehen lassen, sie mit magischen Waffen und Geschossen ausstatten, habe aber nichts gegen einen besonderen Bogen, wenn denn alles zusammen passt. -
Bogen für Elfen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Finwen Fuchsohr's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Deine Tabelle ich richtig, aber deine Schlussfolgerung irritiert mich. Letztlich sehe ich es so, jeder Bogen hat seine Zugstärke, die der Benutzer mit der erfüllten Mindeststärke nutzen kann. Übertrifft ein Bogenschütze diese Mindeststärke, so kann er a) den Kompositbogen nutzen, welcher zugstärker als der normale Bogen ist oder den Langbogen und bei Stärke >81 kann er einen noch zugstärkeren Langbogen, der dann allerdings eine Spezialanfertigung ist. Er muss eben, weil das Material es nicht hergibt, eine andere Waffe benutzen. sehr zugstarke Kurzbögen oder Bögen gibt es eben nicht. Hierfür sieht das Regelwerk eben Komposit- und Langbögen vor oder magischen Waffen und Geschosse. -
Bogen für Elfen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Finwen Fuchsohr's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das verstehe ich jetzt nicht. Midgard macht den Schaden bei Bögen von der Stärke des Benutzers abhängig. 1W6+1 nur bei einer Stärke von min. 61, 1W6+2 nur ab 81 und Spezialbau usw. Für mich klingt das nach einer Umsetzung der Zugstärke. -
Bogen für Elfen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Finwen Fuchsohr's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Eine Stärke von 31 ist für Elfen nicht ungewöhnlich. Mir gefällt nicht, daß die Mindeststärke von 61 beim Langbogen herabgesetzt ist. Beim Kriegsbogen gefällt mir die St 31 auch nicht. Ansonsten kann man das so lassen, soweit ist es ok. -
Diskussionen zu Moderationen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Wenn ein solches Wort gefallen ist, dann finde ich es gut, daß gelöscht wurde. Es erstaunt mich eher, daß Du Dich darüber wunderst, Dengg Moorbirke. -
Ausweis der unsichtbaren Bibliothek
Jürgen Buschmeier antwortete auf Tellur's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Irgendiwe denke ich gerade an die Bibliothek aus der Drachenlanze. Dort gab es alle Bücher und der alterslose Chefbibliothekar entpuppte sich als leibhaftiger Gott. -
Mich wundert, daß ich nichts im QB finde. Es sollte ja wohl etwas unter Regionen/Landschaft/besondere Orte stehen, wenn etwas auf der Karte eingezeichnet ist.
-
Ausweis der unsichtbaren Bibliothek
Jürgen Buschmeier antwortete auf Tellur's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das ist eine starke, witzige Idee, mir fehlt aber der Hintergrund. Ist es eine geheime Organisation, die dahinter steckt? Die Grauen Meister vielleicht? Momentan scheint mir das nicht nach MIDGARD zu passen, auch wenn ich die Idee toll finde. -
Liebe KanThaiPan-Fachleute, was hat es mit diesem Tal auf sich? Im QB finde ich nichts darüber. Weder im Inhaltsverzeichnis, noch bei den Landschaftsbeschreibungen habe ich etwas darünber finden können.
-
Garotte & Betäubungsversuch
Jürgen Buschmeier antwortete auf wolfheart's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ah, jetzt ja! ich habe da was falsch verstanden. Ich war beim EW: +4 und nicht beim EW+4. Alles klar! Ich widerrufe meine vorherige Behauptung. -
Garotte & Betäubungsversuch
Jürgen Buschmeier antwortete auf wolfheart's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich hoffe nicht, denn eine weitere Chance auf Fehlschlag mit EW+4 ist nicht so groß, wie anderes herum, dann stürbe das Opfer nämlich bei Misslingen des EW+4, also zu 80%. Ein EW+4:Garotte ist gefordert. Die Chancen steigen also mit besserer Beherrschung der Garotte, dass nicht zu fest zugedrückt wird. Also macht es Sinn, dass bei einem gelungenen zweiten EW+4:Angriff das Opfer nicht stirbt. Solwac Bei besserer Beherrschung der Waffe kommt es zum Erfolg, also zum schweren Treffer, der die zweite Chance (EW+4) ermöglicht, nur zu betäuben. Mir scheint es sinnvoll, wenn man den zweiten erreicht, daß dieser gezielte Betäubungsversuch eher erfolgreich ist, also bei misslingen des EW+4. Die DFR-Beschreibung schreibt: "...bei einem reinen Betäubungsversuch besteht noch die Möglichkeit, Tod...eintritt...Hierrüber entscheidet ein zweiter EW+4..." Also, mit +4 tritt der Tod ein und nicht mit +4 überlebt das Opfer. Hier ist das DFR doch sehr eindeutig. -
Garotte & Betäubungsversuch
Jürgen Buschmeier antwortete auf wolfheart's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Ich hoffe nicht, denn eine weitere Chance auf Fehlschlag mit EW+4 ist nicht so groß, wie anderes herum, dann stürbe das Opfer nämlich bei Misslingen des EW+4, also zu 80%. Bei gelungenem EW: Angriff Nein, denn die Carotiden (Halsschlagadern) sind blockiert und dann folgt die Ohnmacht. -
Ideen für Einzelabenteuer in abgeschiedenen Ländern
Jürgen Buschmeier antwortete auf Solwac's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Ich würde mir als SL generell einige Ideen ausdenken, von den Spielern etwas über ihre Figuren erfahren wollen (Motivation, Ziele), die ich dann am Spieltisch variabel einsetzen kann. Kenne ich die Figuren ein wenig (Eigenarten, Interessen, Ergebnis des letzten Abenteuers, Feinde), kann ich aus meinen Ideen auswählen, was mir passend scheint. Vermutlich sollte man für einen "Prolog" einfach 20-30 Minuten einplanen. Es gibt da so viele Möglichkeiten, die man auf jede Figur einzeln abstimmen kann. Z.B.: Dieb findet auf Fischmarkt Opfer, bestiehlt dieses, fliegt auf und flüchtet durch den Hafen. Bei den Schreien des Opfers "Haltet den Dieb!" erkennen einige die Figur und gerade legt ein Schiff ab, mit für die Figur unbekanntem Ziel. (Pech!) Forschung(sauftrag) für Gelehrte, Handelsgüter für Händler, Flucht vor dem Gesetz, Cousins einer Dame oder Vater, Braut... Beschwörung Suche nach etwas oder jemandem, freiwillig oder als Auftrag Jagd auf einen Mörder, Dieb Eine befriedigende Pauschalanreise gibt es nicht, nur zufriedenstellende Individualanreisen. -
Kampfarten, Rüstungsformen, ...
Jürgen Buschmeier antwortete auf Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Magische Rüstung, die leichter ist und besser schützt kann ich mir vorstellen, aber nur für einzelne oder Specialforces. Ansonsten Rindenhaut oder Marmorhaut als Artefakte. Reiten im Wald stelle ich mir als absolut ahnungsloser sehr schwierig vor, das sollten reiter beantworten. Aber wenn die Elfen nachtsichtige Tiere hätten, wäre das kein Problem, wobei hier auch magisch nachgeholfen werden kann. Schleichen und Tarnen sollte ihnen wirklich helfen, wobei auch hier wieder magische Unterstützung vorhanden sein dürfte wie Wandeln wie der Wind, Wundersame Tarnung, Elfenmäntel und -stiefel. Man könnte sich auch überlegen, daß die Elfen bei "Heimspielen" wegen des bekannten Terrains noch Boni auf die Fertigkeiten erhalten. Auch in baumreichen Gebieten dürfte es Bereiche geben, die die Schlachtreihe erlauben, außerdem müssen dazu nicht 50 Mann nebeneinander stehen können, sondern es reichen, glauche ich, zwei Reihen mit je drei Leuten dazu. Habe bisher noch keine eingesetzt. -
Transport von zaubernden Zauberern
Jürgen Buschmeier antwortete auf Ma Kai's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Gnom im Rucksack geht, ist das gleiche wie mit einem Wagen zu fahren oder auf einem Reittier festgebunden zu sein, oder als Passagier auf einem fliegenden Teppich. -
Entweder es ist ein Spielerproblem, dann muss man miteinander reden oder es ist ein Figurenproblem, die gehören ausgespielt oder die Figuren trennen sich.
-
Der Weißer Wurm / 'Worst Case Szenario'
Jürgen Buschmeier antwortete auf Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Ja, das könnte ich mir eventuell vorstellen. Liebe Grüße, Fimolas! Vorstellen kann ich mir das auch, aber dann müssten sich die Figuren eventuell ziemlich dumm verhalten und keine Nachforschungsergebnisse haben, die auf den alten Kult hindeuten. Wenn das so ist, dann solltest Du diesen Gedanken weiterspinnen. -
Der Weißer Wurm / 'Worst Case Szenario'
Jürgen Buschmeier antwortete auf Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Ich sehe das Problem nicht, Xan. Die potentielle Braut kann diese Rolle erst einmal spielen und den Fürsten um Unterstützung ersuchen, zumindest wären dann doch einige Kämpfer vor Ort. Das sollte den Kampf einfacher gestalten. Der Abt, also das Kloster kann ebenfalls Unterstützung gewähren, Du kannst die Fähigkeiten der Klosterbrüder um ein heiliges Wort usw. erweitern. -
Artikel: Der Kult der Erdenmutter, Henwen
Jürgen Buschmeier antwortete auf Tuor's Thema in Clanngadarn
Mir gefällt der Text gut, allerdings ist die Struktur durch sehr lange Absätze teilweise unübersichtlich. Ich bin mal so dreist und verändere die Struktur ein wenig, außerdem sind einige Sätze unvollständig oder doppelt. Wo kommt die Erdmutter noch vor? So, habe fertig. -
QB-Eschar, S.22/23: Diebstahl: Verlust von Fingern oder ganzer Hand Straßenräuber, Wegelagerer: Rechte Hand und linker Fuß Wüstenräuber: Tod Himjar üben gerne Selbstjustiz, sie können also alle obigen Vorschläge in die Tat umsetzen.
-
Halten die Himjar Sklaven? Wenn ja, dann werden die Diebe versklavt und verkauft oder behalten. Sie dürfen den verhinderten Schaden abarbeiten. Sie werden eine bestimmte Strecke geschleift und dann sich selbst überlassen. Alternativ könnte man die Bande zur Entschädigung ausplündern, zwei Tagesritte von der nächsten Ortschaft in der Wüste aussetzen mit der Menge an Wasser, die ein Mensch benötigt, um zwei Tagesritte bequem zu überleben. Allerdings dürfen die Herren zu Fuß gehen.
-
Wieso sollte ein Abenteurer nichts dafür tun müssen? Wieso sollte jeder Dorfbewohner ohne Ansehen höchstmöglich tätowiert sein? Diese Tätowierungen sollten im Normalfall verdient sein, d.h. ein Jungkrieger wird vielleicht nur 2 haben, der Dorfhäuptling alle, die der Tätowierer beherrscht. Sie dürften das Ansehen der einzelnen Personen spiegeln. Wenn das Dorf im Kriegszustand ist, selbst dann können die Leute nicht voll ausgestattet sein, weil es ihnen vom Rang her nicht zusteht. Es haben auch nicht alle Mitglieder eines Fürstenaufgebotes in Alba die selbe Rüstungsqualität wie der anführende Fürst und auch nicht die selbe Bewaffnung oder magische Ausrüstung.