Alle Inhalte erstellt von seamus
-
(Rollen)Spiel-Aktionen per Bundle of Holding/Humble Bundle/...
Für die "Nostalgiker" unter uns ;-) - Feder&Schwert macht ein KS-Crowdfunding für eine deutsche Version des "kürzlich" erschienen Gary Gygax Biografie-Comics: Der erste Spielleiter: Eine Comic-Biografie über Gary Gygax Die s/w-Grafik ist sicherlich nicht der Hammer, aber zumindest der limitierte HC-Einband sieht nett aus und die zugrunde liegende Geschichte an sich liest sich auch ganz nett (zumindest für einen älteren Rollenspieler, der die rote/blauen... D&D-Boxen "frisch" miterlebt hat)
-
Vidhingfahrten in der Jetztzeit
Mit Blick nach unten -Sorry, Thema verfehlt*) Wenn es die heute nicht mehr gäbe, hätten sich die Aeglier a) zur Ruhe setzen b) einem anderen Tagwerk -bspw. Händler/zu Land Pünderer/...- zuwenden c) aus Midgard verabschieden d) in die anderen 3-4 Volkstämme "untermischen" müssen & das hätte sich sicherlich im Küsten-Midgard/auf den Meeren Midgards rumgesprochen. Da erscheinen mir 25 Jahre nicht lang genug für ohne ein besonderes Ereignis. Wäre aber eine kreative/interessante Entwicklung für ein M5-Waeland -allerdings wohl eher zum "langweiligeren" so ohne Nordmeerplünderer :-) P.S. Bei "Waeland" passender, da Volksherkunft - Alba ist ja nur leidtragendes Land wie auch Schifffahrt allgemein? PPS. Immerhin hast du so dem/n M5-Alba-Überarbeiter/n vielleicht noch ein nettes Stichwort geliefert ;-) Im alten QB 2.Auflage hab ich beim schnellen Durchblättenr nur Hjalta bzgl. Waeland entdeckt. *) man sollte sich halt wenigstens gelegentlich wirklich nur genau auf das beziehen was geschrieben steht ;-)
-
Kreativität im Spiel fördern?
Mir fällt dazu nur ein: Paranoia direkt zig (5/6?) Klone werden "mitgeliefert", aber das Spiel (jeder gegen jeden) könnte ich mir nur in äusserst seltener Dosierung antun.
-
Gerätekunde - Lernen als Alltag oder Wissen?
Thema von Hiram ben Tyros wurde von seamus beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHiram bezieht sich auf die Fertigkeitsbeschreibungen (Kodex S.101ff.) & die dortigen Angaben sollten sich rein auf die Fert.anwendung beziehen (S.53f.). Das wird (für mich eindeutig) "sichtbar" auf S.100 rechte Spalte 2.Absatz. Mit Blick nach unten: Danke Dabba, ich schreibe wohl zu "konfus"/"missverständlich"... bzw. unbeachtenswert ;-)
-
Gerätekunde - Lernen als Alltag oder Wissen?
Thema von Hiram ben Tyros wurde von seamus beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWissenfertigkeit (Kodex S.55) & bei Fertigkeit aufgeführt (S.100ff.) <> Fertigkeitsgruppe Wissen (zum Lernen) Da bin ich auch schon drauf reingefallen. Ich hätte jede Wissenfertigkeit auch zusätzlich lernbar in der Wissenskategorie erwartet. analog Gerätekunde ist es bei Geschäftssinn & Sozial. Leider etwas verwirrend, das beide Male Wissen/Sozial genommen wurde ;-) Bei beiden Fertigkeiten kann ich es dahingehend nachvollziehen, dass die Sozial/Wissens"monster", diese beiden nicht so billig lernen können sollen (logisch finde ich es nicht) & der Händler zumindest Geschäftssinn superbillig steigern kann
-
Kreativität im Spiel fördern?
Naja, man will ja ein Held sein und die scheiter schließlich nicht/äusserst selten bzw. sehen (fast) nie ungeschickt/unfähig aus ;-) würde ich mit sehen bei: Angst vor dem Scheitern in der Herausforderung + Zu geringe Erfahrung mit oder Kenntnis von Regeln oder Spielwelt aber für einen eigenen Punkte könnte man vielleicht zusammen mit: sagen: (Vermutliches) Wissen*1) der Konsequenzen beim Erfolg, aber Nichtwissen*1)/Schwarzmalerisch sein beim Scheitern *1) Abschätzen Können
-
Kreativität im Spiel fördern?
Ich hätte es auch mit in 3 gepackt, aber Zusammenstreichen (ggf. mit ausschweifenderer Punktebenennung) oder ähnliche Punkte näher zusammenstellen (aufeinander folgende Nummerierung) kann man ja immer noch.
-
Kreativität im Spiel fördern?
Trifft es zum Teil schon sehr gut, passt für mich aber mehr zu zusammengewürfelte/neue Spieler-Gruppen. Wenn man 2-3 Jahre zusammenspielt oder ansonsten befreundet ist, ist es nicht die Angst vor Blamage, sondern mehr: er/sie kann/will*) es gar nicht soo genau beschreiben. Bsp.situation (Spieler -im echten Leben-Typus-): Donna Leonora sollte mit schönen Worte ein kleines Geschenk überreicht werden, um an eine Einladung zu kommen -Alternativen wären: einschleichen oder Kind entführen oder ... ;-) Spieler A -Charmeur par excellence- setzt (in epischer Breite) zu einer Schmeichelrede an, dass selbst die anwesenden Mitspielerinnen mit der NSC Donna seufzend dahinsinken. Spieler B -raubeinig/wortkarg/schüchtern- setzt dagegen an: Du SL, ich überleg mir was Nettes Süßholz raspelndes" und 10sek. später kommt dann noch ein gemurmeltes: Ach und ich pack auch noch nen Paket besonders teure Pralinen dazu & ich bedufte mich mit etwas teurerem Rosenwasser. *) Spieler hat schlechten Tag oder will sich primär durch die Rollenspielsitzung einfach nur gut unterhalten lassen oder kann es einfach nicht gut rüberbringen oder ...
-
Kreativität im Spiel fördern?
Manchen Spielern/SL fehlt auch einfach die "blumige" Sprache für ihre (tollen) Ideen - vor allem wenn es um soziale Situationen geht. Da sollte man als SL/Spieler auch einfach mal "5e gerade sein lassen" -das war jetzt schon Lösungsansatz, korrekt?
-
Kreativität im Spiel fördern?
Bei (selbst trickreichem) Umgehen hat man als SL vor allem natürlich auch noch die Option auf Wiederbegegnung mit Oger/Hexe (auch schon im selben Abenteuer) oder Komplikation, da bspw. Dörfler durch sie entführt werden o.ä. Für diese "Plot-Hilfe" haben sie dieselben pauschalen EP erst recht verdient :-) Bei 2-3 einfachen Schleichen als mögliche Umgehungslösung, würde ich diese komplikations-Option auch sofort wahrnehem, allerdings gäbe es bei mir da dann auch weniger pauschale EP (meilenstein: 600 überwinden/trickreich umgehen, 300 umgehen) ps. Meilensteine sind auch unter individueller Vergabe üblich :-)
-
Kreativität im Spiel fördern?
Merklich zusätzliche EP/extra PP als Bonus für kreatives/innovatives Vorgehen vergeben, kann Spieler ggf. auch zu "nicht immer per Kampf lösungsversuch" "leiten". FATE kenn ich nicht, evtl. ist es schon das folgende: Es gibt doch Rolenspiele*), wo die Spieler kurz selbst die Waage zu ihrenp Gunsten wenden können (Handlung anpassen) -der einzelne Sonnenstrahl im dunkelsten Himmel-, wofür der SL dann einen Ausgleich erhält (um bspw. eine spätere Begegnung etwas schwerer zu machen). *) aktuell leider nur 1 im Kopf - Neues Conan Rsp.: Fortune - Doom
-
Beruf als Abenteurertyp/Charakterklasse
Anbei 3 "Schablonen" (je 1 für soziale, körperlich betonte und Wissens-Berufe (& jeweils einer zauberkundigen Version)) für M5 Reiter Lernen: enthält die entsprechenden Kosten an Trainingseinheiten und Lerneinheiten zu Spielbeginn für die 3+3 "Schablonen" Reiter Berufe: enthält eine Auflistung von Berufen und deren Zuordnung zu den 3 "Schablonen" Reiter Erläuterung: Ein paar erläuternde Worte Es geht hier natürlich um die reisende Berufszunft und nicht die fest in der Dorf/Stadtgemeinschaft integrierten ansässigen, ausgenommen diese werden bspw. vertrieben o.ä. 😉 Von Voll-Zauberern habe ich Abstand genommen, denn das empfand ich mit Voll-Beruf dann doch zuviel des Guten. Wundertaten sind sicherlich bei jedem Beruf "zuordbar" -unter M4 sogar noch einfacher mit seinen weiter gefächerten Priesterklassen-. Für einen mehr generischen Ansatz hab ich das aber "eingeschränkt". Eine Mischung aus Kämpfer/Zauberer und Berufsklassen in einer Gruppe dürfte sicherlich in den meisten Konstellationen spätestens in höheren Graden recht zu Ungunsten der Berufsklassen ausfallen. Da sollte man ggf. etwas großzügiger bei der Abdeckungsbreite der Berufsfertigkeit sein (oder die Abzüge dafür) & vlt. bei Erschaffung die Reiter:Berufe-Fertigkeiten +1/+2 setzen. Als XLS eingehangen, damit die Listen sich jeder problemlos so anpassen kann wie er/sie mag. Wie immer gern gelesen (gern auch rein per PN): Fehlerhinweise (vor allem) & konstruktive Kritik Quellen/Anregung: Midgard vor M5 & einige Gildenbriefe berufe als charakterklasse.xls
-
Artikel: Beruf als Abenteurertyp/Charakterklasse
Eine Idee wie man Berufe in Midgard unter M5 als Abenteurertypen/Charakterklassen abbilden könnte (auch zauberkundige Variante) mit Hilfe einer Berufsfertigkeit Anbei 3 "Schablonen" (je 1 für soziale, körperlich betonte und Wissens-Berufe (& jeweils einer zauberkundigen Version)) für M5 Reiter Lernen: enthält die entsprechenden Kosten an Trainingseinheiten und Lerneinheiten zu Spielbeginn für die 3+3 "Schablonen" Reiter Berufe: enthält eine Auflistung von Berufen und deren Zuordnung zu den 3 "Schablonen" Reiter Erläuterung: Ein paar erläuternde Worte Es geht hier natürlich um die reisende Berufszunft und nicht die fest in der Dorf/Stadtgemeinschaft integrierten ansässigen, ausgenommen diese werden bspw. vertrieben o.ä. 😉 Von Voll-Zauberern habe ich Abstand genommen, denn das empfand ich mit Voll-Beruf dann doch zuviel des Guten. Wundertaten sind sicherlich bei jedem Beruf "zuordbar" -unter M4 sogar noch einfacher mit seinen weiter gefächerten Priesterklassen-. Für einen mehr generischen Ansatz hab ich das aber "eingeschränkt". Eine Mischung aus Kämpfer/Zauberer und Berufsklassen in einer Gruppe dürfte sicherlich in den meisten Konstellationen spätestens in höheren Graden recht zu Ungunsten der Berufsklassen ausfallen. Da sollte man ggf. etwas großzügiger bei der Abdeckungsbreite der Berufsfertigkeit sein (oder die Abzüge dafür) & vlt. bei Erschaffung die Reiter:Berufe-Fertigkeiten +1/+2 setzen. Als XLS eingehangen, damit die Listen sich jeder problemlos so anpassen kann wie er/sie mag. Wie immer gern gelesen (gern auch rein per PN): Fehlerhinweise (vor allem) & konstruktive Kritik Quellen/Anregung: Midgard vor M5 & einige Gildenbriefe berufe als charakterklasse.xls artikel anzeigen
-
Informationen über Aran
2010 erschien halt das QB -wie MaKai ankündigte-, da du nur GB erwähntest: Nihavand - Die Perle Arans (wikilink) Da sind halt einige offizielle Infos drin & das dürfte es auch gewesen sein, denn dann erschien ja auch schon bald M5 :-)
-
Kleine Kinder auf Cons - Erfahrungsaustausch
Ihr spielt euch aber schön die Bälle zu
-
Bluttränen
Beim Durchblättern des "Bluttränen Ergänzung"-PDF (Spielhilfe Handout auf Midgard-Online) fiel mir der Punkt "Kneipenschlägereien" auf. Er lehnt sich stark am Faustkampf an (allerdings PW-20 statt +5) & mit 0 AP kann es dann schneller zu KOs kommen. Somit gibt es "endlich" (wenn auch gut versteckt, daher für mich "nur" semi)offizielle Schlägereien/Prügeleien-Regeln. Meinung ;-): Sehr nette Idee (vor allem mit dem erhöhten KO-"Zusatz" bei 0 AP). Mir gefällt allerdings die Regelung mit KP (Kraftpunkten) aus Runenklingen (Finstermal S.73f.*)) mehr. Die führt aber weitere Punkte ein und läuft damit der M5-Verschlankung entgegen. *) da (leider) nicht als Spielhilfe verfügbar hier wenigstens ein Forumslink mit kurzer Ausführung
-
Forum auf Version 4.2.1
Beim Erstellen eines Beitrags ist mit Dispersion-Thema der Link"eintrag" aber äusserst bescheiden zu sehen -dunkleres Schwarz oder ganz zart gefettet- da ist es bei Default durch blau schon fast deutlich sichtbar ;-)
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Sehr nett & für mich ein überraschendes Thema Hoffentlich werden jetzt nicht diverse Sprüche/Mentoren aus dem "Arkanum Ergänzung" gedruckt "recycelt" ;-) Andererseits wären damit dann 3 PDF-Magie-Regelwerke immer durchzublättern, wenn man was sucht. Da scheint mir dann schon eine "Dunkle Mächte Ergänzung" zwingend notwendig - allein für eine Anlistung ALLER Sprüche bzw. Mentoren mit jeweiliger Regelwerkstelle (also fortgeführte & ausführlichere Version der "Zauberfähigkeiten nach Spezialisierung" aus Arkanum Ergänzung) bzw. eine Gesamtindexversion a la dieser Fanversion (mit den PDF-Werken ist die Anzahl Regelwerk(chen) ja dann inzwischen ausufernd). Als M5-NeuSL würde ich so einem (Gegenspieler)band innigst entgegenfiebern, aber mich als - Spieler spricht er thematisch nicht so an. Zumindest bei uns hatten Dunkelgruppen eine sehrsehr kurze Halbwertzeit (Überleben & Interesse daran). - SL reisst er thematisch nicht so vom Hocker. Ich habe aber auch den "Luxus"der M4-Angabenverfügbarkeit für "Monströsitäten". Für (menschliche) Gegenspieler gilt das ja teilweise auch (w/sHx) & da brauch ich auch nicht wirklich offizielle Lernregeln/genaue Angaben o.ä. für. Fazit für mich somit: M5 & Mysteriumankündigung*) hat mich um einige Grade mehr "fiebern" lassen - da teilweise auch kpl. Neues (Schwarzalbenrasse, Finstermagier (Hexenzauber&Druidenkraft M2? ist ja schon arg lang her)...) ist er schon ein Muss-Kauf für mich (was aber nix heisst, da das für jedes offizielle M5-Regel/Regionenwerk -bei mind. ähnlicher Qualität wie bisher- gilt) ;-) *) Beim MYS folgte allerdings auch eine große Ernüchterung, dass KAM/ZAU nur zu Spielbeginn & kein späterer Wechsel dahin oder von KAM zu ZAU möglich ist.
-
Charakterbogen für alle Klassen/Rassen
Sehe ich kpl. anders -rechtlich- -gerade die Abbildung des gesamten Lernens macht ja das Regelwerk dafür dann obsolet :-) Fände es vom Verlag aber eine(n) Super-Einstellung/Service wenn sie Airlags Arbeit als offiziellen Zusatzdownload aufnehmen würden. Was auf Grund der aufgeteilten (zukünftigen) Regeln sicherlich ins eigene Fleisch schneiden wäre (jeweils entsprechende Aktualisierungen vorausgesetzt). Mit Blick nach unten: Vollkommen richtig -ich bitte um Entschuldigung, dass Verstand langsamer arbeitet als die Finger.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Heranstürmende Nahkämpfer können nicht gezielt beschossen werden -Kodex S.84 sagt doch ("leider"): Lebewesen können nur gezielt beschossen werden, wenn sie wehrlos sind und daher keinen WW:Abwehr würfeln dürfen. 1.Schuss aus Hinterhalt ist also gezielt möglich (sofern max. gleichmäßige Richtungsbewegung), danach wars das damit. Genauso kann auch ein Zauberer gezielt beschossen werden. Er kann natürlich aufhören zu zaubern, dann hat er ja wieder einen WW:Abwehr. Bzgl. M4: Dort werden einige Sachverhalte aufgelistet - Hinterhalt, Schach gehalten, Duell (freiwillig auf Abwehr verzichtet), sprich auch dort wird davon gesprochen: "hat keine Abwehr". Somit kann auch in M4 ein Zauberer gezielt beschossen werden: Wenn er weiterzaubert, obwohl er weiss, dass er per Fernkampf attackiert wird. Als Zauberer ist man also auch vor M5 gekniffen, wenn es kompetente Fernkämpfer gibt -1 LP Schaden reicht ja zur Konzentrationsunterbrechung.
-
Warum hat der Fernkampf bei Mıᴅɢᴀʀᴅ so wenig Bedeutung?
Dazu bist du mit einer Fernkampfwaffe zu flexibel, denn die Antwort wird u.a. sicherlich (mit) lauten: Auch sinnvoll im Nahkampf nutzbar
-
Forum auf Version 4.2.1
von l nach r: change background image -gibt es derzeit 2 -Myrkgard titelbild? & Gebirge- toggle greyscale -macht aus dem netten bunten halt alles grautönig (bis aufs weisse Textfeld, das "strahlt" weiterhin), dann verschwindet animate...-knopf animate background -ich hab nix animiertes gesehen ;-)
-
Eure Erfahrungen mit Rk 3 (Finstermal)
Nö musste er nicht, denn sie wussten genug über Vampire --> Geweihte magische Waffen sind bei mir sehr selten (und einfach in den Tempel gehen und seine magische Waffe weihen lassen sorgt halt für neugierige Fragen + verlangt vor allem dickes Geldpolster, aber das Problem hat deine Truppe mit ihrem guten Ruf ja wohl eher nicht) + ausbrennen ist mMn nicht möglich, kostet einfach zuviel Zauber/Lampenöl/brennbares
-
Eure Erfahrungen mit Rk 3 (Finstermal)
Du kannst den Getreuen und Mr.T ja auch zusätzlich zu 2-3 kleinen Handlagern noch 1-3 Grade spendieren. Die Kirgh kann den Abenteurern das Leben auch sehr schwer machen -müssen ja nur an den falschen Ordenshüter geraten. Ich habe die Truppe -allerdings Gradmäßig nur mäßig zu hoch- schon was schwitzen lassen, weil die Kirgh sich verständlicherweise doch sehr sträubte auszuhelfen. Sie mussten erstmal allein da "unten" klarkommen und haben dann mit viel Glück einen (für ihre Seite) engagierteren Ordenshüter mit weiteren Getreuen als Begleitung hinbekommen.
-
Eure Erfahrungen mit Rk 3 (Finstermal)
Wenn es in eurer Gruppe regelmäßige Spieler sind, würde ich bei der Vampirjägerin recht vorsichtig sein -Stichwort Motivation S.163-