-
Gesamte Inhalte
1018 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Neq
-
Wenn auch schon etwas spät möchte ich auch noch die Gelegenheit nutzen mich zu bedanken (es war übrigens für mich ein kleines Jubiläum, 2009 war ich das erste mal auf dem Süd CON): An meine beiden Sl's @Drachenmann und @Broendil und alle Mitspieler; hat mir Riesen Spaß gemacht und und beide Abenteuer nahezu zeitgleich um 3:30 Uhr beendet, da bleibt man im CON Training und brauchte sich anschließend nix neues mehr suchen An meine Zimmergenossen: Trotz das das Zimmer sehr klein ist, klappte alles völlig harmonisch. Könnte höchstens sein, dass ich in der ersten N8 etwas Lärm verursacht habe als der Hocker, den ich mir vorsorglich vor das Bett gestellt hatte weg war, ich es über die Leiter versuchte und feststellte, dass a) die Decke verdammt niedrig war (durch Kopfstoßen)und b) dass es bei so niedriger Decke ganz schön schwierig ist möglichst lautlos eine 180 Wende hin zu bekommen. Aber wenn man einmal wußte wie, klappte es in der nächsten N8 auch mit der Leiter (also direkt richtig herum ins Bett aufzuschwingen). An alle mit denen ich Gelegenheit hatte, mich kurz zu unterhalten. An Orga + JuHe Personal für Service und Freundlichkeit Was das Essen anbelangt kann ich auch nicht klagen, am Freitag Mittag hatte ich noch vor dem Aufstieg unten in Beuron gegessen und diese Mini Haxen am Freitag (oder Samstag?) fand ich super lecker. Das mit dem angebrannten Milchreis hab ich nicht mitbekommen, da ich mir Milchreis zusammen mit Rührei (ich dachte das wäre Kaiserschmarren) in eine Suppentasse gegeben und direkt mit Apfelmus verrührt habe, da schmeckte dann nix angebrannt ok, das Gulasch am Samstag war vielleicht etwas fad, aber ich hab dann noch eine freie Portion später in der Taverne gegessen und mit einigen Tropfen aus diesem kleinen roten Fläschchen beträufelt - im Schnitt passte dann alles Und die Stärkung am Sonntag für den Rückweg (Weißwürste + Camembert) fand ich auch ok. Weiterhin geht der Dank an die DB, auf dem Hinweg war es mir schon fast unheimlich wie pünktlich alles verlief. Dieser Eindruck wurde auf dem Rückweg zwar wieder korrigiert indem durch schleichende Verspätung dafür gesorgt wurde, dass ich erst in Ulm ankam nachdem mein Anschlusszug weg war, aber als ich gerade an der DB Info tief Luft holte um meinen Ärger kund zu tun, bekam ich die knappe Antwort: ICE 516, fährt in 50 Minuten und ist um 18:57 in Essen. Cool, damit war ich fast 1 Stunde eher zu Hause als vorgesehen. Stimmt natürlich nicht ganz, da auch dieser Zug wieder Verspätung hatte aber immerhin etwas eher angekommen bin ich dann doch. Und an Rina, die mit ihrem Rück Zug ähnliches Pech hatte und man sich gegenseitig per WhatsApp auf dem Laufenden hielt. Bis zum nächsten Jahr Neq
-
Schaue nachher auch vorbei
-
Die beiden von Einsi gezeigten Figuren erfüllen ja eigentlich schon alle Anforderungen. Daneben fällt mir noch Jirelle (Pathfinder Iconic Character) ein. Pathfinder Figuren findest Du z.B. bei Battlefield Berlin, dort ist sie aber gerade nicht im Sortiment Jirelle
-
m5 - kampf meinung Sturmangriff - diverse Unstimmigkeiten
Neq antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Anschaulich formuliert und völlig richtig, würde nach Midgard Regeln keinen Vorteil bringen und wird daher - zumindest auf Spielerseite kaum vorkommen und ist kein Zwang, dieser Zwang gilt aber auch nicht für Spießwaffen (siehe weiter unten). Wenn man sich jedoch z.B. die Szene in "Der letzte Mohikaner" vergegenwärtigt, wo die Huronen einen britischen Tross angreifen und mit Messer und Tomahawk aus vollem Lauf in die Reihen der Gegner springen wäre das aus meiner Sicht schon etwas wogegen man einen defensiven Sturmangriff erlauben könnte. Genauso bei den Wölfen. Ich schrieb ja "erster Angriff" und ein versierter Stoßspeerträger würde dann natürlich die Waffe erst im letzten Moment hochreißen so dass der normalgebildete aber hungrige Standardwolf da durchaus die Bedingungen erfüllen könnte. Warum sollte er schlauer sein als der im Sturmangriff heranlaufende Albi :). Wie gesagt alles Optionen die kein 100% MUSS sind, bei denen aber aus meiner Sicht durchaus ein Bonus gewährt werden könnte. Das mit dem ZickZack bzw. der geraden Linie gilt übrigens nur in M4 und wenn ich mich recht erinnere auch nur für die letzten Meter beim Reiterkampf. (Dazu habe ich in M5 nichts gesehen, also zum Zickzack). Aber zurück zu den Ausgangsfragen: Ich hatte heute Mittag mein Regelwerk nicht griffbereit und war neugierig wie komplex die M5 Aussage zum Sturmangriff ist. Nun lese ich: "Bewegt sich ein Abenteurer mindestens 6 m aber nicht mehr als die Hälfte seiner B, zählt sein Angriff ... als Sturmangriff. Mit in beiden Händen getragenen Spießwaffen richtet er höheren Schaden an. Umgekehrt richten defensive Abenteurer die mit einer solchen Waffe kämpfen ebenfalls den höheren Schaden gegen im Sturmangriff heranlaufende Feinde an" (übrigens nahezu identisch zum Wortlaut in M4). Ok besser wäre gewesen zu schreiben: "... erhält er die Option einen Sturmangriff zu führen" oder "... so er es denn will". Aber mal im Ernst, ist das nicht selbstverständlich? Ansonsten wäre ja jeder Spieler der 6-12 Felder (bei einer B24) vor einem Angriff zurücklegt (und eine Spießwaffe führt), gezwungen einen Sturmangriff zu machen. Noch schlimmer bei einem Zwerg. Der müsste schon ab 3m einen Sturmangriff machen. Würde ich meinen Stielhammer in der Hand halten würde der Schaden sich von 2W6+SB auf 1W6+1+SB reduzieren und die Option eines Rundumschlages wäre futsch. Das kann doch nicht sein. Dann wäre so eine limitierende Situation doch in jedem Fall auf S. 74 unter "Handlungen in Kampfsituationen" beschrieben. Sturmangriff ist immer eine Option des Spielers, alles andere wäre unlogisch. Daher nochmal zusammenfassend meine Meinung zu den Ausgangsfragen: zu 1.) Die Bedingungen für die Option eines aktiven Sturmangriffs sind definiert. Nur wenn die Option vom Angreifer gewählt wird, hat auch der angegriffene Spieler die Option eines defensiven Sturmangriffs so er denn eine Spießwaffe hält oder diesen Wurfwaffensturmangriff, der geht ja auch defensiv. zu 2) Die Bedingungen für den Sturmangriff sind ja ein Regelkonstrukt. Streng genommen kann der defensive Sturmangriff nur auf einen aktiven Sturmangriff erfolgen (womöglich gibt es im zukünftigen Bestiarium ja auch Beschreibungen welche Monster/Tiere mittels Sturmangriff angreifen). Wenn sich die Riesenfrösche mit gewaltigen Sprüngen nähern und mir die Spieler sagen: Spieler A und B stellen sich mit ihren Stoßspeeren defensiv dagegen würde ich dann u.U. den entsprechenden Bonus geben. zu 3.) Es muss schon von der Geschwindigkeit und Größe passen und der Wille bzw. die entsprechende Aggression vorhanden sein. zu 4.) (Etwas späteres Posting) Interpretation a) Sturmangriff nur möglich mit entsprechenden Spießwaffen. Dann wären nur (aktive) Spießwaffe gegen (passive) Spießwaffe denkbar. Oder allenfalls noch "defensiver Sturmangriff" auf "spontanen Nahkampf nach geschleuderter Wurfwaffe Sturmangriff" Interpretation b) S.79: "Bewegt sich ein Abenteurer mindestens 6 m aber nicht mehr als die Hälfte seiner B, zählt sein Angriff ... als Sturmangriff." Der Satz steht zwar unter "Spießwaffen" und macht streng genommen nur für diese Sinn, da nur Spießwaffen den erhöhten Boni geben, könnte aber so zunächst als allgemeine Definition verstanden werden (als Option). Insbesondere in Verbindung mit S.83 "Um derartige Taktiken einsetzen zu können muss der Angreifer oder sein Gegner einen Sturmangriff durchführen (S.79) " Das bedeutet in meinen Augen, dass ein mit Wurfaxt (plus weitere Nahkampfwaffe) bewaffneter Krieger unter Verweis auf S. 79 einen als Sturmangriff definierten Angriff durchführen kann. Dieser erste Satz ist somit in meinen Augen allgemeingültig unabhängig von der genutzten Waffe für die Definition "Sturmangriff". Womöglich kommen ja in Zukunft noch weitere Optionen wie z.B. Reiterkampf. Das ließe den schon mehrmals beschriebenen Raum z.B. fanatisch heranstürmende Gegner in der ersten Runde ein wenig mehr Schaden zu geben ohne das sie alle selbst eine Spießwaffe tragen. Sehe ich in erster Linie als kleines Schmankerl für Spießwaffen tragende Spieler in einem last stand Szenario. -
m5 - kampf meinung Sturmangriff - diverse Unstimmigkeiten
Neq antwortete auf Fimolas's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Ja, das geht. Der Angreifer ist aber doch nicht gezwungen einen zu machen. Ich habe nun nicht den genauen Wortlaut der Regeln im Kopf, aber ich hatte mir das immer so gemerkt, dass der defensive Sturmangriff nur gegen einen aktiven Sturmangriff eingesetzt werden kann. Schließlich befindet sich der Verteidiger i.d.R. auch nicht in einer Schlachtreihe, so dass ein Gegner der zwar mit Sturmangriff Geschwindigkeit herangerauscht kommt aber einen ganz normalen Angriff durchführen möchte genug Platz/Zeit zum taktieren hat. Ansonsten teile ich die Erklärung von Prados, insbesondere würde ich als SL den defensiven Sturmangriff zulassen wenn ich Gegner mit großer Geschwindigkeit nähern lasse die quasi blindwütig angreifen (z.B. erster Angriff von Wölfen die einen Kehlbiss machen wollen) da würde ich mir nun auch nicht die Mühe machen genau auszurechnen ob die Bedingung für einen (aktiven) Sturmangriff erfüllt sind, aber eben nicht gegen jeden Gegner der zufällig genau in der B - Range liegt die das Kriterium eines Sturmangriffs erfüllt. Und bei dem Beispiel mit Dolch - wenn der SL ansagt, dass da wer einen Sturmangriff mit einem Dolch durchführt - ist der defensive Sturmangriff ja wieder 100% regelkonform. Und dann noch der Fernkampf-Sturmangriff wo in der ersten Phase eine Wurfwaffe geschleudert wird. Hier würde ich z.B. nicht zwingend sehen, dass der defensive Sturmangriff durchgeführt werden darf (der Angreifer hat aus meiner Sicht noch Zeit den Nahkampfangriff gefahrlos anzusetzen), andererseits hätte ich auch kein Problem damit wenn mir ein SL sagt, dass ich nach Einsatz der Kombination aus Wurfangriff und Nahkampfangriff nicht mehr ausweichen kann und mein Gegner den Sturmangriffbonus bekommt. -
Also wenn ich das richtig verstanden habe hast Du zwei unterschiedliche Tabellen. In einer ist in der ersten Zeile die Zuordnung XX.000.0000/00 in der anderen YY.011.0111. Es sind Dopplungen möglich, also könnte es ein AB.001.0001/01, ein AB.001.0001/02 und ein AB.001.0001 (die ersten beiden in der Tabelle 1 und letztere in Tabelle 2) geben? Jede einzelne Zeile enthält noch weitere Zellen mit Informationen. Du möchtest die beiden Tabellen nun so sortieren, dass z.B. folgende Artikel direkt untereinander stehen: AB.001.0001 (aus Tabelle 1) AB.001.0001/01 (aus Tabelle 2) AB.001.0001/02 (aus Tabelle 2) Das sollte einfach gehen indem Du eine neues Sheet (Tabelle) einfügst und beide Tabelle genau untereinander kopierst (Ich hoffe sie haben die gleiche Anzahl/Struktur von Zellen in einer Zeile (obwohl das nicht so gravierend wäre weil man ja jede Zeile für das Sortieren komplett markieren würde. Im Zweifel sind dann halt ein paar leere Zellen in der Tabelle mit weniger Zellen pro Zeile mit kopiert. Dann die Erste Spalte (also die mit den XX.000.0000/00 bzw. YY.011.0111 Informationen) markieren und vorsichtshalber wie Akeem bereits empfahl als Text formatieren (Spalte markieren, Rechtsklick und "Zellen formatieren", Dann erste Lasche "Zahlen" auswählen und dort TEXT anklicken). Dann die Tabelle (also die beiden untereinanderstehenden Tabellen komplett markieren (wichtig, damit beim Sortieren nix vergessen wird und dadurch die Zeilen durcheinander gemischt werden) unter START im Menü oben die Sortierfunktion anwählen (wenn man mit schmalen Fenstern arbeitet manchmal nicht zu sehen und nur schwer zu finden, ist im Menüblock BEARBEITEN) und z.B. von A --> Z sortieren lassen. Und nun kommt der Teil, den ich nicht ganz verstanden habe. Kann die Struktur einer Position wie im AB Beispiel oben tatsächlich drei unterschiedliche Zeilen liefern? Also Zeilen zum Objekt die zumindest in einigen Zellen weitere Informationen enthalten? Dann würde ich die einfach so untereinander stehen lassen. Wenn es jedoch nur ein AB.001.0001 (aus Tabelle 1) und ein AB.001.0001/01 (aus Tabelle 2) gibt, diese die gleichen Informationen enthalten und Du die einheitlich ohne /01 darstellen möchtest um dann ggf. die doppelten löschen zu können ist vielleicht etwas einfacher als Akeems Vorschlag (wobei der dafür eleganter ist ) eine neue Spalte mit der Formel =TEIL(A1;1;11) in der ersten Zeile der neu eingefügten Spalte zu schreiben und diese Formal dann nach unten zu ziehen (also für die gesamte Spalte). Dabei gehe ich davon aus, dass Du die Spalte als Spalte B nach der Original Spalte eingefügt hast anderenfalls muss in der Formel das A1 durch B1 ausgetauscht werden Die Syntax ist wie folgt: TEIL ist die Funktion, die einen Teil eines Textes darstellt. A1 gibt die Zelle mit dem Originaltext an. die eins sagt an, dass das erste Zeichen der Zeichenkette als Anfang genommen werden soll (würde man dort eine 2 eintragen würde statt AB.001.0001 nur B.001.0001 dargestellt) Analog zeigt die 11 das letzte Zeichen der Kette an (Punkte zählen mit) das /01 würde dann nicht mehr dargestellt. Hoffe, das hilft weiter.
-
D&D5e Ein wenig wegen der alten Zeiten (Rollenspielanfänge in einer Uni Gruppe mit AD&D, die alten Computer Spiele, die Forgotten Realms, Neverwinter, Baldurs Gate etc. die aktuellen Streaming Portale wie z.B. Critical Role etc.) habe ich aktuell eine Zeit lang online (Roll20 bzw. Fantasy Grounds) gespielt, ich mag das verhältnismäßig schlanke Regelwerk Savage Worlds Spiele ich aktuell nicht aber ich finde das Regelwerk klasse und die Tatsache, das ein Regelwerk alle Settings abdecken kann Space 1889 Die Hintergrund Stories der deutschen Auflage sind einfach klasse (hbe aber auch noch viele alte englische Stories als PDF), wenn ich es spielen würde allerdings mit 1880 Regeln Midgard 5 Mir gefällt das schlankere M5, vor allem die schnelle Erstellung / Speicherung / Verwaltung der Notizen eines Charakters mittels MOAM Warhammer Fantasy (die 2nd Edition) So schön morbides Mittelalter, ich z.B. mag die Romane um Felix and Gortek und es gibt einige Szenarien die richtig klasse sind Hmm komisch, irgendwie funktioniert bei meiner Appel tastatur der Tabulator nicht
-
Also ich beschäftige mich seit ca. der letzten Spielemesse (also ungefähr seit einem Jahr) mit D&D5e. Eigentlich schon etwas vorher, denn auf der letzten Messe hatte ich schon die Regelwerke und einige Abenteuerbände erstanden. Und ohne nun genau den Überblick zu haben wie die Verkaufszahlen sind, ist mein Gefühl, dass das System boomt. Ich bin eigentlich über das Forum darauf gestoßen, als dort eine Folge von Critical Role verlinkt wurde. In der Zeit hatte ich mir einen neuen Fernseher zugelegt und die Folgen dann immer im Hintergrund z.B. beim Bügeln laufen lassen. Und wenn man dann einmal bei You Tube anfängt findet man ja immer mehr Anschauungsmaterial. Da ich zu der Zeit auch (quasi so ein wenig in "Good old days" Stimmung) anfing alte AD&D PDFs zu sammeln machte mich diese alte Lektüre + die "Streaming Kino Abenteuer" neugierig auf das System. Kurz gesagt, ich spiele seit ein paar Wochen in einer (internationalen) Roll20 Runde und daneben ab und zu noch ab und zu spontan in einer Fantasy Ground Runde. Den Begriff Hasbro habe ich noch nicht gehört. Für mich sind die Vertreiber die für D&D5E stehen Wizard of the Coast (WotC). Und wie Dabba schrieb sind die Informationswege aus meiner Sicht vielfältiger geworden. Es gibt zig Streaming Sendungen die regelmäßig über D&D berichten und über die Online Plattformen von Fantasy Ground (was auch über Steam vertrieben wird) und Roll 20 werden auch zig Sachen ins Netz gestellt. Da findet man ansonsten vielleicht noch Savage World und aktuell das neue Starfinder aber ich behaupte mal, dass weltweit die beiden Giganten derzeit Pathfinder und D&D5e sind. Pathfinder ist dabei eher mit M4 zu vergleichen. Sehr detaillierte Regeln und eher was für den Hardcore Spieler und den visierten Regelfuchs. 5E dagegen (ähnlich wie M5) spricht eher diejenigen an, die es lieber etwas einfacher und dafür etwas schneller und mit ein wenig Improvisation mögen. Auch die Vertriebswege sind unterschiedlich ausgerichtet (auch da kann ich nicht erkennen, dass die WotC Strategie schlechter ist). Paizo (Pathfinder) haut unheimlich viel an Ergänzungsregeln und Zusatzmaterial heraus und eben diese Abenteuerpfade, i.d.R. eine aus sechs Bänden bestehende Kampagne in der die Spielfiguren von Level 1 bis 20 aufsteigen können. Die meisten der Ergänzungs- und Quellenbände und der Abenteuerbände liegen so im Bereich < 20 € und sind als PDF erhältlich (und damit noch günstiger). WotC bietet das eigentliche offizielle 5E Material im Hochpreisbereich (40 - 60€) und ohne PDF Option an (die deutsche Version wird von Ullisses vertrieben, derzeit Playershandbook und Monster Manual erhältlich) dafür bekommt man aber günstige 5E kompatible Abenteuer ebenfalls in großer Anzahl von unabhängigen Verlagen angeboten. Ein weiterer großer Markt für beide Systeme sind die für das Online Spiel angebotenen kompletten Module bei Roll20 und Fantasy Grounds. Weiterhin kann man die Regeln für Programme wie Heros Lab (Charaktererschaffung ähnlich wie MOAM, aber, da man die Lizenz mit bezahlt hat man intern dann vollen Zugriff auf die jeweiligen Regeln) käuflich erwerben. Es wird da aus meiner Sicht derzeit ein sehr großer Markt bedient und ich denke nicht, dass die Schließung eines Forums und die Einstellung einer Romanreihe darauf schließen lassen, dass 5E stirbt sondern eher dass eine neue Ausrichtung erfolgen soll, bei der die erwähnte Romanserie womöglich nicht so ganz reinpasste.
-
So sehe ich das auch. Und dieser SL sollte in der Lage sein die EP Verteilung so zu gestalten, dass die Entwicklung seiner Spieler bzw. deren Figuren so voranschreitet wie man sich das in etwa (gemeinsam) vorstellt. Wenn eine Gruppe nur einmal im Monat spielt oder mit wechselnden Gruppen/Systemen, will aber nach einer Zeit X im Schnitt Grad 30 erreicht haben, muss der SL mehr an EP raushauen, als für eine Gruppe, die einmal pro Woche spielt. Auch die Schlussfolgerung, dass höhere EP Vergabe dazu führt, dass ich in die Breite lerne kann ich nicht nachvollziehen. Je größer die EP Brocken zwischen Sitzungen sind, desto leichter fällt es mir mich auf teure Steigerungen zu konzentrieren, bzw. darauf zu sparen. Bekomme ich hingegen nur verhältnismäßig kleine Anteile, ist meine Ungeduld zu groß und ich nehme lieber die Spatzen in der Hand Diese zitierte EP Empfehlung sehe ich z.B. als hilfreichen Richtwert für Cons an.
-
2017 Mittwoch - Fremde Fremde
Neq antwortete auf Nyarlathotep's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Also wenn ich mich nicht völlig vertue habe ich auf Cons zwar schon öfter mit Dir als Spieler, aber noch nie mit Dir als SL gespielt. -
2017 Mittwoch - Fremde Fremde
Neq antwortete auf Nyarlathotep's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Mittwoch 16:00 Uhr würde gut passen, da melde ich auch mal Interesse an. -
2017 Donnerstag - Ein Käufer für das Dings
Neq antwortete auf Blaues Feuer's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Oh, hallo Flämmchen, das man zu Beginn des Abenteuers schon was in Händen hat was viel Gold bringt findet mein Spitzbube doch seeehr interessant und würde gern mitspielen ( M5, Grad 10). Ach ja, und Rina bekundet auch Ihr Interesse. -
Mist, hatte die Ankündigung im Radio gehört und hab mich schon gefreut (hörte sich sehr interessant an), bin gestern aber vorher eingeschlafen. Naja dann such ich heute Abend mal die ARD Mediathek ab
-
Ich denke es sind zwei verschiedene Fertigkeiten des Tanzens durch Etikette bzw. Musizieren (Tanzen) abgedeckt. Das über Ettikette beschriebene Tanzen: Es dient dazu, zu zeigen, dass man ein paar Tanzstunden genommen hat und die wichtigsten Gesellschaftstänze kann. Man macht keinen Fauxpas wenn man zum Tanz aufgefordert wird. Das Musizieren (Tanzen): Der Charakter hat besonders gut das darstellende Tanzen gelernt. Er macht damit auch eine bessere Figur (Bei gleichen bezahlten EP hat er ja einen höheren EW, aber Ettekette deckt dafür ja noch weitere Anwendungsbereiche ab) wenn es generell um das reine entweder vortragende oder Spass an der Freude Tanzen (mit und ohne Partner geht). Er/sie hat einfach Rhythmus im Blut. Nur wenn es um genau das "Man macht keinen Fauxpas wenn man zum Tanz aufgefordert wird" geht kann es natürlich so sein dass der NPC Partner / Andere NPCs im Publikum erkennen: Wow coole Vorstellung aber definitiv nicht der erwartete Vortrag und entweder begeistert über die Improvisation sind oder aber argwöhnisch werden wer diese Person ist. Für mich passt diese Hausregel und ergänzt mit fast keinem Aufwand was als vermisst beschrieben wurde. Ich sehe auch nicht, dass Etikette modifiziert werden muss. Man muss halt beachten, was ich mit einem Einsatz von Tanzen erreichen möchte und ggf. entsprechende WM verteilen. Wobei ich generell für Zusamenfassungen von Fertigkeiten bin. Ich denke z.B. dass z.B. ein Dieb immer Schleichen und Verstecken (bzw. Tarnen) auf ähnlichen Werten beherrschen wird. Warum nicht vereinfachen und "Heimlichkeit" daraus machen? Aber (hauptsächlich des Fluffs wegen) Spezialisierungen vorzusehen liegt glaube ich durchaus im Sinne des Regelwerks. Ersetzt man "Musik" durch "Darstellung" oder "Kreativität" könnte man noch einige Fluff Dinge unterbringen wie schon zuvor von wem geschrieben z.B. (Malen), (Kochen), (Geschichten erzählen) etc. Auch hier wieder die Unterscheidung: Es geht in erster Linie um die Handwerkliche Kunst. Wenn es um Teilaspekte wie z.B. geschichtlichem Hintergrundwissen der Küche eines Landes dient sollte es -WM auf z.B. Kochen geben um Fertigkeiten wie Landeskunde nicht zu entwerten. Das braucht aber alles nicht in weitere Regeln gegossen werden. Bei der Seltenheit solcher Würfe ist das dann leicht durch kurzes Überlegen zwischen SL und Spieler und entsprechende WM abzugleichen.
-
Westernsysteme (deren Abenteuer zu Midgard1880 passen)
Neq antwortete auf Kurna's Thema in Andere Rollenspiele
Hallo Kurna, als einzige Spielsysteme die den Wilden Westen abbilden fallen mir auch nur Dead Lands (Originalversion und auf Savage World umgemünzt) und ggf. noch Space 1889 (das aber ähnlich wie 1880 allgemein das viktorianische Zeitalter - naja gemischt mit Jule Verne Elementen - abbildet) ein. Ich habe mich für das von Sarandira erwähnte 1880 Abenteuer da eher an Western Filme gehalten. Dead Lands ist zwar das erwähnte Cross Over zu Horror, aber das Spiel schafft es mit einigen wenigen Modifikationen (ich beziehe mich da auf die normale Savage World Edition) sehr gut die Western Atmosphäre rüber zu bringen. Ausserdem sind einige Handouts (z.B. von typischen Western Städten) recht gut zu verwenden. Spontan fallen mir da die Regeln zum typischen Western Duell ein, die man auch in Midgard 1880 integrieren könnte: Das Fanning (bei einem "single action" Revolver durchziehen des Hahns und schnelles Streichen über den Hammer um mehrere Schüsse hintereinander herauszuhauen, was aber auf die Genauigkeit geht) Das sich Anstarren und wer verliert muss zuerst schießen (bekommt dabei aber einen Nachteil) Ich würde dazu noch ein paar typische Waffen und Kleidungsstücke heraussuchen (z.B. Colt Navy, Peacemaker, Derringer, ein paar Schrotflinten, Winchester, Spencer Karabiner etc. Fotos dazu gibt es in Hülle und Fülle im Internet, dazu noch ein paar hübsche Holster, Hüte und schon ist die Westernatmosphäre da -
In der Tat, so meinte ich das. Alle weiteren MOAM "Hürden" sind in meinen Augen eher Kleinigkeiten (wie z.B. das mein i Pad sich bei einigen Schiebetouch Funktionen oft weigert sie auszuführen z.B. bei der 6 aus 9 Startwürfelei die Zahlenwerte den Eigenschaften zuzuordnen oder die Liste der Fertigkeiten zu scrollen). Wenn man weiß, dass das prinzipiell geht und nur etwas hakt macht man es halt geduldig ein paar mal und nach ein paar Versuchen klappt es dann auch. Und am PC hab ich da gar keine Probleme mit. Hallo Biggles, vielleicht hilft es ja in der ersten Ebene der Erfahrungsseite einen zusätzlichen Button zu integrieren "Korrektur" oder so, der dann schlicht das Datum grün macht ähnlich wie beim Steigern, dann ist der Weg zum Ändern ja nicht zu verfehlen und die Historie bleibt weiterhin Historie nur zum Anschauen?
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gern geschehen , wie bei vielen Dingen ist das aus meiner Sicht eine kleine Einstiegshürde, die dazu führen kann, dass manche Anwender schnell das vorhandene Interesse verlieren. Da ich das Tool aber sehr gut finde ist es mir halt ein Anliegen solche Hürden beiseite zu räumen (da wo ich das aus der Sicht des Anwenders kann ).
- 868 Antworten
-
- 1
-
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Ferwnnan, nein, eben NICHT Lernhistorie anklicken, sondern einfach unten auf den allgemeinen Reiter ERFAHRUNG klicken und dann direkt auf das Datum. Dann erscheinen die Fertigkeiten, die Du an diesem Datum gelernt hast mit jeweils einem Häkchen mit dem man die Fertigkeit rückgängig machen kann (wenn man diese an dem Tag z.B. eine Fertigkeit von +7 auf +11 gesteigert hat und +8 löscht, werden natürlich auch automatisch +9,+10 und +11 gelöscht und die EP bzw. das Gold zurücktransferiert). Hab ich zu Beginn auch oft falsch gemacht, da man bei dem Drücken der Lernhistorie die Häkchen (zumindest auf dem i Pad) nicht setzen kann und ich dann hilflos auf dem jeweiligen Datum (was ist eigentlich Plural von Datum?) rumgeklickt habe . Ohne diese Möglichkeit ist MOAM natürlich nur deutlich begrenzt einsetzbar. Dann wußte ich irgendwann dass es geht aber muss auch heute noch ab und zu rumexperimentieren, bis es mir wieder einfällt (so auch eben ) Der Button LERNHISTORIE ist wahrscheinlich nur für eine Gesamtübersicht gedacht. Generell gehören die beiden Punkte "Fertigkeit steigern" (mit dem senkrecht nach rechts oben zeigenden Pfeil Button) und der oben erklärte Mechanismus für das Rücksetzen der Fertigkeiten/Zauber etc. zu den wichtigsten Dingen die ich jemandem, der MOAM ernsthaft für die langfristige Verwaltung seiner Figuren nutzen möchte, versuche zu erklären. Danach käme noch die PDF Erzeugung und Ausrüstungsverwaltung, die das Tool für die M5 Charakter Verwaltung/Steigerung so richtig rund machen.
- 868 Antworten
-
- 3
-
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - magie anderes Beschleunigen und beidhändiger Kampf - wieviele Angriffe?
Neq antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der Vollständigkeit halber vielleicht noch aufzuführen, dass der beidhändige Kämpfer analog der von Yon verlinkten Regelantwort anstatt vier normale Angriffe (zwei am Ende der Runde) auch zwei kombinierte Angriffe (einen am Ende der Runde) durchführen können müsste. -
m5 - magie regeltext Waffenweihe - Wie magisch ist die Waffe?
Neq antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ja so meinte ich es auch. Wenn eine Abenteuergruppe im Auftrag der "Guten" gegen die "Bösen" unterwegs ist und es handelt sich um eine hyper wichtige Rettung der Welt Aktion, würde ich (als SL) da eher flexibel reagieren (da sind auch die Götter im Sinne des höheren Ziels an Allianzen interessiert), als wenn es sich um aus der Sicht der Götter nicht so wichtige Abenteuer handelt. Ich denke dass die Regeln hier viel Spielraum lassen und es um der Spannung willen auch nicht näher definiert werden muss. Das ist ja auch ab und an spannend wenn ein Spieler zu Beginn nicht 100% wissen kann ob seine Idee klappt. Vielleicht spendet das Team ja ein paa Punkte GG um die Chance diese Effekte zu erhalten zu erhöhen? -
m5 - magie regeltext Waffenweihe - Wie magisch ist die Waffe?
Neq antwortete auf Yon Attan's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Also ich schließe mich der Meinung derer an die sagen, dass wenn wer die geweihte Waffe wie eine magische Waffe führen kann (weil gleicher Glaube wie Zauberer) dann auch von dem gleichen oder einem anderen Zauberer (der konsequenter Weise auch einen gleichen/ähnlichen Glauben haben sollte) die genannten Verstärkungen erhalten kann wenn er die Waffe in den Händen hält oder zumindest in der Nähe ist. Das mit dem gleichen Glauben würde ich vereinfacht so sehen, dass man das gleiche Ziel hat (also z.B. Kampf gegen die Finsternis) -
Hi Rufus, Jo, kann ich nun bestätigen. Ich habe die Spezialwaffe auf Langschwert geändert und trotzdem bleibt im PDF der EW +16 beim Anderthalbhänder in der ZWEIHÄNDIG Version und bei einem hinzugefügten BiHänder wird im PDF auch EW +14 angezeigt wo eigentlich +12 stehen müsste (Im PDF wird ja der ANB mit eingerechnet). Die Waffenfertigkeit Zweihandschwert an sich wird korrekt gezeigt. Komisch. Vor allem da es für den Anderthalbhänder korrekt angezeigt wird wenn er als Spezialwaffe gewählt wird (sowohl bei der Einstellung EINHÄNDIG als auch BEIDHÄNDIG). Vielleicht ist ja bei den Waffen (gibt ja nur die beiden) in der Formel ohne Spezialisierung irgendwie durch einen Kopierfehler die Spezialisierung mit berücksichtigt worden. Gruß Neq
-
Hallo Rufus, Hab eben mal nachgebaut: Bei mir wird auf dem ausgedruckten PDF Spielerbogen und auch auf dem MOAM Datenblatt unter dem Register "Kampf" alles richtig dargestellt. Die Spielfigur hat AnB +2, die Waffe spezialisiert, Einhschwert +12 und Zweihandschwert +10. Dann sollte sie mit dem magischen 1 1/2 Händer (+2/+2) 1händig EW+18 haben und 2händig EW+16. So wird es im PDF dargestellt. Voraussetzung: Du hast die Waffe ausgerüstet. D.h. Du hast so eine mag Waffe unter "Ausrüstung" mit magisch JA und +2/+2 Bonus erstellt. Du hast den 1 1/2 Händer auf dem MOAM Register "Datenblatt" bei Spezialisierung ausgewählt Du hast eine Ge > 95 Und eine Stärke > 80 Ist die Stärke < 81 so hat die Spielfigur EW 1 1/2 Händer einh von +14 (-2 wegen der nicht Erfüllung min Str von 81 und der Spezialisierungs Bonus wird in dem Fall nicht anerkannt). EW 1 1/2 Händer zweih bleibt bei +16 Auch das wird korrekt in MOAM abgebildet. Unter dem MOAM Register "Kampf" wird generell der persönliche Bonus nicht mit dargestellt, wohl aber mit berechnet. Wenn Du den 1 1/2 Händer auf EINHÄNDIG stellst (Klick auf die kleinen Pfeile neben dem Namen) steht da also 14 (Beim Langschwert nur 12, stellst Du den 1 1/2 auf ZWEIHÄNDIG steht da auch 12 und nicht 10, die Spezialisierung ist also mit eingerechnet) Wenn Du mit dem Tool würfelst (Klick direkt auf das Feld mit dem Namen der Waffe) siehst Du im Ergebnis für den Angriffswurf: W20 +14 +2 +2 Die ersten zwei ergeben sich aus dem persönlichen Angriffsbonus (siehst Du wenn Du aus Ge > 95 eine Ge z.B. 89 machst, dann steht da nur noch ein +1), die zweiten 2 aus dem magischen Bonus der Waffe. Die Spezialisierung ist in der 14 mit drinne) Gruß Neq
-
Danke Einsi für die Super Idee, da hat man ja jede Menge zu hören, vor allem weil ich endlich geschnallt habe wie man Playlisten zusammenstellt . Nur sich für 5 Lieder zu entscheiden ist wirklich verdammt schwer Aber hab's geschafft: Dire Straits - Sultans of Swing Auch wenn die Mode damals etwas speziell war, dieses Lied werd ich irgendwie nie leid - Adjanas "Telephone Road" übrigens auch nicht. ZEPPELIN - whole lotta love (cover) Diese Version hatte vor einigen Wochen (Monaten?) Corris mal irgendwo eingestellt und die fand ich sehr beeindruckend. Robert Plant - Ship of Fools Da ich oben die Coverversion angeführt habe wollte ich nun das Original (naja zumindest ein Teil des Originals nämlich Robert Plant mit Ship of Fools oder Satan your Kingdom must come down) hinterherschieben. : The The - this is the day your life will surely change Aber dann fiel mir folgendes Lied ein das ich auf einer Skala noch höher einstufen würde - eins der Lieder die je älter man wird irgendwie immer mehr an Bedeutung gewinnt und es war gar nicht so einfach zu finden (The The This is the Day" ergab nur eine Akkordeon Version). Und als ich es eben gefunden hatte muss ich gestehen, dass ich das erste mal die Sänger zu Gesicht bekam Basil Poledouris - Theology stellvertretend für all die schönen Filmmusiken, die dazu beitragen die entsprechenden Filme unvergesslich zu machen. Am besten man macht die ersten 10 Sekunden die Augen zu das erste Bild von Arni ist irgendwie völlig unpassend. FANTA MARINA - Altes Dorf an der Ruhr Ok, über das Original streiten sich die Geister (auch wenn ich persönlich an der Helene optisch und gesanglich eigentlich nix auszusetzen habe ), aber die Cover Version hat sich die Band (in der auch mein kleiner Bruder spielt) für unsere 850 Jahr Feier ausgedacht und das Open Air Konzert auf dem Schulhof meiner alten Grundschule war mit ca. 3000 Besuchern der absolute Oberhammer. Ich war mir allerdings nicht sicher ob der Link zu den Live Aufnahmen bei Facebook funzt, daher nu die Studio Version. SANTANA - Samba Pati FANTA MARINA ist eigentlich zu lokal, die lass ich ausser Konkurenz stehen und nehme noch den hier Carlos steht neben Manfred Mann und Cat Stevens so am Anfang des Erwachsen werdens @Ganduban, Ja das mit den 25 stimmt, aber immerhin hast Du mit "No Mercy" und "Wish you where here" schon zwei genommen die ich nicht mehr nehmen brauchte
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
Neq antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Hi Sulvahir, ja das ist grundsätzlich die Intention. Nur durch die Verwendung des Begriffs "Stichwaffe" wird wieder impliziert dass es der EW Stichwaffe sein soll den man mit einer Waffe wie Dolch im Handgemenge verwenden kann. Wenn man eher zu der "NUR Raufen" Lösung neigt hätte dort besser ". . . kann im Handgemenge wie eine dolchartige Waffe verwendet werden"- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: