Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. ... und kann die neuen Bewegungsabläufe im BHK nicht mit den Langschwertern umsetzen ("verlernt, wie man LS führt" ist eine unfair verkürzende Argumentation, weil er diese ja einzeln immer noch genauso gut führen kann, nur halt nicht beidhändig), weil er mit denen noch nicht auf dem neuen Niveau ist. Er müsste halt stattdessen erst die Grundtechnik mit den Schwertern erlernen und dann könnte er darauf BHK aufbauen. Einer Steigerung von BHK vor dem Schwerte fehlte die Grundlage desselben. Kann man sich alles so erklären oder auch nicht. Nach Wunsch:
  2. Logikmäßig kann man alles erklären, oder eben auch nicht. Vielleicht müsste man die Waffe wirklich so hoch können, damit man die "höheren" Bewegungsabläufe des BHK umsetzen kann? Und wie gut kann man sich gegenüber einmal gelernter Fertigkeit "zurück nehmen"? Schwer zu beurteilen - die wenigsten von uns werden z.B. "beidhändiges Badminton" oder "beidhändiges Tischtennis mit zwei Bällen" praktizieren... Die Hausregel, des "min (Waffe, Waffe, BHK)" dürfte aber sehr weit verbreitet sein, aus dem genannten Grund. Verständlich ist aber doch auch, wenn man als Regelautor BHK den absoluten Top-Könnern vorbehalten wissen möchte, und das sind eben dann diejenigen, die die Waffen schon so hoch gesteigert haben. Bei Spiel rein nach Regeltext müsste man darauf halt aufpassen. Kann man so oder so sehen... aber der Regeltext als solcher ist eindeutig.
  3. Das stimmt m.E. nicht. Ich habe die Formulierung zitiert. Du musst (in Deiner Nomenklatur) lt. Buchstaben des Regelwerks X und Y mindestens so hoch wie Z beherrschen, sonst geht mit diesen Waffen kein beidhändiger Kampf. Als Hausregel kann man natürlich sagen, dass man den BHK auf das Niveau der schlechtesten Waffe "zurück nehmen" kann, sonst würde man ggf. quasi gestraft dafür, BHK gesteigert zu haben (bzw. man wäre dann quasi gezwungen, BHK immer als letztes von den betroffenen Waffen zu steigern - was wiederum aber auch einen gewissen Sinn hätte). Der Regeltext als solcher ist allerdings ziemlich eindeutig.
  4. Im ersten Absatz der Fertigkeitsbeschreibung von BHK (DFR S. 133) steht: "Die Erfolgswerte, mit denen er die die benutzten Waffen beherrscht, müssen mindestens so hoch sein wie sein Erfolgswert im beidhändigen Kampf". Sonst kann BHK nicht eingesetzt werden. Der erste Satz der Waffenbeschreibung "Wurfaxt" (DFR S. 209) lautet: "... Äxte, die auch im Nahkampf als Handaxt eingesetzt werden können." Sprich, wenn Du eine Wurfaxt in der Hand hast und im Nahkampf damit angreifen willst, verwendest Du den Fertigkeitswert für Handaxt. Das ist einer der Vorteile dieser Waffe: Du kannst damit fernwirken - z.B. einen Zauberer am Zaubern hindern - bist aber auch nicht komplett blank, wenn Du in einen Nahkampf verwickelt wirst. In einigen Situationen ist das besser als Bogen/Armbrust.
  5. Würde jedenfalls mal die Marke wechseln?
  6. Das klingt nach Kontaktproblemen? Wackler?
  7. Thema von jul wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Für mich wird Breuberg wohl mit dem Familienurlaub kollidieren. D.h. ich werde statt mit Euch auf der Burg mit der Familie an irgendeinem Pool sein. Es dürfte Schlimmeres geben... trotzdem schade. Viel Spaß zusammen!
  8. Oh ja, definitiv Spoilergefahr.
  9. Da nominieren wir doch gleich nochmal einen: Warum Albai keine Schatzkarten malen sollten: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40121-großer-superdankestrang-bacharach/?do=findComment&comment=3485806
  10. Huch, ein Beitrag des Monats, wie hübsch! Ich danke allen 15, die dafür gestimmt haben, und hoffe, dass mir bald wieder etwas Passendes einfällt.
  11. Warum Albai keine Schatzkarten malen sollten: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/40121-großer-superdankestrang-bacharach/page/3/#comment-3485806
  12. @Hasi @ohgottohgott Hier die angekündigte Gutenachtgeschichte - mit herzlichem Dank nochmals! Ulvar und der Schatz am Strand.pdf
  13. 2020 12 Ulvar und das Alte Schloss ausgeschrieben.pdf Ich hatte Ulvars Gutenachtgeschichte aus dem Alten Schloss wohl noch nicht hochgeladen.
  14. Thema von Olafsdottir wurde von Ma Kai beantwortet in Der Hinterausgang
    Sicher! Die Römer waren noch deutlich vor Christus! Aber Olafsdottir hat Veränderungen im Weinanbau im 1880er-Zeitrahmen erwähnt.
  15. Thema von Olafsdottir wurde von Ma Kai beantwortet in Der Hinterausgang
    Ja klar, schon die Römer haben sehr fleißig Wein getrunken (und auch kreuz und quer durch ihre Imperium geschippert). Aber Olafsdottir hat einige spezifische (und auch sehr interessante) Entwicklungen im Zeithorizont 1880 erwähnt...
  16. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Elektronik
    Ich hoffe stark, dass man bei Pegasus einsieht, (a) wie viel Aufwand und (b) wie viel Nutzen hinter MOAM steckt.
  17. Ich bin über diesen teil Deiner Aussage verwirrt. Woher hast Du die Zahl, dass Midgard-Spieler als ideale Gruppegröße 5 + SL haben? Ich finde bei der auf Midgard-Online verlinkten Umfrage nur auf S.23 das Ergebnis zu "Was ist für dich die ideale Gruppengröße (in Personen inkl. Spielleitung)?" mit den 60% für 4 Spieler + SL. Wenn man auf die Rundenzettel auf Cons schaut, sind 5 Spieler/innen + SL/in Standard, 4 gibt es praktisch nicht, 6+ ist selten. Meine Heimrunde hält sich bei ca 6 Spielern, damit jede Woche 5 da sind. Online-Runden kenne ich typischerweise mit 5 Spielern. Bei Spontancons wird meist mit 5 + SL gerechnet. Das ist so mein Erfahrungshintergrund...
  18. Spannend... 0,8% unter 18 Jahre??! Größte Altersgruppe 31-40 - spannend: ich dachte immer, wir wurden als Schüler, spätestens Studenten (Ausbildung/Bundeswehr/...), angefixt und dann gehen sie Stück für Stück an Beziehungen, Beruf, Familie verloren... Oh shit, ich bin in der ältesten noch halbwegs signifikant vertretenen Altersgruppe angekommen... Wenn vom Alter her fast keine Schüler dabei sind, dann natürlich auch nur 0,4% "ohne Schulabschluss". In der Kategorie war ich, als ich Rollenspielartikel für die SPIELWELT geschrieben und die Fertigkeit "Landeskunde" vorgeschlagen habe. Unter den (an der Umfrage teilnehmenden) Rollenspielern gibt es anscheinend etwa 15x mehr Promovierte als in der Gesamtbevölkerung... Über die Hälfte der Repräsentativen in der Altersgruppe 26-30 hat schon einmal P&P-Rollenspiele gespielt. Aber der Anteil der "hat schon mal, tut aber nicht mehr" ist trotzdem in den untersten drei Altersgruppen merkbar höher als bei den Älteren. Wiederum hätte ich das ob der oben postulierten Markov-Kette eigentlich andersherum vermutet. Die regelmäßigen Rollenspieler sind auch die, die am häufigsten Computer-Rollenspiele und Brettspiele spielen. Brettspiele spielen von denen fast die Hälfte ebenfalls regelmäßig. Über ein Viertel der Spieler/innen spielt regelmäßig 3 und mehr Systeme. Wow. Entweder haben die Antwortenden die Frage nicht sinnentnehmend gelesen, oder Midgard wird ziemlich systematisch mit einer Person mehr am Tisch als der Rest der Rollenspielwelt gespielt (d.h. dort Standard 60% 4 Spieler/innen + SL, bei uns Standard 5 + SL). Soweit meine Beobachtungen... was ist Euch aufgefallen?
  19. Witzig. Wahrscheinlich sollten im Sinne des Realismus die Lebensmittel irgendwann verderben, weil sonst bräuchte man irgendwann keine Bauern mehr usw, aber ich find's insgesamt hübsch.
  20. Interessant: ich bin mir mit Einsi komplett einig. Es wäre wahrscheinlich wirklich besser, anzugeben, welcher Art die Problematik im Abenteuer ist. Andererseits scheint es für die tatsächlich Spielenden kein Thema zu sein und alle anderen werden eh' nicht teilnehmen, insofern sind die Diskutierenden wahrscheinlich (wie ich) einfach nur neugierig. Es wäre daher nett, wenn es dazu später eine kurze Notiz geben könnte, was "es" war und wie das angekommen ist.
  21. du stehst oben gar nicht dabei.... Wahrscheinlich deshalb.
  22. Na jul, bei der Truppe musst Du ganz schön was auffahren!
  23. Ich hatte in einem der letzten DDD den Kupfermarkt von Meknesch (und ein bisschen drumherum in den Abenteuervorschlägen zur dort spielenden Episode "Ein Dromedar dreht durch") beschrieben. Für einen der nächsten DDD habe ich noch ein paar Schnipsel aus einem Abenteuer (das ich nicht mehr veröffentlichen werde, nur die Schnipsel aufbereiten und an Carsten geben). Ich könnte Dir das schicken, wenn Du magst. Das wäre was zur Ansteuerung von See und ein Lokal. Natürlich höchstens DDD (wenn Carsten darf) und nicht offiziell.
  24. Ich finde, Midgard macht (bzw. JEF machen) das ziemlich geschickt. Es gibt Kriege, Hetzjagden und Fanatismus latent in der Spielwelt, und dokumentiert in deren Historie (so dass geneigte SLs jede Rechtfertigung haben, deren Wiederaufleben als Drohkulisse oder sogar Abenteuerhintergrund zu nutzen), der Normal- und Referenzfall ist aber eher ruhiger. Kriegszustände können tolle Abenteuerhintergründe und -anlässe bieten. Alles wird schwieriger, wenn Massen von feindlich gesinnten Soldaten unterwegs sind! Man kann verzweifelte Anstrengungen gegen alle Zahlenverhältnisse fordern, man kann fiese Listen anwenden, man kann "der Zweck heiligt die Mittel"-Fragen stellen, man kann aus der Dynamik eines verloren gehenden Krieges mörderisch starke Motivationen ableiten... da geht sehr viel. Midgard (alt) gibt das auch her - zwischen Albai und deren sowohl nördlichen als auch südlichen Nachbarn zum Beispiel. Religiöser Fanatismus kann ebenfalls harte Abenteuer bringen. Sind die Religiösen die Guten, die einen fiesen Molko-Kult ausräuchern? Oder überschreiten sie Grenzen? Auf wessen Seite stehen die Abenteurer? Welche Mittel sind sie bereit, einzusetzen? Und wieder bietet Midgard (alt) Möglichkeiten: in Kairawan etwa. Mit Molkos haben wir uns auch in Lidralien schon auseinandergesetzt - in der Con-Saga in Vigales etwa. Das schöne Abenteuer Ziegenspuren bietet zwar keine harte religiöse Verfolgung, aber zumindest ein paar schöne Fragen in dieser Richtung. Ich kann mir gut vorstellen, dass Midgard (neu) solche Möglichkeiten ebenfalls bieten wird.
  25. Thema von jul wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Wie? Kein Shuttleservice per Flugdrohne? Ich bin enttäuscht. Klettergartenstrecke.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.