Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Wie ist denn der gegenwärtige Stand? Es wurde angedeutet, dass es noch nicht genug Anmeldungen gäbe und der Con deswegen auf der Kippe stünde - bei wie viel Teilnehmern würdet Ihr es denn machen (wenn Ihr es dürfen werdet)?
  2. Ich finde es schade, dass es auf Beiträge insgesamt - auch Gildenbrief und Drolle - praktisch Null Rückmeldung gibt. Das ist für mich der Punkt, wo es demotivierend wird. Kritik schreckt mich nicht ab - mein Beitrag des Jahres hat sehr davon profitiert, dass mir verschiedene Forumianer gesagt haben, wo der nicht regelkonform war, so konnte ich das korrigieren (was bei einer Spielhilfe zugegebenermaßen essenziell ist; ich habe solche Kritik aber auch bei Abenteuern und anderen Kreativpunkten geschätzt und aufgenommen, wo mir das möglich schien, ohne meine eigene Vision zu sehr zu verbiegen). Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Kreativbeiträge im Forum aber auch für anderweitige Verwendung "verbrannt" (gewesen?), d.h. wenn ich z.B. eine Abenteuerszene hier einstellen würde, dann wäre sie damit zumindest für den Gildenbrief gelaufen gewesen? Denn der wollte ja nicht das wiederkäuen, was sowieso schon im Forum steht? Sonst hätte ich durchaus Lust darauf, einen ersten Entwurf ins Forum zu stellen, um mir Rückmeldung zu holen, wie der Artikel ankommt und was ich noch verbessern kann, bevor ich eine Endfassung z.B. zum Droll einreiche. Wenn eben - da bin ich wieder oben - Rückmeldung käme. Im Moment mache ich das offline mit ein paar Leuten, die mir netterweise immer gute, konstruktive Kommentare geben. Ich würd's auch öffentlich tun, wenn es funktionieren würde, und durch angenommenermaßen breitere Beteiligung käme am Ende sicher besseres Material heraus.
  3. Ich fände es schön, wenn es wieder Themen des Monats gäbe, wenn sich wiederholbare Dinge wie NSFs auch wiederholen würden, und wenn diese für 3, nicht nur einen, Monat(e) laufen würden. So lange brauche ich, um etwas zusammen zu zimmern und aufzuschreiben.
  4. Da sagst was. Da schau ich morgen in Bonn vorbei.
  5. Ja, ich habe überall RAID 1. Theoretisch wäre es wahrscheinlich sogar eine ökonomische Option, eine vierer-Synology zu kaufen und mit den ganzen 1TB-Platten als RAID 5 zu bestücken. Dann hätte ich 3TB Fotoplatz und könnte die vorhandene zweier-Synology mit älteren 250GB-Platten zB. als DynDNS freigeben...
  6. So, jetzt ist der Punkt gekommen, wo die Foto-Platten ersetzt werden müssen. Die Flut der Gigabytes ist doch merklich angeschwollen, zumal inzwischen auch schon eine weitere Dame mitknipst und die ersten 4K-Videos aufgetaucht sind (das ist noch mal eine andere Größenordnung von Dateien!). In den umliegenden Elektronikfachmärkten gibt es praktisch nichts mehr zum Abholen. Ich könnte eine Toshiba 4 TB bekommen, alles andere müsste ich bestellen, da kann ich dann auch gleich zu Amazon. Amazon läuft über von Seagate IronWolf-Platten. Die Nutzerbewertungen so ziemlich aller NAS-Platten sind nicht vertrauenserweckend. Ich musste bei der Gelegenheit feststellen, dass offensichtlich tatsächlich die WD Red (die ich erst vor zwei Jahren gekauft habe) platt ist - die Synology hatte da so was gesagt... Die deutlich älteren Samsungs und Seagates verrichten klaglos weiter ihren Dienst. Auch die damals zur Seite gelegte Samsung mit dem Foto-Backup läuft noch gut. Samsung scheint aber aus dem Geschäft komplett raus zu sein. Hybrid-SSHDs gibt es wohl nur von Seagate (Firecuda) und nur bis 2 TB. Wird mehr für Spiele beworben und soll auch gar nicht soooo riesig viel bringen (zumal es beim Foto-NAS eher nicht die regelmäßig genutzten wenigen wichtigsten Dateien gibt). NAS-SSDs gibt es auch nur von Seagate und auch nur relativ klein. Ich neige dazu, zwei 8 TB-Platten zu kaufen, eine Seagate IronWolf ("pro" scheint zwei Jahre mehr Garantie zu haben - dafür würde ich 4 € mehr bezahlen!), und eine Toshiba. Es wäre mir deutlich lieber, wenn ich übers Wochenende die ganze Datenschaufelei machen könnte, aber ich werde die wohl vor Montag nicht in die Finger kriegen. Gäbe es den Atelco noch vor Ort, hätte ich dort eingekauft.
  7. Genau so. Ich würde wahrscheinlich auf die Weise mehr zahlen, als ich jetzt auf Lizenzbasis zahle. Ich habe - für die Göttin - Office 2007 drauf (wobei ich Excel und PPT immer noch besser als ihre Libre-Äquivalente finde; bei PPT stört es mich nicht sehr, da ich es kaum verwende, bei Calc stolpere ich öfter und finde das blöd). 2007-2020 je 100 € p.a. sind 1300 €. Für die wiederverkaufte Lizenz auf Ebay habe ich vielleicht so 150 oder so bezahlt, jedenfalls einen extrem überschaubaren Betrag. Andererseits hätte ich im Abo natürlich immer die aktuelle Version. Muss ich überlegen.
  8. Danke nochmal. Es gibt inzwischen wohl eine ganze Reihe von Touch-Laptops - ein Samsung Galaxybook, diverse Chromebooks, etwas von Asus und Acer, Lenovo hat auch was, also viel zu viel Auswahl (und ein internes optisches Laufwerk zum DVDs gucken hat keines). Office Family klingt wirklich interessant. Es ist halt der Einstieg in laufende Zahlungen für Software. (meinen 1040 ST habe ich als Student verkauft, der Mensch muss von was leben. Aber war schon ne coole Maschine. Allein schon ohne Tippex mein Geschreibsel verbessern zu können, war ein Grund, sie zu lieben).
  9. Habe heute vor dem Elternabend noch beim Saturn vorbei. Der Gedanke von Microsoft, das Gerät quasi mit Leder zu beziehen, ist schon irgendwie cool...
  10. Argh. Ich will nicht basteln, ich will Bilder archivieren...
  11. Du sprichst mit dem Inhaber einer Studentenlizenz für WordPerfect.
  12. Danach habe ich beim lokalen Apfeldealer ja schon nachgefragt, mit - wie oben berichtet - negativem Bescheid. Also sofern mir nicht jemand schlüssig oder aus Erfahrung berichtet, dass mit einem ipad (und das Pro ist ein tolles Ding - ich liebe wie gesagt den Touchscreen, wäre froh über volle Stiftintegration, das Bild ist klasse, die Akkulaufzeit sehr gut) auf bestehenden Libre Office-Dateien weiter gearbeitet werden kann, fällt halt diese Option leider aus dem Raster. Ich bin grundsätzlich mit meiner IT-Landschaft ganz froh und will jetzt bloß 1:1 die Lücke stopfen (mit, falls möglich, der Verbesserung des optischen Laufwerks). Verlagerung von Umfängen weg vom Laptop rüber auf ipads wird wahrscheinlich nach und nach weiter stattfinden, allein schon wegen deren besserem Akku, aber ich habe jetzt keinen Anlass, hier groß umzuwälzen. Und damit bin ich bei der Frage nach, vermutlich (da wir Apfel dann abgehakt haben), nicht-Apfel-Alternativen...
  13. Das ist aber ein KO-Kriterium. Ich habe das sehr schätzen gelernt.
  14. Brauche wahrscheinlich neues Hauptgerät. Bei meinem Acer Switch 12 löst sich das Display aus dem Rahmen (wahrscheinlich im Koffer auf dem Weg nach China zu viel Druck abgekriegt). Es ärgert sowieso die schlechte Tonaufbereitung am Klinkenstecker ("Klapperschlange"), die Online-Mitspielern sehr auf die Nerven geht. Anforderungen: Touchscreen, SSD, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation (Dateien liegen vor in Libre Office und MS Office), am liebsten noch internes DVD- oder BR-Laufwerk, noch besser Brenner, Filme gucken (habe noch viele Scheiben und kein Streaming-Konto), möglichst wenig Hitze. ipad wäre wohl nichts wegen der vorhandenen Dateien. Die Apple-Dinger haben mich auf dem hier inzwischen vorhandenen Mac nicht direkt überzeugt (Referenz ist für mich PPT, XL und LO Write) und können mit LO nicht, es müsste MS Office angeschafft werden (kann man Lizenzen von Windows auf Mac übertragen?). Damit wäre ich wohl wieder bei einem Windows-Gerät analog dem Acer, dem ich den Schaden jetzt nicht als k.o. anlasten möchte, das war wohl tatsächlich einfach zu viel Kraft im Rucksack oder Koffer. Vorschläge? Der Acer, dem ich noch viele Dateien entlocken möchte (relativ naher Backup existiert, aber halt nicht tagesaktuell), scheint elektrisch noch i.O. zu sein - es gehen Lämpchen an und aus. Allerdings wird über den entsprechenden Anschluss, USB-C-auf-HDMI-Konverter und HDMI-auf-DVI-Kabel auf Monitor kein Bild angezeigt. Hat jemand dazu eine Idee?
  15. Ich fürchte, die psychologische Wirkung einer „roten Karte“ (die sich zwar nicht direkt so aus-wirkt wie die beim Fußball, bei Dir aber genau so als Schlag in die Magengrube ein-wirkte) geht in diesem Fall über die Absicht der Moderation hinaus. Wobei ich den moderierten Beitrag und Zusammenhang nicht gesehen habe - und Abd achtet grundsätzlich zu Recht darauf, dass Mindeststandards gewahrt bleiben, und da sollte es auch wirklich keine Rabatte oder Sonderlocken geben, bloß weil Einzelne bekanntermaßen öfter über die Stränge schlagen. Darf ich Dir nahe legen, Deine Antwort an BB ein paar Beiträge nach oben gleich selber zu editieren?
  16. Genau so!
  17. Gegen Tiere, okay. Aber Ansonsten reicht doch ein bisschen Feuer. ... oder jemand wie Aelan (zwei Streitäxte beidhändig).
  18. Erste Hilfe, aber andere Gesellschaft/Rahmenbedingungen. Midgard ist nun mal nicht magielos. Die Grundlinie ist eine andere.
  19. Blenden verändert auch ganz gut die Geometrie einer Situation - leider nicht nur auf der Gegenseite. Es kann auch die eigene Seite betreffen. Eiswand hat den Vorteil, dass man da durch nicht mehr kämpfen, aber noch (mit Abzug) zaubern, kann... Frostball ist ein netter Zauberverhinderer, mit 1 AP Kosten und 200m Reichweite. Ist halt ein 10sec und nicht Augenblick. Mit Hauch der Verwesung als Augenblickszauber kann man recht effektiv einen Rückzug decken. Mit Stimmenwerfen lässt sich sehr viel anstellen. Man kann ja anderen Leuten damit Worte in den Mund legen.
  20. Er ist vielleicht nicht sehr unterschätzt, aber mit Angst kann man Aufwärmkämpfe manchmal im Keim ersticken. Es kann ja auch bei nicht so riesigen Gegnern durchaus etwas schief gehen. Ein kleines Angst, Augenblick, 2 AP/Wesen (nicht nach Grad), Reichweite 30m, Wd 10 min - es darf eben nicht zu einem Kampf kommen, also entweder wird jemand, der resistiert, nochmal verzauberg (da helfen evtl. die 30m und Augenblick), oder die Kameraden haben noch einen Zauber in der Hinterhand, vielleicht Schlaf.
  21. Ich frag' mich, wer dann die Kämpfer alle heilt... Barden (die zweifellos hier und da dabei sein werden) sind ja jetzt nicht so die Heiler... ... aber vielleicht erklärt sich so (auch) die Ablehnung der Magie durch die Waeländer - weil sie primär gegen sei eingesetzt wird...
  22. Blicksalz ist ähnlich hübsch.
  23. Na ja, Seeräuberschiffe werden ja auch nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung besetzt. Es werden daheim in Waeland genügend vollkommen unmagisch/göttliche Bauern auf den Feldern zurück bleiben, um insgesamt ein vernünftiges Verhältnis von Priestern zu Köppen gesamt zu erhalten. Aber ja, ich würde von einer küstenstaatlichen Armee durchaus erwarten, dass diese zumindest erhofft, in erheblichem Umfang magische Unterstützung ins Feld zu führen. Allerdings ist das bei Midgard wiederum so gesetzt, dass aufgrund der Vergangenheit (Krieg der Magier - der hieß schließlich mit Grund so) die Beteiligung von Zauberern an Kampfhandlungen eingeschränkt ist. Das gleiche dürfte für die Priesterschaft gelten - Kriege, in denen die Kirchen eine Seite befürworten, sind gegenwärtig selten. Sollte jetzt aber tatsächlich z.B. ein Krieg zwischen Lidraliern und Schariden ausbrechen, dann wäre auf dem Schlachtfeld mit Sicherheit eine Menge los. Auch eine Stadtwache wird in Lidralien ihre Ermittler, vielleicht den einen oder anderen Thaumaturgen oder Zauberkrämer (alles natürlich Konventsmitglieder) in ihren Reihen haben, für schwierigere oder magischere Themen werden dann der Covendo oder die Tempel hinzu gezogen (meist beide, weil keiner von beiden dem jeweils anderen das Feld allein überlassen möchte...).
  24. Da wir auf Midgard sind, wo die Götter real sind, dürfte durchaus der eine oder andere Priester und vielleicht auch ein Barde dabei sein. Ein bisschen Magie werden sie schon haben.
×
×
  • Neu erstellen...