Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23675
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Ich hatte zwischendrin ca 15 Jahre Pause.
  2. Jedenfalls weiterhin "Glückauf" den wackeren Schandmäulern.
  3. Sehr cool! Das würde ja durchaus die Schlussfolgerung zulassen, dass das Ganze auch kommerziell funktioniert - was mich wiederum sehr freuen würde. Wenn das jetzt noch ein paar Schandmaul-Fans für Midgard begeistert...
  4. Wow. Da sind sie bei unserem alten Drucker/Scanner ja noch ziemlich zivil. Sie bieten die Patronen als Paket an und legen noch Spezialpapier dazu, das (wie ich jetzt einmal zu erproben Gelegenheit hatte) gegenüber normalem 110g-Papier keine bessere Druckqualität (und natürlich aufgrund des geringeren Gewichts schlechtere Haptik) bietet. Gut, dass ich Aktien danach kaufe (Gesichtspunkt langfristiger Geschäftserfolg), ob dem Kunden ein faires, gutes Produkt und Service geboten wird (das schließt z.B. Sony auch aus). Sonst wäre ich fast versucht, da einzusteigen. Denn die meisten Kunden werden da gefangen werden, fürchte ich. Ich bewundere Dich für die Mühe mit dem Ortsnamen (statt "erivtgnu dfkjadhflma" oder "schleicht's Euch, Ihr Würmer". Dabba würde eventuell "; Drop Table ALL; DELETE *.*" oder besser formulierten Code vorschlagen...).
  5. Nicht unbedingt ein Spruch, aber... Mein Waeländer befindet sich im Gespräch (!) mit fieser Obermotzpriesterin. Die Standpunkte sind irgendwie relativ weit voneinander entfernt (war ein Wiesbadener Drachenfest, also Jahrzehnte her, ich weiß nicht mehr, um was es ging). Er packt also sein zweihändig geführtes Schlachtbeil und haut zu. Fieses Zaubervieh im Nahkampf, erster Schlag mit Überraschung, damit sollten die Guten gewonnen haben, es bleibt nur noch, hinterher den Boden zu fegen, nicht wahr? "Pling", der Schlag gleitet an einem dollen Kettenhemd (teilweise) ab. "Plopp Plopp" zwei Wächterdämonen erscheinen rechts und links von Madame und treten einen Schritt vor. Ähm... das wurde ziemlich haarig...
  6. Die Bonner Runde ist bereits seit mehreren Wochen unterwegs, um den Zwergen ihren Melzindar wieder zu beschaffen.
  7. 000000000000,1?
  8. Ma Kai

    Testzeug

    ... oder einem entgegen geflogen zu kommen, wenn man die Tür mit hungrigem Schwung aufreißt...
  9. Ma Kai

    Testzeug

    Open Source!
  10. Da schließe ich mich ausnahmsweise Jürgen an. Ihr habt die Millionen verdient.
  11. Das kann ich aus der Spielpraxis mit Aelan (El Commandante) - der Anführen auf Anschlag hat - nicht bestätigen. Erstens bringt sie tatsächlich taktisch öfter mal etwas, zweitens hilft sie in der Tat bei der Einschätzung von Gegnern und Taktiken, drittens dient sie als Platzhalter für allgemeine militärische Kenntnisse. Die Fertigkeit hat mit dazu beigetragen, dass Aelan in zwei Jahren Con-Saga über alle Aufwärm- bis Endkämpfe hinweg in Summe etwa 2 AP verloren hat (Bewegungsfreiheit und taktisch geschicktes Verhalten in der Gruppe erlaubten insbesondere häufig Angriffe von hinten sowie Angriffe mit erheblicher Überzahl).
  12. Es scheint, die Leute waren eher bereit, nach ein paar Jahren für neue Geräte zu zahlen, als vorher für Aktualisierungen für alte. Man kann für und gegen beide Konzepte argumentieren.
  13. Offensichtlich schon. Sonst würdest du dich nicht darüber beschweren, dass deine Handy die Corona App nicht unterstützt. ... wozu es, wie wir heraus gearbeitet haben, an einer bestimmten Umsetzung des Bluetooth-Protokolls fehlt, das mit bloßer Rechenleistung genau wie viel zu tun hat? Und "bisher" habe ich nicht einmal das vermisst.
  14. So, und jetzt sag ich Dir, wie viel von dieser Mega-Power ich bisher vermisst habe: gornischt.
  15. In meinem Einzelfall ist das Gerät vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt - eine Bedingung dafür, dass das dort verwendet wird, sind Sicherheitsupdates.
  16. Deswegen sagte ich "die technischen Möglichkeiten (das ist der springende Punkt)" (Hervorhebung jetzt). Wenn es nicht geht, dann geht es nicht, aber dann ist es doch bekloppt, zu sagen "weil Dein iphone nicht diese Version hat", wenn die tatsächliche Antwort ist "weil Dein iphone kein BT-LE hat". Da muss man dann auch nicht mit Vokabeln wie "Blödsinn" durch die Gegend werfen. Wobei ich das Ding auch anmachen würde, wenn ich dabei merkbar mehr Batterie verbrauchen würde. Ich kann verstehen, dass sie davor zurück geschreckt sind, um die allgemeine Akzeptanz nicht zu riskieren, aber 2m unerfasste Nutzer rumlaufen lassen ist doch auch nicht hilfreich.
  17. Ich mache mit meinem iphone 5S von 2015 alles einschliesslich der reinen Telefonie. Forum, Navigation, Wikipedia, Payback-Coupons, Parkhausbelegung, fitbit, kindle-Bücher, Würfler, leo.org, WhatsApp, Midgard-Regelwerke, Youtube, rebuy, momox, Metronom, Alexa-Steuerung, Webex, Hangouts, phoneTAN, SMS-TAN, booking und HRS.de, Handytickets, Online-Checkin, itunes-Mediathek - das reicht doch fürs erste, oder? Alles auf dem anachronistischen Oldtimer, ressourcenschonend ohne Wegwerfen, ohne neues Lithium, ohne Probleme bis hierher. Es geht doch bei der Corona-App darum, dass sie auf möglichst vielen Telefonen laufen soll. Wenn dann soundso viele Millionen gleich am Start wegfallen, weil technisch gegebene Möglichkeiten (das ist der springende Punkt) nicht über Software verfügbar gemacht werden können, dann ist das dumm bis kriminell blöd.
  18. Cool. Danke für die lebendige, informative Schilderung, in der ich mich an so vielen Punkten wieder gefunden habe. Es gibt im Forum auch eine Diskussion über Kinder auf Cons, kennst Du die schon? Also wenn es präsent wieder los geht... Ich wünsche Dir viel Freude!
  19. Ich glaube, dieser erste Schritt wird auf ziemlich allgemeine Zustimmung stoßen. Im Eingangsbereich lungern ein paar Personen herum. Wie gehst Du vor?
  20. Draco, die Con-Orga hat hier explizit nach einem Online-Con gefragt. Du argumentierst die ganze Zeit mit einem anderen Szenario als dem, das in der Umfrage bewertet werden soll. Online-Spiel im allgemeinen ist z.B. nicht zeitlich eingegrenzt - aber ein Online-Con wäre, wie er wohl gegenwärtig angedacht ist (kann sich natürlich ändern!), auf den Zeitraum des ansonsten geplanten Breuberg-Wochenendes fixiert.
  21. Du bist mit ner Rollenspielerin verheiratet und hast keine Kinder. Mit den Rahmenbedingungen würde ich das wahrscheinlich auch machen (sofern meine Aufmerksamkeit und Konzentration reichen würden).
  22. Es ist ein auch-interessantes Szenario. Bisheriges Online-Spiel war oft analog zur Heimatrunde - kürzere Sitzungen, mehr oder weniger regelmäßig, zeitlich gestreckt, langfristige Geschichten, oder alternativ relativ begrenzte one-shots/Einzelabenteuer. Nun wird das Szenario eines Online-Cons abgefragt, bei dem ein Wochenende lang konzentriert gespielt wird, mit irgendwie definiertem Engagement der Con-Orga (?). Das würde aus Gründen der Konzentration/Aufmerksamkeit eher kürzere Runden fördern, davon aber eben mehr, mit Schwatz dazwischen (wobei ich den Online reichlich kritisch bewerte, wir haben schon bei Online-Runden sehr häufig Probleme, dass Leute übereinander quatschen). Alternativ würde man sich eventuell, wie Draco schreibt, doch nur einzelne Sachen heraus picken (was dann mehr so in Richtung "normale Einzelabenteuer" ginge). Noch einmal eine andere Facette kommt da dazu, wenn das Biotop der Midgard-Spieler verlassen und sich z.B. einem allgemeinen Rollenspielcon angeschlossen wird. Das ist dann wieder ein anderes Paar Schuhe. Auch nicht das Szenario, was die Breuberg-Orga hier abgefragt hat, deshalb aber auch nicht weniger reizvoll.
  23. So'n bisschen ist das aber das, was hier - eben in Analogie zum "normalen" Breuberg-Con - abgefragt wurde.
  24. Die Hölle als Kühlschrank? Ich bin bei einem Con-Orga-Thema einer Meinung mit @Einskaldir? "Unsinn" ist für mich deutlich zu hart. Die Tendenz geht sehr deutlich in die von Einsi beschriebene Richtung. Es ist sowieso schwierig, ganze Tage/Wochenenden "familienfrei" zu nehmen, doppelt so, wenn man gleichzeitig visuell präsent und verfügbar ist bzw. zumindest scheint. Zwar bin ich andererseits eventuell (lt. demselben Einsi) als Vater ein Vollversager: Meine beiden Grundschulkinder verstehen es, wenn ich für begrenzte Zeiträume (bisher aber nur Abende zu Tageszeiten, wo die sowieso so langsam ins Bett gehören) spiele. Ob das für ganze Tage durchzuziehen wäre? Wiederum sehe ich es nicht in der gleichen Schärfe wie der zitierte Beitrag. Es müsste auf jeden Fall klar erklärt werden: "ich möchte an dem Tag gerne mit anderen spielen, normalerweise würde ich dafür auf eine Burg fahren, jetzt geht das leider wegen Corona nicht, deshalb hänge ich morgen am Computer, bitte lasst mir den Spaß, am Sonntag gehen wir dann zusammen wandern [Nee Papi, ich mag nicht wandern!]". Man müsste für eine solche Aktion allerdings schon erhebliche "Gummipunkte" mitbringen bzw. würde ein erhebliches politisches Guthaben aufbrauchen.
  25. Da ich mich - wie einige Vorschreiber - in den Antwortalternativen leider nur eingeschränkt wieder finde, schreibe ich noch etwas ausführlicher auf: ich spiele mehrere Runden online, un- und regelmäßig meist abends, Kampagnen bzw. stetige Runden, die auf lange Zeit angelegt sind (also nicht Con-Material). Insofern lehne ich natürlich das Medium Online nicht grundsätzlich ab. Allerdings ist an einem Con für mich das Gemeinschaftsgefühl durchaus wesentlicher Teil des Erlebnisses. Ich schätze es sehr, dass das Breuberg-Team nach allen Möglichkeiten sucht, einen Con durchzuführen, selbst wenn es präsent nicht geht. Allerdings sehe ich das eher skeptisch. Sowohl die Verfügbarkeit (es ist schwerer vermittelbar, an einem Wochenende bei der Familie zu sein, aber die ganze Zeit am Kopfhörer und Bildschirm zu hängen), als auch das Erlebnis (keine informellen Gespräche, kein Würfelklackern auf dem Tisch, ...) sind Hindernisse. Kann sein, dass etwas daraus wird, es wäre auch sehr praktisch, nicht drei Tage komplett blocken zu müssen, sondern granular z.B. Freitag und Sonntag zu spielen, man verliert nicht die Anreisezeiten, alles gut - aber es ist nicht das selbe. Irgendwann springe ich dann auch auf, wenn sich der Online-Con als neue Veranstaltungsform etwas etabliert hat, aber für jetzt heißt Con für mich "auf eine Burg fahren, Freunde umarmen, mit denen am Tisch spielen und schwätzen". Ich glaube, so kann man es etwas zusammen fassen, es ist für mich nicht wie ein Präsenz-Con, deshalb mache ich es auch nicht wie einen solchen, es ist eine neue Veranstaltungsform, und im Augenblick habe ich zu viel um die Ohren, um diese neue Form direkt anzunehmen und mitzumachen - da möge erst einmal jemand anderes zugreifen, ich komme dann nach.
×
×
  • Neu erstellen...