-
Gesamte Inhalte
23678 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Kann ich meine Beteiligung an der Abstimmung rückgängig machen? Wenn sich einer so aufstellt ("mir doch egal, wen das stört und warum, mir gefällt's"), dann will ich über die ungeschickte bis unverschämte Formulierung der Umfrage nicht mehr hinweg sehen.
-
Ich finde MOAM eine tolle Leistung und hoffe, dass es bleibt. Es wurde ja auch viel von Kontinuität gesprochen. Da ist aus meiner Sicht das Weitergelten der digitalen Figurendaten ein sehr wichtiger Aspekt. Interessanter wird die Frage nach MOAM6... wird Biggles die Zeit haben, die wesentliche Umstellung, die das bringen dürfte (Figuren erschaffen wurde als eine der großen Änderungen genannt), einzubauen, wenn nein, würde er jemand anderen an seinen Code heran lassen (können), so es einen solchen anderen gäbe (in vergleichbarer Kompetenz und mit dem Verständnis für existierenden Code)? Wie würde technisch die Umstellung gemacht? Der Präzedenzfall war, dass MOAM nur die neueste Version macht. Alle M5-Figuren neu erfassen, möglicherweise unter Verlust der Historie, wäre aber hart. Also irgendeine Form von kontrolliertem Import. Auch das nicht simpel, sondern merkbarer Aufwand. Ich sehe da durchaus erheblichen Gesprächsbedarf und hoffe, dass wir am Ende ein MOAM6 (am liebsten mit Biggles, der mit Herzblut dabei ist, zuhört, und wirklich weiß, was er tut) haben werden.
- 868 Antworten
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Aus dem Podcast: die Frankes haben für M5 durchaus noch einiges auf dem Herd stehen, das noch kommen wird: - QB Moravod - Nichtmenschenband (Arracht und so was) - Hochgraderband (weitere Optionen und Möglichkeiten für hochgradige Figuren) Das ist doch auch noch Einiges - was später doch auch in M6 einfließen sollte. Für die künftige Welt hat Dirk gesagt: - man kann bestehende Figuren weiter spielen - alles umgekrempelt wird also wohl nicht. - es wird exotischer, z.B. eben auch wieder Nichtmenschlicher Für die künftigen Regeln hat Christoph gesagt: - der W100 für die Attribute wurde schon ziemlich definitiv abgekündigt. - der Beschwörer kommt von Anfang an. Schön finde ich, wie humorvoll und im Dialog das alles präsentiert wurde. Dirk und Christoph hatten offensichtlich Laune daran - was für ein solches Riesenprojekt auch notwendig sein wird. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Es hätte eben mindestens eine Person geben müssen, die alles das macht, was Elsa tut: Vollzeit den Verlag führen, mit allem drum und dran von Produktstrategie bis Amazonpakete packen. Der VFSF ist auch ein Unternehmen, Pegasus wird ihn entweder übernehmen, oder die Rechte kaufen und die Frankes ihn dann abwickeln (es klang nach Letzterem). Ich glaube, die Familienunternehmer Jürgen und Elsa Franke haben als solche wohl keine Nachfolger gefunden (die Rollenspielmacher JEF schon, in der Gestalt von Dirk und Christoph), so dass das künftig in den Bereich des Pegasus-Verlags übergeht. Es ist nicht selten, dass man beim Übergang von einem Familienunternehmen feststellt, dass die Leistung der Gründer nachher von einer wesentlich größeren Anzahl von Personen in ungeahnt vielfältiger Weise übernommen werden muss. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Prados und Dirk sind es... die ja dann für Pegasus Midgard machen... -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Weil‘s Spaß macht? Im Ernst, nichts anderes tun wir doch jetzt auch und Midgard hat, auch mit Hilfe der Crowd, tatsächlich auch sehr viele Abenteuer aktualisiert. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Prognosen sind immer unsicher, gerade, wo sie die Zukunft betreffen. Aber lass' den Band jetzt 48 Euro gekostet haben und Du hast ihn 5 Jahre genutzt. Dann sind das etwas unter 10 Euro pro Jahr. War's das nicht wert? Ich zahle regelmäßig mehr für weniger gutes Kino. Und - es ist ja gar nicht gesagt, dass nicht vieles aus der alten Welt weiter gilt. Was hätten die Frankes denn machen sollen, alle Publikationen einstellen, auf die Möglichkeit hin, dass die Verhandlungen mit Pegasus, Christoph und Dirk zum Erfolg führen könnten? Oder nach Erscheinen jedes QB erst mal 10 Jahre Sperre? Ich sehe da kein großes Problem. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ich würde mir solche Sorgen nicht machen. Wir haben gerade mit M5 gesehen, dass die meisten Alten bedient und trotzdem viele Neue gewonnen werden konnten. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wo kommt denn der Gedanke her? Für die Regeln wurde das definitiv nicht gesagt (eher das Gegenteil), und für die Welt muss man sehen, was für Wirbel die Arracht-Schmetterlingsflügel erzeugt haben. Auch da vermute ich aber, dass man die bestehende Kundenbasis behalten möchte und deshalb nicht alles umschmeißt. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Eher Tanzen gehen, oder? -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Umgekehrt könnte man argumentieren, M6 werde primär an den existierenden Markt "Midgard-Spieler" ausgerichtet werden. Am Ende wird es wohl wie M5 werden - viel Kontinuität für die Basis, einiges Neues (Schnellstart-orientiert z.B.) fürs Wachstum. Ich bin auch gespannt, was Pegasus an professionellerem Marketing einbringen wird. Gerade hinsichtlich Sozialer Medien. Da ist auch Luft nach oben. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Gibt Marge ab, dafür bekommst Du Liquidität früh (und nimmst Marktunsicherheit heraus). Midgard musste das nie, weil die Frankes so solide aufgestellt waren und sich auf ihre Anhänger verlassen konnten. Wie Pegasus sich da aufstellt, werden wir sehen. -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ja eben. Ich bin gespannt, was Prados mit den Regeln machen wird. Wirklich neugierig. Was bleibt, was kommt neu, was wird vereinfacht, was bekommt mehr Detail... Mit drei Jahren Vorlauf gibt es auch mehr als genug Zeit, das alles sorgfältig und sauber durchzuziehen. Als Forumsregelorakel hat Prados auch selbst mitbekommen, wo die Spieler der Schuh drückt, wo die Fragen kommen, dabei auch viel Geduld bewiesen und auch viel erklärt, warum etwas so oder so geregelt werde. Das sind doch gute Voraussetzungen. Eine ganz neue Spielwelt würde mich etwas irritieren; mal sehen, was da kommt. Ich mag es auch etwas magischer - gerade meine eigenen Abenteuer in den Küstenstaaten habe ich durchaus so ausgestaltet. Gar zu viel muss es aber nicht sein - hochgradige Midgard-Magier sind auch heute schon ziemlich mächtig. Aber Dirk ist jemand, der in der Welt stark die Abenteueraufhänger betont, und er hat z.B. für die Küstenstaaten wohl schon unendlich viel Material. Ein scharfer Schnitt mag gegenüber dem Aufarbeiten des bestehenden Materials letztendlich die Entscheidung der Wahl gewesen sein, auch hier bin ich einfach neugierig, was kommt. Das "Ökosystem Midgard" ist wichtig - MOAM, die Cons, das Forum, die DDD als Zeitschrift und Verlag - ich denke, Pegasus wissen, was sie daran haben und werden es bewahren. Insgesamt freue ich mich, dass es weiter geht. Wir haben jetzt Zukunftssicherheit, mit einem bewährten Team, viel Kontinuität, und einem neuen Aufbruch. Es spricht wiederum für die Frankes, für ihre pragmatische, vernünftige, unemotionale, durchdachte Art, dass sie auch bei diesem traditionell halsbrecherischen Thema eine tragfähige Lösung gebaut und umgesetzt haben. Wieder einmal: Chapeau Jürgen und Elsa Franke. -
Das ging ja mal wieder wie bei den warmen Semmeln. Gratuliere!
-
Wer braucht schon Schlaf?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ma Kai antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Brave (Chrome-Klon) - nachdem ich mich eingeloggt hatte, extrem langsam. Midgard-Online ist hingegen sehr schnell. Nach Ausloggen ist auch der Basar wieder sehr schnell. -
Ich glaub' die Diskussion, was "wie-gradig" und ab wann hoch-gradig ist, gibt es schon ein paarmal, und mag man dort führen (ich stimme mit Panther an den meisten Punkten nicht überen). Hier geht es eher darum, was der SL mit denjenigen macht, die für ihn hochgradig sind. Kommt ja immer auch auf die Umgebung an. Wenn Stadtwachen Patrouillenführer im Grad (M5) 5-10 haben, dann ist "hochgradig" etwas anderes, als wenn da Grad 3 schon viel ist. Insofern denke ich, wäre hier die Diskussion, was macht der SL mit Figuren, die im Vergleich zu ihrer Umgebung und für den praktizierten Spielstil (da spielen z.B. auch Artefakte, Tränke, Geld, sonstige Ressourcen, ... hinein) hochgradig sind.
-
Na ja, anders. Einmal muss man in Betracht ziehen, dass bei aller Macht auch (sehr) hochgradige Midgard-Figuren noch verwundbar sind. Ja, ein Midgard-Zauberer entsprechenden Grades kann von den meisten Stadtwachen bei entsprechenden Rahmenbedingungen (kann ungestört zaubern) ein paar rauchende Stiefel zurück lassen. Einmal. Danach sind die Rahmenbedingungen anders. "Quantity has a quality all of its own" (s. auch oben, Krits). Insofern hat der Syre, neben und auch aufgrund seiner formalen Position, doch Machtmittel, die auch Hochgrader ein bisschen Respekt abnötigen sollten. Man kann sich halt auch auf Grad 40 nicht direkt durch eine ganze Burg voll Leute durchkämpfen. Andererseits könnten die Abenteurer im Zuge einer solchen Aktion aber durchaus erheblichen Flurschaden anrichten, so dass ein gewisser gegenseitiger Respekt angemessen wäre. Man spricht dann eben mit dem Syre auf Augenhöhe, der kann einem nicht mehr alles auf's Aug' drücken, sondern muss seinerseits Kompromisse zu machen bereit sein. Was gar nicht mehr geht, sind Abenteuer der Art "Ihr werdet unter einem Vorwand in den Kerker geworfen und müsst jetzt, um da wieder heraus zu kommen, den folgenden Auftrag erfüllen". Das endet in einem Blutbad. Ich habe mich einmal sehr geärgert, als den Helden des Abenteuers Der Wilde König kurz darauf eine solche Geschichte serviert wurde. Das Abenteuer mutierte in ein Kräftemessen mit einem albischen "Großinquisitor" (sowieso so eine Sache...), an deren Ende der SL diesem Göttliche Gnade verlieh, um seinem sicheren Ende zu entgehen. Ich habe seither in dieser Gruppe nicht mehr bei diesem SL gespielt... Kontakte bei Hofe, auch auf der von BB genannten Ebene, sind auf der anderen Seite auch keine Garantie für alles. Da kommt Politik ins Spiel. Klar, man kann zu Ian MacRathgar gehen und sagen, der-böse-böse-Syre-da-hat-mich-beleidigt, und Ian MacRathgar kann dem unmissverständlich klar machen, dass er das lieber nicht nochmal machen sollte - aber was will wohl der gute Ian dafür? Macht der das aus Menschenfreundlichkeit oder weil die Abenteurer so tolle blaue Augen haben? Nee, der zählt die gegenseitigen Gefälligkeiten... die man demgemäß lieber dosiert in Anspruch nehmen sollte. Der Kleinstadt-Tempelvorsteher spricht den hochgradigen Spielerpriester vielleicht nicht mehr an mit "da - Problem - mach mal", sondern mit "Euer Exzellenz, wir als Kirgh haben hier ein großes Problem, das unser kleiner Tempel und meine bescheidene Person leider nicht lösen können - aber gottseidank seid Ihr, Held unseres Glaubens, jetzt hier und könnt Euch der Sache annehmen. Unser Leben hängt von Euch ab!" - da kann man als Spieler doch erst recht nicht nein sagen, oder?
-
Ich wiederhole nicht, was richtig schon gesagt wurde. Hinzufügend... Man kann, wenn man in der richtigen Frequenz (da hast Du Recht) etwas Knackiges einstreut, wirklich alles aus dem Bestiarium nehmen. Ein "ou, das ist zu hart" gibt es dann nicht mehr (wobei ja trotzdem nicht alles durch Kampf gelöst werden muss, gerade wenn man höhere, intelligentere, zielorientierte Gegner hat). Wie angemerkt wurde, solche Gegenspieler können, wenn sie einmal aktiviert wurden, auch wiederkommen (oder, wenn sie aufmerksam werden, deren Gegenspieler...). Dann ist das (bei entsprechendem Verhalten der Spielerfiguren) auch glaubwürdig. Auch niedriggradige Begegnungen können Herausforderungen sein. Nimm meinen "alten Beric" aus dem letzten Gildenbrief. Das ist ja eine super-niedriggradige Gegnertruppe, in einem fairen Kampf hätten die gegen fast jede Abenteurergruppe keine Chance, aber sie haben sich die Situation ausgesucht und gestaltet: wenn eine Spielerfigur da mitten über dem Bach zappelt und der seinen Bogen im Anschlag hat (*), dann ist das trotzdem knifflig. Die super-Cracks könnten jetzt natürlich ein Macht über Menschen reinwerfen, aber das ist ein 20sec-Wortzauber. Heranholen wäre auch hübsch, ist aber ein 10sec-Gestenzauber. Die merkt der Beric und sein Sohnemann, der genau deshalb speziell die Zauberer aufs Korn nimmt. Die müssen die Zauber erst mal durchkriegen (vielleicht macht man für eine echt hochgradige Gruppe den Sohn zu Zwillingen... und dann deuten die beiden ja eh' noch weit mehr Kopfzahl an, die hochgradige Gruppen natürlich bemerken, was sie etwas beeindrucken sollte, siehe nächste Absatz). Ordentlich eingesetzte Fernkampfwaffen (d.h. man kommt nicht einfach an die Schützen heran) und in gewissem Umfang Masse können auch ohne hochgradige Elemente nicht ganz einfach zu überwinden sein. Auch die können kritische Treffer machen, und Krits sind unabhängig von hohen Werten nur mit 1/20 abzuwehren. Oder lass sie versuchen müssen, jemand aus Bombis Kellerloch (gleicher Gildenbrief) zu entführen. Bombi hat dort so viele Rahmenbedingungen auf seiner Seite, der spielt da erheblich über seiner Gewichtsklasse (die ja, mit den ganzen Buluga-Spezialitäten, sowieso ziemlich hoch ist). Und natürlich macht man sich mit solchen Aktionen die gesamte Unterwelt der Stadt zum Feind. Da ist eigentlich kein Grad hoch genug nachher... oder anders, man sollte dann auch eine ordentliche Verschleierungsaktion überlegen. Und das kann dann auch sehr hochgradige Figuren durchaus wieder fordern. Noch schlimmer natürlich, wenn sie mit dem Inhalt der Keule aneinandergeraten... (*) nachdem mir eines Nachts wieder der Anfang von Riyria in die Hände gefallen ist, stelle ich natürlich fest, dass das mit dem "in Schach halten" mit gespanntem Langbogen etwas grenzwertig ist. Der LB war halt für Alba schön passend. Vielleicht müsste man dem Kerl doch eine Armbrust geben.
-
Abenteuer-Kampagne auf Grundlage der Musik von Schandmaul
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Chapeau! -
"einer solchen" ist nicht "dieser". Ich glaub' man muss wissen, dass es da was hat - ich glaube aber nicht, dass man genau bestimmen kann, genau welche Kreatur man ruft. Wenn man einen uralten Drachen, oder einen bestimmten Werwolf, oder-oder-oder, beschwören möchte, dann braucht man ein bisschen mehr als das Wissen, dass der da ist, und genügend Zeit, um oft genug würfeln zu können, bis man die Resistenz einmal übertroffen hat.
-
Shit, aber vernünftig. Mag nicht vernünftig sein. Muss aber. Seid Ihr als Con-tragender Verein damit OK, also nicht in finanzieller Schieflage? Sonst: wir sehen uns nächstes Jahr in Bacharach (und vorher hoffentlich auf einem der anderen Cons).
-
Fest auf dem alten Schloss
Ma Kai antwortete auf Patrick's Thema in Kreativecke - Das Buch der Abenteuer
Er kann besser zeichnen als ich! -
Neu als Spielleiter: Schamanen und Hexer und Reisen, oh my...!
Ma Kai antwortete auf Fortuna's Thema in Neu auf Midgard?
Das verstehe ich jetzt übrigens nicht ganz. Medjis ist eine Mischung aus Sibirien und Indianern Nordamerikas - ein gewisses "fremdes" Aussehen dürfte da sein, aber wahrscheinlich nicht ganz so ausgeprägt wie die gelbe Haut, schwarzes Haar und Mandelaugen einer KanThai. Urruti hatte ich aber mehr im nahen/mittleren Osten (Kleinasien?) im Gedächtnis? Also dunkelhaarig und "südländisch" "dunklerhäutig" werden sie sein, aber auch albische Bauern, die die ganze Zeit draußen arbeiten, werden nicht so hellhäutig herum laufen, wie sie geboren wurden. Also "fremd" sind sie sicher, aber vielleicht nicht einmal so arg viel fremder als Stadtmenschen auf dem Land oder umgekehrt, Südalbai im Norden und umgekehrt... hängt auch davon ab, wie sie sich kleiden und geben. Wenn die Hexe einen albischen Wollmantel und Stiefel trägt, ist das etwas anderes, als wenn sie barfuß geht und mit Totenköpfen behangen ist. -
John Little de Saigniere hat eine Grabplatte in der Klosterkirche Moranmuir bekommen. Gaspar besitzt das größte und schönste Freudenhaus Zapatas und ist gleichzeitig Büttel der Stadt (also Chef der gesamten Verwaltung einschließlich der Ordnungshüter). Zudem ist er höherer Falter der Comreda Noctina. Da zudem er es war, der einen fiesen Dämonenfürstenweltenriss schlussendlich weggebannt hat, genießt er auch auf der lichten Seite des Gesetzes (siehe offizielles Amt) Heldenstatus. So kann man sich schon ganz gut wohl fühlen.