-
Gesamte Inhalte
23678 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Oder - warum nicht eine Stadt heraus suchen, die ganz "blanco" ist, auf der noch niemand etwas gemacht hat - und die Du dann vielleicht ganz definieren kannst.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ma Kai antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Am Ende ging es den Frankes (in meiner Wahrnehmung) um Folgendes: Kämpfe sind chaotisch, unplanbar, riskant. Niemand soll sich hinstellen können und sagen, "den Gegner kann ich mit hoher Sicherheit besiegen, ohne dass mir etwas passiert, den vernasch' ich kurz". Ein Kampf ist ein Kampf, da fließt Blut, da geht es um Leben oder Tod, man kann zwar die Wahrscheinlichkeiten auf seine Seite bringen, aber absolute Sicherheit gibt es nicht. Das haben sie durch die kritischen Treffer abgebildet. Das halte ich für richtig. Wo das problematisch wird, ist bei Kämpfen zwischen hochgradigen Figuren mit hohem (auch magisch verstärktem) Rüstungsschutz, hohen Abwehren, und hohen AP (insoweit natürlich in M5 noch verstärkt). Wenn ein Kampf effektiv darauf reduziert wird, wer die erste 20 würfelt, dann ist das nicht schön. Diesen Punkt müsste man lösen. Eine Möglichkeit dazu wäre eventuell, zusätzliche Kampftechniken zu definieren, mit denen die "alles hoch"-Figuren ihre Werte umsetzen können in die Möglichkeit, eben doch aus der "wir kloppen uns zwei Stunden die AP runter, sofern nicht jemand vorher die 20 legt"-Falle heraus zu kommen. Solche Techniken wären zu schaffen. Eine andere Möglichkeit wäre, die Schere zwischen Angriff und Abwehr etwas aufzumachen. Höherer Angriff -> bessere Chancen für gezielte Angriffe -> Kämpfe werden schneller beendet. Risiko dabei: die Gegner kippen reihenweise (und zu leicht) um, wie etwa in bestimmten Bereichen durch den gezielten Angriff aufs Bein bei M4 (der war zu gut). Ich erinnere mich beispielsweise an zwei Kämpfe auf hohem Niveau in letzter Zeit. Einer war zwischen einem Fechter und einem beidhändig Kämpfenden. Es wurde aus den relativen Werten relativ rasch klar, dass der Fechter pro Runde mehr AP-Schaden machte als der Beidhänder. Einen langen Kampf würde der Fechter ziemlich klar gewinnen. Irgendwann würde er noch AP haben und der andere nicht, und irgendwann würden dann die schweren Treffer durchkommen. Die taktische Reaktion des Beidhänders war, nur noch Kombiangriffe zu schlagen. Das war im Prinzip ein Setzen auf die Würfel, weil auch das nur wirken würde, wenn ein schwerer Treffer durchkam und die Chancen nicht direkt dafür standen (Fechten ist, da es zwei Angriffe und dazu eine Verteidigungswaffe erlaubt, m.E. auch nicht ganz ausbalanciert). Aber es war seine beste Chance - bereits ein erfolgreicher Kombiangriff hatte das Potenzial, den Kampf direkt zu beenden. Zumindest gab es hier taktische Möglichkeiten und eine gewisse Spannung. Der zweite Kampf war ein Lanzengang, bei dem tatsächlich immer wieder abgewehrt wurde und der schließlich durch AP-Ende gewonnen wurde. Es waren zwar Turnierlanzen mit geringerem Schaden, aber es war trotzdem spannend, weil auch regelmäßig sehr hohe Angriffswerte in den Raum gelegt wurden (der W20 hat ja auch seine Variationsbreite...) und die potenziellen Schadenswerte trotz voller Rüstung natürlich signifikant waren. Das hat aber eine Weile gedauert, in der tatsächlich einfach die AP heruntergewürfelt wurden. Der Unterlegene hatte in dem Fall keine weiteren Optionen, als auf die Würfel zu hoffen. -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ma Kai antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Nein, das ging. Die gezielten Angriffe waren vor allem nützlich, wenn der Gegner eine niedrige Abwehr hatte. Spielerfiguren hatten (und haben, es gibt die Regel ja wieder) so hohe Abwehren, meist auch mit Verteidigungswaffe (die ich in Midgard durchaus als spieltheoretisch dominant gegenüber der Zweihandwaffe wahrnehme), dass die Wahrscheinlichkeit dafür, dass beide Abwehren gerissen werden, äußerst gering ist. Dann schon lieber für einen normalen schweren Treffer gehen (bei dem Endgegner typischerweise auch ordentlich bis hart Schaden machen - typischerweise schluckt eine Spielerfigur nach dem ersten Treffer heftig und kann durchaus nach dem zweiten aus dem Kampf sein). -
Ein bisschen. Ich hatte die Freude, eines meiner Abenteuer, in dem ein Kaufmann in Diatrava durch die Mangel gedreht wird, mit einer sehr hochgradigen Gruppe weiter zu führen. Was habe ich gebraucht? Vor allem Personen. Gegenspieler. Beziehungen. Eine Idee von @Abd al Rahman hat mir geholfen: wenn ich zwei Nichtspielerfiguren hatte, habe ich für deren Beziehungen einen W20 gewürfelt. 1 Hassfeinde, 20 Busenfreunde. Wenn man sich auf diese Weise ein paar Beziehungslandkarten gemacht hat, zeichnen sich oft schon Ideen ab. Die großen, zugrunde liegenden Konflikte sollte man sich separat aufschreiben. Wer ringt mit wem um was. Für die Geografie hat mir eine grobe Karte gereicht. Meine Handlung war nicht sehr von Entfernungen usw. geprägt. Schauplätze braucht man ein paar. Ich habe mir relativ ausführlich notiert, was in jeder (!) Sitzung passiert ist. Das habe ich mit den Spielern geteilt. Es ist wichtig, dass bei einer Kampagne alle wissen, was gerade läuft. Der Haupt- und größte Frust in einer Kampagne ist, wenn man mit Ferien & Co mal drei Wochen Pause hat und keiner mehr eine Ahnung hat, wer was wo warum gemacht hat und wer diese ganzen Nichtspielerfiguren sind. Neben den Spielerinfos habe ich mir außerdem notiert, was meine Nichtspielerfiguren nach jeder Sitzung machen, insbesondere, wie sie darauf reagieren, was die Abenteurer getan haben. Ich notiere mir da auch Zeitleisten kommender Episoden (Abenteuer), um sicher zu stellen, dass ich vorbereitende Szenen (damit man z.B. bestimmte Protagonisten rechtzeitig außerhalb des eigentlichen Abenteuers eingeführt hat oder sich auf bestimmte Ereignisse der Vergangenheit beziehen kann) zum richtigen Zeitpunkt einspiele. Das ist ein sehr aufwändiger Prozess; 2-3 Stunden pro Spielsitzung (von 6-10 Stunden) sind da locker weg. Die Kampagne ist auch gegenwärtig gestoppt, weil ich das im Moment nicht mehr leisten kann. Schlüsselpunkt ist für mich, dass die Mitspieler (alle - SL und Spieler) jederzeit wissen sollten, was gerade läuft (im Rahmen dessen, was ihre Figuren wissen natürlich! Die Intrige im Hintergrund müssen sie erst aufdecken. Aber wer Don Diego de la Subversivator ist und wo sie den getroffen haben, sollten sie zumindest mit einem Strg+F rasch präsent bekommen).
-
Deshalb frag ich. Die Einladungsmail enthält diesen Link: https://www.ejugewat.de/evangelische-kinder-und-jugendfreizeitstaette-gahlen/ Dort steht unter "Kontakt und Anfahrt" https://www.ejugewat.de/misc/kontakt-anfahrt/ dieses: (ich hoffe, das ist jetzt kein Urheberrechtsproblem). Und das ist ziemlich mitten in Gelsenkirchen, wenn man da rauszoomt. Mich wundert das auch, weil ich eigentlich Spielräume für 100 Leute (Corona 70) nicht mitten in der Großstadt erwartet hätte.
-
Und wie schaut's jetzt mit den Plätzen aus - wie voll seid Ihr? Wenn ich rekapitulieren darf: das ist ziemlich mittendrin irgendwo in Gelsenkirchen. Die Anreise ist also von Süddeutschland/Österreich (bei mir an dem Wochenende der Fall) ein bisschen grenzwertig. Werdet Ihr dann auch Cthulhu (by Gaslight) im Angebot haben, und welche Regeln bräuchte das? Wobei bei der begrenzten Zeit - sofern jemand für den Samstag ein Midgard 1880-Abenteuer anbietet, wäre ein Fremdgehen noch für den Sonntag möglich.
-
Seilkunst - Fesseln/Entfesseln/ungelernt
Ma Kai antwortete auf Patrick's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Ich fände das reizvoll. Entweder ich geh' ins Risiko und sage an: ich will toll fesseln. -4 auf meinen EW. Schaffe ich trotzdem Summe 20, habe ich eine Fesselung hingelegt, die dem Experten eindrucksvoll auffällt, und wer den losmachen will, muss einen WW mit -6 ablegen. Schaffe ich die Summe 20 nicht, habe ich's verdaddelt und der andere kann sich einfach lösen, muss nicht mal würfeln. Oder ich sage, solange ich bloß irgendeinen Brezelknoten hingekriegt habe, ist gut, keine WMs. Schaffe ich die Summe 20, reicht ein gelungener WW. Schaffe ich sie nicht, s.o. Es wäre aber gut, wenn man dieses "Risiko ansagen" insgesamt systematisiert. Das sollte nicht nur für Seilkunst möglich sein, sondern für alles, wo man auf einen WW zusteuert. -
Warum? In ne Riesen-Halle, deren Lüftung schon immer grenzwertig war, den ganzen Tag, mit tausenden von Leuten von überall her? Von denen 40% durch einen "Schnell-schnell-Test" "frei"-getestet sind? Gäbe es einen sichereren Weg, sich Corona doch noch zu fangen (mit Quarantäne und allem)?
-
Ich glaub' wenn ich das der Obersten vorschlage, wird sie mich einweisen wollen...
-
Nutzt eigentlich jemand die App Podcasts auf seinem iphone/ipad? Sie zickt auf meinem alten ipad (eingestandenermaßen ein ipad 1 mit 16 GB, es ist auch tatsächlich zu sonst nichts mehr nütze - nicht einmal Youtube geht mehr, die aktuelle Version geht schon längst nicht mehr). Wenn ich dort in der allgemeinen Ansicht aktualisiere (zu mir her wische), dann läuft der Update, die Podcasts erscheinen im Tab "Update", werden geladen - und in der allgemeinen Ansicht nicht angezeigt. Ich müsste also in jeden einzelnen Podcast reingehen, um die Dinger zu starten. Wenn ich das ipad ausschalte und neu einschalte, dann sind die "unsichtbaren" Podcasts da. Wenn ich bloß aus Podcasts raus- und wieder herein gehe, sind sie weiter verschwunden. Es nervt ein bisschen. Hat jemand eine Idee, wie ich dem beikommen könnte?
-
Das genau ist der Punkt. Ich möchte auch kontrollieren können, was an kostenlosen Apps heruntergeladen wird. Da gibt es ja z.B. auch alle möglichen Spiele. Und dann halt in-App-Käufe.
-
Das hängt davon ab, wann und wie sie gebaut wurden.
-
Kampfraster - hexagonales statt quadratisches Grundmuster
Ma Kai antwortete auf Fimolas's Thema in Kreativecke - Gesetze des Kampfes
Vorteil Hexfelder: Du hast nicht diesen Unterschied waagerecht/senkrecht bzw. Deine Bewegung ist nicht auf quer zur Front oder direkt auf den Gegner zu/von ihr weg eingeschränkt. Nachteil Hexfelder: sie können gerade Kanten (Tische, Wände, ... ) nicht so gut abbilden. Wenn Du auf der Zickzackstrecke bist, stimmen Entfernungen eventuell auch nicht ganz richtig (der Fehler ist aber gering). Bei Kosims haben sich aufgrund der erstgenannten Faktoren die Hexfelder durchgesetzt. Das Gelände wird dann halt passend gemacht. Geht bei Raumeinrichtungen halt nicht ganz so einfach. Wie Eleazar sagt, was machst Du mit halb besetzten Feldern (ich würde sie wie leere Felder behandeln, natürlich in die betreffende Richtung dann blockiert). -
Dann wäre Dir aber auch schon einiges entgangen.
-
Schweigeminute für Rosendorn. Hut ab!
-
Nicht festgefroren ist schon gut gesessen?
-
Abenteuer von Caedwyn Games Reloaded
Ma Kai antwortete auf Professore's Thema in Material zu MIDGARD
Sehr cool. Vielen Dank! -
Macht Alkohol mutiger oder leichter beeinflussbar? Man könnte ja den Resistenzwurf des Betrunkenen hernehmen: ist die Zahl gerade, gibt's noch +2 für den Alkohol, ist sie ungerade, -2 für Kontrollverlust. (man würde dann quasi nicht mehr kritisch, 2, 3, 4, ... 19, 20 zählen, sondern "kritischer Fehler, 4, 1, 6, 3, 8, 5, ... 18, 15, 20, 17, kritischer Erfolg).
-
... und Google ist meist recht sportlich mit dem Gehtempo. Mit den Kindern habe ich das öfter überboten. Allein halte ich es, aber ich marschiere auch. Die Burg liegt ja auf einem bewaldeten Hügel. Wenn Ihr das mögt (man muss es halt mögen), dann kann man da sicher ziemlich schön wandern. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass komoot ganz nett etwas zeigt - ja, hat es: https://www.komoot.de/guide/15967/wandern-rund-um-breuberg
-
Du könntest auch eine Kneipenschlägerei zusammenbauen. Vier, fünf Gruppen mit gegenläufigen Interesssen, und dann lass eine Nichtspielerfigur den Funken lostreten.
-
Hmmmm, Du könntest "Ein Dromedar Dreht Durch" aus den DDD mit den Mädels von Kupfermarkt von Meknesch machen, eventuell in der Variante mit dem irrenden Rawindi (das habe ich schon mal in knapp einem Tag durchgezogen). Oder nur das Dromedar in der Variante Renntier mit Bin Luk Man als Gegenspieler.
-
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ma Kai antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Du erinnerst Dich daran, dass dieser Zauber auch mindestens einmal sehr knapp davor war, eine Gruppe allesamt in einen tiefen Kerker zu bringen? -
Diskussionstrang zur Wunschliste M6
Ma Kai antwortete auf daaavid's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Für mich BITTE nicht. Diese Aufteilung ist für mich zu viel und behindert mMn. den Spielfluss zu sehr. Was ist das eigentlich? Es wurde erwähnt, das sei so etwas wie der sekundengenaue Ablauf, aber wie unterscheidet sich das, wenn es besser sein soll? -
2021 Samstag: Con-Saga: Das Turnier von Dargirna
Ma Kai antwortete auf Chichén's Thema in BreubergCon Abenteuervorankündigung's Archiv
Wird das Turnier auch gespielt - nicht als Teil dieses Abenteuers, aber überhaupt?