Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23678
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Na ja, es ist eine Erklärung dafür, zu Beginn des Abenteuers ein paar Stück davon in der Tasche stecken zu haben. Man hat ja zumindest Zaubern irgendwann auf ziemlich hohen Werten. Dann braucht man noch eine sowieso-nützlich-Fertigkeit (Zauberkunde, Alchimie), die man auch sowieso steigert, und halt die Artefaktfertigkeit, bei der man tatsächlich schauen muss, wieviel man investiert. Aber wieso sollte man die Wirksamkeit nicht mit einem simplen Erkennen von Zauberei für zwei AP überprüfen können?
  2. Im Zweifelsfalle kauft man sich 'Schnellkraut': verbraucht sich zwar, hält aber auch länger. Schnellkraut kann man auch selber machen. Beschleunigen ist ein solcher Multiplikator, dass es ein sehr wertvolles Ziel ist, es zu bekommen. Wenn man für ein ganzes Abenteuer keine andere Belohnung als das bekommt, dann war's das schon wert (für einen Kämpfer).
  3. Entsprechend dem, was ich gerade gesagt habe, die Heimlichkeitsfertigkeiten etwas einfacher zu lernen machen (und eventuell auch gegen kritische Fehler ein bisschen absichern - wenn man irgendwo auf Einbruchstour unterwegs ist, sind 10 Würfe schnell zusammen - das ist eine 50%-Chance auf einen kritischen Fehler), und den Zauberern mit den Graden die AP nicht so schnell steigen lassen. Bzw. allgemeiner: die Fertigkeiten ein bisschen günstiger zu lernen machen, so dass Zauber relativ teurer werden (umgekehrt geht's natürlich auch, bei den Zaubern etwas aufzuschlagen). Man könnte mehr AP heraus ziehen. Also z.B. anstrengende Tätigkeiten auch außerhalb von Kämpfen AP kosten lassen. Zauber, eventuell abhängig von deren Stufe, unzuverlässiger werden lassen. Wenn man wirklich eine Menge umstellen möchte, dann: bei jedem Zauber erst mal mit W20 die Spruchstufe unterwürfeln. Wenn der Wurf drüber liegt, kann man durch einen mit entsprechend "Überschuss" gelungenen EW:Zaubern ausfüllen - sonst wirkt der Zauber nur halb so gut. Ein Unsichtbarer ist z.B. nur halb durchsichtig - wenn jemand genau da hin schaut, sieht sie die Verzauberte, kann sie aber auch übersehen. So was in die Richtung.
  4. Das hat zwei Gründe, zum einen sind die Heimlichkeits-Fertigkeiten so teuer, dass man sie nicht wirklich hoch bekommt - die Zauberer sind schneller an dem Punkt angekommen, wo sie sinnvoll einbrechen können - zum anderen sind die AP irgendwann für die Zauberer keine kritische Restriktion mehr. Man kann da in M5 einfach zaubern.
  5. Um das aufzugreifen, was Eleazar oben geschrieben hat: es gab Scherereien, wenn man dabei erwischt wurde. Aber sonst ließ man sich da nur eingeschränkt von abhalten... für sich selber hat man dann eben entsprechend Leibwachen besorgt...
  6. Neues Jahr, neuer Con, neues Glück, oder?
  7. Nur als Klarstellung, nicht Diskussion: würden SG und GG "fusioniert", dann müssten die resultierenden Universalgummipunkte auch für nicht-Gläubige erwerbbar sein. Ich fände es sowieso schön, wenn auch offiziell alle nach ihrer jeweiligen Fasson Gunst oder Gnade erwerben könnten - und sei's vom Spaghettimonster oder dem Zufall in Vertretung des Nicht-Gottes der Atheisten oder Gleichgültigen. Wer seine Figur spürbaren Glaubensregeln unterwirft (z.B. Priester/Ordenskrieger, aber auch stark Gläubige), darf dann doppelte Ration bekommen. Beim Material könnte ein gewisses Augenmerk darauf gelegt werden, die in der GG angelegten Questen auch zu ermöglichen. Eventuell könnte das Regelwerk dazu Hilfestellung geben, z.B. durch eine konkretere Aussage dazu, welcher Zeitaufwand z.B. im Normalfall mit einer Queste oder Pilgerfahrt verbunden wäre. Besser wäre, wenn das dergestalt "operationalisiert" werden könnte, dass nach einem solchen Versprechen die Selbstverpflichtung (zu was auch immer) dann auch zeitnah umgesetzt werden kann (z.B. durch einen Nachteil in der nächsten Lernphase, etwa indem man dort entsprechend weniger verlernt und einen Teil der Punkte unverlernt durchs nächste Abenteuer mitschleppt), damit man nicht als Gruppe über kurz oder lang drei unerledigte Questen und eine noch einzufügende Pilgerfahrt anhäuft und vor sich her schiebt.
  8. GG gefällt mir in der Anlage noch am besten von den drei Mechanismen, weil sie durch "glückliche Zufälle" eingreift und auf vergangene und künftige Handlungen des Opfers Bezug nimmt. Allerdings sollte klar gestellt werden, ob die verbreitete Praxis, mit je einem Punkt und vielen Questen/Opfern mehrfach zu würfeln (was gegenüber einmal mit allen Punkten würfeln statistisch bessere Chancen gibt) gewünscht ist oder nicht. Die Einschränkungen, welche Würfe mit Schicksalsgunst wiederholt werden dürfen und welche nicht, sind kompliziert und Spaßbremsen - wobei es natürlich andererseits einen erheblichen Unterschied macht, ob man den Angriffswurf "20" des Gegners wiederholen lassen kann oder n-mal versuchen muss, selber eine 20 für die Abwehr zu würfeln. Lieber hätte ich es ehrlich gesagt, wenn man die SG abschaffen und die Rettung dann, so man verzweifelt genug ist, aus einer fusionierten GG/SG nach Regeln eher Richtung GG erlangen kann. Werden Glückspunkte knallhart optimierend eingesetzt, machen sie das Spiel zu einfach. Es ist einerseits philosophisch dennoch wünschenswert, den Spielern hierzu die Wahl zu lassen, jedoch wäre ein kleiner Schubs Richtung "GP werden am besten eingesetzt, um spektakuläre Spielszenen zu fördern" vielleicht eine gute Idee.
  9. Die hiesige Stadtbücherei hat: - Brettspiele - Comics (Kinder und Erwachsene) - Fantasy-Bücher Warum hat sie keine Rollenspiele? Ich packe also Kodex, Runenklingen und eine gehörige Portion Mut ein und spreche jemand dort an, ich wollte ihnen etwas zur Anschaffung empfehlen. Zunächst werde ich an einen gerade abwesenden Kollegen verwiesen. Bei dem bin ich dann tendenziell richtig: männlich, bärtig, schwarze Kleidung, Pferdeschwanz, beleibt - könnte direkt von einem Midgard-Con kommen. Ja, kennt er, spielt selbst seit 1986 (also ungefähr so lange wie ich, denke ich mir). Würde er an sich gern machen, aber... Die sind halt so teuer, dafür haben wir kein Budget. - na ja, hier der erste Band der Runenklingen, da ist alles drin, damit können Leute sofort losspielen, und hier, 12 Euro 95... Hmmm (nimmt ihn in die Hand, schaut auf die Rückseite)... Midgard-Press, ISBN, kann man überall bestellen... Dann kaufen wir Midgard, und garantiert kommt als nächstes der erste, der sagt, er will aber DSA... Vielleicht könnten wir Abenteuer kaufen, die kann man ja universell verwenden (ich denke mir: Du Optimist). - aber schauen sie mal, hier mit dem Comic, das ist eigentlich eine ganz allgemeine Einführung, da können die Leute das Hobby erst mal kennen lernen und sich dann ein System heraus suchen... Hmmm, und welche Abteilung ist dann zuständig? Kinder- und Jugendbuch? Fantasy? Hmmm... - Brettspiel? Dafür sind Sie zuständig, nicht? Ist es ja auch in gewisser Weise... Er hat sich ISBN und Titel notiert und - vielleicht gibt's dann irgendwann bald einmal auf der Präsentationsfläche der Brettspiele (die als Blickfang aufgestellt werden) auch die Runenklingen - und vielleicht leiht sich die dort mal jemand aus und findet so zu einem faszinierenden Hobby... Kann man also bei der heimischen Bücherei mal probieren. @Blaues Feuer erkennst Du etwas von der Diskussion wieder?
  10. Wiesbadener Drachenfest in der Studentenzeit, Samstag auf Sonntag durchgemacht, das werden dann auch so 36h gewesen sein. Unterschiedliche Abenteuer, aber die vorige Nacht durchgemacht zu haben heißt ja nicht, dass man die eingetragenen Runden für den Sonntag nicht wahrnimmt, nicht wahr? Es hat aber auch schon Midgard-Cons gegeben, wo der Freitag um 3 Uhr früh aufhörte, Samstagmorgen um 9 Uhr wieder los (irgend so'n Wahnsinniger als SL), und dann wieder bis 3 Uhr, vielleicht auch 4. Wenn dann am Sonntag noch ein Absacker vormittags dazu kommt, für den man sich leichtfertigerweise eingetragen hat... Dafür hat man Figuren wie Ulvar (wobei es andererseits manchmal besonders viel Hirnschmalz braucht, um mit dem ein Abenteuer erfolgreich zu Ende zu bringen. Man will ja nicht nur die Figur ausspielen, sondern trotzdem mit der Gruppe erfolgreich sein).
  11. Neugierige Frage - wegen Komfort, wegen zu viele Leute im Zimmer (+ Schnarcher etc), wegen Corona, wegen ... ?
  12. So etwas wie die Grenze Alba/Chryseia? Oder eigentlich: ganz Chryseia, potenziell... und Rawindra... und die Grenze Tegaren/Moravod... und TsaiChen/KuroKegaTi... die Scharidenstämme untereinander sind auch dynamisch...
  13. Na ja, wesentliche Fans des Ganzen dürften die beiden bleiben, oder? Und früher haben sie auch mal Abenteuer geschrieben...
  14. Westlich-östliche kriegerische Interaktion gibt es wohl eher rund um das Sultanat Moro. Die westliche Seite daran sind eben die Küstenstaaten, nicht Alba (das für die historischen Kreuzzüge eigentlich auch zu früh ist).
  15. +1 für Zangenangriff zurück bringen. Angriff von hinten darf auch mehr als +2 geben. Beides fördert taktisches Vorgehen.
  16. Eventuell habe ich es überlesen, aber: - von den 6 können nur 4 (über die 4 Seiten des Feldes) gleichzeitig angreifen - sie haben den Einzelnen im Kontrollbereich, so dass der auch nach einer Runde nicht weg kommt - +2 von hinten wurde erwähnt
  17. Wenn Ihr Laser von vornherein ausschließt, muss ich vor Tintentrocknern nicht warnen, oder? Ich hatte mit der Kombination kein Rollenspiel oder sonstiger Schriftverkehr mehr und dann Homeschooling (also intensives Drucken nach längerer Zeit praktisch gar nichts) einigen Ärger, der letztlich zum Kauf neuer Patronen führte. Wenn man nun nicht mit den Patronne das meiste wieder neu dabei bekommt, sondern es entsprechend mehr am Drucker gibt, was permanent eintrocknen kann, könnte das etwas blöd werden. Aber ich bin da kein Experte und habe nur meine sehr begrenzte Erfahrung mit sehr wenig intensiver Nutzung.
  18. Schöne Sache. Du könntest evtl. die aktuelle Liste immer an den ersten Beitrag anhängen, sonst muss man rückwärts blättern. Die Akimba kannst Du beim Lebensraum statt Rawindra auf Serendib (die Insel wird im QB Rawindra mit behandelt) präzisieren.
  19. Mir tun vor allem Christoph und Dirk leid. Jetzt folgen sie bei einem gesellschaftlichen Thema mal dem Weg von irgendwo zwischen 1/3 "early adoptern" (Allensbach?) bis knapp 50% abstimmenden Forumsmitgliedern (die "zweite" Umfrage hier heute Morgen bei 53% gegen alles Gendern), folgen auch so progressiven, ja revolutionären Unternehmen wie der Audi AG. Und kriegen einen Shitstorm sondergleichen um die Ohren gehauen. Leute identifizieren plötzlich ein ganzes Regel- und Weltprojekt nur noch mit (effektiv) ein paar geänderten Rechtschreibregeln. Man fragt sich echt manchmal...
  20. Ma Kai

    Der Ton im Forum

    Das Video war erfolgreich, ich habe auf Abonnieren gedrückt. Aber im Ernst, das stimmt alles, aber was ist die Schlussfolgerung? Also was können wir machen, um es besser zu machen? Miteinander über Meinungsgrenzen hinweg zivilisiert reden könnte für Optimisten ein Weg zu sein, hat uns aber gerade zum Forumsbereichs-Lockdown gebracht. Eine Diskussion nicht führen, weil sie "bloß die Trolle füttert" bzw. "sowieso nur ritualisiert Argumente ausgetauscht werden" ist doch auch keine Lösung, oder? Auf der anderen Seite können wir in diesem, letztendlich auch kleinen, Forum jetzt auch nicht die Welt retten. Ich hatte bei vielen Beiträgen, u.a. aber keineswegs nur von BB (er ist mir als stark verallgemeinerndes Beispiel im Kopf haften geblieben), das Gefühl, dass zuerst eigentlich gar nicht auf das Sachthema (die Midgard-Regelbücher ab 2024 werden manche grammatikalische Formen anders handhaben - es ist noch nicht einmal klar, wie genau) geantwortet wurde, sondern drei Schritte zurück getreten und auf riesige Strohmänner geschossen wurde. Mir ist gerade bewusst geworden, dass wir vielleicht unsere kleine Insel hier ein kleines bisschen ruhiger hätten halten können, indem wir diesen Punkt (es geht nicht darum, was alle überall machen sollen, sondern nur darum, was die Midgard-Lektoren ab 2024 machen werden) stärker betont hätten. Fällt uns sonst noch etwas ein, außer vielleicht, noch mehr und noch bewusster de-eskalierende Sprache zu verwenden ("mir scheint das so, als ob...", "für mich sähe das dann aber so als, als ob..."), die anderen Beteiligten soweit möglich zu bestätigen und abzuholen ("ja, das ist umständlicher, aber wir hoffen doch, dass wir diejenigen Wege finden werden, die den Umstand in solchen Grenzen halten, dass er gegenüber dem Gewinn an Gemeinschaftsgefühl akzeptabel ist")?
  21. Na ja, aber eine andere SL oder eine andere Gruppe haben doch in dem weißen Fleck etwas anderes gemacht, was kann man da mitnehmen? Und wenn jemand mal etwas wirklich Schönes in dem weißen Fleck gemacht hat und das aufschreiben und den anderen zugänglich machen würde, dann ginge das nicht, weil der Fleck weiß bleiben müsste? Das Konzept scheint mir etwas unausgegoren. Vielleicht könnte man, sofern sich ein weißer Fleck tatsächlich füllen sollte, dann einen neuen weißen Fleck dahinter nachlegen. Vielleicht kann es so funktionieren?
  22. Ma Kai

    Der Ton im Forum

    Also bei aller Freundschaft, mein lieber Abd, aber ich lass' mir jetzt bitte nicht mehr oder weniger indirekt zurechnen, dass Curilias, mit dem ich ein paar schöne Erinnerungen hier im Forum verbinde, genug hatte. Ich meine, rein was mich angeht, die Diskussion sachlich geführt und mich auch von sehr provokanten Aussagen nicht provozieren gelassen zu haben. Leicht ist mir das nicht immer gefallen. Ich lehne mich aber sogar so weit aus dem Fenster, dass ich darum bitte, mir ansonsten allfällig auffällige Beiträge meinerseits in dieser Genderdiskussion (ich weiß, dass ich in anderen Diskussionen, auch früher zu diesem Thema, nicht immer de-eskalierend gewirkt habe, deshalb diese Einschränkung) unter die Nase zu reiben, gerne auch per PN. Ich fände es wirklich auch ganz nett, wenn die bewusste und erhebliche Anstrengung derjenigen, die versucht haben, in dieser Diskussion ruhig zu bleiben, auch gewürdigt werden könnte. Im Augenblick schmeißt Du uns alle in den Jauchetopf. Ich sehe "ich halte es für sinnvoll, dass Midgard-Bücher ab 2024 in einem Punkt einer bestimmten Art von Rechtschreibregel folgen" jetzt auch nicht als Extremposition. Sorry.
  23. Aber dann hieße "weißer Fleck" doch: "hier nicht spielen".
  24. Zu Rüstungen: lt. KOD5 S. 72 ist eine KR kurzärmlig, lt. S. 87 deckt sie die Arme ab. Schön wäre es auch, den Rüstungsschutz durch "Technologie" zu definieren. TR ist relativ durchgängig, sie fängt einen Punkt ab. LR 2, Haken dran. KR schützt Arme nicht (wenn wir nach S. 72 gehen), also gilt dort 0-2, je nachdem ob es nichts signifikantes, oder dicken Stoff, oder Lederarmschienen gibt. PR ist auf dem Torso auch Kette, fängt es bei Körpertreffer jetzt 3 oder 4 Punkte ab? Bei einem Armtreffer gäbe es wohl die kettentypischen 3 Punkte Schutz hier. VR hat eine Platte auf dem Torso, fängt das jetzt 4 oder 5 Punkte bei einem Körpertreffer? Für die Platten auf den Gliedmaßen - 4 oder 5? RR schließlich ist eine grundsätzliche Frage, soll es die geben und wenn ja, zu welchen Bedingungen? Und nachdem ich jetzt in den UDJ wieder hinein gesehen habe: es wäre sehr schön, wenn es ein KanThaiPan 6, integriert ins Regelgesamtgebäude, geben könnte.
  25. Jein. Dazu sind midgard-typisch noch zwei Aussagen in den Text eingestreut: UDJ S. 254: "Ihre (kanthanischer Rüstungen) Schwachstellen sind die nicht gerüsteten Unterseiten der Handgelenke, die (...). Bei gezielten Hieben auf diese Schwachstellen schützen sie nur wie Textilrüstung." (m.E. irrelevant, weil wenn man einen gezielten Angriff durchbringt, dann will man damit z.B. ein Bein ausschalten, nicht bloß den Rüstungsschutz um zwei herunter setzen). UDJ S. 248: "Gute kanthanische Schwertkämpfer versuchen also mit ihren guten Waffen grundsätzlich gezielte Hiebe im Nahkampf. Gelingt ein solcher Angriff gegen einen Gegner in (weniger starke Rüstungen), besteht bereits bei einem Treffer der Gliedmaßen sofort Lebensgefahr durch Verbluten (DFR S. 247, wie Halstreffer mit scharfer Waffe)!" Das letztere ist "grundsätzlich" eine Aussage - ob das jetzt "immer" bedeutet oder etwas anderes, wieviel taktische Intelligenz der gemeine Samurai in die Wahl seiner Angriffsmethode steckt, ab wann sich ein kanthanischer Schwertkämpfer für "gut" hält... ach, was weiß ich...
×
×
  • Neu erstellen...