Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    OK, das hört sich gut und richtig an. Dann drücken wir unserem mit-Con-Kollegen/in ganz herzlich die Daumen, dass es ein milder Verlauf sein möge, und bald zu Ende.
  2. Da der Westcon-Schwampf schon zu ist und ich den Danke-Bereich damit nicht stören möchte, hier separat: meine Corona-App zeigt seit Dienstag früh eine Risikobegegnung am Sonntag, 26.02., an. An dem Tag hatte ich Con und Heimkehr nach Hause; im letzteren Bereich kann ich eine Corona-Meldung ausschließen. Aus meiner Gruppe kam auch keine Corona-Meldung, also wird es die Verabschiedung am Sonntagmittag gewesen sein. Hat's jemand erwischt (in dem Fall gute Besserung! und ich glaube, dann ist es OK, weil wir alle draußen waren und kaum jemand übermäßig Aerosole abgekriegt haben wird), oder spinnt die App?
  3. Wobei ich glaube, dass mein HP Officejet auch noch druckt (und erst recht den Rest macht), wenn eine Patrone leer ist. Auf Gefahr des Nutzers natürlich, die Farbdrucke werden dann halt etwas verfremdet.
  4. Wenn wir noch herein rutschen (Platz 4 der Nachrückerliste), wären meine beiden Töchter wahrscheinlich interessiert!
  5. Thema von stefanie wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Sehr vielen Dank! Die Orga hatte wie immer alles geräuschlos und kompetent im Griff, der Con lief vollkommen reibungslos, Chapeau und Danke. @Mogadil und der Gruppe vom Samstag herzlichen Dank für ein sehr spaßiges und unterhaltsames Abenteuer, in dem wir sicher nicht immer den schnellsten Weg beschritten haben, aber anscheinend unter hunderten (!!) von Spielern die ersten waren, die konsequent gar keinen Kampf gebraucht haben, um zum Ziel zu kommen. Wir haben dann erst bei der Belohnung zwei Feuerkugeln gefressen. @Eleri @Einskaldir @Kejuro @KhunapTe @ToddArkin ganz herzlichen Dank für das schöne Abenteuer, Ihr wart eine tolle Gruppe und ich bin gespannt, was Ihr noch alles umwerfen werdet in Lambrini, nachdem Ihr jetzt so richtig Zeit habt... (oder sollte ich eher... "be afraid... be very afraid..."?). Wun-der-schö-nes Wochenende. Danke Euch allen.
  6. Draco wird in dieser Geschichte an sich anders dargestellt als in den Büchern - mit einer wesentlich ausgeprägteren sympathischen Seite. Es fällt im Vergleich auf, was für einen Kotzbrocken JKR aus ihm gemacht hat. Bei ihr ist Dracos Verhalten in den letzten beiden Büchern relativ unerklärt - da wären ein paar Zeilen mehr (auch wenn die Bücher schon dick genug waren) vielleicht kein Fehler gewesen.
  7. Nun lese ich natürlich das auf (übersehene) Logiklücken... wie ist das eigentlich mit dem Bahnsteig 9 3/4, ist die Wand eine Einbahnstraße? Wenn nein, dann kann man auf die Kollision ja warten - man sieht ja (anscheinend) nicht, wer von der anderen Seite gerade durchsprintet. Wenn ja, dann müsste da eigentlich jemand stehen, einen Arm heraus strecken, und je nachdem, ob frei ist oder nicht, irgendwie winken. Für die Eltern und jüngeren Geschwister müsste es außerdem einen anderen Ausweg geben, da sie ja nicht mit dem Zug heraus kommen. Es gefällt mir aber wirklich sehr gut.
  8. Na, dann reicht es aber wirklich nicht, das Training in der großen Halle zu machen. Etwas Schallschutz wäre dann nicht schlecht! Aber wo wir bei dem Thema sind: nachdem es nachher hochkommt, dass man bei schlechtem Apparieren auch mal minus ein halbes Kilo Körpermasse ankommt, wäre es vielleicht ganz brauchbar, Maßnahmen zu ergreifen, damit das genau den ungeübtesten, die gerade daran gerade wild herum probieren, nicht passiert...
  9. A propos, der größte Logikfehler in HP: https://www.youtube.com/watch?v=YsYWT5Q_R_w - eigentlich hätt's die ganzen Bücher (im Nachhinein) gar nicht gebraucht...
  10. Dass man Logikfehler findet, heißt doch nicht, dass das Buch dadurch schlecht wäre (es sei denn, sie wären sehr offensichtlich). Aber es macht trotzdem Spaß, solche Fehler zu identifizieren und zu diskutieren. Ich diskutiere hier aber sehr gerne auch über das, was mir an den Büchern gefällt. Ich finde z.B. die Charaktere gut erschaffen, sehr gut gezeichnet, glaubwürdig und die Geschichte treibend. Snape z.B. ist für mich eine absolute Lieblingsfigur, in seiner Widersprüchlichkeit, gefördert natürlich auch noch durch eine brilliante schauspielerische Leistung von Alan Rickman. Auch Dumbledore gewinnt im letzten Buch enorm Kontur, nachdem ich ihn vorher eher farblos fand. Ich habe gerade erst jetzt das letzte Buch durchgelesen und konnte es kaum aus der Hand legen.
  11. Das ist äußerst bedauerlich - um so mehr Euch als Orga ein herzliches und "bon courage"!
  12. Also auf so einer Grundlage braucht man natürlich erst gar keine Diskussion darüber zu führen. Tut mir leid wenn ich deine Anbetung für den heiligen Gral der Fantasyliteratur nicht zu 100% teile. Bitte cool bleiben. Die meisten Teilnehmer an dieser Diskussion haben die Potter-Bücher gelesen und/oder die Filme gesehen und daran Freude gehabt. Wir können hier auch sehr gerne diskutieren, was uns daran gut gefallen hat. Wir können uns aber genauso gut erst einmal an den Haaren in der Suppe abarbeiten. Letzteres kann durchaus erst einmal mehr Spaß machen.
  13. Es gibt, laut den Filmen, niemand mit amerikanischem Akzent in Hogwarts...
  14. Oh, es geht damit los, dass deshalb niemand den Einladungsbrief aus Hogwarts glauben will, weil Harrys Adoptivfamilie (Vater Biochemieprofessor in Oxford) strikt wissenschaftlich-rational ausgerichtet ist - bis Prof. McGonnagal vorbei schaut und den Vater mal kurz schweben lässt. Und sich entgegen sämtlicher Masseerhaltungssätze usw. mal kurz in eine Katze verwandelt, was sie so rein nach den Gesetzen der Physik einfach nicht können dürfte. Upps.
  15. So schaut's aus...
  16. Oh jeh, das muss ich jetzt lesen...
  17. Das hatte ich in der Diskussion im Schwampf, die zur Eröffnung dieser Diskussion führte, als eines der wenigen Beispiele angeführt, wo die Welt vorher so durchdacht wurde, dass man eben nicht hinterher nach den Büchern die Hälfte der Zeit damit verbringt, Ungereimtheiten zu erklären.
  18. Immerhin brauchte der für das Duell nicht die ganzen fünfeinhalb Jahre bis dahin (bloß um sich dazu aufzuraffen...).
  19. Nicht Österreicher?
  20. Ort hier: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/11947-mid-franken-stammtisch-mitten-im-frankenland/page/23/#comment-3549573 Ich bin aber nächste Woche nicht in Franken, ich guck' bloß neugierig.
  21. Nein, er ist Tom Marvolo Gaunt-Riddle, ein Original-Engländer und entfernter Nachkomme von Salazar Slytherin, dieser trotz des nicht ganz britischen Namens Mitgründer von Hogwarts.
  22. Da gibt es spezifische Zauber für - "Oblivio" z.B. - und ganze Abteilungen im Ministerium, die sich darum kümmern. Ja, hat was von MIB, auch etwas von Vampire: The Masquerade.
  23. Ohhhh, dann könnten wir ja mal wieder zusammen spielen! Mach'et möglich, bitte!! M5 Gr 13-17 entspricht lt. Konvertierung ungefähr M4 Gr 7.
  24. Kaum zu glauben, dass hier noch etwas offen sein sollte. Darf ich mitmachen? Ich würde am liebsten einen küstenstaaten-sozialisierten moravischen Schamanen anbieten: Professore Don Rafallero Teodoro Rufo Roswikowski (Gr 15). Der Schamane lernt ja alles für teurer, dafür aber andererseits auch alles. Er kann also nicht so viel, aber davon viel. Wenn das nicht geht, hätte ich noch einen Zauberkrämer 13, einen Ordenskrieger 18 und eine Druidin 19. Aber ich glaube, Rafi passt am besten.
  25. Das dürfte wohl ungefähr so funktionieren wie im "normalen" Großbritannien, eventuell noch etwas altmodischer, weil die Zauberer sich ja wohl etwas früher "abgespalten" haben. Ja, das Ganze ist extrem England-zentrisch. Von ein paar hübschen Französinnen und ein paar kantigen Osteuropäern abgesehen gibt es keinen Rest der Welt. Keine Asiaten (außer Cho Chang und die indischen Zwillinge, die aber wahrscheinlich Engländerinnen mit M-Hintergrund sind), keine Amerikaner, keine Deutschen, keine Italiener, keine Araber, kein Afrika - Hermione evakuiert ihre Eltern mal nach Australien. Vielleicht ist das mit der Zauberei auch ein regional begrenztes Phänomen. Das ist eine Bruder Buck-Wirtschaft: die Staatsknete fällt vom Himmel. Wird alles vom Ministerium bezahlt. Aber vergiss nicht, wir sind in England, wo Konzepte wie individuelle Einkommensteuer nicht unbedingt zum kulturellen Kanon gehören. Ich könnte mir auch vorstellen, dass den Hogwarts-Express die Schule aus Schulgeldern bezahlt. Wahrscheinlich von daher, wo der größte Teil des House of Lords sein Geld herbekommt: man hat das einfach. Entweder es liegt als Haufen Gold im Gewölbe bei Gringotts und man muss sich irgendwie nie Sorgen machen, dass das irgendwann ausgehen könnte, oder es ist aus anderem Grund einfach da. Zumal, mit welchem Zauber will er schon womöglich noch mehrere Geschosse aus einem Muggle-Schießgerät stoppen. Aber die Zauberer sind natürlich wieder so altmodisch, dass sie auf Muggle-Schießen gar nicht kommen...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.