Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Der Ton im Forum
-
MausZeigerZeiger - zeigt Dir den Pfeil
Ehrlich gesagt, für mich kam Owen rüber als "oh, coole Idee, ich weiß nicht, ob ich das auch hinbekäme - lass mich mal versuchen..." - also meine Wahrnehmung ist nicht "kann ich besser", sondern "kann ich das auch?"...
- Der Ton im Forum
- Ausgebucht - Freitag - Die Flamme Ormuts
-
MausZeigerZeiger - zeigt Dir den Pfeil
Mausspur funktioniert eigentlich auch ganz gut.
- Ausgebucht - Freitag - Die Flamme Ormuts
-
Midgardabenteuer sehr zeitsparend vorbereiten
Ich glaube, ich habe die folgenden drei Abenteuer nach einmal durchlesen geleitet: - Der Verschwundene Saddhu (sowieso ein sehr stimmungsvolles Abenteuer, es hat allerdings ein paar etwas freiere Elemente) - Die Treppe zum Himmel - Die Straße zur Hölle (die beiden relativ neuen Popp-Abenteuer in KTP) Es gibt halt immer eine inverse Beziehung zwischen Vorbereitung und Improvisation. Du kannst mit wenig Vorbereitung leiten, wenn Du bereit bist, vor Ort zu improvisieren. Es muss ja nicht alles in Farbdruck auf Leinenpapier vorliegen. Skizzen kann man mit Bleistift auf Notizpapier machen, damit kann man auch visualisieren, was wo ist.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Mit Verlaub, wat‘n Quark. Wenn M6 heraus kommt, werden sich, so es einigermaßen OK ist, bestimmt 2/3 der Fanbasis das neue Regelwerk zulegen. Vielleicht gib‘s noch ein Starterpaket, das das ein bisschen attraktiver macht. Das ist erst einmal ein ziemlich dicker Cash-Schuss. Auf dem Grundgerüst der Regeln kann man nach einem Jahr noch 1-2 Ergänzungsbände draufsetzen, noch ein Batzen. Dazu wird es wahrscheinlich einen gewissen Hype geben und hoffentlich auch im Rest der deutschen Rollenspielszene erst Aufmerksamkeit und dann Mundpropaganda. Sicher verkauft sich ein Spiel des Jahres-Brettspiel um ein Mehrfaches besser als jedes Rollenspiel, aber sonst kann man vom ersten Schuss M6 sicher schon mal essen gehen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich war da, sehr peripher, involviert. Diese "Schatzsuche" wäre eine ziemlich ausufernde Aktion gewesen (bzw. war es). Das Forum ist, wenn man es daraufhin durchgehen möchte, riesig. Es gab ja damals schon eigene Diskussionsbereiche, in denen solche Themen gesammelt wurden (dort allerdings wenig Beiträge von Pandike, wenn ich mich richtig erinnere). Es ist durchaus auch einiges eingeflossen. Aber damals auch die allgemeinen Regeldiskussionsbereiche in der Masse zu verarbeiten - das hätte eines weit größeren Schwarms bedurft, als nach meinem begrenzten Wissen bei M5 beteiligt war, und hätte damit wiederum einen erheblichen zusätzlichen Koordinationsaufwand erfordert, den wiederum der Verlag schlicht nicht zu leisten in der Lage war. Der Gedanke, den Schatz an Klarheitsverbesserungen aus den Fragen und Antworten zu heben, ist grundsätzlich richtig, aber der Aufwand ist enorm. Ich habe das bei einem anderen Projekt erlebt, wo der Autor alle Regelfragen selbst beantwortet (mal mehr, mal weniger genervt), und zu beinahe jeder Regel-Frage auch eine Regel-Änderung vorgenommen hat. In entsprechend kurzen Zeitabständen wurden neue "living rules" veröffentlicht (da in dem Fall zum Spielen physisches Material wichtiger ist, als dies bei Midgard der Fall ist, wurde dadurch dennoch der Umsatz des Spiels wohl nicht beeinträchtigt). Das Ziel, dass die Regeln maximal verständlich werden würden, wurde weitgehend erreicht, aber es hat ein enormer Aufwand dahinter gesteckt. Nochmal wiederholt: das war mein persönlicher Eindruck aus einem ziemlich arg begrenzten Einblick/Beteiligung. Ich war da wirklich nur peripher dabei. Was M6 angeht, so denke ich, dass es grundsätzlich den gleichen Sinn hätte, den "Schatz" an M5-Regelfragen zu nutzen, selbst dann, wenn weniger wortgleich übernommen wird - denn die Potenziale zum Missverständnis sind trotzdem die gleichen, die Fragestellungen werden auch bei M6 zumindest in ähnliche Richtungen gehen. Der Aufwand ist aber nicht weniger geworden, er wird vielmehr noch dadurch potenziert, dass man die Regeldiskussionen ja dann am besten versteht, wenn man die zugrunde liegenden Regeln in der Tiefe präsent hat, und das ist beim Pegasus-Team nicht notwendigerweise der Fall. Die müssten sich da mit enormem Zeitaufwand hineinfuchsen, und das kann man realistisch von ihnen nicht erwarten. Vielleicht können wir andererseits aber hoffen, dass die Aktiven bei Pegasus Erfahrung aus anderen Pegasus-Regel-/Rollenspielprojekten mitbringen. Die Typen von Fragen bzw. die kognitiven Modelle, auf deren Grundlage man Regeltexte bisweilen fehlinterpretiert, sind eventuell auch dort nicht dramatisch anders. Es könnte also helfen, bei anderen Regelwerken schon die Fragenfunktion ausgefüllt zu haben.
-
Zukunft von Rollenspiel-Foren
Telegram. Die sind bestimmt alle auf Telegram. Vielleicht solltest Du da mal fragen?
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Der letzte Beitrag ist vom März. Sagt mal, ernsthafte Frage, schaut ihr eigentlich auch mal nach bevor ihr was schreibt? Also, wie ich ohgottohgott kenne, hat sich seine Aussage genau auf die von Dir genannte Situation bezogen...
-
Beredsamkeit auf Dämonen
Ein/e Dämon/in/es hat halt eigene Präferenzen - vielleicht mögen sie es, Chaos zu veranstalten, vielleicht mögen sie den Duft blauer Blumen, wer weiß, was sie antreibt. Wenn man aber mit ihnen sprechen kann, dann kann man heraus finden, was sie mögen - und Beredsamkeit mag da helfen. Je nachdem, was man möchte. Die nächstgelegene Wasserstelle wird ein Dämon sicher leichter zeigen, als alleine eine Burg anzugreifen.
- Dryaden
-
Abrichten - Was ist möglich?
Auf diesen wichtigen Punkt wollte ich auch hinweisen. Zudem sollte man zum Abrichten wohl wenigstens wissen, was das Tier für Leckerli mag und wovor es sich fürchtet. Bei Dämonen kommt hinzu, dass mit jeder Beschwörung ein anderes Exemplar gerufen wird, so dass jedes Abrichten relativ kurzlebig wäre, oder?
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich kann Pegasus verstehen, dass sie nicht so viel auf den Tisch des Hauses legen wollten. Wobei Biggles - so mein Wissensstand - durchaus über Modalitäten, Zeiten und variable Komponenten gesprächsbereit war. Es ging ihm wahrscheinlich, so meine Außensicht, auch ein bisschen um die Wertschätzung, die sich auch in einem solchen Zielbetrag ausdrückt. Allerdings hat Biggles dabei wohl trotzdem den Aufwand, der hinter MOAM steckt, eher niedrig kalkuliert und angesetzt. Wenn also Pegasus, so der Markt für Softwareentwicklung irgendwie funktioniert, für deutlich weniger Geld etwas machen will, dann wird aller Wahrscheinlichkeit nach konsequenterweise etwas deutlich weniger professionelles heraus kommen. Weil sie halt nicht bereit sind, die Mittel einzusetzen, die hinter einem MOAM-Niveau stecken. Und das finde ich schade. Wie gesagt, am Ende messen wir das, was Pegasus macht, an MOAM. Und wenn es mieser ist, dann werden wir es trotzdem benutzen, weil es Teil des Pakets M6 ist. Sofern es das Paket M6 nicht so herunter zieht, dass es insgesamt nicht mehr überzeugt. Wir werden sehen. Vielleicht hat Pegasus auch, ähnlich wie damals Elsa mit Biggles, das Glück, dass ihnen jemand hochprofessionelle Arbeit zu einem Freundschaftspreis abliefert. Wir wissen es nicht.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Zumindest bei den Spielleitergeschenken ist das so. Sonst wird der Name Midgard von den Cons ja auch gar nicht genutzt. Oder übersehe ich da jetzt was? Ich glaube, wenn man die jeweilige eingetragene Marke - also z.B. das VW-Logo, oder eben das Midgard-Logo - verwenden will, dann braucht man die Erlaubnis des Markeninhabers, der sonst auf Unterlassung klagen kann und in gewisser Weise auch dazu gezwungen ist, das durchzusetzen, denn wenn er es lange genug nicht tut, gibt es sonst ein Gewohnheitsrecht. Wohlgemerkt: ich bin kein Markenrechtsanwalt, ein @Meeresdruide könnte das z.B. wesentlich präziser, umfassender und zutreffender darstellen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Privatmeinung/-vermutungen: Es geht möglicherweise auch darum, mit neuem Material nicht -zig alte Midgard-Autoren, die alle an irgend etwas Urheberrechte haben, berücksichtigen zu müssen. Deswegen hatte der VFSF auch schon einmal einen Weltenschnitt gemacht. Hoffentlich ist oder macht man sich bei Pegasus klar, dass die Drolle eine sehr wertvolle Ressource sind, die selbst zu duplizieren sie erheblichen Aufwand kosten würde. Leider habe ich, und haben viele andere, genau das gleiche über MOAM gesagt und in dieser Sache hat Pegasus es dermaßen an Wertschätzung fehlen lassen, dass der Zug wohl abgefahren sein dürfte. Mich macht das sehr traurig, es bleibt die Hoffnung, dass Pegasus liefern können wird, was sie versprochen haben - sie werden sich vom ersten Tag an an MOAM messen lassen müssen.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ich meine, die entsprechenden Aussagen von Pegasus seien auf YouTube verfügbar und auch irgendwo im Forum verlinkt.
- BacharachCon-Schwampf 2023
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Leichtbau!
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Meine Töchter müssen erst noch lernen, dass manche Anweisungen exakt zu befolgen sind.
-
Klemmbausteine (Lego, Qman, Blue Brixx, XingBao und Co.)
Hach, Lego. Wo man auf dem vorletzten Bild der Bauanleitung bemerkt, dass etwas nicht passt, weil sie siebzehn Bilder vorher eine Zwischenplatte eingeschmuggelt haben, wegen der man jetzt das halbe Modell wieder auseinander nehmen darf.
- BacharachCon-Schwampf 2023
-
Meinung - Gift und Anwendung im Kampf
Jein. Wo fängt eigentlich Rüstung an? "Unbekleidet" würde wohl keine Rüstung sein, aber wo fängt sie an? Ein T-Shirt bedeckt, auch wenn es keinen Schadenspunkt abfängt. Ist das Rüstung? Oder ist eine Rüstung nur, was Schadenspunkte abfängt - also ab TR? Ich persönlich würde die Unterscheidung nicht machen. Was keinen Schadenspunkt macht, hat das Gift nicht "abgeliefert", "platziert", wie man es nennen will. Ich sehe, wie Du den Wortlaut so lesen kannst, aber ich würde das etwas weiter auslegen. Allerdings kommt Gift bei mir sehr selten vor - die genannten spielweltlichen Einschränkungen - deshalb ist der Fall nicht so relevant.
-
Neuheiten des DDD-Verlages
Dazu übrigens eine kurze Anmerkung - im Gespräch wurde von @Der Dan angedeutet, es sei ein kurzes Con-Abenteuer - tatsächlich dürfte es einen Tag ganz gut ausfüllen. Wie jeder Sandkasten hängt das ein bisschen davon ab, wie die Spieler planen und agieren - wenn sie sich bloß vom Steuereintreiber und seinen OrcaMurai treiben lassen, dann kann es recht fix zu Ende gehen, aber unsere Abenteurer werden sich doch nicht so fremdbestimmen lassen, oder?