Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Rollenspielmaterial ist arbeitsintensiv, zudem erfordert es für den hohen Arbeitsaufwand auch noch ziemlich viel Qualifikation/Komplexitätsfähigkeit. Gleichzeitig ist der Markt begrenzt, weil eher weniger Leute ihre Freizeit so aktiv (im Unterschied zu "konsumierend") gestalten, wie dies bei Rollenspiel der Fall ist. Beides zusammen schränkt die Rentabilität merkbar ein.
  2. Nein und nein. Natürlich kann ich nicht wissen, wie lange Fimolas an RAW5 geschrieben hat. Aber in Vollzeit - 40h/Woche - reden wir nicht über ein Jahr für 200 Seiten. Ich kenne keinen Autor im Auflagenbereich von Fantasy-Rollenspielen, der/die Dir fünfstellige Beträge bestätigen würde.
  3. Jetzt lass mal gut sein. Wir wissen nicht, in welchem Umfang und Kontext Pegasus und Carsten miteinander worüber sprechen. Es ist gut möglich, dass die DDD nicht der einzige Gesprächsgegenstand waren. Carsten ist ja vielfältig aktiv, er publiziert ja neben den DDD z.B. auch viele Abenteuer für Midgard, macht den Südcon usw. Insofern finde ich es schlicht gut, dass es offensichtlich zwischen Pegasus und Carsten eine fortbestehende Gesprächsgrundlage und -bereitschaft gibt, und dass Pegasus/Selina das Selbstvertrauen hat, das auch öffentlich zu äußern. Ich finde, das ist ein gutes Zeichen.
  4. Ich glaube nicht, dass das Pegasus daran hindern würde, "teaser"-artige Informationen zu veröffentlichen, insbesondere insoweit als sich diese auf von ihnen neu erstellte Inhalte - Regelschnipsel, Welt, Werkzeuge - beziehen. Andererseits ist natürlich jetzt noch alles im Fluss und das, was jetzt angerissen wird, muss nicht das sein, was am Ende im Buch steht. Und es zählt am Ende das Gesamtbild und es ist nicht gesagt, dass man da einzelne Schnipsel heraus nehmen kann, ohne hinterher siebzehn Stunden lang zu erklären, warum xyz doch kein Problem ist. Aber grundsätzlich besteht die Möglichkeit. Ich rechne auch damit, dass Pegasus auf das erste Veröffentlichungsdatum hin mehr und mehr solche Sachen veröffentlichen wird, um Aufmerksamkeit und Momentum zu schaffen.
  5. Wo? Viele, viele Bildschirmseiten weiter oben. Du solltest es wissen, da Du Dich an der Diskussion beteiligt hast. Hier ein Beispiel: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/39068-ab-2024-übernimmt-pegasus-midgard-und-m6-erscheint/page/43/#comment-3605948
  6. Na, dann diskutieren wir halt noch ein bisschen die Bedeutung von "Kern". Müsste die Bestandskundschaft mehr als die Hälfte der neuen Käufer ausmachen? Oder reicht es, wenn sie darunter lägen, aber die größte einzelne Gruppe wären? Behauptet wurde allerdings keins davon, sondern vielmehr, dass die Bestandskunden nicht mehr Zielgruppe von Pegasus seien. Dem habe ich widersprochen und es wird Dir schwer fallen, mich davon zu überzeugen, dass das der Fall sei.
  7. Sie ist aber die erwartete Kernkundschaft für Midgard - Legenden von Damatu. Nenn' es Kundschaft im Wartestand. Sobald Pegasus das Produkt stellt, sind es Kunden.
  8. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Also, wenn nur noch diskutiert wird, was "diskutieren" bedeutet und wer das mit wem tut oder tun will - dann hat die Diskussion wohl ihren Endpunkt erreicht. Wollen wir nicht dieses Karussell bis zum nächsten Anschubser einstellen?
  9. Das hängt davon ab, wie viele Nichtspieler-Promis wir umbringen, wie viele Machtfaktoren wir entstehen lassen, und wie viele alte Machtfaktoren sich in welcher Hinsicht verändern.
  10. Das wäre vielleicht etwas für Fimolas' M5-Kontinuum. Für dieses Jahr bin ich, fürchte ich, ausgelastet.
  11. Echt? Ich habe jede Figur, auch die KanThai-igen, auf M5-ig bekommen. Zum Spaß - dank MOAM - habe ich die Figuren sogar nachgebaut, also unter M5 von Anfang an neu gemacht. Ich konnte alles weiter spielen.
  12. Ich stimme Dir weitgehend zu, insbesondere hinsichtlich der Multiplikatoren. Aber: wenn M6 erst mal raus ist, denke ich nicht, dass das hier noch viele Leute lesen werden. Dann ist das Ur- und Frühgeschichte. Aber bis dahin ist es tatsächlich da.
  13. Naja, für mich ist die Welt auch durch. Natürlich schlägt es keine Verkaufsrekorde, wenn man im Grunde genommen einen dritten Nachdruck mit leichten Anpassungen macht. Elsa hat ja auf die Zwangslage, dass das QB eben weiter verfügbar bleiben musste, hingewiesen. Andererseits, jetzt lasst uns mal spinnen. Schwarzer Angus und MacRathgars ist durch, ausgelutscht. Also machen wir doch jetzt mal ein paar neue Konflikte. Wir haben einen neuen König und der hat eine Frau mit Verbindungen in die Twyneddin- und Druidenszene. Spitzen wir das doch mal zu. Der König hat eh' keinen Bock mehr auf seine alten Ratgeber, zumal die sich seiner Königin gegenüber nicht immer freundlich verhalten. Also schmeißt er sie raus. Damit sind die sauer. Sie versuchen daraufhin, ihn zu einer sehr offensichtlichen Loyalitätsdemonstration gegenüber der Kirgh zu zwingen, zu der er nach Meinung "der Schriftgelehrten" verpflichtet wäre - die aber seine Frau rundheraus ablehnt: "die oder ich". Und wir sind ja auf Midgard, es ist nicht ausgeschlossen, dass so etwas eine tatsächliche magische Wirkung entfaltet. Das ist nicht einfach "Paris ist eine Messe wert", andererseits aber doch genau so etwas. Auf der einen Seite mobilisiert die Kirgh mit Irenfist und den alten MacBeorns, auf der anderen Seite können es die Twyneddin gar nicht abwarten, in Massen die Grenze zu überschreiten, um ihre Königin zu unterstützen, und wer ist eigentlich auf der Seite des jungen Königs? Vielleicht die Freunde, die er im Abenteuer "Der Wilde König" gewonnen hat? Und schon haben wir einen Meeega-Konflikt und fast schon einen Bürgerkrieg in Alba. "Die Kehrseite der Medaille" passt da dann nicht mehr hinein, und Abenteuer, die diesen Konflikt aufnehmen, nicht ins vorige Alba, aber es gäbe wieder frisches Futter für die Liebhaber von Alba-Abenteuern.
  14. Das hängt davon ab, welchen Wert man dem Fan-Ökosystem beimisst. Stichwort Vorabkopie. So etwas kann auch ein Geben und Nehmen sein. Stichwort Lieferverpflichtung auf Termin.
  15. Ich schätze, es wird - wie ausgeführt - ähnlich wie bei M4/M5 eine friedliche Koexistenz der Systeme geben. MOAM wird für die M5-Spieler etwas fehlen. Es war halt praktisch, zur Not auf dem Handy eine Figur abrufen zu können - zum Spielen war das zu klein, aber man konnte es sich herunter schreiben, oder man hatte einen Laptop oder Tablet dabei, auf dem man dann spielen konnte. Ob man mit einer M5-Figur an einer M6-Runde teilnehmen kann, oder umgekehrt, wird sich erweisen. Die Rauchzeichen deuten eher nicht in diese Richtung, mit entsprechend gutem Willen kann man das aber wahrscheinlich dennoch möglich machen können.
  16. Die Frage stellt sich, ob M5 und M6 wirklich so unterschiedlich wären wie Wurst und Käse. Ich vermute, dass sie das nicht sein werden. Die schiere Masse des Materials, das zusammen Midgard ist, verbietet eigentlich schon, das alles neu zu schreiben. Die wollen in ungefähr einem Jahr fertig sein, und da muss noch Layout, Illus, Druck und alles dazu. Ich denke, wir sollten uns zumindest an die Äußerungen von Pegasus halten, die doch recht konsistent und übereinstimmend lauten, dass man sehr wohl Midgard weiter führen wolle und nicht irgend etwas ganz anderes machen und dann den Namen Midgard draufklatschen. Die Chefs von Pegasus haben doch gesagt, dass sie selbst Midgard gespielt haben und deshalb es ihnen auch ein Anliegen war, es zu übernehmen - da werden sie das nicht im selben Atemzug komplett wegschmeißen. Ich glaube, wir haben hier insgesamt ein sehr differenziertes - damit auch sehr menschliches - Bild. Einerseits nimmt Pegasus aus unserer Sicht eine Reihe von Möglichkeiten, die sich aus der Übernahme des bestehenden Midgard-Ökosystems ergäben, nur unzureichend wahr. Das ist schade für alle. Andererseits ist aber Pegasus nicht Hasbro Inc mit Shareholder Value im Nacken, sondern es sind am Ende deutsche Fans von Midgard, die halt "zufällig" - d.h. durch harte Arbeit, Risikobereitschaft und gute Entscheidungen - einen bemerkenswert erfolgreichen Spieleverlag aufgebaut haben. Deshalb glaube ich derzeit nicht, dass Midgard dem Untergang geweiht ist. Auch wenn gerade einiges suboptimal läuft, sehe ich uns jetzt noch nicht an dem Punkt, wo alles kaputt ist. Ich erwarte schon, dass Pegasus in den Kernpunkten vieles richtig machen wird.
  17. Den Punkt habe ich ja jetzt schon mehrfach ausgeführt. Biggles hat Pegasus MOAM auf einer Preisbasis in der Größenordnung dessen, was so etwas unter Dritten kosten würde. Pegasus wollte das nicht bezahlen. Pegasus will etwas eigenes machen. Daraus gibt es eigentlich zwei mögliche Schlussfolgerungen: (a) Pegasus hat jemand anderes, der idealistisch für Peanuts ein Profiprodukt erstellt (b) in das Pegasus-Produkt wird deutlich weniger Ressource eingeflossen sein, als in MOAM. Das wird man dem Produkt anmerken. Wir müssen wohl mit (b) rechnen, deshalb finde ich es auch so traurig, dass man sich nicht mehr Mühe gegeben hat, die von Biggles angedeuteten Konsenslinien zu verfolgen.
  18. Ne, da kommt: wie jemand meint, dass es gewesen sein wird. In einem Bild, dass durch kulturelle Prägungen überdeckt wurde. 'Wie es eigentlich gewesen' ist ein relevanter Zielleuchtturm für historische Wissenschaften. Auf dem Weg dahin stellen wir immer wieder fest, dass unser 'gesichertes Geschichtsbild' immer wieder ins Wanken gerät. Wie wenig wir eigentlich wissen. OK, das ist dann die nächste Metaebene.
  19. Mit den historischen Kulturen nimmt man eben häufig "wie es war" und nicht "wie es manche gerne möchten würden" mit. Auffällig ist das etwa bei der Stellung der Frau. In vielen Midgard-Kulturen ist diese nachteilig. Das bietet einerseits Abenteuerpotenzial - siehe z.B. meine Mädelsgang im DDD 31, um die Motivation und Spannung musste ich mir praktisch keine Gedanken machen - ist andererseits aber häufig unangenehm. Der Gegenentwurf wäre, zwischen Männlein und Weiblein allein die kosmetischen Unterschiede in der Körpergröße, oder gar keine, zu machen. Das ist steriler, aber angenehmer. Midgard hat sich sehr dezidiert auf die historische Seite gestellt, mit kleinen Pflasterle wie "Eagrel" und "Weise Frauen". Ich bin gespannt, was Pegasus wählen wird.
  20. Hinterher kann ich Dir dazu sicher etwas sagen. Der Prozess ist aber auch nicht bis in alle Ewigkeit in Stein gemeißelt. Ich habe es auch schon schnell gehen sehen. Bei Midgard.
  21. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    ... nähern wir uns dem Karussellzustand. Noch meine ich, dass wir uns noch nicht ganz im Kreise drehen. Aber wir sind nicht mehr weit davon entfernt, uns nur noch fortwährend das Gleiche zu sagen.
  22. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Pegasus scheint nicht gewillt, ein "Statement" abzugeben / eine Aussage zu tätigen. Auch nicht, als sie auf deren Discord-Server im Bereich Midgard-talk angesprochen wurden. Auch das ist natürlich eine Aussage, die ihrerseits in das angesprochene Urteil eingegangen sein wird.
  23. Thema von Degas wurde von Ma Kai beantwortet in Neues im Forum
    Ist das ein Grund, noch mehr Emotion ins Feuer zu gießen (um mal wild Bilder zu vermischen)? Oder vielleicht eher einer, zu versuchen, ein bisschen de-eskalierend zu wirken? Das Wort "Drohung" für die Aussage einer einzelnen Person, das Pegasus-Midgard nicht kaufen zu wollen, finde ich putzig. Ich denke, bei 500 käme man in die Nähe des Beginns der Wahrnehmungsschwelle bei Pegasus. Für meine Begriffe sind das persönliche Meinungs- und Absichtsäußerungen. Ich halte die für übertrieben, aber ich halte es für verfehlt, die zu emotionalisieren. Ich glaube auch nicht, dass die Betreffenden nur wegen der DDD-Lizenz zu dieser Aussage gekommen sind. Sie haben vielmehr ein sich verdichtendes Muster aus einzelnen Entscheidungen und - insbesondere kommunikativen - Vorgehensweisen gesehen, die ihnen alle nicht gefallen haben. Die DDD waren da für diejenigen ein Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Das muss man m.E. nicht emotional abqualifizieren. Es gibt wahrscheinlich ein Kontinuum von Toleranz, das verschiedene alte Midgard-Spieler für neue Fauxpas aufbringen. Es könnte da eine Gaußkurve drüber liegen. Im Moment sind wir noch am linken Rand und es sind Einzelstimmen. Wenn es so weiter geht, kommen wir in den Bereich, wo die Kurve steil hochgeht. Allein schon deshalb finde ich es verfehlt, diese ersten Stimmen als "Beißreflexe" niederzubügeln. In meiner Erstsemestervorlesung haben wir so was als "schwache Signale" kennen gelernt, die man durchaus zur Kenntnis nehmen und rational bewerten solle.
  24. Regeltechnisch vermute ich relativ viele Gemeinsamkeiten, bin aber sehr weit weg von dem, was da läuft. Das ist also echt eine Vermutung. Ich kann eine 1 damit gewürfelt haben, oder eine 20. . In der Welt vermute ich den gleichen Geist, aber andere Details, wie gerade beschrieben.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.