-
Gesamte Inhalte
23674 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Ma Kai
-
Nächste Runde 17 - blöde Karten. War eine Zeit lang blockiert mit lauter 25-30er-Asteroiden, die ich nicht bezahlen konnte. Ich hatte bei 14 die Temperatur (dank Mikroben und Energieproduktion) und den Sauerstoff (dank Eisenhütte), aber die Ozeane haben gefehlt. Ich hatte fast keine Grünflächen gebaut, so dass mein TW niedrig war, so dass ich einfach das Geld nicht hatte, um die Ozeane herzubauen (hätte ich das "Wasser vom Europa" früher heraus gebracht/bezahlen können, wäre das gegangen). Mit dem Anfängerkonzern kriegt man die ersten 10 Karten kostenlos, das steht auch drauf. Später kostet jede Karte 3 M€ zu kaufen, das muss man mit einrechnen. Wenn man dann 10+3 zahlt, um seinen M€-Wert um 2 zu erhöhen, hat das im Solospiel eher wenig Sinn. Das Mehrspielerspiel wird noch sehr viel andere Reize haben, weil man immer auf die anderen reagieren muss. Bauen die langsam oder schnell? Kann man lange an seinen Siegpunkten arbeiten oder muss man gucken, schnell fertig zu werden? Wobei ich vermute, dass eher keiner die Endbedingungen voran treiben möchte und alle lieber SP scheffeln werden, so dass das Spiel sich etwas in die Länge ziehen könnte. Die Solovariante ist da wesentlich schneller.
-
So langsam komme ich hin. 16 Generationen diesmal, und am Ende habe ich exakt den letzten Wärmepunkt gebraucht. Diesmal habe ich von Anfang an auf Pflanzen gesetzt, so dass Sauerstoff überhaupt kein Problem war, auf die Ozeane habe ich im letzten Zug einfach 36 M€ geschmissen, und für die Wärme habe ich zwischendurch ein paar Asteroiden abstürzen lassen. Keine Karten stachen irgendwie als besonders nützlich heraus - die Mikroben, die Wärme produzieren, waren eine ganz gute Investition - aber die Karte, die bei 0°C einen Ozean gibt, habe ich vorher verkauft, als mir mal das Geld knapp wurde. Kontrollfragen: man darf auf die Ozean-Felder auch nicht-Ozean-Sachen legen, richtig? Also z.B. Wald auf ein (zwei-Pflanzen- und mitten-in-Ozean) Ozeanfeld, korrekt? Ozeanfelder müssen nicht aneinander legen, man darf sich die mit den nettesten Platzierungsboni heraus suchen, korrekt? Man bekommt die Platzierungsboni, auch wenn man braune Plättchen legt, z.B. Atombombenexplosion?
-
Das habe ich gegen Schluss gemacht. Etwa zwei Drittel der Erwärmung habe ich in den letzten drei Generationen draufgehauen.
-
Der Thaumaturg und der Runenmeister sollen insgesamt ausgeglichen sein. Der Thaumaturg lernt für 30 (also sehr billig) alle Zaubersalze, die sehr nützlich sein können - der Runenmeister kann das nicht. Zwar kosten den Th dafür Zauberrunen 90 gegenüber 30, aber die sind doch etwas spezieller, und er kann sie immerhin lernen.
-
17 Generationen diesmal. Ich hatte bei Generation 14 genug Ozeane und genug Sauerstoff, aber es war noch saukalt. Diesmal habe ich vor allem sehr auf Einkommen geachtet - vielleicht zu sehr, denn es war kein umwälzender Unterschied. Vielleicht sollte ich noch mehr auf Pflanzen gehen, Grünflächen erhöhen auch den TW und wenn ich sie neben Ozeane setze, bekomme ich fürs Setzen noch 2 M€ pro Nachbarschaftsbeziehung. Oh, ich hätte die Ozeane auch erst in 17 (oder vielleicht etwas davor, da ich dann die Karten etwas anders gespielt hätte) gehabt. Man kann die blaue Karte Grundwasserpumpe nur einmal pro Generation einsetzen (ich hatte halt 24 M€ auf den Tisch des Hauses gelegt und die letzten drei Ozeane gelegt). Anders herum gesehen hätte ich die dann früher spielen sollen, vielleicht statt einer der Stadt-Karten (die halt das Einkommen erhöht hat. Aber eine Stadtkarte gibt drei M€+, mit dem dritten Ozean hätte ich das auch. Allerdings kostet das dann auch 42 M€ und eine Stadt doch merkbar weniger). Schön wäre gewesen, Hochspannungsnetz etwas früher zu kriegen, weil ich ziemlich viele Energiesymbole da liegen hatte und meine Energieproduktion durch die Decke gegangen wäre.
-
Nächster Sololauf Terraforming Mars. Diesmal hatte ich die Wärme auf Termin, den Sauerstoff eine Generation später, und dann brauchte ich noch vier weitere Generationen, um die Ozeane voll zu kriegen, insgesamt also 19 Generationen gegen ein Soll von 14. Ich habe wieder ein paar Karten gekauft, die ich nicht brauchte - Analyse zeigt, dass Städte eigentlich ziemlich nutzlos sind, sie erhöhen nicht einmal den TW. Stattdessen wäre mehr Fokus auf Pflanzen früher gut gewesen. Gehangen hat es vor allem an den Ozeanen, die vor allem teuer sind. 18 für das Standardprojekt und über 20 für die Asteroiden. Ich sehe da im Moment keine andere Strategie, als früher mehr M€ da hinein zu pulvern. Dazu noch ein paar weniger nutzlose Karten kaufen… Viele Karten habe ich schon diesmal abgelegt, weil die 3M zum Kaufen plus der Kartenpreis für ein, zwei M€-Erhöhung irgendwo jenseits von Generation 20 wieder herein geholt gewesen wären. Besser den TW durch Wälder erhöhen. Was sehr gut funktioniert hat, waren unterirdische Detonationen - für 10 M€ (kann Stahl einsetzen) wiederholbar plus 2 Wärmeproduktion - das haut rein. Der Wärmetrack ist sonst sehr lang. Selbst wenn man eine Produktion von 8 erreicht, man braucht mehr als einen Schritt pro Generation im Schnitt, das ist ziemlich viel. Was ich gerne wieder gehabt hätte, aber zu spät erst gezogen habe, war das Stahlwerk. Das wäre das optimale Komplement.
-
Das waren die zwei Schlüsselinfos. Vielleicht probiere ich es heute nochmal. Ich glaube, damit käme ich erheblich weiter. Ich muss auch besser im Projekt-Pipeline-Management werden, am Anfang habe ich zu viel Geld für Karten ausgegeben, die ich nicht benutzen konnte, am Ende gingen mir langsam die guten Karten aus.
-
Kann man hier eigentlich auch Regelfragen stellen? Ich hätte eine zu Terraforming Mars. Wann kriegt man die Ressourcen aus seiner Produktion? Das Geld in M€ kriegt man am Rundenende für die nächste Runde, soweit klar. Aber was ist mit Energie, Wärme usw? Kriegt man das auch alles am Rundenende für die nächste Runde? Wie ist das mit der Energie -> Wärme-Verschiebung? Man muss ja die Energie erst noch für z.B. Stahlproduktion verwenden können. Wenn die sofort verschoben wird, dann hat man ja nichts davon (außer Wärme). Ich fand beim Solospiel die Begrenzung auf zwei Aktionen pro Generation sehr limitierend. Natürlich sind die M€ die nächste Begrenzung, aber es gibt doch auch ein paar Sachen, die wenig oder gar nichts kosten, die aber wegen Aktionenmangel selten gehen. Ich hatte z.B. eine Karte, wo man Mikroben drauflegen und die dann gegen Sauerstoff tauschen konnte. Hat sich bloß kaum gelohnt, weil ich kaum dazu gekommen bin. Nicht einmal die zwei Mikroben vom Stickstoff-Asteroid habe ich umsetzen können. Nicht so ganz verstanden habe ich auch das auf-Karten-legen. Muss man dazu die Karte, auf die man legt, schon ausgespielt haben? Die muss also quasi "leer" vor einem liegen und dann spielt man eine andere Karte aus und dadurch legt man dann Klötzchen auf die Karte (die z.B. Mikroben oder Wissenschaft oder oder oder repräsentieren)? Wie ist das bei z.B. "komplexes Ökosystem" - da gibt es drei Typen von Sachen (glaub Pflanze, Mikrobe, Tier), die man drauflegen kann. Bezieht sich das Symbol oben rechts dann nur darauf, was die Karte nehmen kann, und sobald es drauf liegt, ist es eh' egal, woher das Klötzchen kam? Das Spiel ist insgesamt von den Regeln her erfrischend unkomplex - ich habe es tatsächlich einmal durchgelesen und angefangen, zu spielen. Auch das Aufbauen ging erfreulich schnell. Allerdings hat es mich andererseits irgendwie nicht sofort mitgerissen. Ich sitze jetzt nicht hier und will es sofort noch mal spielen. Es ist zweifelsohne ein gutes Spiel, aber es fliegt irgendwie nicht sofort der Funke, jedenfalls nicht für mich.
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Ma Kai antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Na ja, irgendwas zwischen der Netzwerkdose einschließlich, und der Dose im Anschlussraum einschließlich - denn in die jeweiligen Dosen hast Du Kabel eingesteckt, die Du verifiziert hast. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Ma Kai antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Du vergaßt den "Order 66"-Empfänger an den Büchern, die daraufhin in Flammen aufgehen. Kalten Flammen, die (vorläufig) nicht zum Hausbrand führen. Wird versucht, übrige M5-Bücher nach dem 31.12.2023 aufzuschlagen, so löst dies ein Runenplättchen Feuerkugel aus. -
Die Editionen sind alle anders gebunden/ausgestaltet. M2 - Softcover DIN A 4, hat einen Buchrücken. Etwas solider aber wie die Klebebindung, die man im Unikeller machen konnte. M3 - Heftung (die waren in Boxen und standen nicht separat im Regal) DIN A 4, Umschlagseiten als einzige Edition ohne Bilder, nur Ornamente, außen nur leicht stärkerer Karton M4 - Hardcover DIN A 4 mit richtiger Buchbindung und Lesebändchen, "passepartout" auf dem Cover in grau-bläulich, innen Bordüren in Grautönen. M5 - Hardcover DIN A 4 mit richtiger Buchbindung und Lesebändchen, "passepartout" auf dem Cover in bräunlich, innen Hintergrund und Bordüren in Farbe. (wahrscheinlich völlig laienhaft ausgedrückt)
-
Welches ist die Reichweite von Binden des Vertrauten? Lt Spruchbeschreibung ist es "Berührung", und für das erstmalige Binden (das die Verbindung zwischen Zauberer und dem danach-Vertrauten überhaupt erstmals herstellt) ist das auch vollkommen korrekt und passend. Trifft dies auch für die weitere Anwendung (das "in den Vertrauten schlüpfen" im letzten Absatz der Spruchbeschreibung) zu? Oder kann der Zauberer in den Vertrauten schlüpfen (der z.B. gerade, 10m entfernt, ein Beutetier in den Klauen hält, von dem der Zauberer nicht möchte, dass der Vertraute es tötet), solange er ihn nur sieht? Oder kann der Zauberer über den Silberfaden, der ihn immer mit dem Vertrauten verbindet, auch dann in den Vertrauten fahren, wenn er ihn nicht sieht (innerhalb der Reichweite von 1km Umkreis)? Auch dann, wenn der Vertraute innerhalb eines Metallgeflechts sitzt (z.B. ein dichter Käfig)?
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Ma Kai antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Das ist angekündigt, aber als Einbahnstraße. Also M5 -> M6 und gleichzeitig Midgard -> Damatu. Ein Rückweg ist nach meiner Kenntnis nicht vorgesehen. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Ma Kai antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Es soll ein Abenteuer geben, das diese Brücke herstellt (die Abenteurer sind schuld). -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Ma Kai antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wenn ich daran denke, wie sich beispielsweise D&D bemüht hat, (fast) alle seiner Welten durch Elemente wie Spelljamming und Planewalking miteinander zu verbinden, rechne ich doch sehr mit einer Unterstützung des Pegasus-Verlages für Parallelweltenhopping irgendeiner Art. Warum müsste es ein "offizielles" Parallelweltenhopping geben? Voraussetzung dafür (also mit einer Figur in beiden Welten zu spielen) wäre doch erst einmal, dass die beiden Regelversionen kompatibel sind - das ist schon mal nicht sehr wahrscheinlich. M4 zu M5 war wahrscheinlich (ich habe da nicht mal Andeutungen von Informationen) weniger Schnitt als M5 zu M6 sein wird, und wir stellen jetzt schon fest, dass es einen gewissen Wechseldruck schon gibt. Wenn Spieler Abenteuer vermischen wollen, also erst eins unter M4 oder 5 in Midgard, dann eins unter M6 in Damatu, dann wieder eines auf Midgard, usw., dann können sie das doch einfach machen, egal ob es da jetzt offizielle Portale oder sonstwas gibt, oder nicht. Das ist doch auch nicht anders als "unser letztes Abenteuer war in Rawindra, aber ich hab jetzt bloß eins in Alba dabei, also voilà, Ihr seid jetzt in Alba, usw." - manche Spieler sind da "käsig", andere machen das einfach. -
S: Bei nicht völlig geklärter Todesursache? SL: Ich weiß nur, dass er tot ist.
-
S: Kann ich die Kreuzotter dabei haben? SL: Willst Du sie nach dem Abenteuer noch lebend dabei haben?
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wie macht Pegasus das für seine anderen Systeme, gibt es für Shadowrun z.B. etwas? -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ja, bloß was soll der Droll mit seinem Magazin machen? Bleiben lassen? -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
So ein "Ökosystem", wo Leute, die der Verlag nicht bezahlt (!) Material produzieren, das den Verkauf der Produkte des Verlags fördert, ist halt schon eine schöne Sache. Da wäre ein bisschen Aufmerksamkeit und Gehirnschmalz, zur rechten Zeit, eine wahrlich gute Investition. -
Spammails - lustige und andere
Ma Kai antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Die Differenzmaschine
Ich habe gerade, von einer französischen Mobilnummer, eine SMS erhalten: DELIVERY: Bei der Zustellung Ihres Pakets ist ein Fehler aufgetreten. Um die Zustellung zu bestätigen, gehen Sie bitte auf: parcel-deliivery.com Doppel-i in der Adresse und ich möchte nicht wissen, was da hinterlegt ist. Aber das ist mal wieder viel kompetenter gemacht als der Mist von vor ein paar Jahren, als die Dinger nur lächerlich waren. Auf diese hier könnte man fast reinfallen. (Oder vielleicht ist der sogar echt???) -
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Ma Kai antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Es könnte ganz vernünftig sein, sich zu verständigen, wie mit den z.T. durchaus nicht ganz leeren M5-Pipelines verfahren wird. Stand heute fällt die Klappe am 31.12., wenn ich das richtig erinnere. Das heißt, bis dahin könnte es ziemlich viel geben - danach dann eben nichts mehr. Vielleicht wäre es auch sinnvoll (zumal, wenn die ersten drei Quartale von 2024 ansonsten quasi midgard-los werden), das ein bisschen zu strecken. Man könnte aber schon versuchen, sich in jemand wie die DDD hinein zu versetzen, die bei den o.g. Terminen Januar bis Oktober 2024 schlicht nichts haben, worüber oder womit sie ein Midgard-Magazin machen könnten - M5 gibt's nicht mehr und M6 noch nicht. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ma Kai antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Wenn Du Klinkenstecker sagst - das ist nicht ein Notebook mit internen Lautsprechern, sondern wahrscheinlich der heute bei Desktops übliche Onboard-Sound mit externen "Brüllwürfeln"? -
Anmerkung für Nutzer: wenn man Figuren auf "öffentlich" stellt, dann können andere die nicht nur sehen, sondern auch kopieren - und MOAM verknüpft diese dann mit dem Nutzer des Kopierenden. Es können also eigene Figuren (oder natürlich deren Derivate, das dürfte der Gedanke dahinter sein) im MOAM-Universum kursieren, auf die man keinerlei Einfluss (mehr) hat.
- 868 Antworten
-
- 1
-
-
- charaktergenerator
- spielhilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
2023 Donnerstag: Bergrefugium
Ma Kai antwortete auf Fabian's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Oh, der!