Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23674
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Ma Kai

    Abenteuer in Eschar

    Wenn Du magst, gibt es noch in den DDD 31 den Kupfermarkt von Meknesch / Ein Dromedar dreht durch, mit einem Vorschlag, wie die Szene zu einem tagesfüllenden Abenteuer erweitert werden kann.
  2. viel Glück.
  3. Auf jeden Fall viel Spaß! Vielleicht testet Ihr das Abenteuer mal an, und dann sieht man ja, wie es läuft. Oder wenn Ihr nach einem Drittel oder so frustriert seid, dann zieht Ihr halt die Reißleine (das wäre so mein Szenario gewesen). Seid Euch halt bitte dessen bewusst, dass dieses eine Abenteuer nicht repräsentativ für Midgard als Ganzes ist.
  4. Ich teile Estephaias Gefühle hinsichtlich Smaskrifter und habe diese (meine) in der Diskussion zur alten Version ausführlich dargelegt und begründet. Als Empfehlung: Ihr könntet vor Smaskrifter z.B. Die Große Salzkarawane spielen (ist das nicht sogar von Stefanie?), das sehr, sehr toll die Stimmung der Welt Midgard und die Integration zwischen Spielwelt und Spielsystem herüber bringt, die eine große Stärke des Systems ist. Wenn Du auf schräge Typen und Abenteuer stehst, wäre Der Verschwundene Saddhu vielleicht eine Option. An das habe ich auch sehr schöne Erinnerungen. Ein "typisches" Midgard-Abenteuer, das vielleicht im Vergleich mit anderen Systemen auch nicht ganz so typisch ist, wäre vielleicht - gerade für niedriggradige Figuren - Die Steinerne Hand (oder war es Schwarze Hand?). Und jetzt geht's hier weiter mit Smaskrifter, zu dem ich sonst leider nichts - was nicht frustriert wäre - beitragen kann. Stefanie hat das Wesentliche gesagt.
  5. Na ja, theoretisch würdest Du jetzt eine 29-30-zeilige Liste ausrollen - ich habe leider keine Ahnung, was Du so schönes hättest. Am liebsten hätte ich etwas, wo ich Ulvar Numbar einsetzen kann, Krieger Grad 16, der das Denken seinem treuen Pferd Regentropfen überlässt, denn das hat den größeren Kopf von beiden.
  6. Ich hätt' ja Lust, mal mit Dir zu spielen... Irgendwas Leiten werd' ich auch - vielleicht grabe ich mal wieder Gelbes Blut aus, oder teste Unter Der Maske nochmal, oder In Falsche Hände auf dem Kupfermarkt in Meknesch (DDD).
  7. Cool! Bietest Du eins Deiner 29 Abenteuer an?
  8. Da sollte sich der Held der Steine einschleichen.
  9. Cool!
  10. 730 € für einen Millenium Falcon - ich denke, wenn man das Ding in einen Kilopreis umrechnet und mit ebay vergleicht, wird der Unterschied recht offensichtlich... ?
  11. Reicht dann Albert Einstein für Ulm? Und mit Bonn hast Du völlig Recht, das ist zudem eine sehr schöne Stadt.
  12. Ich finde, Ulm gehört auch dringend auf die Karte.
  13. Also, mir täten auch a doppelte Sarandira nehmen...
  14. Es wäre ein denkbares Konzept, sich zuerst anzumelden und dann ggf. von der Anmeldung zurück zu treten. Es gibt ja Stornobedingungen. Das sollte vielleicht nicht zur Gewohnheit werden, weil es für die Conorga Zusatzarbeit bedeutet, aber im Ausnahmefall kann es sinnvoll sein.
  15. Die Jagdsaison ist eröffnet - die Anmeldungen sind offen! Auf geht's - wer kommt alles?
  16. Wir haben gestern auf Spiderman und Yoda für je 30 Euro verzichtet. Stattdessen haben wir ein Spiel gekauft, an dem wir den ganzen Nachmittag Spaß hatten und noch mehr haben werden. Oh, daneben stand ein Millenium Falcon für 130 und einer für 730 Euro.
  17. Wer sagt, dass das nicht mehr kommen solle? Die Frankes sind sehr fleißig. Ich würde das QB noch nicht abschreiben. Oder wie man in Eschar sagt: abwarten und Tee trinken.
  18. "Manchmal hat man nichts, manchmal löst sich auch das noch in Luft auf". "Hinterher muss er es halt wieder selbst schaffen, am Leben zu bleiben" (über einen Auftraggeber nach der absehbaren Abreise der Abenteurer)
  19. Das war wohl ein ziemlich herrlicher Vorgang. Anscheinend wurde in den letzten Minuten (!) vor dem Vollzug des Verkaufs von Twitter an Musk noch ein Erfolgshonorar (auf eventuell etwas seltsamer vertraglicher Grundlage) von $90m an die Rechtsanwaltsfirma, die ihn im Auftrag von Twitter auf den überteuerten Kauf festgenagelt hat, überwiesen - und Musk will das Geld jetzt zurück, weil die Zahlung "sittenwidrig" gewesen sei (das gibt es anscheinend im amerikanischen Recht auch, es heißt dort "unjust enrichment" bzw. "unconscionable fees/agreement", aber die Hürden sind da wohl wesentlich höher). https://www.youtube.com/watch?v=Ko8C3surjhM
  20. Da nervt halt wieder die Trennung Bewegung/Handlung und das erstere strikt vor letzterer kommt. Eventuell könnte P1 in der Runde nach dem Lösen, wenn er also zu Beginn der Bewegungsphase 1m weg steht, bereits vorab festlegend die Handlung "3m. panisch fliehen" wählen. Dann ist es egal, ob ihn jemand anderes noch in einen Kontrollbereich bekommt oder nicht - nach Abschluss aller Handlungen haut er um eine B ab. Wenn ihn vorher jemand in einen Kontrollbereich bekommt (P2 könnte das ja nicht), dann hängt es davon ab, wie viel von dessen B dieser Jemand gebraucht hat, ob und wie er noch von dem Schlag mit +4 profitieren kann. Bzw. eigentlich - der macht einfach ganz normal Initiative in der Bewegungsphase, wenn seine Seite die Ini gewinnt, alles prima, ab die Post (am besten mit Sprint), wenn die andere Seite die Ini gewinnt UND es einen von den anderen gibt, der an ihn heran kommt, dann würde ich als SL quasi-sekundengenau jeweils Inkremente der B laufen lassen, z.B. P4 (zusätzlicher Gegner) läuft drei Felder los, P1 läuft drei Felder, P4 drei Felder, P1 drei Felder, bis die ihre Bs erschöpft haben. P1 steht ja nicht wie eine Salzsäule herum, während P4 auf ihn zustürmt. Insofern würde ich, sofern P1s B ausreicht, um P4 zu entfleuchen, P1 nach erfolgreichem Lösen immer weglaufen sehen.
  21. Ich will doch gar nicht mehr Nachteile - ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Zustand, bzw. habe eher so meine Themen mit der Interaktion zwischen separater Initiative, Bewegungs- und Handlungsphase. Im betrachteten Fall kommt der Flüchtende ziemlich sicher weg, fängt allerdings eventuell noch einen Treffer, der wiederum wahrscheinlich leicht sein wird. Das pass für mich ziemlich gut.
  22. Es gibt halt zwei Seiten. Einerseits, wenn man den Oberbösewicht endlich mal hat (wer erinnert sich noch an Gwrgi Gwastra in M2 - hoffentlich habe ich den Namen richtig in Erinnerung?), dann will man ihn auch behalten. Andererseits, man könnte ja auch selber einmal einen Kampf verlassen wollen. Insofern werden sowohl komplett klebrige, als auch komplett durchlässige, Kontrollbereiche in bestimmten Situationen zu großem Frust führen. Ein Kontrollbereich, der verlassen werden kann, aber nur mit Nachteilen, ist die fast zwingende Konsequenz.
  23. Katzen beizubringen, "dieser Raum ist tabu", ist wahrscheinlich so sinnvoll wie von Hunden zu erwarten, dass die allein Gassi gehen. Also hilft nur, bessere Disziplin hinsichtlich Verschlusszustand. Und/oder regelmäßig das Brett abfotografieren (ich müsste die "stacking limits" von SOJ nachschauen, ob man dazu die Stapel alle nebeneinander legen müsste, oder ob man das sinnvoll einfach so kann).
  24. Ein Kommilitone aus Frankreich hat mal seine Wohnung renoviert. Wir haben dann auf so Tapeziertischen La Bataille de Mont St. Jean (Waterloo) https://boardgamegeek.com/boardgame/5508/la-bataille-de-mont-saint-jean ausgebreitet und gespielt. Es war teilweise Stress pur (mach mal die Mathe in einem Wargame mit Sanduhr auf Französisch), aber auch wieder total genial. Und natürlich haben "wir" (mit der französischen Seite) deutlich gewonnen (wie das bei eigentlich jedem Waterloo-Spiel heraus kommen sollte, wenn die Franzosen mit dem Wissen spielen dürfen, das Napoleon nicht hatte - oder sich einfach auch nur so energisch auf ihre Gegner stürzen, wie dieser das in jüngeren Jahren getan hätte). Insgesamt eine saucoole Aktion.
  25. Ja was, dann fängt man halt noch mal an und wendet gleich an, was man beim ersten Versuch gelernt hat!
×
×
  • Neu erstellen...