Da nervt halt wieder die Trennung Bewegung/Handlung und das erstere strikt vor letzterer kommt. Eventuell könnte P1 in der Runde nach dem Lösen, wenn er also zu Beginn der Bewegungsphase 1m weg steht, bereits vorab festlegend die Handlung "3m. panisch fliehen" wählen. Dann ist es egal, ob ihn jemand anderes noch in einen Kontrollbereich bekommt oder nicht - nach Abschluss aller Handlungen haut er um eine B ab. Wenn ihn vorher jemand in einen Kontrollbereich bekommt (P2 könnte das ja nicht), dann hängt es davon ab, wie viel von dessen B dieser Jemand gebraucht hat, ob und wie er noch von dem Schlag mit +4 profitieren kann.
Bzw. eigentlich - der macht einfach ganz normal Initiative in der Bewegungsphase, wenn seine Seite die Ini gewinnt, alles prima, ab die Post (am besten mit Sprint), wenn die andere Seite die Ini gewinnt UND es einen von den anderen gibt, der an ihn heran kommt, dann würde ich als SL quasi-sekundengenau jeweils Inkremente der B laufen lassen, z.B. P4 (zusätzlicher Gegner) läuft drei Felder los, P1 läuft drei Felder, P4 drei Felder, P1 drei Felder, bis die ihre Bs erschöpft haben. P1 steht ja nicht wie eine Salzsäule herum, während P4 auf ihn zustürmt. Insofern würde ich, sofern P1s B ausreicht, um P4 zu entfleuchen, P1 nach erfolgreichem Lösen immer weglaufen sehen.